Captator
Mitglied
- Registriert
- 27.04.04
- Beiträge
- 135
Ich möchte ein Colorkey-Bild mit FixFoto und MonochromiX erstellen.
In älteren Beiträgen (zu McX 1.3x) habe ich gelesen, dass die Bildteile, die farbig bleiben sollen, in FixFoto maskiert wurden und anschliessend das übrige Bild in MonochromiX in Schwarz-Weiss gewandelt wurde.
Habe ich das richtig verstanden? Kann ich auf diesem Weg ein Colorkey-Bild "in einem Rutsch" erstellen? Ich probiere jetzt schon eine Weile - es gelingt mir aber nicht.
Ich habe in einem Bild ein Element (das farbig bleiben soll) maskiert und die Maske invertiert. Solange der Masken-Dialog offen ist, kann ich das Bild aber nicht per Kontext-Menü an MonochromiX übergeben. Wenn ich das Bild per Extras -> MonochromiX an MonochromiX übergebe, wird die Maske aber ignoriert und das komplette Bild in Schwarz-Weiss gewandelt.
Gibts da einen Trick, den ich noch nicht entdeckt habe?
P.S.
Ja, ich weiss: Es gibt auch andere Möglichkeiten über Retusche, Maskierung kopieren, mit Transparenz einfügen, etc.
Wenn die oben beschrieben Vorgehensweise funktioniert, ist das natürlich die mit Abstand eleganteste Lösung.
In älteren Beiträgen (zu McX 1.3x) habe ich gelesen, dass die Bildteile, die farbig bleiben sollen, in FixFoto maskiert wurden und anschliessend das übrige Bild in MonochromiX in Schwarz-Weiss gewandelt wurde.
Habe ich das richtig verstanden? Kann ich auf diesem Weg ein Colorkey-Bild "in einem Rutsch" erstellen? Ich probiere jetzt schon eine Weile - es gelingt mir aber nicht.
Ich habe in einem Bild ein Element (das farbig bleiben soll) maskiert und die Maske invertiert. Solange der Masken-Dialog offen ist, kann ich das Bild aber nicht per Kontext-Menü an MonochromiX übergeben. Wenn ich das Bild per Extras -> MonochromiX an MonochromiX übergebe, wird die Maske aber ignoriert und das komplette Bild in Schwarz-Weiss gewandelt.
Gibts da einen Trick, den ich noch nicht entdeckt habe?
P.S.
Ja, ich weiss: Es gibt auch andere Möglichkeiten über Retusche, Maskierung kopieren, mit Transparenz einfügen, etc.
Wenn die oben beschrieben Vorgehensweise funktioniert, ist das natürlich die mit Abstand eleganteste Lösung.