Bildrauschen unterdrücken - wie geht das optimal

Tulipano

Mitglied
Registriert
13.09.04
Beiträge
4
Hallo ihr Experten,

seit ein paar Monaten besitze ich eine Digitalkamera und FixFoto und habe großem Spaß an beidem. So allmählich kenne ich mich bei manchem ein wenig aus. Ein wenig...

Thema Bilderrauschen:
Darunter versteht man doch den störenden Effekt, dass in eigentlich einfarbigen Flächen manche Pixel eine falsche Farbe bzw. Helligkeit haben, oder? Nun bietet FixFoto das Feature "Rauschunterdrückung", und dieses will ich gern möglichst sinnvoll einsetzen. Meine Fragen:

1.
Wenn ich den Regler rechts voll hochziehe, wird zwar prima entrauscht, aber es geht viel Schärfe im Bild verloren. Welcher Wert ist denn hier ungefähr sinnvoll?

2.
Was bedeutet eigentlich der Regler OBEN im Entrauschen-Dialog? Einen ähnlichen Regler gibt's ja auch in sehr vielen anderen Dialogen. Hat er immer die gleiche Bedeutung/Auswirkung?

3.
Macht es Sinn, Bildteile (wie z.B. blauen Himmel) erst zu maskieren, dann Entrauschen nur auf die Maske anwenden? So müsste doch eigentlich ein anderes Hauptmotiv schärfer bleiben, oder

Ich weiß, bis ich Experte werde, dauert's noch ein wenig, aber Spaß macht's jetzt schon! Ich bin für jede Antwort dankbar.

Tulipano
 
Ich bin auch noch kein Experte, aber ich versuchs mal.

Tulipano schrieb:
Wenn ich den Regler rechts voll hochziehe, wird zwar prima entrauscht, aber es geht viel Schärfe im Bild verloren. Welcher Wert ist denn hier ungefähr sinnvoll?

Je mehr Rauschen je höher der Wert, ist aber Geschmacksache.
Ich Persönlich nehme lieber etwas Rauschen in Kauf, als das ich das Bild zu "glatt" rechnen lasse.

Tulipano schrieb:
Was bedeutet eigentlich der Regler OBEN im Entrauschen-Dialog? Einen ähnlichen Regler gibt's ja auch in sehr vielen anderen Dialogen. Hat er immer die gleiche Bedeutung/Auswirkung?

Vorher/Nachher-Regler. Hiermit kanst du die Wirkung einer Funktion besser ansehen.

Tulipano schrieb:
Macht es Sinn, Bildteile (wie z.B. blauen Himmel) erst zu maskieren, dann Entrauschen nur auf die Maske anwenden? So müsste doch eigentlich ein anderes Hauptmotiv schärfer bleiben, oder

Ja,
und wenn es eine einfache Maskierung ist, mach ich das auch.
 
Hallo!

Zu 1.) Kommt drauf an...wie stark das Rauschen ist und welcher Art. Siehe auch
[post]9708[/post]

Zu 2.) Aus der Bedienungsanleitung:

Schieberegler Vorschaubild

Der Schieberegler für das Vorschaubild (2) teilt dieses in einen bearbeiteten (links) und einen unbearbeiteten Bereich (rechts). Damit ist ein direkter Vergleich der gewählten Einstellung möglich. Wenn der Balken mit der linken Maustaste angeklickt wird, springt die Vorschau zwischen bearbeitet und unbearbeitet hin und her. Wird der Vorschaubalken aber mit der rechten Maustaste angeklickt, springt der Regler in die Mittelstellung, d.h. das Vorschaubild wird genau in der Mitte geteilt. Diese Funktionalität besitzen übrigens alle Schieberegler in den Dialogen. Außerdem zeigt der Vorschaubalken den Status der Bereichsüberschreitungsanzeige (rot/blau, wenn aktiv; grau, wenn inaktiv) an.

Zu 3.) Klar, alles was nicht Entrauscht wird, bleibt - vermeintlich - schärfer. Vermeintlich deshalb, weil das Rauschen praktisch übers ganze Bild gleich ist. Aber evtl. reicht ja weniger entrauschen. Tip: Maskeninvertierung dafür benutzen!



Weitere Tips:

Entrauschbeispiel mit Neat Image+FixFoto:
[THREAD]878[/THREAD]

Rauschverhinderung:
[THREAD]2001[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Hallo,
in der Rubrik Technisches findest du mehrere Themen die sich mit Anti-Noise- also Entrausch-Programmen beschäftigen. Dort kannst du auch lesen, dass der Algorythmus in FixFoto noch nicht optimal ist. Ein gutes Programm ist Helicon Noise Filter, davon gibt es auch eine Freeware Version.
Hier der Link: http://helicon.com.ua/pages/index.php?filter

Gruß

Jens
 
AW: Bildrauschen unterdrücken - wie geht das optimal

Immer wieder muß ich lesen, daß vorgestellte und ins Forum eingereichte Bilder u.a. danach beurteilt werden, wie sehr sie ver-RAUSCHT oder gar un-SCHARF sind und damit abgewertet werden.

Jetzt möchte ich dennoch mal Grundsätzliches dazu wissen:

1. Sind das meßbare 'Größen' oder
2. individuelle Eindrücke?

M.E. handelt es sich um Beurteilungen, die darauf fußen, wie sich die Bilder auf einem Monitor darstellen oder ist das anders?

Wäre dankbar, zu lesen und evtl zu sehen, welche Kriterien dafür anstehen.
 
AW: Bildrauschen unterdrücken - wie geht das optimal

Hallo!

Vielleicht mißverstehe ich Dein Anliegen, aber bei Bildrauschen und Unschärfe handelt es sich durchaus um objektive Größen, wobei die Wahrnehmung derselben jedoch abhängig vom jeweiligen Monitor, der Grafikkarte, dem Betrachter, etc. ist.
Die Grenzen, wann ein Bild als verrauscht oder unscharf anzusehen ist, sind deshalb natürlich fließend, aber ab einer gewissen Schwelle nimmt ein Großteil der Betrachter ein Bild als verrauscht oder unscharf wahr.

Grüße,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildrauschen unterdrücken - wie geht das optimal

@Ralf A.,
du hast es schon richtig verstanden, was ich fragte.

Demnach ist es durchaus möglich, daß die "elektrisch-mechanischen" Teile und die Dioptrin der Betrachter sehr relevant sind und eine objektive Beurteilung erst z.B in einem Meßlabor gefunden wird.
 
AW: Bildrauschen unterdrücken - wie geht das optimal

Hallo!

Eine qualitative Beurteilung des vorhandenen Rauschens nimmt beispielsweise Neat Image vor. Dort lassen sich verschiedene Rauschanteile ablesen. Doch hier im Forum ist das eher eine individuelle Angelegenheit. Da Rauschen sehr viel eher in dunklen Bildteilen wahrgenommen wird, werden all die als erste ein Bild stärker verrauscht finden, deren Monitor am hellsten eingestellt ist. Selbstverständlich muß zur Rauschbeurteilung das Bild in 1:1 bzw. Zoomstufe 100% betrachtet werden.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben