Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Niels,

die Bilderlisten werden in der Datei 'FFImageList.ini' im FF-Programmverzeichnis definiert. Dort stehen dann auch sämtliche Referenzen zu den Bildern drin.
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Die virtuellen Bilderlisten und Verzeichnisse sind in FFImageList.ini als Pfade abgespeichert. Wenn du diese ini-Datei in einem Editor ansiehst, erkennst Du den Aufbau (und den Speicherort,der nicht namensgleich ist) leicht.

Sammlung=Bilderliste=Leuchtpult

Die Funktionen mit Rechtsklick arbeiten mit b.38 einwandfrei.


(R)abe
@micha, hast gewonnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Danke an Micha und Rabe,

Habe mit B:38 versucht, ab und zu kann ich die verschiedene Zeilen bei rechtsklick schwarz sehen,
ab und zu sind die grau, ich habe den nähere System danach noch nicht gefunden.

Aber mein Hauptfrage war :

Zitat von Irene in Thema 7254 "Arbeit am Leuchtpult mit FF"
... Zum Schluss speicherst du dir diese Sammlung ab und hast so gut wie keinen Speicherplatz „verbraten“, da deine Leuchtpultsammlung ja nur die Verweise auf deine Ordner und Verzeichnisse enthält ...

WIE macht man diese Abspeicherung ??
Muss man den aktuelle FixFoto Fenster dafür schliessen oder ??

Gibt es auch Mögligkeit zu ein Speichermedium (eg Externer Festplatte, Speicherkarte oder Memory Stick) zu kopieren,
mit "in Verzeichnis kopieren" kopiert man nur die Bilder zu ein gemeinsames Verzeichnis, verliert aber die Bildreihenfolge ??
Ich verstehe man kann zum CD brennen (wenn es funktioniert, bei mir Heute nicht, ich bekomme eine Fehlermeldung),
wird hier die Bildreihenfolge behalten ??

Grüsse,
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo!

Idealerweise kann man die "Bilderliste" mit einer Stapelverarbeitung kombinieren. Dann entfaltet diese ihre wahren Fähigkeiten! Der Knackpunkt ist der, dass man unbedingt darauf achten muss, dass die Stapelverarbeitung in der Bilderliste nur über das Kontextmenü und nur dann läuft, wenn die Bilderliste den Focus hat! Dies zu erkennen, ist leider nicht möglich - man muss es ganz stur konzentriert sich merken! Allzu leicht sitzt nämlich der Focus noch auf einem Bild in einem Verzeichnis der Computeransicht - dann wundert man sich über den rasend schnellen Ablauf der Stapelverarbeitung. Dabei lief der Stapel nur über das eine Bild!

Ich habe darüber schon mehrfach so geflucht, dass der Rahmen des Monitors sich dunkelrot vor Scham verfärbt hat!;)

Gruß

Günter
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Günter!

Das ist aber seltsam: Bei mir ändert jedes Fenster die Farbe seiner Kopfzeile, wenn es aktiv ist. Insofern ist es gar kein Problem zu erkennen, ob die Stapelverarbeitung auf die Bilderliste angewendet werden wird. Überhaupt kann bei mir das sowieso nur passieren, wenn das Bilderlistenfenster eingeblendet ist. Es sitzt nämlich bei Nichtgebrauch minimiert am Rand. Mal abgesehen davon, daß das Kontextmenü der Computer-Ansicht und des Bilderlistenfenstern sowieso so verschieden sind, daß man sie kaum verwechseln kann.

Gruß,

Ralf
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Ralf!

Kleines Rätsel beim screenshot:
focus.jpg

Ei wo sitzt denn der Focus?

Wenn man es nicht weiß - sehen kann man es nicht! Es genügt nicht, die Bilderliste zu aktivieren, man muss ein Bild in der Bilderliste aktivieren, sonst geht es nicht. Einfach mal probieren!

Gruß

Günter
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo!

Also, ich bekomme das Kontextmenü der Bilderliste um die Stapelverarbeitung zu starten nur, wenn ich auf ein Bild der Bilderliste rechtsklicke. Ohne Rechtsklick an der richtigen Stelle auch keine Bilderlistenverarbeitung. Klicke ich auf ein Bild der Computer-Ansicht rechts, bekomme ich logischerweise die Stapelverarbeitung für die Computer-Ansicht.

Gruß,

Ralf

PS. Günter, eines der ersten Dinge, wenn man an einem neuen PC sitzt - jeder PC war mal neu - ist, die Windows-Farben zu konfigurieren, damit Signalfarben auch wirklich signalhaft wirken. ;)
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hast du es wirklich ausprobiert?
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo!

Kann ich nicht, da bei mir das Bilderlistenfenster nicht frei schwebt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Frohe Ostern Ihr wackeren Kampfhasen!
In der Tat verliert das Hauptfenster von FF nicht immer den Focus bei offenem Computerverzeichnis und/oder Bilderliste z.B. gegenüber dem Explorer!

Wirklich ausprobiert!

®abe
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo,

Ich versuche zZ mit Leuchtpult / Bilderliste zu arbeiten, habe doch ein Problem gefunden :

Ich habe ein Leuchtpult / Bilderliste gemacht, und habe es mit F8 anstelle von F3
in selber Weise wie sonst ein Verzeichnis in FF V. 2.81 B:45 geladen .

Sieht gewöhnlich aus, zB kann ich von diese Liste ein Bild zum Bearbeitung mit den Maus wählen,
aber wenn ich versuche - wie von mir gewöhnlich - mit "Pfeil unten" zum nächstes Bild zu wechslen,
wird den Wechsel in die Vorschaudateien angezeigt, aber den Bild wird nicht zum Arbeit geladen,
wie bringe ich dass zu funktionieren ??

Grüsse,
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Niels!

In der F8-Funktion bewirkt der Pfeil aufwärts und abwärts einen Wechsel der verschiedenen erstellten Leuchtpults/virtuellen Bilder listen/F8s, wenn der Fokus nicht auf em der Bilder oder der Weißfläche lag. Also wenn zum Beispiel F8 gedrückt wurde. Sonst klappt das!


Gruß

®abe
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Rabe schrieb:
... In der F8-Funktion bewirkt der Pfeil aufwärts und abwärts einen Wechsel der verschiedenen erstellten Leuchtpults/virtuellen Bilder listen/F8s, wenn der Fokus nicht auf em der Bilder oder der Weißfläche lag. Also wenn zum Beispiel F8 gedrückt wurde. Sonst klappt das!
Hallo Rabe,

Mein Intellekt ist wahrscheinlich leider zu niedrig, ich verstehe ganz einfach nicht was du schrieb.

Versucht bitte einmal mehr, am besten mit drei mal so viele Wörter, und ein drittel Satzlängen,
und mögligst ohne Konstruktionen mit mehrfache Negationen
(wo man nie weiss, ist zwei Negationen kein Negation oder ein extra kräftig Negation).

Grüsse,
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Hallo Niels,

wenn du die Bilderliste aufrufst und dann sofort [Pfeil auf/ab] drückst, werden die vorhandenen Listen durchgeblättert. Klickst du aber nach dem Aufrufen direkt auf eine weiße Stelle zwischen den Bildern in der Liste und drückst dann erst [Pfeil auf/ab], werden die Bilder nacheinander markiert. Allerdings werden sie bei mir nicht direkt geladen, auch wenn die entsprechende Option in den Einstellungen gewählt wurde.
 
AW: Diskussion zu Anleitung 'Arbeit am Leuchtpult'

Vermutlich momentan gar nicht.
 
Zurück
Oben