Kameras & Objektive Canon EOS 10D Erfahrungsbericht

agapanthus

Mitglied
Registriert
13.10.03
Beiträge
194
Ort
München
Trophäen
10*5! {**!!!} °
Canon EOS 300D?

Hallo Spezialisten,

meine Coolpix 4500 bietet mir nicht das, was ich von meiner analogen Nikon F601 gewöhnt bin. Deshalb will ich beide abstossen und mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen, mit einem weinenden Auge, wegen der Handlichkeit, Schwenkbarkeit und Videofunktion der Coolpix. Haben digitale Spiegelreflexkameras keine Vidoefunktion? Auf die anderen 2 Punkte kann ich schon verzichten.
Was haltet ihr von der Canon EOS 300D?

liebe Grüße
Evelyn
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo!

Nach dem, was bislang in vielen Veröffentlichungen, Tests und Foren zu lesen war, lohnen sich die 400 €, die die 10 D mehr kostet (allerdings ohne Objektiv), auf jeden Fall!

Die 300 D steht als Basis-SLR in unmittelbarer technischer und preislicher Konkurrenz zu den "Bridge-Cams" Minolta Dimage A1 und Sony F828 (wobei letztere noch nicht lieferbar ist).

Videofunktion gibt es bei keiner DSLR!

Meine Meinung, wenn schon DSLR, dann was richtiges! Ralf und Manfred sollten mal von 10 D bzw. 60 D berichten.

Gruß

Günter
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo!

Die Kamera liefert qualitativ geniale Bilder wie meine 10D. Das ist gut. Das mitgelieferte Objektiv ist ein Immer-drauf-Objektiv, aber wenn der Brennweitenbereich mal Richtung Weitwinkel, Tele oder Makro erweitert werden soll, wirds richtig teuer. Da die Kamera so eine hohe Abbildungsleistung hat, ist es unsinnig, Billig-Objektive zu kaufen, z.B. von Sigma oder auch die einfacheren von Canon selbst. Das ist also weniger gut - je nach Deiner Finanzdecke. Auch nur die beiden größten Blitzgeräte von Canon sind sinnvoll - und natürlich ebenfalls nicht billig.
Canon-Objektive mit Preis: www.canon.de/pro/fot/slr/obj
Canon-Blitze mit Preis: www.canon.de/pro/fot/slr/bli
Je nach Fotohändler sind maximal etwa 10% Nachlass zu bekommen. Wenns mehr wird, ist es sicherlich ein Grauimport und dann ist's bei Problemen Essig mit dem Support.

EOS 300D-Diskussion im Forum ( >:( ähem...hust...räusper)
[THREAD]1365[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Canon EOS 300D?

Danke Günther und Ralf,

Canon 300D schon gestorben. Das mit dem festeingebauten Objektiv, darauf wäre ich nicht mal im Traum gekommen!!!! Ich will nämlich unbedingt mein Tamron 35-200mm weiter benutzen. Sind diese Verschlüsse genormt oder muss ich auch  meine Objektiv mit verscheuern?

liebe Grüße

Evelyn
 
Re: Canon EOS 300D?

du kannst die 300d aber auch ohne objektiv für ca. 100 eur weniger kaufen. es ist also nicht ein "muss", dass es mit dabei ist.

grüsse
micha
 
Re: Canon EOS 300D?

da hast du Ralf jetzt mißverstanden, das Objektiv der 300D kannst du schon wechseln!
Beim Tamron kommts halt auf den Anschluß an, aber du hattest vorher glaubich ne Nikon, gell, dann passts nicht.  :(
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo!

Halt, halt - das mitgelieferte Objektiv ist speziell für die 300 D, selbstverständlich hat sie als "echte" DSLR Wechselobjektivanschluss. Alle Canon EF-Objetive und Fremdobjektive mit entsprechendem Anschluss bzw. Adapter sollten passen. Dabei muss man allerdings den durch den kleineren Sensor entstandenen Cropfaktor (Brennweitenverlängerung) berücksichtigen (1,6).

Gruß

Günter
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo!

Nein, falsch, mißverstanden!!! :-[ Immer-Drauf heißt, das Objektiv wird für die meisten Situationen ausreichend sein, aber ist natürlich ein Wechselobjektiv.

Gruß,

Ralf
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo,

je nachdem, könnte durch die vorhanden Objektive auch die Nikon D100 in Frage kommen... ???

Gruss
Reiner
 
Re: Canon EOS 300D?

Nur dass die preislich in einer etwas höheren Liga spielt (Wettbewerb zur Canon 1D)!

Gruß

Günter
 
Re: Canon EOS 300D?

Kommt eben drauf an, wieviele geeignete Objektive vorhanden sind und in Zukunft wieder vorhanden sein sollen....

Gruss
Reiner
 
Re: Canon EOS 300D?

EOS 300D-Diskussion im Forum ( >:( ähem...hust...räusper)
[THREAD]1365[/THREAD]
Das heißt, glaube ich, erstmal 'Suche' : Canon 300D.
Bitte korrigieren, falls ich das falsch sehe. Frischlinge haben doch sicher ein bisschen Schonzeit :-[
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo,

bei einer digitalen Spiegelreflex-Kamera wie z.B. der Canon Eos 300D sollte man folgendes beachten:

Durch das kleinere Chip-Format im Vergleich zum Kleinbildformat ergibt sich ein sog. Verlängerungs-Faktor. Ein Kleinbild-Objektiv mit der Brennweite von 35-200 mm wird an der Canon EOS 300D quasi zu einem 56-320 mm Objektiv (vereinfacht ausgedrückt) - und das bei gleicher Lichtstärke. Für Teleaufnahmen klasse - bei Weitwinkel geht es dafür dann aber richtig in's Geld.  Es gibt zwar auch digitale Spiegelreflex Kameras mit einem Chip im Kleinbildformat, die sind aber auch in Preisregionen größer 5000 Euro angesiedelt.

Digitale Spiegelreflex Kameras bieten keine Live-Vorschau via Monitor und verfügen, wie schon erwähnt, auch über keine Möglichkeit Videosequenzen aufzuzeichnen.

Die Möglichkeit mit Wechselobjektiven zu arbeiten hat neben unbestreitbaren Vorteilen (Spezialoptiken für bestimmte Einsatzgebiete wie z.B. Makro-Aufnahmen etc.) auch seine Schattenseite - den Staub. CCD und CMOS-Bildsensoren ziehen durch ihre el. Ladung  Staub an, der dann bei stärkerer Abblendung in homogenen Flächen auf den Aufnahmen sichtbar ist.  Auch wenn dies oft übertrieben dargestellt wird - mit einer Reinigung des Bildsensors ist 1-2 mal im Jahr zu rechnen. Kompakt- und Bridgekameras mit fest integrierter Optik sind davon normalerweise verschont.

Wichtig ist vor allem das man mit der Kamera klar kommt. Daher sollte man die Bedienung möglichst vor Ort bei einem Händler in Augenschein nehmen und sehen, ob die Kamera zu einem paßt. Heutige Markenkameras liefern über alle Klassen hinweg gute bis sehr gute Bildergebnisse. Der limitierende Faktor befindet sich meistens hinter der Kamera  ;)

Gruß, Thomas
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo ihr lieben Helfer,
ich danke euch allen für die wertvollen Hinweise. Werde mich erkundigen, ob es für die Canon EOS 300D ein passendes Tamron 35-200mm Zoom gibt. Im Grunde brauche ich dann fast nicht mehr das Objektiv wechseln.
Ist gut zu wissen, was du,  Thomas, zu diesem Thema schriebst .
Liebe Grüße
Evelyn
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo!

Bei dem Tamron-Objektiv kann es sein, daß der Chip bessere Auflösung bietet als die Objektivlinsen. Der Verlängerungsfaktor der 300D ist übrigens 1,6! Ein guter Weitwinkel bedarf also mindestens einer 16 mm Brennweite!

Gruß,

Ralf
 
Re: Canon EOS 300D?

Lieber Ralf,

vielen Dank für deine Mühe. Da hast du ja genau das Richtige für mich gefunden. Die 300D scheint also wirklich in ihrer Preisklasse eine Superkamera zu sein.
Gerade hatte ich mich, nach dem Motto: für einen Kompromiss ist es dann auch wieder zu viel Geld, für die 10D entschieden. Jetzt geht das Hadern wieder weiter,
denn wie's aussieht werd' ich ja auch noch 2 Objektive und eine wesentlich größere Speicherkarte brauchen und für meine Analoge gibt's so wenig zurück, dass sie mir dafür zu schade ist. Ich behalte sie also.
Aber, nachdem ich mir beide gerade angesehen habe, wird's wahrscheinlich doch die 10D werden.

liebe Grüße
Evelyn
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo Ihr Lieben,
wie Agapanthus stelle ich mir die Frage nach einer der beiden angesprochenen DSLR auch schon länger; da hast Du mich wieder auf ne dumme Idee gebracht ;D. Was mich bisher davon abhält sind zwei Punkte:

(1) Die Objektive stammen meist von analogen Kameras und passen angeblich nicht optimal zu den digitalen Kameras ( Winkel des Lichteinfalls auf den Sensor ist nicht senkrecht genug an den Rändern)

(2) Die Sensoren sollen durch die Objektivwechsel mit der Zeit Staub anreichern. Muß man die Kameras wirklich alle 6-12Monate reinigen lassen ?

Wie akademisch sind diese Probleme ? Ralf kannst Du kurz was dazu schreiben ?

Danke

Karsten
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo!

Allzulange betreibe ich noch keinen Objekivwechsel, da weiß Kuni mit seiner D60 mehr. Soweit ich bei ihm gesehen habe, ist ganz schon Dreck auf dem Sensor.

Ich habe bei mir mal zwei Körnchen entfernt: Dafür gibts die Reinigungsfunktion, die allerdings nix reinigt, sondern nur den Spiegel hochklappt, damit man an den Sensor kommt. Der hat hoch eine schützende Scheibe drüber, also kein Problem. Ich habe dann so wie der Kundendienst gereinigt: Wattestäbchen und 100%-Isoprop! Ich empfehle, beim Objektivwechsel möglichst kurze Offenzeiten der Kamera und der Objektivanschlußseite - und nicht in staubiger Luft wechseln. Draußen ist meist viel weniger Staub als drinnen. Irgendwann kann auch mal vorsichtiges Aussaugen des Gehäuses sinnvoll sein. Nur Vorsicht am empfindlichen Verschlußvorhang.

Was die Canon-Objektive angeht, länger auf dem Markt befindliche und die billigeren sind eventuell unterdimensioniert. Die L-Objektive sind aber erstklassig - und der Bildstabilisator (IS) und der Ultraschallautofokus (USM) sind ein unbedingtes Muß! Das heißt, Top-Objektive haben die Bezeichnung ...L IS USM.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben