Bildfehler am rechten Rand beim Drehen

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Das muss ich weiterreichen, kam bei mir als Frage an:

"ich hab' mal ne Frage, von der ich glaube, dass sie im Forum nichts zu suchen hat, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es sich um ein allgemeines Problem handelt.

Wenn ich ein Foto um 90 Grad drehe erscheinen am nun rechten Bildrand einige Pixel, die eigentlich am linken Rand sein sollten. Dieses Problem tritt schon seit einigen Versionen auf, kann es sein, dass das normal ist?"


Die Suche ergab zwar [thread]262[/thread], aber keinen Lösungsansatz.

Frage an frienan, von dem das Problem stammt: Welches BS, welche FixFoto-Version und welches Bildformat ist bei dir betroffen?

Im Übrigen kann man doch hier fast alles fragen, wofür man in der Bedienungsanleitung und in der Suche keine Antwort kriegt - oder?

Gruß

Günter
 
Re: Fehler beim Drehen

Also: BS ist Win2000, FF Versionen sind von älter bis aktuell, das Probelm tritt immer auf.

Die Bilder sind Jpg's meist wie sie von der Digicam (auch verschiedene) kommen, also Pixel durch 8 teilbar.
 
Re: Fehler beim Drehen

Welche Drehfunktion? Verlustfrei Datei oder beim geladenen Bild?
 
Re: Fehler beim Drehen

Hallo,

ich kann das Problem unter Win2000 und FF in der aktuellen Beta nicht nachvollziehen.

Ich kenne aber dieses (oder ein ähnliches?) Problem unter WinME auf einem 900MHz-Rechner. Insbesondere nach Vollansichten kann es vorkommen, dass der rechte Fensterrand, also die Fläche, auf der der auf/ab-Scrollbalken verläuft, teilweise mit Bilderinhalten belegt wird. Da dies jedoch nur ein Schönheitsfehler bei der Bearbeitung ist, stört es mich nicht weiter. Das Bild wird korrekt gespeichert.

Zur Eingrenzung des Problems müsste uns deshalb frienan sagen, ob diese Fehlerpixel auch gespeichert werden. Vielleicht wäre ein Screenshot hilfreich.

Gruß
Stefan
 
Re: Fehler beim Drehen

Hallo!

Ich hab' mal ein Bild mit farbigen Rändern versehen und auf alle erdenklichen Art und Weisen gedreht, auch freihand. Ich konnte keine solchen Fehlpixel reproduzieren. Gibts da eine bestimmte Vorgehensweise oder Voraussetzungen dafür? Und beschreib doch mal ganz genau, wie diese falschen Pixel aussehen! Du meinst doch wahrscheinlich komplette Pixelspalten, also von oben bis unten, oder?

Gruß,

Ralf
 
Re: Fehler beim Drehen

Hallo,

ich konnte meinen o.g. "Fehler" sogar unter Win2000 nachvollziehen. Hier zwei Screenshots:

fffehler1.jpg

Rechts scheint die farbige Scrollleiste des Internetexplorers durch

fffehler2.jpg

Hier scheint der Explorer durch.
Die Bilder scheinen immer vom zuletzt im Vollbildmodus aktivierten Fenster durch.

Wie gesagt, mich stört's nicht.

Gruß
Stefan
 
Re: Fehler beim Drehen

Bei WinME und XP mit geeigneten neusten Grafiktreibern keine Pixelreste nach dem Drehen erkennbar. Die einzigen (nicht störenden) Pixelreste gibt es bei großen Bildvergrößerungen und Klonen im 1-stelligen Pixelbereich, die aber bei Bildbewegungen gleich wieder verschwinden:
Pixelreste.jpg

Christian
 
Ich nehme an, Dein Problem ist mir auch schon über den Bildschirm gelaufen:
[thread]106[/thread]
 
Der Fehler liegt in meiner Dokumentation: Breite und Höhe eines Bildes müssen nicht durch 8, sondern durch 16 teilbar sein, um die verlustfreie Rotation anwenden zu können.
 
Na da soll erst mal jemand drauf kommen - Vielen Dank. Im Grunde ist das nicht so schlimm, weil ich sowieso die Räder auf das Belichterformat zugeschnitten habe, aber das ist ein Grund mehr, meine Aldi Kamera zu ersetzen.
 
Zurück
Oben