Kameras & Objektive Diskussionen über neue Digitalkameras

AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

danke für den Erklärungsversuch - auch, wenn ich es nicht verstanden habe ;-)
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

guenter_w schrieb:
... Der sogenannte Brennweitenverlängerungsfaktor hat mit der Auflösung absolut nichts zu tun! Der ist einzig und allein von der Chip-Diagonalen abhängig bzw. lässt sich aus dieser berechnen in Bezug auf das KB-Format ...
Hallo Günter,

Das ist nicht den absolute Wahrheit, es hängt von WIE man von 9 auf 5 MP herunterrechnet ab.
Es ist richtig, das es traditionel gemacht ist wie du meinst,
aber jedenfalls den neue Panasonic Lumix FZ30, hat eine andere Methode.
Bei 5 MP wird hier nicht alle Pixelen benutzt, nur die mittleren 5 MP, und das bedeutet, das den KB grösser wird.

Grüsse,
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

ich bezog meine Frage aus diesem hier in einem anderen Forum (da ging es um die FZ30)

Funkturm 8 Megapixel
Belichtungszeit : 1/125
F-Nummer: F6,3
Brennweite [mm]: 87,7
35mm-Brennweite [mm]: 415
ISO-Wert: 80
Bildbreite: 3264
Bildhöhe: 2448


Funkturm 5 Megapixel
Belichtungszeit : 1/100
F-Nummer: F6,3
Brennweite [mm]: 88,8
35mm-Brennweite [mm]: 535
ISO-Wert: 80
Bildbreite: 2560
Bildhöhe: 1920


Funkturm 3 Megapixel
Belichtungszeit : 1/80
F-Nummer: F6,3
Brennweite [mm]: 87,7
35mm-Brennweite [mm]: 661
ISO-Wert: 80
Bildbreite: 2048
Bildhöhe: 1536
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo!

Sorry, Niels, das ist falsch! Der Brennweitenverlängerungsfaktor (Crop) hat mit der Signalverarbeitung absolut nichts zu tun!

"Der Brennweitenverlängerungsfaktor (manchmal auch Crop-Faktor oder Brennweitenfaktor) digitaler Kameras verändert nicht die tatsächliche Brennweite des Objektivs, sondern gibt den Wert an, mit dem man die tatsächliche Brennweite mulipizieren muss, um einen dem Kleinbild äquivalenten Bildausschnitt zu erhalten. Der richtige Ausdruck für den Verlängerungsfaktor wäre eigentlich Beschnitt des Blickfelds.

Verwendet man eine Kamera, deren Sensorfläche kleiner als das klassische Kleinbildformat ist, ergibt sich bei gleicher Brennweite ein unterschiedlicher Aufnahmewinkel und damit ein unterschiedlicher Bildausschnitt. Dadurch scheint die Brennweite bei kleineren Sensoren größer, wenn man ihren Bildwinkel mit dem größerer Formate (z.B. Kleinbild) vergleicht."

Auf die Schnelle mal zitiert aus dieser Seite.

Beispielsweise hat die neue SONY R1 einen APS-Sensor mit einem Crop von 1,5, die noch aktuelle F 828 hat einen Crop von 3,92.

Gruß

Günter

EDIT: noch eine Erklärung dazu auf englisch
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

sorry, aber ich verstehe das dennoch nicht wirklich - konkret:
was bedeutet das im Bezug auf die 9MP und 5MP Einstellung an der S9500?
wäre supernett, wenn Du das nem DAU erklären könntest - vielen Dank!!!
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

doch,

FZ30 hat bei 8MP Crop=415/87,7=4,73
bei Verwendung mit nur 5 MP ist Crop=4,73* sqrt(8/5))= 5.98
bei Verwendung mit nur 3 MP ist Crop=4,73* sqrt(8/3))= 7.77

(nicht ganz genau, die Grössen 8, 5 und 3 MP sind nicht genau 8, 5 und 3 MP)

Grüsse,
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo Mig,
wenn Du an einer Kamera die Auflösung von 9MP auf 5MP reduzierst, wird immer noch die volle Sensor-Größe genutzt.

Der Brennweitenverlängerungsfaktor (oder auch Crop-Faktor) gibt aber nur den Größenunterschied des Sensors in Bezug zu einem Kleinbildnegativ (24x36mm) an. Damit wird also Deinen Reduzierung der Auflösung nichts an dem Brennweitenverlängerungsfaktor verändern.

Gruß
Marc
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Etwas zu spät… eine Seite davor….
die Bilder der Brücke Sony R1 zu Fuji s9500 waren ja sehr ernüchternd, eigentlich shocking.
Die R1 bringt mehr Kontrast und es ist schärfer.
Auf einer Sony DSC-R1 β Preview Samples waren Bilder von London um die 100 Iso aufgenommen und Innenaufnahmen vom Britisch Museum mit Iso 1600. Die Kamera macht da einen guten Eindruck. Allerdings war ein Farbrauschen im dunklen – schwarzen Bereich zu bemerken.
Die Bilder der Fuji und Sony mit FF nachbearbeitet bringen eine „gute Qualität“.

Ich will mir eine zweite Kamera zulegen.
Eine Canon 20d mit gute Objektive ist zu teuer. Die Fuji und die Sony erzeugen in mir einen Kaufreiz. Also etwas abwarten und der Preis wird fallen.
Eine beim Wandern (die Kodak z740) und die Neue (??) für Nachtaufnahmen und Aufnahmen in dunklen Räumen ohne Blitz, z.B. Museum.

was ist der smartzoom bei der R1. Mehr "tele" durch Mpixel reduktion?
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Marc schrieb:
Hallo Mig,
wenn Du an einer Kamera die Auflösung von 9MP auf 5MP reduzierst, wird immer noch die volle Sensor-Größe genutzt.
...

Hi,

wenn ich nicht irre, gibt's bei der FZ30 so'n (ich nenne es mal) "Pseudo-Crop-Zoom". Da wird tatsächlich nur ein entsprechender Ausschnitt (5MP/3MP) vom Sensor genommen. Gibt zwar "schöne Tele-Werte", kann man aber hinterher auch per EBV machen.

mfg ao
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

guenter_w schrieb:
Hallo!

Nein, der Vergleich hinkt absolut nicht, denn ...................

Doch der Vergleich hinkt wohl. Wenn Bilder verglichen werden, dann sollte beide Bilder den gleichen Bereich aufgenommen haben. Wie man an dem angehängten Screenshot erkennen kann ist dies hier absolut nicht der Fall.
Ich will nicht damit sagen, dass die Fuji der Sony ebenbürtig ist, aber zumindest wäre das Ergebnis eines Vergleiches bei identischen Aufnahmen nicht gar so niederschmetternt wie in den oben gezeigten Ausschnitten.

Gruß
Ludwig
fuji_sony.jpg
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo Ludwig!

Selbstverständlich sind die Bilder vergleichbar, Tageszeit gleich, Beleuchtung gleich, im Bildausschnitt relativ kleine Abweichung - aus den EXIF:

Fuji: F 5, 1/400, ISO 80, reale Brennweite 9,3 mm
Sony: F 8, 1/500, ISO 160, reale Brennweite 29,7 mm

Die Fuji hat einen 4:3-Sensor, die SONY einen 3:2, daher der Unterschied bei den Ausschnitten. Die von mir gemachten Ausschnitte sind jeweils 100 %. Wären bei der Fuji 160 ISO eingestellt worden, wäre der Vergleich wahrscheinlich noch beschämender.

Gruß

Günter
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo Günter,

anscheinend verstehe ich unter einem 100% Auschnitt was anderes als du.

Ich habe aus beiden Bildern mal jeweils 640x480 Pixel Ausschnitte gemacht (mit Fixfoto) und diese untereinandergestellt:
ausschnittvergleich.jpg


Im direkten Vergleich nun deine Ausschnitte:
vergleich_fuji_r1.jpg


Gruß
Ludwig
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo!
Um wieder die Samsung Digimax Pro815 ins Gespräch zu bringen...
Auf der Seite von Samsungcamera sind jetzt Testbilder zu finden - aber fast alle nur ISO50.

Jörg
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

JörgS schrieb:
Hallo!
Um wieder die Samsung Digimax Pro815 ins Gespräch zu bringen...
Auf der Seite von Samsungcamera sind jetzt Testbilder zu finden - aber fast alle nur ISO50.

Jörg
Hallo!

Die "Testbilder" sind sämtlichst ziemlich unkritisch und so leider absolut nicht aussagekräftig, bei einer Kamera, die einen Bereich von 50 - 800 ISO abdeckt, hätte ich mehr erwartet. Weder über geometrische Abbildungsleistug noch Rauschempfindlichkeit noch kamerainterne Verarbeitung kann etwas gesagt werden. Auch ist nicht klar, ob die Brennweiten real oder KB-äquivalent sind (der Tiger erscheint schon mit 420 mm KB aufgenommen ;) ).

Gruß

Günter
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo!

Dieser Testbericht macht so richtig neugierig auf die SONY R 1!

Gruß

Günter
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

Hallo zusammen
Die ersten Testbilder der PRO 815 waren auf einer Koreanischen Webseite. Die waren auch so einfach gestrickt. Nur eines, ein Boot bei Sonnenuntergang war etwas anspruchvoller.Ich glaube ISO 200 oder 400 auf alle Fälle erschreckend, das war kein Rauschen mehr, da bildeten sich richtige Fragmente. Ich denke die müssen kräftig nachbessern. Selbst wenn sie das hinkriegen, ohne echten Bildstabi ist ein 420 Zoom kaum sinnvoll einzusetzen. Immer mit Stativ unterwegs sein ist ja auch nicht lustig. Sehr schade für die ausgezeichneten Ansätze die die PRO815 bietet. Da ist mir auch das Wasser im Mund ....
Gruss Mike
 
AW: Diskussionen über neue Digitalkameras

guenter_w schrieb:
Hallo!

Dieser Testbericht macht so richtig neugierig auf die SONY R 1!

Gruß

Günter
ich habe mal aus einem ISO3200 Bild
einen Ausschnitt genommen und Noiseware drüberlaufen lassen, es lässt sich etwas daraus machen!
3200a.jpg

Natürlich findet sich bei entsprechender Veergrößerung noch Rauschen, ist aber immer relativ. Ich glaube sogar, das ISO3200 Rauschen wird man ohne Nachbearbeitung auf einem 10x15cm-Bild nicht mehr störend wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben