Re: Die Paint Shop Pro 7 AE-Konkurrenz schläft nic
Hallo!
So, nun habe ich PSP 7 voll durch-konfiguriert und ausgiebig mit so ziemlich jeder Funktion gespielt. Hier nun ein paar Auffälligkeiten - die sich teilweise mit denen decken, die mein Vorredner 'cyberfrank' erwähnte.
1. Nervig winzige Vorschaubilder. Natürlich ohne FixFotos horizontalem Vorschauschieber, sondern zwei Bildchen: vorher...nachher. :-/
2. PSP 7 kennt Xe847 nicht.
3. Die Automatiken für die Bildkorrektur können sehr hilfreich sein, doch selbst in der Summe kombiniert angewandt erreichen sie bei weitem nicht Xe847. Außerdem sind die meisten so automatisch doch nicht, sondern erfordern oft mehrere Parametereinstellungen. Das ist einerseits umständlich, andererseits lassen sich die Effekte dafür in weiten Bereichen dosieren. :-/
4. Einen Weißabgleich kennt das Programm nicht. Damit allein wäre es für mich nicht ausreichend.

Es kennt aber mit der 'Automatischen Farbbalance-Korrektur' eine Farbtemperatureinstellung und kann außerdem Farbstiche entfernen, z.B. Gilb von alten eingescannten Bildern. 8) :-/
5. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten mit Schärfe und Weichzeichnen zu spielen. Wirklich VIELE! ;D
6. Das Tool 'Lichter', welches nicht den Fotofunktionen zugerechnet wird, dafür den Effekten, ist schlichtweg genial. Bis zu fünf Punkt-Lichtquellen können eingeschaltet werden. Definierbar sind: Öffnungswinkel, Reichweite, Lichtfarbe (alle 24-Bit Farben sind möglich!), Richtung, Plazierung (z.B. im Bild oder ganz weit weg). Zusätzlich kann ein 'Dunkellicht-Wert' angegeben werden, in wieweit dunkle Bildpartien noch dunkler werden. Im Zusammenspiel mit den Lichtern ergeben sich soweit ich es erahnen kann, lineare bis logarithmische Helligkeitsverläufe. Dieses Werkzeug wäre das richtige für FixFoto. Man kann damit quasi auf jedes Bild das anwenden, was ein Profifotograf im Studio macht und was die meiste Zeit kostet: das Einrichten der Beleuchtung. Und dieses Werkzeug erlaubt mir, dies mit jedem beliebigen Bild zu veranstalten. Toll für Sonnenlicht-und-Schatten-Aufnahmen ect.pp.
6. Die Histogrammfunktionen, Gradation, Lichter-Mitteltöne-Schatten, Schwellenwerte, RGB-Kanalmischmöglichkeiten, Farbtöne, Farbkurven, Farbniveaus uam. erlauben vielfältige Einstellungen, die einerseits teilweise über FixFotos Fähigkeiten hinausgehen, andererseits aber manchmal so ineinander greifen, daß im Resultat auf verschiedenen Wegen das Selbe erreicht wird. Also so eine Art Redundanz.

>
7. Es gibt keinerlei Möglichkeit, mein für FF vorgeschlagenes Farbspektrum-Tauschwerkzeug (
http://www.ffsf.de/index.php?board=2;action=display;threadid=927) auch nur in Ansätzen mit PSPs Funktionen nachzuahmen. :'(
8. Gleiches gilt auch für meinen Erweiterungsvorschlag 'Helligkeitsveränderung auf Spektralbereich' (
http://www.ffsf.de/index.php?board=2;action=display;threadid=926). Das wäre die noch fehlende Ergänzung zu '6. Lichter'. :'(
9. Die Retusche läßt kaum Wünsche offen.

;D
10. Was auch unverständlich ist und nervt, ist der Auswahlrahmen. Kann ich ihn beim Bild beschneiden noch einfach an den 'Anfassern' mit der Maus in Form und Größe verändern, geht dies nicht mit dem normalen Rahmen. Nur über zwei im Untermenü des Pulldownmenüs versteckte Funktionen - Verkleinern ODER Vergrößern - kann ich per Eingabe oder Schieberegler die Größe pixelweise verändern. Dann wird dieser Rahmen aber nur in alle Richtungen gleichzeitig so verändert. Ich könnte natürlich zwei Knöpfe auf eine Symbolleiste mit diesen Funktionen plazieren, dann wäre die Funktion leichter erreichbar. Trotzdem, es noch umständlicher zu machen liegt jenseits meiner Vorstellungskraft.

>
Alles in allem hat PSP mit der Version 7 so sehr zugelegt, daß so langsam für PhotoShop und dem Maltool Painter die Luft ganz schön dünn wird. FixFoto hat schon noch ein paar zusätzliche Asse im Ärmel, doch PSP hat aufgeholt. Ich werde mich später noch mal speziell zu PSPs Können in Sachen 'Zeitschriftenhaut' melden. Darin war PhotoShop nämlich bislang einziger Meister.
Gruß,
Ralf