Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Das mit dem Script funktioniert doch auch nicht.
Ich möchte am Originalbild sehen wo der Schnittrahmen plaziert wird. Und dann schneiden.
Keine Automatik kann mir diese Entscheidung abnehmen.

Mein Vorschlag:
Das Belichterformat um die Einstellmöglichkeit Höhe und Breite in Pixeln zu ergänzen.
Das Seitenverhältnis spielt dabei keine Rolle(ergibt sich automatisch).
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Immer noch am Ziel vorbeigeschossen(Script).
Bildausschnitte werden in einem separaten Ordner als neues Bild gespeichert.
Wie umständlich, muß ich doch dann die Bilder umkopieren.

Ich möchte aber an der Original-Datei schneiden und speichern.
So wie man das mit anderen Bearbeitungsschritten durchführt.
Ich habe das Gefühl, das keiner meine Bearbeitungsschritte nachvollziehen kann.
Bin ich denn der Einzige, der Bilder auf diese Art schneiden möchte?

Warum nicht ein Belichterformat in PIXELN einstellen und schneiden.
Belichterformat in PIXELN wählen -> Schnittrahmen plazieren -> ausführen -> speichern.
Schade, solange muß ich mit dem Programm "FastStoneViewer" vorlieb nehmen.

Trozdem Danke für die Tipps.
Gruß Peter Mahnken.
 
AW: Dialog ausschneiden - letzte Größeneinstellung als Vorgabe merken

Dann probier mal die neue Version des Skripts: http://fixfoto-tipps.de/bildausschnitt
Du brauchst allerdings auch die neueste FF-Beta dafür, sonst gehts nicht.
Prima Idee!

...und wenn er Dich nett gebeten hätte, hättest Du ihm die "OriginalbildohneRückrfageüberschreiben-Funktionalität bestimmt noch nachgerüstet, nicht? |)

Mir ist beim Probieren aufgefallen, daß bei Druck auf ESC während der Skriptausführung eine Fehlermeldung produziert wird. Die könntest Du eventuell noch abfangen?

So könnte es vielleicht gehen (vielleicht gibt's auch einen einfacheren Weg?):
Code:
// Bildausschnitt bestimmen
abbruchflag=FF_GetRectangle(x1, y1, w1, h1,1);
FF_MessageBox("Variable: "+abbruchflag,64);
if (!abbruchflag) ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben