Fototechnik allgemein Capslock - einfach schön

AW: Capslock - einfach schön

Hallo Thorsten!

Genau daran dachte ich beim Lesen des Spiegel-Online-Artikels auch! ;)

Gruß

Günter
 
AW: Capslock - einfach schön

Ich habe mal bei Herrn Schieb folgenden Beitrag gefunden:
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ausschalten der CapsLock-Taste
Die Taste [CapsLock] ist ein Relikt aus alten Tagen. Früher, als man noch mit der Schreibmaschine geschrieben hat, wurden wichtige Abschnitte gerne AUSSCHLIESSLICH GROSS geschrieben. So etwas ist heute kaum noch nötig, da sich Texte formatieren lassen. Darum wird die Taste [CapsLock], auch [ShiftLock] genannt, die sich unmittelbar über der linken [Shift]-Taste befindet, in der Praxis eigentlich gar nicht mehr benutzt. Im Gegenteil: [CapsLock] stört eher, weil sie schnell mal aus Versehen betätigt wurde – und dann alles Getippte in Großbuchstaben erscheint.

Es gibt die Möglichkeit, [CapsLock] zu deaktivieren. Dazu muss allerdings ein Eintrag in der Registry verändert werden. Um sich nicht durch zahllose Menüs quälen zu müssen, ist es einfacher, mit einem Texteditor wie Edit eine Datei anzulegen, die folgenden Inhalt hat:

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout]

"Scancode
Map"=hex:00,00,00,00,00,00,00,00,02,00,00,00,00,00,3a,
00,00,00,00,00

Speichern Sie die Datei als capslock-aus.reg. Danach die Textdatei doppelt im Windows Explorer anklicken. Windows weiß anhand der Dateiendung .REG, dass es sich um einen Registry-Eintrag handelt und führt die Anweisung entsprechend aus. Nach einem Neustart des Rechners sollte [CapsLock] nun abgeschaltet sein.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Cap-Taste also allzusehr stört, schaltet man sie ab (ohne Gewähr).
 
AW: Capslock - einfach schön

Hallo,
weiß nicht, was Ihr habt.

Sobald ich die Shift-Taste drücke, ist CAPS-LOCK automatisch aus. Ich brauche sie sogar hin und wieder. Diese Konstrukte, die Ihr so beschreibt, sind quasi nach dem 1. Wort, das wieder groß geschrieben wird, vorbei, selbst wenn ich mich saudumm anstelle.

Beispiel statt Tab->Caps-Lock: WEGEN Dummheit geschlossen... (Hinkt schon beim ersten Wort, da auch ein Teilsatz groß begonnen wird. Aber sei's drumm)

Das Einzige, was mich stört, ist: Statt Zahlen werden Satz-Zeichen gesetzt. Hier hilft aber wieder der Nummernblock und die Num-Taste. Und wer schon mal mehrere dutzend Zahlen eingeben musste (Ergebniserfassung: Enter führt ins nächste Feld), der ist sehr froh über den Nummernblock, den man mit der 5er-Kennung blind bedienen kann. (Hier fehlt mir der alte Schneider-Treiber des XT ;). Geht leider nicht unter Windows )

Zu den anderen Tasten:
Hier liegt die Krux meiner Meinung bei Microsoft und der mangelnden Unterstützung der Tasten.
Könnten nämlich noch heute wichtig sein:

Wie wäre es, wenn man in einem Programm statt Strg-P einfach die Druck-Taste betätigen könnte! Sie ist auf jeder Tastatur vorhanden!

Die Pause-Taste könnte mal schnell den Bildschirmschoner starten und das System sperren...

Unterbr. könnte das Programm beenden oder das BS...

Rollen(Scroll) das Scrollrad der Maus umschalten von Verschieben auf Vergrößern....

S-Abf den Benutzer abmelden oder die System-Eigenschaften aufrufen....

Also nicht für die Abschaffung plädieren, sondern den Betriebssytem-Machern und hoch studierten Anwendungs-Designern einen kräftigen Tritt in den A.... geben.

Nur mal so in das Netz gesprochen....
 
AW: Capslock - einfach schön

W.P. schrieb:
Beispiel statt Tab->Caps-Lock: WEGEN Dummheit geschlossen... (Hinkt schon beim ersten Wort, da auch ein Teilsatz groß begonnen wird. Aber sei's drumm)

Wie kriegt man denn den PC dazu das genau so zu machen. So wäre es gut für mich, eben genauso wie auf einer Schreibmaschine. Aber wenn ich bei Caps-Lock die ShiftTaste betätige wird nur kleingeschrieben und nach loslassen wieder alles groß.

W.P. schrieb:
Zu den anderen Tasten:
Hier liegt die Krux meiner Meinung bei Microsoft und der mangelnden Unterstützung der Tasten.
Könnten nämlich noch heute wichtig sein:

Wie wäre es, wenn man in einem Programm statt Strg-P einfach die Druck-Taste betätigen könnte! Sie ist auf jeder Tastatur vorhanden!

Die Pause-Taste könnte mal schnell den Bildschirmschoner starten und das System sperren...

Unterbr. könnte das Programm beenden oder das BS...

Rollen(Scroll) das Scrollrad der Maus umschalten von Verschieben auf Vergrößern....

S-Abf den Benutzer abmelden oder die System-Eigenschaften aufrufen....

Also nicht für die Abschaffung plädieren, sondern den Betriebssytem-Machern und hoch studierten Anwendungs-Designern einen kräftigen Tritt in den A.... geben.

Nur mal so in das Netz gesprochen....

Dem kann ich nur zustimmen.

Weiterhin ist die Pausetaste nicht verzichtbar, wenn man mal sehen möchte was beim Start des PC so angezeigt wird. Mir geht das nämlich immer zu schnell.

Gruß
Ludwig
 
AW: Capslock - einfach schön

Lieber Werner,

dankThorsten und Manfred ist es mir endlich gelungen die Taste zu deaktivieren. Besonders gemein ist sie nämlich dann, wenn Sie versehentlich bei einem Passwort aktiv wurde. Das hat mich bereits mehrfach fast in den Wahnsinn getrieben. Auf diese Widerwertigkeiten des Lebens muss man erst einmal kommen ...


Rabe
 
AW: Capslock - einfach schön

Hi,

also die S-Abf (prt-scr = Seite Abfotografieren?) nutze ich beständig, um Bildshirmhardcopies zu machen: Druck = Bildschirm, S-Abf = aktives Fenster.
Wenn ich mich nicht irre...

Ansonsten bin ich bei euch ;)
 
AW: Capslock - einfach schön

ludwig28 schrieb:
Wie kriegt man denn den PC dazu das genau so zu machen. So wäre es gut für mich, eben genauso wie auf einer Schreibmaschine. Aber wenn ich bei Caps-Lock die ShiftTaste betätige wird nur kleingeschrieben und nach loslassen wieder alles groß.
War bei WinMe schon immer so. Hatte noch nie was anderes. Auch bei Win98FE oder Win95SP1 nie Probleme damit.
 
AW: Capslock - einfach schön

ludwig28 schrieb:
Wie kriegt man denn den PC dazu das genau so zu machen. So wäre es gut für mich, eben genauso wie auf einer Schreibmaschine. Aber wenn ich bei Caps-Lock die ShiftTaste betätige wird nur kleingeschrieben und nach loslassen wieder alles groß.
Hallo Ludwig,
wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du die Feststelltaste (auf deutsch: Caps-Lock-Taste) durch Drücken der Umschalttaste (auf deutsch: Shift-Taste) wieder "entriegeln".
Unter Windows XP wird das eingestellt unter:
<Systemsteuerung><Regions- und Sprachoptionen><Sprachen><Details ...><Einstellungen><Tastatur...><Zur Deaktivierung der Feststelltaste><Umschalttaste drücken>
 
AW: Capslock - einfach schön

Hallo,

mit dem Freewaretool KeyTweak http://webpages.charter.net/krumsick/ kann alle Tasten umbelegen. Ebenfalls über die Registry. Dadurch habe ich das Problem seit Jahren nicht mehr, meine Shift-Lock-Taste ist nur noch eine normale Shift-Taste.
Dabei hat KeyTweak bei die eine ebenfalls sehr wirksame wenn auch eher dem Maschinenbau verhaftete Lösung ersetzt: Ich hatte einfach die Taste entfernt. Leider hat sich das Wiedereinsetzen bei Laptop-Tastaturen als schwierig erwiesen. KeyTweak ist da eleganter.
Ich habe damit auch bei meinem Laptop die rechte Strg-Taste mit der Del-Taste belegt. Damit kommt das Layout in einem häufig benötigten Punkt der Normaltastatur näher.

Als Problem bestehen nur noch die sehr störenden EURO und Dollar-Tasten im Cursorfeld. Die könnte ich zwar plattmachen, aber zumindest mit KeyTweak nicht wieder herstellen.

Also ich kann seit vielen Jahren ohne die Shift-Lock-Taste leben und habe sie noch nie vermisst.

Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Capslock - einfach schön

Hopper0 schrieb:
<Systemsteuerung><Regions- und Sprachoptionen><Sprachen><Details ...><Einstellungen><Tastatur...><Zur Deaktivierung der Feststelltaste><Umschalttaste drücken>


Vielen Dank!

Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.

Gruß
Ludwig
 
AW: Capslock - einfach schön

Hopper0 schrieb:
Hallo Ludwig,
wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du die Feststelltaste (auf deutsch: Caps-Lock-Taste) durch Drücken der Umschalttaste (auf deutsch: Shift-Taste) wieder "entriegeln".
Unter Windows XP wird das eingestellt unter:
<Systemsteuerung><Regions- und Sprachoptionen><Sprachen><Details ...><Einstellungen><Tastatur...><Zur Deaktivierung der Feststelltaste><Umschalttaste drücken>

Ich bin fassungslos, dass ich dies jahrelang nicht selber gefunden habe, aber zugleich froh, es nun endlich umgestellt zu haben.

Allerdings merkt man dann doch hin under wieder (nicht, dass man älter wird), aber doch, dass man vieles in den programmmen nicht findet, weil ich niemals auf die idee gekommen wäre, unter eingabegebietsschema und sprachen zu suchen. Da gehört die Feststelltaste eigentlich nicht hin. Naja, egal, Problem gelöst.
Danke nochmals für den tipp.

Gruß Uwe
 
AW: Capslock - einfach schön

Und wenn die Schaltfläche "Tastatur" nur hellgrau, also nicht aktiviert bleibt, dann habe ich vermutlich etwas in XP nicht installiert. Nehme ich mal an.

gruss edy
 
AW: Capslock - einfach schön

Hallo edy,
seit kurzem am Umbauen des Rechners auf XP(im Parallelbetrieb zum vollständig installierten Me):
Als Admin angemeldet:
- Neues Tastaturlayout(IBM) installieren
- Danach ist "Tastatur" klickbar
- Alten Eintrag entsprechend einstellen
- Neues Tastaturlayout(IBM) deinstallieren

Nun ist alles beim Alten(ohne Sprach- und sonstigen Umstellmöglichkeiten), nur die Feststelltaste funktioniert jetzt "richtig".

Jetzt muss ich nur noch suchen, wo XP mir die BIOS-seitig eingeschaltete Num-Lock-Taste ausschaltet.
 
AW: Capslock - einfach schön

Hallo Werner!

Willkommen in der modernen XP-Welt! ;D 8-)

Gruß,

Ralf
 
AW: Capslock - einfach schön

Hallo Ralf,

na ja, ohne Spezi, der sämtliche Sicherheitsupdates mit einem Admin-Tool gebrannt hätte, würde ich noch nicht so weit sein. Da immer noch leider ohne DSL.
Dafür jetzt mit IE7. Noch gewöhnungsbedürftig.

Aber Me bleibt parallel auf der zweiten Platte installiert. Somit Windows-Wechsel per BIOS-Boot-Einstellungen, bis wirklich alles rund läuft. Zum Glück kann Me nicht NTFS, da die Platte als Slave hinten dran hängt ;).
 
Zurück
Oben