Fototechnik allgemein Diskussion Bildvergrößerungsverfahren

Re: Skalierungsvergleich

Ok ok, dann wurde das Thema wohl schonmal behandelt.
Komisch das mir das entgangen war.  :-[
Naja doppelt hält manchmal besser.  :)
 
Hallo!

Falls sich jemand wundert, weshalb hier ältere Beiträge nach neueren kommen (s. weiter oben): Zwei Themen über das Gleiche wurden zusammengefaßt! ;)

Gruß,

Ralf
 
Re: Skalierungsvergleich

Schwierigkeiten hat er aber vielleicht noch mit dem Verständnis, dass sich unterschiedliche Verfahren in Teilergebnissen gleichen können, aber Hochskalieren und Herunterskalieren zwei Paar Stiefel sind.

Da sitzt Du immer noch dem gleichen Mißverständnis auf, Günther. Ich habe niemals Hoch- und Runterskalieren in einen Topf geworfen. Es ging mir ausschließlich um das Hochskalieren. Daß sich hierbei auch ähnliche Ergebnisse einstellen, hat mich auch nie erstaunt. Was mich erstaunt hat, ist die Tatsache, daß die von mir schon mehrfach aufgezählten ersten paar Algortihmen von FF ein identisches Ergebnis produzieren. Das ist eine Tatsache, deren Beweis ich ja an Hand eines graphischen und eines fotografischen Motives erbracht habe.

Darauf habe ich zwei Arten von Reaktionen gehört:
- Die Behauptung, das liege am Motiv, bei anderen Motiven ergäben diese Algorithmen unterschiedliche Ergebnisse. Leider gab es dazu keine Beweisbilder. Auch mein Argument, daß die Algorithmen sehr einfach und somit "motivblind" sind, wurde nicht widerlegt.
- Die Behauptung (von Dir), daß die Ergebnisse schon unterschiedlich seien, ich müsse nur einmal genau hinschauen. Leider konntest Du mir auch nach mehrmaligem Nachfragen nicht beschreiben oder zeigen, wo Du einen Unterschied im Ergebnis siehst.

Namentlich die lineare und die bilineare Interpolation müßten sich deutlich von der NearestNeighbour (Pixelwiederholung) unterscheiden. Bei PS kann man den Unterschied sehen, bei FF nicht. JK verwies darauf, daß er die Algorithmen aus einer Library hat. Nun ist jetzt nicht ganz klar, ob die Einbindung in FF fehlerhaft ist oder die Library an sich. Auf jeden Fall ist es fehlerhaft. Ansonsten möge mir jemand mal ein Beispiel zeigen, bei dem sich Nearest Neighbour, Linear und Bilinear unterscheiden.

Im übrigen darf man auch nicht zu hart mit den Speziallösungen umgehen: Die wurden eigentlich für den Ausdruck entworfen. Wenn man ein Bild stark vergrößert und für den Druck optimiert, sieht am Bildschirm in 100%-Ansicht ganz gräuslich aus:

http://luminous-landscape.com/reviews/software/pk-sharpener.shtml

Man vergleiche das Original (Figure 3) mit dem Endprodukt (Figure 12). Die eigentliche Qualität dieser Tools läßt sich also adäquat nur an Hand eines Ausdruckes beurteilen.

Nochmals zum FF-Algorithmus: Meiner Meinug nach handelt es sich dabei einfach um eine bilineare Interpolation. PS-bikubisch gefällt mir besser, auch wenn mich die enthaltene Schärfung manchmal stört.

Gruß
Dennis.

P.S.: Günther, ich bin kein PS-Verfechter. Ich benutze es beruflich, ich brauche die Funktionalität in der Druckvorstufe. Leider ist FF nicht ausreichend für mich ausgerüstet. Ich finde FF ein sehr bemerkenswertes Programm, mit sehr vielen guten Ideen. Es hat aber auch eine andere Ausrichtung als PS, und es soll und kann PS nicht ersetzen. Das schreibt übrigens auch JK irgendwo auf seiner HP. Du machst es Dir sehr einfach: Nur weil ich sage, was nicht sein darf (ein Fehler im heiß geliebten FF), werde ich kurzer Hand zum PS-Verfechter diskreditiert. Vielleicht könntest Du endlich mal beginnen sachlich zu argumentieren. Ich bin nicht PS, und ich habe es nicht erfunden. Ich benutze es nur, und kenne seine Stärken und Schwächen und seine Fehler. Ich breche mir dabei keinen Zacken aus der Krone.
 
Hallo Joachim!

Falls Du die Diskussion hier verfolgst und vielleicht untersuchen möchtest - und kannst - was die Algorithmen aus der Library evtl. verkehrt machen, hier ein Link zu meiner Erklärung der FF-Skalierungsverfahren:
[THREAD]1196[/THREAD]

In der Einleitung dort zähle ich eine Reihe von Websites auf, die die Algorithmen mathematisch besprechen. Da es in der obigen Kritik eigenlich um die einfachsten geht, sollte ein Vergleich rasch erledigt sein. ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo Dennis!

Da sitzt der Hund begraben: Ich behaupte nach wie vor, dass Hoch- und Runterskalieren zwei Paar Stiefel sind und somit auch übereinstimmende Teilergebnisse nicht vergleichbar sind. Weiterhin behaupte ich ganz einfach, dass es das beste Verfahren nicht gibt, sondern eigentlich jedes Verfahren seinen Einsatzbereich hat. Sei es für die Bildschirmdarstellung oder für den Druck (dahingestellt welches Druckverfahren).

Du redest jetzt nur vom Hochskalieren! Also doch Missverständnis und aneinander vorbei geredet!

In deinem link hat mir der folgende Abschnitt am besten gefallen:

"My take is as follows: If you are want the most intensive hands-on control over every possible sharpening parameter, then FocalBlade is your preferred choice. If you'd rather have a somewhat simpler approach (though not at all simple), with equally impressive final results, then PK Sharpener is the way to go. For 90% of users PK Sharpener will provide the preferred workflow and is easier to use.

I'd also like to add an observation about comments that I've seen on some discussion boards to the effect that programs like this are "something of a waste of money, and a competent person can achieve the same thing with USM in Photoshop". I don't think so. Frankly, people who make such comments fall into one of two categories. Either they have more time than money, and therefore don't mind spending hours creating layer masks so as to sharpen their images optimally. Or, they lack the experience to understand what proper sharpening is all about."

Es geht um zielorientiertes Vorgehen und nicht um Glaubenskriege! Friedenspfeife!

Mit deinem Wissen und dem systematischen Vorgehen bist du eine echte Bereicherung für unser Forum!


Gruß

Günter
 
Falls sich Fehler in der DevIL-Library finden, wird sich dessen Entwickler sicher über einen Hinweis freuen.
 
Günter,

...Ich behaupte nach wie vor, dass Hoch- und Runterskalieren zwei Paar Stiefel sind...

Habe ich nie anders gesagt und ist vollkommen korrekt.

Es geht um zielorientiertes Vorgehen und nicht um Glaubenskriege! Friedenspfeife!

ACK! Ich möchte nur verstehen, ob ich hier einen Fehler gemacht habe, oder die Software. Auf gar keinen Fall möchte ich FF irgendwie runtermachen!

Mit deinem Wissen und dem systematischen Vorgehen bist du eine echte Bereicherung für unser Forum!

Danke  :D

JKS,

mich würde mal interessieren, ob Du das auch nachvollziehen kannst. Es kann ja auch schließlich sein, daß ich irgendwo einen Fehler gemacht habe. Daher möchte ich nicht gleich behaupten, daß die Library fehlerhaft ist. Und ob der Fehler bei Deiner Implementierung liegt kannst Du bestimmt am Besten selbst nachvollziehen.

Dennis.
 
Re: Skalierungsvergleich

- Die Behauptung, das liege am Motiv, bei anderen Motiven ergäben diese Algorithmen unterschiedliche Ergebnisse. Leider gab es dazu keine Beweisbilder.
Ich hatte dein 90x60 Motiv mit NN und BL auf 450x300  skaliert und keinen Unterschied beim Ergebnis festgestellt. Bei dem folgenden 90x60 Motiv ist das anders. Es beweist, daß das die Algorithmen unterschiedlich arbeiten, es beweist nicht, das sie ordnungsgemäß arbeiten.
Der Unterschied  beträgt zwar nur 4 Bytes, ist aber vorhanden  ;D
Hockskalieren kannste ja selber, verglichen hab ich die Dateien auf binärer Ebene mit 'HexCmp', im I-Net downzuloaden(mit google schnell zu finden).
Achim
 
Meine 'Implementierung' fällt recht übersichtlich aus:
Code:
switch(filter)
            {
            case 0:      return dw.HQScale(src,width,height,FALSE);
            case 1:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_NEAREST);
            case 2:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_LINEAR);
            case 3:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_BILINEAR);
            case 4:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_SCALE_BOX);
            case 5:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_SCALE_TRIANGLE);
            case 6:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_SCALE_BELL);
            case 7:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_SCALE_BSPLINE);
            case 8:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_SCALE_LANCZOS3);
            case 9:      return dev.ScaleImage(src,width,height,ILU_SCALE_MITCHELL);
            default:      __assume(0);
            }

Einen derartigen Vergleichstest habe ich nie gemacht, da mich die Resultate alle nicht begeistern.
 
Zurück
Oben