Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

PeterM

Mitglied
Registriert
20.06.11
Beiträge
7
Ort
Essen
Hallo FixFoto-Team,
ich habe ein Problem beim Schneiden von Bildern (Dialog Ausschneiden).

Meine Vorgehensweise:
Dias mit etwas Übermaß scannen und dann in 16:9 = 4000 x 2250Pixeln zurechtschneiden.
Stelle das Seitenverhältnis auf 16:9 und die manuelle Größe auf 4000 x 2250.
Nach Klick auf OK läßt sich der Ausschnitt verschieben und der Schnitt ausführen.
So weit so gut.
Sobald ich ein weiteres Bild (mit der gleichen Größe 16:9 / 4000 x 2250) schneiden möchte, hat Fixfoto die letzte benutzte Größe vergessen. Statt dessen werden irgend welche Lottozahlen angezeigt. In seltenen Fällen ist die Wunschgröße korrekt.
Auch ein Script mit festen Größeneinstellungen funktioniert nicht!
Script ausführen währe auch zu umständlich.
Jedesmal muß ich die Größe von hand eingeben.

Momentan nutze ich deshalb dafür das Programm FastStoneViewer.
Hier wählt man aus einer benutzerdefinierten Liste die gewünschte Größe aus.
Schnittrahmen platzieren - Schneiden - fertig(Größe bleibt als Vorgabe erhalten).

Mir würde es genügen, wenn die letzte Größeneinstellung erhalten bleibt.
Die Position ist dagegen nicht wichtig, da ich jedes Bild individuell schneide.

Ich hoffe, ich konnte mich klar ausdrücken.
Gruß Peter Mahnken, ein eifriger FixFoto-User.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Leg dir doch ein Belichterformat an und rufe es aus dem Aufgabenbereich auf. Oder zu speicherst den entsprechenden Ausschneiderahmen als Voreinstellung des Beschneidendialogs. Dann kannst du sie auch in der Stapelverarbeitung benutzen.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Leg dir doch ein Belichterformat an und rufe es aus dem Aufgabenbereich auf. Oder zu speicherst den entsprechenden Ausschneiderahmen als Voreinstellung des Beschneidendialogs. Dann kannst du sie auch in der Stapelverarbeitung benutzen.
...und wenn Du Deine Einstellungen (Erweitert-Voreinstellungen) unter dem Namen "Default" speicherst, werden sie bei jedem neuen Öffnen des Beschneidendialogs automatisch eingestellt.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Mir fällt grad noch ein, dass sich der Beschneidendialog auch die Maße speichert, wenn du in den Einstellungen "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern" auf "Ja" stehen hast.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Habe das mit dem Belichterformat ausprobiert. Klappt aber nicht so wie ich mir das vorstelle.
Hier müßte man feste Bildgrößen in Pixeln speichern können.
Geht aber nicht, da jede eigene Einstellung immer maximiert dargestellt wird.

So steht es in dem Tip "Eigene Seitenverhältnisse fürs Beschneiden definieren":
...Aufgerufen wirds dann einfach per Doppelklick. Es öffnet sich der Ausschneidendialog, in dem der Beschneiderahmen im Format 16:10 maximiert dargestellt. Wenns schnell gehen soll, dann einfach nur noch den Ausschnitt mit der Maus festlegen und Enter drücken. Ansonsten kann der Beschneiderahmen auch verkleinert und verschoben werden, so wie dies hier dargestellt ist...

Was soll daran schnell sein, wenn ich erst noch mit der Maus meine Wunschgröße einstellen soll?
Mein Wunsch: festen Schnittrahmen z. B. 4000x2250Pixel mit der Maus verschieben - schneiden - speichern.

Auch der Tip "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern auf Ja" klappt nicht.
Die Bildgröße variiert trotzdem ohne ersichtlichen Hintergrund. Mit den Scripts verhält sich das genau so.

Schaut euch das Programm FastStoneViewer(Freeware) an, da ist das optimal gelöst.
Hier kann ich Vorgaben einstellen in Pixel, cm, inch Ausrichtung und Seitenverhältnis.

Danke für die schnellen Antworten.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Hier müßte man feste Bildgrößen in Pixeln speichern können.
Dann stelle mal 1 dpi ein und trage deine Pixelwerte in die entsprechenden Felder ein!
Was soll daran schnell sein, wenn ich erst noch mit der Maus meine Wunschgröße einstellen soll?
Wenn du genauso vorgehst, wie ich geschrieben habe, geht es so, wie du möchtest.

BTW: Es ist doch völlig Wurst die Pixelgröße anzugeben, wenn du lediglich auf ein bestimmtes Format (in deinem Fall 16:9) beschneiden willst.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

So langsam beginne ich zu erahnen, was Du möchtest. IMHO funktioniert das mit FF einwandfrei, wenn:

- die zu beschneidenden Dateien exakt die gleiche Größe und die gleiche Lage haben.
- Default-Einstellungen des Beschneiden-Dialogs gelöscht oder nicht vorhanden sind
- in den Einstellungen "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern" JA gesetzt ist

Du rufst das erste zu beschneidende Ursprungsbild auf, stellst im Beschneiden-Dialog unter "Manuell" Deine Größe ein und beschneidest. Wenn Du jetzt das nächste Ursprungsbild (exakt gleicher Größe) lädst und den Beschneiden-Dialog aufrufst, wirst Du sehen, daß die Größe des Beschneide-Rahmens exakt die gleiche Größe hat, wie beim ersten mal. Verschieben - Schneiden - nächstes Ursprungsbild aufrufen.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Dann stelle mal 1 dpi ein und trage deine Pixelwerte in die entsprechenden Felder ein!

Wenn du genauso vorgehst, wie ich geschrieben habe, geht es so, wie du möchtest.

BTW: Es ist doch völlig Wurst die Pixelgröße anzugeben, wenn du lediglich auf ein bestimmtes Format (in deinem Fall 16:9) beschneiden willst.
Ich verstehe inzwischen, was er meint und auch seine Art zu arbeiten. Mit dem Belichterformat geht das nicht.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Oder möchtest Du nicht nur ein festes Seitenverhältnis zuschneiden sondern jedes Bild exakt auf dieselbe Pixelzahl? In Deinem Fall also jedes Bild auf 4000x2250 Pixel?

Gruß
Alfred
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

@Manfred: Du hast recht. Ich rudere zurück und behaupte das Gegenteil. ;)
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Oder möchtest Du nicht nur ein festes Seitenverhältnis zuschneiden sondern jedes Bild exakt auf dieselbe Pixelzahl? In Deinem Fall also jedes Bild auf 4000x2250 Pixel?

Gruß
Alfred
Er will beides. Es scannt Dias ein, die zum Beispiel eine Pixelgröße von 4500 x 2500 Pixel haben. Jetzt möchte er beschneiden und dazu einen Rahmen von 4000 x 2250 Pixel aufgezogen und im obigen Ursprungsbild mittig zentriert haben. Also NICHT ganz aufgezogen, sondern im größeren Ursprungsbild zentriert. Er positioniert diesen Rahmen an der gewünschten Stelle beschneidet und hat ein Ergebnis von 4000x2250 Pixel.

Hier wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag für den Beschneiden-Dialog und dessen Voreinstellungen nötig. Bisher wird über die Voreinstellungen leider nur IMMER proportional zur Bildgröße des Ursprungsbildes gerechnet, eine exakte Rahmengröße in Pixeln, die ich zum Beispiel über "manuell" eintrage, kann ich NICHT als Pixelgröße, sondern nur als Formatverhältnis speichern.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Genau Dein letzter Absatz trifft das Problem. Die exakte Vorgabe und Speichermöglichkeit einer Pixelgröße fehlt.

Gruß
Alfred
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

@kuni-r hat den Nagel auf den Kopf gestroffen. Du hast mich verstanden.

Dias oder Negative sind bei meinem Scanner immer unterschiedlich in der Größe.
Die Scannersoftware macht das so(natürlich nicht perfekt).

Mit Bild verkleinern ginge das auch, da wird die Vorgabe gespeichert, aber das Umrechnen auf die Zielgröße möchte ich mir ersparen.

Da hab ich wohl mit dieser Frage einen Punkt getroffen(Anzahl der Posts).

Gruß Peter Mahnken.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Übrigens den Tip 1dpi und 4000 x 2250 einstellen funktioniert auch nicht.
Der Schnittrahmen hat wieder eine andere Größe als eingestellt.
Warum ist das so? Was macht das den für einen Sinn?
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Es wird bisher immer davon ausgegangen, dass man auch durch Eingabe von Pixelwerten letztlich lediglich ein Seitenverhältnis definieren möchte.

Beim Zuschneiden wird dann zwar exakt dieses Seitenverhältnis vorgegeben, aber zunächst maximal an das Bild angepasst, in der Annahme, möglichst viel vom Bild erhalten zu wollen.

Gruß
Alfred
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Das ist schon mal ein Anfang, Michael. Ich finde die Ausschnittwahl aber noch etwas unflexibel.

Könntest Du nicht so wie im Skript "ScalePrint" verfahren? Rechts kann man dort die Wahl des Beschnitts über ein Seitenverhältnisses aus einem Belichter auswählen. Bei jedem Bild geht der Dialog Ausschneiden auf. Dort müsste dann die eingestellte Pixelzahl als Beschnittrahmen vorgegeben sein.

Gruß
Alfred
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Ich wollts eigentlich nicht so umständlich machen. ;) Eine Vorgabe auf alle Bilder. Das geht am schnellsten. Ansonsten braucht man kein Skript, sondern kann es auch mit FF-Boardmitteln machen.

Edit: Ich hab mir grad mal "Scaleprint" angeschaut. Es hat - systembedingt - den selben Fehler, dass sich der Beschnittrahmen immer maximal öffnet. Das wollte der TO nicht. Sondern eine feste Pixelgröße vorgeben, Abstand einstellen und los gehts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Da hast Du auch wieder recht ]:(. Umso wichtiger, das in der Richtung etwas getan wird. Joachim |)?

Gruß
Alfred
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Im Prinzip gehts in FF ja. Solange alle Bilder die gleiche Größe haben und "die letzte Einstellung speichern" auf "ja" steht. Ich vermute, dass es aber schonmal anders gewesen ist und Joachim es aus irgendeinem Grund wieder ausgebaut hat. Wahrscheinlich haben die User hier im Forum gemault. ;)

Mir ist jedenfalls irgend sowas dunkel in Erinnerung. Vielleicht gräbt mal einer nach? Und bis dahin gehts vielleicht auch mit meinem Skript?
 
Zurück
Oben