Bildformat 0x0 Pixel, Bilder lassen sich nicht öffnen

bongo

Mitglied
Registriert
03.01.21
Beiträge
9
In einem Verzeichnis mit etwa 100 Bildern, alle von der gleichen Kamera mit 8MPixel Auflösung, werden in FixFoto etwa 20 Bilder mit der Gösse 0x0 Pixel und schwarz/weissen Kreisen als Vorschau angezeigt. Diese Bilder lassen sich nicht öffnen.
Im Windows Explorer werden die entsprechenden Vorschaubilder jedoch korrekt angezeigt und die Bilder lassen sich mit Windows 10 Bordmitteln auch öffnen, zurechtschneiden und unter neuen Namen speichern. Danach werden die neu gespeicherten Bilder von FixFoto jedoch nach wie vor mit Grösse 0x0 und den schwarz/weissen Kreisen angezeigt und lassen sich nicht öffnen.
Eigentlich hatte ich vorerst bloss die Absicht, alle Bilder im Verzeichnis umzubenennen (datum/zeit) um diese korrekt zu ordnen. Das Umbennen hat letztlich geklappt, auch wenn's ziemlich lange (viel länger als üblich) gedauert hat. Während des Umbenennens haben die Vorschaubilder etwa 10s lang geblinkt, und hinterher werden nun sämtliche Bilder im Verzeichnis vom FixFoto bloss noch mit den schwarz/weissen Kreisen angezeigt, auch jede welche vorher noch ok waren.
Im Windows Explorer sieht jedoch nach wie vor alles ok aus.
Was ist da wohl passiert und wie krieg ich das wieder hin?
Vielen Dank!
 
Schon mal das Skript probiert. Ist zwar inzwischen alt aber eine 8 MPixel Kamera ist ja auch nicht taufrisch:
Metadatentools
Nachtrag: Wenn es damit nicht klappt mir oder Joachim mal so eine Datei zukommen lassen.
 
hallo werner
vielen dank für den tipp mit den metadatentools!
wenn ich diese nun runtergeladen hab...muss ich diese irgendwie in fixfoto integrieren oder was mach ich nun?
hab fixfoto bislang im wesentlichen zum zuschneiden und umbenennen von bildern verwendet und vom rest hab ich noch nicht gross eine ahnung. was ich nun mit diesen metadatentools machen muss versteh ich noch nicht wirklich.
gibt's da irgendwo eine anleitung oder kannst du mir das kurz erklären?
vielen dank!
gruss tinu
 
Hallo Tinu,
siehe meine Signatur. Da ist das idR beschrieben, wenn du die Signatur nicht ausgeschaltet hast.
Zum Aufruf: Entweder über den Aufgabenbereich oder über über Skripte (F10). Vorher die betreffenden Bilder markieren.
Nicht vergessen: Vorher Backup erstellen bei Bildern, wo man nicht weiß, wie es reagiert.
 
hallo werner
ok, jetzt hab ich's begriffen...man sollte halt auch das kleingedruckte lesen ;-)
die exif reparatur hat das problem behoben.
warum zuerst bloss einige dateien korrupt waren und nach dem umbenennen mit FF plötzlich alle ist für micht zwar nicht nachvollziehbar, aber hauptsache nun sind alle wieder ok.
vielen dank für die hilfe!
 
Zurück
Oben