Bitmap-Maskierung

DieterS

Mitglied
Registriert
03.07.03
Beiträge
139
Ort
Gladbeck
Hallo,

kann mir mal jemand (schön langsam zum Mitdenken und Nachvollziehen) die genaue Funktion mit Arbeitsschritten usw. der Bitmap-Maskierung erklären?
Ich finde leider nichts Genaues darüber.

Gruß Dieter
 
AW: Bitmap-Maskierung

Na klar, Heinz.
ich habe den Eindruck, dass die Bitmap-Maskierung mehr oder weniger für die Maskierung und danach folgende Aufhellung von zu dunklen Bildteilen da ist (Ausnahme: Kantenmaske). Für die Aufhellung von zu dunklen Bildteilen komme ich ich jedoch wunderbar mit der Tonwert-Maskierung zurecht.

Gruß Dieter
 
AW: Bitmap-Maskierung

Hallo!
und auch noch ein pdf zum download bei Tipps&Tricks "Bilder als Maske "
Gruß Heiner
 
AW: Bitmap-Maskierung

Nadja schrieb:
ich habe den Eindruck, dass die Bitmap-Maskierung mehr oder weniger für die Maskierung und danach folgende Aufhellung von zu dunklen Bildteilen da ist (Ausnahme: Kantenmaske). Für die Aufhellung von zu dunklen Bildteilen komme ich ich jedoch wunderbar mit der Tonwert-Maskierung zurecht.
Hallo,
im Prinzip hast Du Recht. Die Bitmap-Maske gab es aber schon, bevor die Tonwertmaske kreiert wurde. Man kann aber beides nicht direkt vergleichen. Bedenke, daß Du bei der Bitmap vor dem laden als Maske das s/w-Bild noch in hell/dunkel- Kontrast etc. verändern kannst, um die Bitmap markanter zu gestalten. Prinzip: Alles was hell ist, wird stärker beeinflußt, als dunklere Partien. Je heller, je stärker. Und dann wichtig: Du kannst die Bitmap ja auch noch invertieren. Dann wirkt sie genau anders herum. Ist aber alles beschrieben.
 
AW: Bitmap-Maskierung

Hallo!

Sorry, aber die Bitmapmaske auf ein reines Aufhell-/Abdunkel-Tool zu reduzieren wird diesem mächtigen Werkzeug absolut nicht gerecht!

Wenn man das Originalbild in ein S/W-Bild umwandelt und diese Vorlage bearbeitet, kann man daraus effektivste Bitmapmasken-Vorlagen für alle möglichen Zwecke (Freistellen, Hintergund weichzeichnen, etc.,etc.) bauen. Das erfordert allerdings einige Erfahrung, was die Wirkung der Grauwerte angeht.
Betont sei hier noch die Möglichkeit, das S/W-Bild mittels Retusche-Werkzeugen gezielt als Maske weiterzubearbeiten.

Grüße, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben