Computeransicht Filter "nur jpg"

bildhübsch

Mitglied
Registriert
28.05.11
Beiträge
309
Ort
Iserlohn
Hallo zusammen,
wie kann ich es einstellen, dass wenn ich FF starte auch nur der zuletzt eingegebene Filter in der Computeransicht beim Start übernommen wird? Hintergrund ist der, dass ich RAW und JPG in einem Verzeichnis habe und wenn FF bis jetzt stets mit "alle Formate" startet dauert es eine Ewigkeit, bis ich das Programm benutzen kann. Besten Dank für Eure Hilfe.
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Die Einstellung dürfte zur Zeit nicht möglich sein. Hast Du in dem Verzeichnis seeehr viele Dateien? Wenn möglich, sollte man so etwas sowieso vermeiden und lieber mehrere (Unter-)Verzeichnisse anlegen.

Wenn man das Fenster der Computer-Ansicht einmal von oben nach unten durchscrollt, werden alle Indexbilder für die Vorschaubilderdatenbank aufgebaut und beim zweiten Aufruf des Fensters (dieses Ordners) sollte der Bildaufbau dann viel schneller gehen.

Gruß
Alfred
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Hallo Alfred,
zunächst danke für den Hinweis. Ich verwende u.a. für den Bildimport WP-Meta. Es werden monatsweise Ordner erstellt und zuvor habe ich RAW´s von JPG´s kameratypisch getrennt. Wenn ich dann nach dem Entwickeln der RAW´s die Bilder mit denen von der Kamera erstellen JPG´s vergleichen will ist es immer sehr umständlich gewesen die entwickelten Bilder erst in das andere Verzeichnis zu scheiben um dann die beiden JPG´s vergleichen zu können. So habe ich nun beide Bildtypen in einem Verzeichnis und kann beim Entwickeln direkt den Ursprungspfad als Dateiablagepfad verwenden. Innerhalb eines Monats kann es natürlich sein, dass sehr viele Bilder gemacht sind und somit FF auch lange braucht um die Bilder zu erkennen. Wäre es denn ein großer Aufwand FF "beizubringen" in der Computeransicht auch den zuletzt gestellten Filter sich zu merken. Das ist in anderen Bereichen doch auch usus.
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Hallo Martin,

ich hatte auch schon mal die gleiche Frage, und das wurde mir als nicht durchführbar beantwortet, schade.

Gruß
Manfred
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Ich möchte einmal folgendes zur Überlegung geben.
Mein "Monats-Bildverzeichnis" beinhaltet derzeit 227 RGB und 135 RAW-Dateien. Wenn ich die derzeit einzig anwendbare beschriebene Methode von Alfred übernehme, so benötigt mein Rechner für die händische und im Fortlauf des Scrollens ständig ruckelnde Indexierung 9 Minuten 18 Sekunden!! Danach reicht es dem Anwender sicherlich, dafür ist aber FF nach einem Neustart sofort bereit zum Arbeiten. Angaben zum PC sind sicherlich hier auch sehr hilfreich (Core I7 975, 12GB RAM, SSD, W7 64). Damit sollte es eigentlich zügig gehen.
Wenn nun die eine Möglichkeit der Programmierung eines wiederkehrenden Filters nach einem Neustart von FF nicht möglich ist, so wäre dann doch eine automatische Indexierung von Vorschaubildern im Hintergrund sinnvoll.
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

… so wäre dann doch eine automatische Indexierung von Vorschaubildern im Hintergrund sinnvoll.
Gibts im Prinzip schon. Du musst sie nur händisch anstoßen und kannst während dessen auch nicht arbeiten. Der Befehl steckt im Kontextmenü der Computer-Ansicht und heißt "Vorschaubilder erzeugen". Auf Wunsch bezieht er alle Unterverzeichnisse mit ein.

Für ein Testverzeichnis mit 272 10 MP-RAWs aus der G12 braucht FixFoto auf meinem alten i5 übrigens 36 s, um die Vorschaubilder zu erstellen.
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Oh wie schön, danke Michael für den Hinweis! Ich werde es heute Abend mit meinen RX100III 20M Bildern mit allen Unterverzeichnissen ausprobieren. Sicherlich geht es dann auch etwas fixer.
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Trotzdem kann es aber nicht normal sein, dass man für diese Anzahl an Bilder 9 Min. warten muss :o ]:(. So ähnlich wie bei Michael geht es hier auch mit meine Core 2 Duo-Prozessor (von 2009). Damit kann ich gut leben. Kann es etwas mit der integrierten DCRAW-Version zu tun haben, d.h. ein Update von FixFoto könnte helfen?

Gruß
Alfred
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Danke für diesen Thread!

Ich lese meine Bilder ebenfalls mit WPMeta ein. Da ich immer JPG und CR2 fotografiere, trenne ich die RAWs schon beim Einlesen von den JPG-Bildern.

So sieht mein Zielpfad in WPMeta aus:
Code:
<OnlyExt:*.mov,*.avi,*.thm>g:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\mov\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%;<OnlyExt:*.cr2,*.thm>g:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\raw\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%;<OnlyExt:*.jpg>g:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%;<OnlyExt:*.wav>g:\original-kameradaten\_%Model%\%ye%\%ye%%mo%%da%\audio_rest\%nam%-%ho%%mi%%se%%lc%

...der JPG, CR2, MOV und Audiodateien in jeweils einen eigenen Ordner speichert und folgende Struktur auf meiner Bilderplatte entstehen lässt:

Code:
g:\
    original-kameradaten\
                         _canon eos 5d mark ii\
                                               2014\
                                                    20140816\ (alle JPG des Tages)
                                                             raw\ (Alle CR2 des Tages)

Ich entwickle die CR2 nur dann, wenn mir das JPG nicht gut genug ist. Das mache ich mit dem Speichern-Skript unter Zuhilfenahme von PerfectlyClear, das ich mit dem "Speichern"-Button im RAW-Menü aufrufe.

Früher wurden die Bilder dann im RAW-Verzeichnis mit "-pc" als Dateinamensanhang gespeichert und ich musste zum Weiterarbeiten die erzeugten JPG und TIF erst händisch eine Ebene höher verschieben.

Dieser Thread hier hat mich auf die Idee gebracht, einfach das Speichern-Skript so anzupassen, dass die erzeugten TIF und JPG gleich eine Ebene höher, also im jeweiligen Verzeichnis mit den JPGs aus der Kamera gespeichert werden.

Das anhängende Skript ist also so angepasst und verwendet das registrierte PerfectlyClear zur optimierten Entwicklung. Wer's PC nicht hat und es ausprobieren will, muss es sich halt selbst entsprechend anpassen.

Jetzt habe ich im JPG-Tagesverzeichnis nur JPG (und das 16bit-Tiff) liegen und damit keinerlei Thumbnailaufbauzeitprobleme.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Ich habe nun die letzte Beta installiert und eine Indexierung vorgenommen. Bei den vielen Bildern dauerte es zwar etwas, aber danach waren die Vorschauen rasch alle beisammen.
Manfred, da hast Du Dir Mühe gemacht. Dein Skript habe ich ausprobiert. Es funktioniert mit FF sehr gut. Allerdings verwende ich zum Entwickeln DXO-Optics. Da nutzt leider Dein Script nicht viel. Auch muss ich feststellen, dass eine Nachbearbeitung der optimierten Bilder aus DXO in FF mit Perfectly Clear doch noch so einiges herauskitzeln kann. Schade, dass so etwas nicht dirket in DXO geht. Ich versuche mir die Arbeit etwas leichter zu machen und sortiere in DXO nach ISO. Dementsprechend habe ich Presets erstellt, die recht gut auf die jeweiligen ISO Bilder abgestimmt sind. Bei den besseren Bildern exportiere ich direkt nach FF und kann da mit PC wie gesagt noch etwas nachhelfen. Allerdings ändert sich nichts daran, dass ein Bildvergleich der original JPG´s mit den entwickelten stattfinden muss. Ausgesonderte müssen einzeln gelöscht werden und dann auch noch die ganzen RAW´s die eh im Archivordner nochmals abgelegt sind. Es macht schon eine Menge Arbeit. Mich würde es auch einmal interessieren, wie Ihr mit solchen "Workflows" umgeht?
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Ich habe nun die letzte Beta installiert und eine Indexierung vorgenommen. Bei den vielen Bildern dauerte es zwar etwas, aber danach waren die Vorschauen rasch alle beisammen.
Heißt das, mit dem Update von FixFoto ist die Darstellung der Bilder jetzt in aktzeptablen Zeiten möglich?

Mich würde es auch einmal interessieren, wie Ihr mit solchen "Workflows" umgeht?
Ich importiere meine Bilder (ich fotografiere in JPG + RAW) mit CopyCard/MkCanon von der Speicherkarte, und das seit ungefähr zehn Jahren störungsfrei. Dabei wird mir einerseits eine chronologische Struktur (Jahr/Monat/Tag/Name der Fotoaktion) angelegt, andererseits sofort (auf einem anderen Laufwerk) ein Backup aller Dateien mit ähnlicher Struktur.

Jetzt schalte ich die Filteranzeige in FixFoto auf "nur JPG" und sichte alle Bilder mit F6. Da kann ich gleich mit Del die nicht so guten löschen. Damit wird automatisch das zugehörige RAW mitgelöscht (kann man in FixFoto bei den Einstellungen entsprechend eintragen).
Jetzt geht es an die eigentliche Bearbeitung (ich bearbeite grundsätzlich alle meine Bilder). Wenn ich aus RAW entwickele, überschreibe ich mit dem fertigen (JPG-)Bild das vorhandene.

Mit dem Programm Synchronizer kann ich anschließend den aktuellen Bilderordner mit dem zugehörigen im Bilder-Backup vergleichen und automatisch die bei der Sichtung gelöschten Bilder auch im Backup löschen. Dann stelle ich in FixFoto die Filterung auf "nur RAW" und lösche alle diese RAW-Dateien.

Somit bleiben auf meinem Arbeitslaufwerk nur die fertig bearbeiteten JPG-Bilder stehen. Falls ich doch einmal an die Original muss, um eine Entwicklung neu durchzuführen, kann ich die originalen JPGs und RAWs aus meinem Bilder-Backup holen.

Gruß
Alfred
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Vielen Dank Alfred auch für Deine interessanten Erläuterungen. In der Tat ist es sehr praktisch die schlechten von den guten JPG´s mit dazugehörigem RAW in einem Arbeitsgang löschen zu können. Ich verstehe aber auch, dass Du alle RAW´s aus FF heraus entwickelst und dann die JPG´s stets überschreibst. Bedeuted dies, dass per se alle original Kamera-JPG´s schlechter sind, als die von Dir entwickelten?

Noch einmal zum Indexieren. Ich habe nach der Installation der letzten Beta nun das komplette Monatsverzeichnis mit allen Bildern woanders hinkopiert und dann eine Neuindexierung vorgenommen. Es hat insgesamt 2 Minuten 50 Sekunden gedauert. Dabei ist FF 3 mal hängen (Vollauslastung) geblieben. Zum Vergleich habe ich selbes Verzeichnis mit DXO neu indexieren lassen. DXO war nach 35 Sekunden fertig - natürlich auch mit allen RAW und JPG Dateien. Geht FF mit der Speicherverwaltung anders an´s Werk?
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

FixFoto verwendet ja dcraw und das kann - sofern ich richtig informiert bin - nur einen Prozessorkern nutzen. DXO wird alle Kerne 6 Kerne deines i7 nutzen können. Die knapp 3 min durch sechs geteilt, ergibt rund 30 s. Könnte also hinkommen.
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Bedeuted dies, dass per se alle original Kamera-JPG´s schlechter sind, als die von Dir entwickelten?
Nein, keinesfalls. Aber in der Zeit, in der ich das RAW-Bild mit dem JPG-Bild vergleiche, kann ich auch gleich den Raw-Dialog durchlaufen lassen. Wenn man seinen Workflow für eine Standardentwicklung erstmal gefunden hat, dauert das pro Bild auch nur ein paar zusätzliche Sekunden.

Meine Bildbearbeitung läuft ja auch nicht so ab, dass nun grundsätzlich bei jedem Bild an Helligkeiten, Kontrasten, Farben usw. geschraubt wird. Was aber fast immer zum Zuge kommt, ist ein geänderter Zuschnitt. Manchmal muss nur ganz wenig weggeschnitten werden, manchmal mache ich aus einem Quer- auch ein Hochformat. Und auch Schatten aufhellen und das Nachschärfen gehören zu den häufigen Aktionen.

Alle meine Standardwerkzeuge habe ich in den eigenen Benutzerdialog gepackt, der dann bei jedem Bild aufgerufen wird.

In diesem Thread findest Du auch ein paar Informationen zur RAW-Entwicklung mit FixFoto.

Gruß
Alfred
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Noch einmal zum Indexieren. Ich habe nach der Installation der letzten Beta nun das komplette Monatsverzeichnis mit allen Bildern woanders hinkopiert und dann eine Neuindexierung vorgenommen. Es hat insgesamt 2 Minuten 50 Sekunden gedauert. Dabei ist FF 3 mal hängen (Vollauslastung) geblieben. Zum Vergleich habe ich selbes Verzeichnis mit DXO neu indexieren lassen. DXO war nach 35 Sekunden fertig - natürlich auch mit allen RAW und JPG Dateien. Geht FF mit der Speicherverwaltung anders an´s Werk?
Es könnte auch sein, das DxO ähnlich wie z.B. CaptureOne über OpenCL auf den Prozessor der Grafikkarte zurückgreifen kann. Der ist viel geeigneter für solche aufgaben, als die CPU des Computers.


Viele Grüsse
Robert
 
AW: Computeransicht Filter "nur jpg"

Hallo Robert,
ganz recht, DXO bietet im Menüpunkt Leistung die Option für GPU-Beschleunigung und OpenCL Aktivierung an.

Hallo Alfred,
Da kann ich gleich mit Del die nicht so guten löschen. Damit wird automatisch das zugehörige RAW mitgelöscht (kann man in FixFoto bei den Einstellungen entsprechend eintragen).
Leider kann ich diese Einstellung in FF unter den Einstellungen nicht finden. Bitte um Hilfe.
Hab´s gefunden: http://fixfoto-tipps.de/raws-und-thm-gemeinsam-bearbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben