dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Xaver

Mitglied
Registriert
14.06.04
Beiträge
646
Ort
Biberach-Riss
Liebe FFler,
ich habe mit meiner Panasonic G5 in RAW fotografiert.
Wenn ich jetzt die RW2 in FF aufrufe bekomme ich die ersten Sekunden ein farbenfrohes Bild angezeigt, dann macht dcraw die Bilder dunkler und legt einen leichten Grauscheier darüber.
Ich habe kein Kameraprofil eingestellt. (Weiß auch nicht wie das geht )
Wenn ich die Bilder mit Sylkypix oder PSE11 entwickle ist der Grauschleier nicht da.


Was mache ich falsch ?
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

…bekomme ich die ersten Sekunden ein farbenfrohes Bild angezeigt
Das ist das eingebettete JPG-Bild. Das RAW sieht immer anders aus.

Wer in RAW fotografiert, muss sich des Umstands bewußt sein, dass er das Bild in FF mehr oder weniger manuell "entwickeln" muss. Andere RAW-Konverter übernehmen anfangs die gleiche Arbeit, wie der Prozessor in der Kamera und basteln das Bild "schön".

Wenn dir das Ausgangsmaterial, was FF erzeugt zu flau ist und du dir die Arbeit nicht machen willst, jedes Bild einzeln zu bearbeiten, musst du entweder ein Skript nehmen, was die Bilder automatisch aufhübscht (irgendwo im Forum fliegt eins rum, was der Kuni immer benutzt - ich finds auf die Schnelle nicht) oder einen anderen RAW-Konverter nutzen. Oder in JPG fotografieren.
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Michael,
danke für den Hinweis.
Ich werde Kuni fragen.
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Xaver,

also bei mir mit meiner Panasonic GH3 sieht der RAW-Import so aus: Ich habe mir ein Default-Profil angelegt, das sofort auf ein Bild angewendet wird, wenn ich ein RAW-Bild öffne. Damit habe ich für relativ normal belichtete Bilder eine gute Grundlage. (Eingestellte Werte siehe Anhang 1)

Für Bilder, die relativ dunkel sind, habe ich mir eine Einstellung Stärker aufhellen gebastelt, siehe Anhang 2.

Für sehr helle Bilder, die abgedunkelt werden sollen, gilt die Einstellung Sehr dunkel, Anhang 3.

Die einzelnen Einstellung kann man oben rechts im Dialog mit gewünschten Bezeichnungen speichern. Eine Einstellung mit dem Namen Default wird beim Aufruf sofort angewendet (wie auch üblich bei allen möglichen anderen FixFoto-Dialogen), die anderen können per Doppelklick aufgerufen werden.

Dann führe ich noch (falls überhaupt nötig) eine Feineinstellung über die beiden Regler Auf/Abblenden und S-Kontrast durch und schalte evtl. die Kontrastautomatik dazu. Dann lasse ich das Bild mit OK entwickeln.

Nun folgt über den selbst zusammengestellten eigenen Benutzerdialog (Taste F7) eine weitere Feinbearbeitung. Das erfolgt noch im 48-Bit-Modus. Jetzt kann man bei Bedarf als *.TIF speichern. Dann in den 24-Bit-Modus wechseln (das entsprechene Symbol anklicken oder Menü Bild > 48-Bit Modus.

Dann hat man ein *.JPG-Bild und kann es noch weiter behandeln und speichern. Bei mir wird dann z.B. mit einem separaten Programm (als Plugin eingebunden) entrauscht.

Im Stapel entwickle ich übrigens nie, jedes Bild wird bei mir individuell behandelt, auch wenn es sehr viele sind. Im Interesse guter Bilder ist mir das die Zeit wert.

Ich weiß nicht, ob dieser Ablauf der allein seligmachende ist, aber bei mir funktioniert es so ganz gut, siehe die Bilder unter meiner Signatur auf meiner Webseite bei Fotoalben. Je nach Kamera muss man evtl. die Default- und anderen Einstellungen passend verändern.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • RAW_Import_Default.webp
    RAW_Import_Default.webp
    64,5 KB · Aufrufe: 530
  • RAW_Import_Aufhellen.webp
    RAW_Import_Aufhellen.webp
    67,3 KB · Aufrufe: 500
  • RAW_Import_Abdunkeln.webp
    RAW_Import_Abdunkeln.webp
    66,5 KB · Aufrufe: 500
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Alfred,


Ladezeit FF

mein Problem ist, daß ich bei allen Aufrufen diese Wartezeit habe.
Ich habe aber jetzt entdeckt, daß das Problem nur besteht, wenn sortieren auf Exif aufsteigend gestellt ist. Bei unsortiert geht es ratz fatz.



dcraw
Wie machst Du das Default Profil ?


Gruß Xaver
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Wie machst Du das Default Profil ?
Wie bei allen diesen Dialogen: Zuerst die für das Profil gewünschten Einstellungen treffen, dann auf das Ordnersymbol mit dem Sternchen klicken (siehe Anhang, im Dialog oben rechts). Nun einen passenden Namen eingeben, fertig.

Eine Voreinstellung mit exakt dem Namen "Default" wird automatisch bei jedem Aufruf der Dialogbox ausgeführt. Die anderen müssen mit Doppelklick aktiviert werden.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • RAW_Import_Einstellungen_speichern.webp
    RAW_Import_Einstellungen_speichern.webp
    14 KB · Aufrufe: 415
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Alfred,
das mit dem "Default" ist neu für mich. Danke
Leider bekomme ich den Grauschleier nicht weg.
Kannst Du mir Deine Default-Einstellungen mal geben. Bitte
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Kannst Du mir Deine Default-Einstellungen mal geben.
Meine Voreinstellungen sind exakt so, wie sie in den drei Anhängen für Standard (Default), Aufhellen und Abdunkeln in einem der vorigen Posts zu sehen sind. Daher habe ich ja genau diese Hardcopies gewählt und die relevanten Bereiche rot gestrichelt eingerahmt.

Je nach Kamera kann die Grund(Default)einstellung aber durchaus unterschiedlich sein. Wenn das Bild flau aussieht, kann evtl. mehr S-Kontrast nötig sein, vielleicht auch weniger Helligkeit. Diese Grundeinstellung muss man sich an Hand von mehreren Bildern selbst erarbeiten. Diese Beispielbilder sollten dann auch durchaus unterschiedliche Szenen darstellen, damit man sich nicht auf eine Lichtsituation einschießt sondern möglichst mehrere per Default erfassen kann.

Vielleicht können auch andere noch Tipps geben, ich habe mir mein Vorgehen im Laufe des letzten Jahres so angeeignet. Andere mit mehr Erfahrung können da vielleicht auch noch etwas beitragen.

Gruß
Alfred
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Es gibt von Kuni ein Script eigentlich für Canon und lizensiertes Xe847 welches mit optimierten Einstellungen auch im Stapel makrierte RAW konvertiert. Es ist dann im Arbeitsbereich unter RAW: "Raw: Umwandlung nach tif und jpg".
Es hat bei mir mit einer Lumix GH2 und ohne lizensiertes Xe847 überraschen gut funktioniert auch in der Lichterwiederherstellung. Allerdings nur auf meinen Win7 PC, auf dem Laptop Win8 kommt eine Speicher Fehlermeldung.
Tipp: Einfach probieren. Wo es steht weiß ich auch nicht mehr. Da gibt es Kunis Blog, seine Sturkopfseite, Fixfoto FAQ ...ich blick da nicht durch.

Gruß
Manfred
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Kuni hat sich hier grundsätzlich mit DCRAW, seiner Canon, und dem RAW-Import unter Anwendung von Perfectly Clear befasst...
Vielleicht hilft das ja weiter.
Ich hätte zunächst empfohlen ein Kamera-Profil zu suchen und das einzubinden. Profile sind/waren für mich in der Demo von CaptureOne4 zu finden. Man muss die Demo nach Ablauf ja nicht deinstallieren, oder?
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo,

ich habe das auch mal mit der G5 mit RAW probiert.
Ich bekomme das problemlos ohne Grauschleier, z.B. folgende Einstellungen:

Raweinst.jpg


Gruß Henry
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Henry, das sind ja so ähnliche Einstellung, wie ich sie auch als Default habe. Ein paar Zahlen mehr oder weniger bei den Reglern sind meiner Meinung nach nicht kriegsentscheidend.

Ich betrachte die RAW-Entwicklung nur als Vorstufe der späteren Bearbeitung mit dem eigenen Benutzerdialog. Ich versuche nicht, aus RAW sofort ein perfektes Bild zu bekommen. Es soll nur eine gute Grundlage für weitere Bearbeitungen bieten, so dass später nicht mehr allzuviel an Helligkeit und Kontrasten gearbeitet werden muss.

Gruß
Alfred
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Alfred,

ich wollte auch nur nochmal zeigen, dass die RAWs aus der G5 nicht zu einem Grauschleier führen müssen.

Gruß Henry
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Das habe ich auch so verstanden. Es bestätigt mich in meinen Einstellungen, die dann auch nicht so ganz falsch sein können. Einen Grauschleier kenne ich auch gar nicht (jedenfalls nicht bei Fotos ;)).

Gruß
Alfred
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Vielen Dank für Euere Hilfe.
Ich würde gerne ein exemplarisches Bild hier zur Verfügung stellen.
Das Bild RW2 hat 19340KB, die xmp 4 Kb.


An diesem Bild sieht man, wie das Gras im Vordergrund grau wird.
PS: Ich schätze dcraw, weil damit Wolkenstrukturen besonders gut gezeichnet werden.
FixFoto bitte mit diesem Link versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Xaver,
habe mir dein Bild mal zu Gemüte geführt und mit dcraw behandelt.
Unabhängig davon, wie man es weiter bearbeitet und am Ende darstellt, aber von einem Grauschleiere berkte ich nicht, weder in der dcraw-Bearbeitung noch in 48 bzw 24 bit.

p1020640-1.jpg


Die dcraw-Einstellungen: Parameter -b1
Farbinterpolation AHD
Weißabgleich: Kamera Automatik
Spitzlicht: Überblenden
Entrauschen 0
Auf-/Abblenden 355
S-Kontrast -445

Im Rasen ist nichts nachteiliges bemerkbar.
Lediglich rechts über den Bergen sprach bereits in dcraw die BÜA an, weshalb ich bei den Spitzlichtern überblenden nahm, sonst werden die Absätze noch krasser.
Auf meinem Endbild habe ich die Stelle etwas retuschiert.
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Xaver.

Ich bin neu zu raw und dcraw und freue mich diese praktische Unterricht zu folgen.
Ich habe zwar kein Pana G5 aber doch ein Pana G1.

Es wäre für mich sehr gut zum Vergleich die Kamerahergestellte jpg Bild zu sehen,
kanst du das bitte auch zugänglich machen ?

Du sagst das das jpg Bild gemacht bei dcraw hat Grauschleier,
diese Ausgabe wollte ich auch gern sehen.

Und noch eine Frage, was ist das P1020640.xmp ? wo kommt das her ? , und wozu wird es benutzt ?

Grüsse,
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Ich hab's denn auch mal probiert:

Im RAW-Dialog:
ZUsätzliche dcraw Parameter: keine
Kameraprofil: Kein Profil
Farbinterpolation: AHD
Weißabgleich: Kamera-Automatik
Spitzlicht-Restaurierung: Überblenden
Sättigungspunkt: nicht gewählt, Zahl 0
Entrauschen: 354
Auf-/Abblenden: 1023
S-Kontrast: 824
Kontrastautomatik: nicht gewählt

Danach im 48-Bit-Modus:
Schatten aufhellen: Schatten 300, Mitten 0, Lichter -150, Kontrast 90

Jetzt in 24-Bit gewandelt und
Helligkeitsverlauf, Verlaufspfeil auf oberen Bildbereich: Hell -17, Satt -130, übernehmen, noch einmal, jetzt den Verlaufspfeil auf den unteren Bereich drehen: Hell 130, Satt -50

dann noch S-Kontrast 0,35

P1020640%20Alfred.jpg


Gruß
Alfred
 
AW: dcraw -> Bild bekommt Grauschleier

Hallo Xaver,

versuch mal:

RGGB als 4 Farben interpolieren

Spitzlicht-Restaurierung
Wiederhersetllen (9)

A/Ab. 754
Kont. 842

dann entwickeln.

Kombidialog:

Gamma 1,14
Blende 35
S-Kontr. 0,03

übernehmen,

Verlauf (nach unten etwa in der Mitte, leicht schräg nach rechts),

Blende 63
Satt 0,14

Ausführen.

Ich hab dann noch verkleinert und leicht nachgeschärft.


Xaver-raw-1.jpg



Einen Grauschleier sehe ich da nicht, die Überstrahlung oben rechts wird gut gerettet.

Allerdings schaut das Bild zunächst wirklich etwas grau aus. Das verschwindet erst durch die Bearbeitung in der Kombi.

Das Bild ist von der Belichtung und dem Kontrast her recht schwierig und taugt kaum als Beispiel, wie die G5-RAWs entwickelt werden können. Ich weiß auch nicht, wie hell oder dunkel es im Vordergrund wirklich war.

Hast Du den Grauschleier bei "normalen" Motiven auch?
Hast Du ein normales JPG aus der Kamera? Nach meiner bisherigen Erfahrung dürfte das eher besser sein.

Gruß Henry
 
Zurück
Oben