Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

thomasstolz

Mitglied
Registriert
27.01.06
Beiträge
38
Ort
Holzkirchen
Hallo,

ich nutze FF zur Bildoptimierung mit PClear oder i2e, je nach Foto. Da ich bei der Verwaltung der Bilder ACDSee Photo pro nutze muss ich jedesmal das Foto mit externem Programm (in diesem Fall FixFoto) offnen, manuell die Optimierung durchführen, dann das Bild unter einem anderen Namen speichern (damit das Original nicht überschrieben wird) und dann wieder zurück zu ACDsee neu einlesen und dann kann ich erst an den Druck denken. Gibt es hier eine einfach möglichkeit (so wie bei Neatimage) das ich einfach nur das FF mit Parametern oder so aufrufe und alles erledigt wird ;-)

Danke und Grüße

Thomas
 
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Hallo!

Anderer Lösungsansatz: Was spricht gegen Drucken mit FixFoto? Seit ich das Programm habe, drucke ich nur noch damit Bilder und ACDSee, XnView, PaintShop Pro etc. sind dafür abgemeldet.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Du kannst doch bei ACDSee auch festlegen, welches Programm sich bei Doppelklick auf das Bild öffnet. Ich öffne meinetwegen IMG 4711, bearbeite es und schreib bei speichern unter dann 4711a und es reiht sich bei ACDSee wieder schön ein. Ich hab allerdings nicht die Pro Version, ich arbeite noch mit 8.0
 
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Hallo,
@ralf: Drucken geht leider net mit FF. Siehe hier: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=10337

@Josef17:
Ja da bin ich auch schon draufgekommen. Nur das Problem ist die Klickerei und das Speicher unter. Automatisch wäre besser. Zur Info: Wir sind auf Events unterwegs, da stehen Kunden an, da bistg du um jeden Klick den du nicht machne muss froh

Danke derweil
bis denne Thomas
 
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Was spricht gegen Drucken mit FixFoto? Seit ich das Programm habe, drucke ich nur noch damit Bilder und ACDSee, XnView, PaintShop Pro etc. sind dafür abgemeldet.

Wenn man sich noch mit ACDSee 3.1 begnügt, kann ich das verstehen... ;)
Ich begnüge mich aus schon vor Jahren erwähnten Gründen beim Drucken nicht mit FF. Sorry!
Man muss nicht mit FotoSlate aufrüsten, um erheblich bessere Texteditor-Eigenschaften zu gewinnen. Schon ACDSee bringt in der Grundversion einen Editor, der wie eine Textverarbeitung jederzeit reproduzierbar punktgenau den Schriftgrad einstellen lässt. Mach das mal mit FF... ;D

Darüber hinaus lassen sich fast sämtliche Meta-Daten des Bildes auslesen und mit dem Bild als Text ausdrucken. Leider sind dazu auch sämtliche Eigenschaften des Druck-Layouts für meinen Begriff komfortabler innerhalb eines Dialogs einzustellen.

Joachim ist mit FF konsequent einen anderen Weg gegangen und hat sich trotz verschiedentlicher Kritik an seinem Skalierungskonzept nicht davon gelöst. Es gab ja schon einige Male Vorstöße in die Richtung, den Text-Editor auf einstellbare Schriftgrade umzustellen. Das ist nur immer wieder abgefangen worden, leider.

[edit]
Hier ein Screenshot des Dialogs für den Texteditor in ACDSee:
2007-07-23_131709_scriftart_acdseepro.png

[/edit]

Ich habe auch nichts gegen das System in FF mit dem man auch irgendwie immer alles hinkriegt in dieser Richtung. Nur ob es komfortabel ist und vor allem reproduzierbar, bleibt dahingestellt.

Und wenn du, Ralf, dich damit begnügst, dann sollst du aber bitteschön nicht so tun, als seien die Lösungen in FF das Nonplusultra.


@ralf: Drucken geht leider net mit FF. Siehe hier: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=10337

@Josef17:
Ja da bin ich auch schon draufgekommen. Nur das Problem ist die Klickerei und das Speicher unter. Automatisch wäre besser. Zur Info: Wir sind auf Events unterwegs, da stehen Kunden an, da bistg du um jeden Klick den du nicht machne muss froh

Moin Thomas,

leider drucke ich vorwiegend über FotoSlate und habe Druck-Details in ACDSee Pro nicht alle parat.

Ich finde es aber gar nicht so umständlich, zur Bearbeitung aus ACDSee an FF zu übergeben und das Ergebnis (oder ggf. sogar einen freihändigen Ausschnitt) in FF per RMT in den Zwischenspeicher zu Kopieren. Du kannst nämlich aus dem Zwischenspeicher, wie ich meine noch einigermaßen bequem, den Inhalt des Zwischenspeichers als "Zuschneiden.jpg", Zuschneiden_2.jpg"...."Zuschneiden_5.jpg" ebenfalls per RMTin das voreingestellte ACDSee-Bilder-Verzeichnis Speichern (unter). Der Name "Zuschneiden" wird von ACDSee vorgeschlagen und selbständig durchnummeriert.
Natürlich musst du die temporären JPGs hinterher wieder löschen, aber es ist für mich ein gangbarer Weg.

Ich hab das gerade mit der ACDSee Pro V8.1b99 so durchprobiert.

Gruß, Eike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Hallo Eike!

Du verwurstelst da zweierlei Dinge, die nicht zusammengehören:

Das normale Drucken in FixFoto soll Bilder drucken und keine Textlayout-Funktionen bieten, dafür ist die Seitenausgabe da. Kein Problem, Text dort beliebig und reproduzierbar zu editieren. Aber FixFoto ist in erster Linie für Bilder da. Wenn man dauernd Text drucken muß, dann nimmt ein Textverarbeitungs- oder gleich ein DTP-Programm, kein Fotooptimierungsprogramm. Und daher ist für mich FF das Nonplusulta, aber eben fürs Bilder drucken.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Tja,

immer wieder nett wenn man so ein Thema anstößt ;-) Leider nun das zweite mal schon ohne brauchbars Ergebnis, schade eigentlich. Vielleicht kommt ja noch was ;-)
@ Eike:
Ich finde das auch nicht schlecht! Das sag ich ja gar nicht. Aber stell dich mal an unseren Verkaufsstand wenn 10 Kunden auf Bilder warten ;-). Da geht dir das auf den S...
 
AW: Bildoptimierung mit ACDsee Photo Pro nutzen

Hallo Eike!

Du verwurstelst da zweierlei Dinge, die nicht zusammengehören:

Das normale Drucken in FixFoto soll Bilder drucken und keine Textlayout-Funktionen bieten, dafür ist die Seitenausgabe da. Kein Problem, Text dort beliebig und reproduzierbar zu editieren. Aber FixFoto ist in erster Linie für Bilder da. Wenn man dauernd Text drucken muß, dann nimmt ein Textverarbeitungs- oder gleich ein DTP-Programm, kein Fotooptimierungsprogramm. Und daher ist für mich FF das Nonplusulta, aber eben fürs Bilder drucken.

Ich verwurstel da nix.
Damit, dass du meine Aussage in Richtung Textverarbeitung oder DTP zerrst, hast du für FF nichts gewonnen. Es gibt eben manchmal den Bedarf, zum Foto zusätzlichen Text einzugeben, wie auch immer.
Es ist einfach Unfug, dass Einstellungen der Textgröße in FF reproduzierbar sind.

Gruß, Eike
 
Zurück
Oben