Kameras & Objektive Diskussionen über neue Digitalkameras

AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo!

Vom rein Technischen her: Die Brennweite ist eigentlich herzlich egal, wichtig ist nur, daß bei gleicher ISO-Zahl ein 1:1-Bildausschnitt genommen wird und in etwa die gleiche Belichtungszeit. Wenn natürlich in obigen Beispielbildern der gleiche Ausschnitt gezeigt wird, aber mit verschiedener Brennweite gearbeitet wurde, ist zwangsläufig ein Bild skaliert. Selbstverständlich vergrößert Hochskalieren die Rauschpixel und verkleinert sie Runterskalieren.

Gruß,

Ralf
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

variablewoman schrieb:
... Muss das wohl doch mit der Kamera direkt beim Händler testen ...
Hallo Heidi,

Zur Zeit mache ich mir auch solche Überlegungen.
Es ist ja nicht notwendig hier Markentreu zu bleiben, man kann normalerweise jede Tele Converter auf sein Kamera montieren,
wenn man den geeignete Zwischenring kauft.

Aber man kann nicht sicher sein, welsche TC auf welscher kamera gut funktioniert
- hier hilft nur praktische Tests, und das ist nicht einfach zu machen.

Bis jetzt habe ich nur den Soligor 2X TC auf meine FZ30 probieren können. Mein Konklusion hier war 'nein'.
Bei voller FZ30 Brennweite arbeitet es zu 'weich' (unscharf), bei halber voller Brennweite viel besser,
aber nicht so gut als FZ30 allein bei voller Brennweite, und dann bringt es ja nichts von Detailwiedergabe her,
aber natürlich bringt es doch eine Verbesserung mit weniger Rauschen, weill man nicht so viel Ausschnitvergrösseren mussen.

Den einzige interessante ich bis jetzt in Internetz gefunden habe, ist Raynox DCR-2020 pro, die mgeiler für seine schöne Mondbild benutzt hat. Wenn man auf den Homepage von Raynox sucht, sieht man in den englischsprachige Ausgabe, auch ein sehr schön Mondbild mit FZ30 gemacht (war vor einige Tage noch nicht in die deutschsprachige Ausgabe zu sehen).
Leider finde ich Raynox nicht in die Laden in kleine Dänemark, ich überlege zZ, soll ich es 'ungesehen' über Internetz bestellen ??

Den Hauptgrund für meine Interesse ist den Sonnenfinsternis 29 Märts 2006 in Ägypten (wo ich gehe), Türkei, Georgien, Russland.

Grüsse,
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo !

ich habe eben mal ein weiteres Foto geschossen. Ich habe die Fuji so gut es ging auf die Brennweite der zuvor benutzten EOS 350d gebracht. Die Bilder unten sind Ausschnitte aus dem Original, ohne jede Bearbeitung (ausser frei Drehen, da ich die Cam auf dem abfallenden Autodach liegen hatte...).
Wenn andere Ausschnitte aus dem Gesamtbild gewünscht werden....kein Problem, einfach melden.
Es sind trotzdem noch Welten, die die Kompakte von der DSLR trennen. Aber nur im direkten Vergleich, ansonsten sind die ISO 400 bei der Fuji ganz klar zu gebrauchen, schliesslich gibt es ja auch noch Programme gegen das Rauschen.

Fuji FinePix S9500:
efbc9ac4.jpg


EOS 350d:
e9fd3bf0.jpg


...und weil ich sie gerade dabei hatte: die Canon Ixus 700...:
95e8aeaa.jpg


Viele Grüße
Jens

@gartenmacherjo: Danke für Deine Mail. Du solltest die S9500 nicht von Deiner Favoritenliste streichen, da es sich hierbei sicherlich um ein tolle Cam handelt. Leider glauben die Redakteure in letzter Zeit immer öfter, man könne Kompakte mit einer DSLR zusammen auf einer Hochzeit tanzen lassen - leider tut man den sehr guten Kompakten damit Unrecht, da es (derzeit noch) ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ist. Die Chipgröße ist halt durch nichts zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

So hätte ich es auch erwartet, Danke für die Mühe!
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Danke für die kleine Testreihe. Zeigt, dass gegen Rauschen bislang eben doch nur Spielzeugreflex hilft.
 
Ergänzung zur Fuji S9500...

Die Geschwindigkeit mit der xDPicture Card ist deutlich höher als mit der CF-Card.

Es geht gefühlsmässig fast doppelt so schnell, die Bilder im Display durchzublättern.
Getestet wurde eine xD-Karte von Kodak 512MB, die sich in einer eingeschweissten Packung
mit der Aufschrift Lexar befand....Ein Beweis mehr, dass all´ diese Karten aus einer
Fabrik kommen....

Gruss
Jens
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Die Testerei geht weiter. Ich habe hier die neue Wunderwaffe von Sony auf dem Tisch liegen. Es ist die DSC-R1 mit dem Riesensensor. Natürlich wurde unsere örtliche Tankstelle wieder als Rauschtester herangezogen:

Zuerst nochmal zum Vergleich die Canon 350d bei ISO 400:
350d-400.jpg


dann die Sony R1 bei ISO 400:
R1-400.JPG


hier die ganze Palette der R1 von ISO160 - ISO 3200:

R1-160.JPG


R1-200.JPG


R1-400.JPG


R1-800.JPG


R1-1600.JPG


R1-3200.JPG


Viele Grüße
Jens
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo Jens,

danke für die Übersicht. So sieht man, dass man die R1 durchaus bei ISO 800 betreiben kann.
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Interessante Vergleiche! Ich spekuliere auch auf die Sony R-1 wegen des großen Sensors und des Weitwinkelbereichs.

Den Bildern nach ist die Sony selbst bei ISO 800 immer noch deutlich besser als die Fuji S9500 bei ISO 400.

Gruß
Alfred
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Mir fällt nur auf, dass die Bilder der Sony allesamt dunkler sind als die der Canon. Wenn man die nachträglich aufhellt, wird vermutlich auch das Rauschen stärker. Außerdem brauchen die Bilder der Sony dringend noch einen Weißabgleich, das Bild der Canon nicht.
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Sasssoft schrieb:
Interessante Vergleiche! Ich spekuliere auch auf die Sony R-1 wegen des großen Sensors und des Weitwinkelbereichs.

Den Bildern nach ist die Sony selbst bei ISO 800 immer noch deutlich besser als die Fuji S9500 bei ISO 400.

Gruß
Alfred

aufgrund des Größenunterschieds des Sensors keine so große Überraschung ;)
 
Zurück
Oben