Bildgröße ändern ohne Verzerrung

dejavu7

Mitglied
Registriert
06.01.09
Beiträge
331
Ort
Vor-/Rureifel
Trophäen
{**} ****
Hallo in die Runde.
Ich habe ein kleines Problem das ich nicht gelöst bekomme, vielleicht weiß jemand Rat.

Situation: Bilddatei 7360 x 4912 Pixel.
Aufgabe: Dieses Bild möchte ich in die Größe 1920 x 450 Pixel ändern.

Wenn ich nur die Pixel ändere, dann "streckt" sich das Motiv - also die Proportion stimmt nicht mehr.

Geht das mit "richtigen Proportionen"? Wie mache ich das?

So soll es nicht aussehen..., das Format ist richtig, das Motiv verzerrt... :-(
DSC_0605.webp


Danke im Voraus für Eure Unterstützung.
 
Hallo Wolfgang.
Neu beschneiden wäre im Grunde nicht das was ich will.
Ich werde das Skript mal suchen und dann schauen wie es wird.
Danke für die schnelle Unterstützung.
 
ch habe das mal mit einem Bild 4608x3456 gemacht (4:3) mit dem Skript 'Formatnormierung' und neuen Werten. Das Bild wird dabei nicht verzerrt, aber auf das neue Seitenverhältnis skaliert und beschnitten.

Das wäre meine Lösung, aber ob die Dir gefällt??? Was Anderes fällt mit nicht dazu ein.

(Plötzlich war mein Post weg)
 
Situation: Bilddatei 7360 x 4912 Pixel.
Aufgabe: Dieses Bild möchte ich in die Größe 1920 x 450 Pixel ändern.
Geht das mit "richtigen Proportionen"? Wie mache ich das?

Hallo Hardy,
das geht natürlich nicht - und zwar mit keinem Programm und keinem Script.
Entweder du erzwingst die Pixelmaße, dann wird es verzerrt oder du erhältst die Proportionen, dann musst du dich von Bildinhalten trennen.
Das gebietet die mathematische Logik.
 
Heinz, dass klingt logisch, doch...
Wofür brauche ich das. Für eine Homepage. Das Grafikbüro hat die Bilder mit 7360x4912 in 1920x450mm umgewandelt. Und zwar so, dass die Bilder bezüglich der Länge nicht gestreckt wirken.
Diese Bildgröße wird für Slider gebraucht. Das funktioniert..., die Bilder sind ja schon auf unserer HP.
 
Wie Heinz schon sagte, es geht nicht! Man kann nur mit Tricks arbeiten, z.B. rechts und links das Bild durch Spiegelung vergörßern, wenn das Motiv es hergibt und nicht auffällig ist. Ohne Verzerrungen und/oder Beschnitt wirst Du es nicht hinbekommen!

Man kann aus einem rechteckigen Teppich auch keinen langgestreckten Läufer machen ;).

Gruß
Alfred
 
Danke auch Dir Alfred.
Ich werde da morgen mal nachhören, und dann mitteilen wie die das machen...
 
Hallo Hardy,

ich kenne das Problem, und wie Heinz schon geschrieben hat, geht das nur, wenn du Bildinhalte abschneidest.
 
Guten Morgen Robert.
Ja, diese Erfahrung habe ich ja auch gemacht, und habe alles mögliche versucht.
Ich warte mal die Rückmeldung vom Grafiker ab...
 
Hallo,
vielleicht kannst du uns das Original und das bearbeitete Bild zugänglich machen, damit wir sehen können was die gemacht haben.
 
Hallo Werner,
ich muss mal schauen, dass ich das Basismaterial bekomme.
Sobald ich genaueres weiß/habe melde ich mich wieder...
 
Wenn sich das Seitenverhältnis ändert, ändern sich zwangsläufig auch die Bildinhalte, denn jeder Ausschnitt aus einem Bild basiert auf dem ursprünglichen Seitenverhältnis! Anders geht's nicht...
 
Hallo Hardy,
da ich jetzt weiß, wozu du das so benötigst, kann ich dir nur einen Hinweis geben:
Der Bildinhalt muss bereits so aufgenommen/gestaltet werden, dass er auch nach Beschnitt in den Pixelrahmen past.
Also eine Aufnahme, die oben und unten so viel leeres/unnötiges Bildmaterial enthält, das man dann getrost wegschneiden kann.

Soviel Fachwissen sollte ein Gestalter eigentlich vorweisen können. Wenn nicht, würde ich zu einem anderen wechseln.
 
Danke Heinz. Genau das vermute ich auch, so kann es ja nur gehen, vermutlich.

Nein, die Jungs sind gut Heinz. Der Fehler liegt ja wenn bei mir, da ich den von Dir angesprochenen Faktor nicht berücksichtigt habe. Ich habe in Versuchsfotos den wahrscheinlich nötigen "Freiraum" nicht eingeräumt, und sofort die Größenänderung vorgenommen...
 
. Ich habe in Versuchsfotos den wahrscheinlich nötigen "Freiraum" nicht eingeräumt, und sofort die Größenänderung vorgenommen...
Ok, Hardy,
nimm das Motiv neu auf und platziere es in der Mitte vom Bild, und wenn du jetzt oben und unten schneidest, dann natürlich unproportinal.(wichtig)
Mit der Schere schneiden, damit die Anfasser in der Mitte aktiv sind.
Den Beschnittrahmen motivgenau aufziehen und bevor du mit Rechtsklick abschließt, mit der TAB-Taste das Fenster öffnen, in dem du unter B und H die genauen Pixelmaße einträgst.
Dann mit Rechtsklick beenden - und du hast dein gewünschtes Bild
 
Also, wie schon richtig von Alfred vermutet, wurden Bilder "erweitert" damit die Proportionen beibehalten werden konnten.
Nichts, was man, vorausgesetzt man hat mit genügend Luft um das Motiv fotografiert, mit FF nicht auch könnte.
Danke an alle für Eure Gedanken und Meinungen...
 
Hallo Heinz, sorry Dein Post ist bei mir untergegangen... *ich stelle mich in die Ecke* ;-)
Deine Anleitung werde ich anwenden... Vielen Dank für Deine Unterstützung !
 
Zurück
Oben