Kameras & Objektive Diskussionen über neue Digitalkameras

AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Moin!

Ich weiss schon, dass es eigenltlich nicht geht: Eine Superzoom Kamera im Gehäuse einer IXUS mit den Abbildungsleistungen einer 350D ... Aber man wird doch noch träumen dürfen, oder? ;)
Mein Problem mit der Kamera ist eigentlich nur, dass ich eigentlich öfters mal denke: Wenn du jetzt deine Kamera dabei hättest ... aber mir es auch wieder zu viel ist, das gute Stück mit einzupacken/mitzunehmen. Eine IXUS ist in *dieser* Hinsicht ideal. Und 2 Kameras brauche ich wirklich nicht. Daher bleibe ich ja auch bei meiner Casio. Kann mich eben einfach nicht entscheiden, was für mich wichtig(er) ist: Klein oder Zoom (usw.). So, das reicht jetzt, ist sowieso schon ziemlich OT
Gruß
Michael
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Ich weiss immer gar nicht, warum alle Leute so kleine Kameras haben wollen. Im Zusammenhang mit Superzoom finde ich klein eher schlecht. Ich habe z.B als Zweitkamera eine Olympus C720 mit 8fach Zoom bis in den 320mm Aequivalentbereich- die ist einfach zu klein und wackelt wie ein Kuhschwanz.
Und der Fuji fehlt eindeutig die Bildstabilisierung- da finde ich die neue von Panasonic interessanter, und die Nullachtfufzehn ;) von Samsung wahrscheinlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Ich finde den fehlenden Bildstabilisator nicht nachteilig.
Bei Weitwinkelaufnahmen braucht man ihn eh nicht. Und wer mit 300mm bei schlechtem Licht ohne Stativ aufnehmen will, ist selber schuld. Wenn man denkt, dass ein Bildstabilisator der Weisheit letzter Schluß ist, hat damit noch nie fotografiert. Das ist doch eher ein Marketinggag und viele Kunden fallen drauf rein, leider. :(
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

kraftzwerg schrieb:
Ich finde den fehlenden Bildstabilisator nicht nachteilig.
Bei Weitwinkelaufnahmen braucht man ihn eh nicht. Und wer mit 300mm bei schlechtem Licht ohne Stativ aufnehmen will, ist selber schuld. Wenn man denkt, dass ein Bildstabilisator der Weisheit letzter Schluß ist, hat damit noch nie fotografiert. Das ist doch eher ein Marketinggag und viele Kunden fallen drauf rein, leider. :(


Na, ganz so krass würde ich es nicht sehen.
Ich habe die Panasonic FZ10 und möchte den Stabilisator nicht missen - er verschiebt die Grenze für die absolute Notwendigkeit eines Statives ein wenig.

Für Architektur- und Landschaftsfotografen nicht unbedingt lebenswichtig - mir hat er allerdings einige schöne Tieraufnahmen unter grenzwertigen Lichtbedingungen ermöglicht. Ohne Stabi hätte ich die Kamera garnicht erst eingeschaltet.
Dabei würde ich nicht mal zwischen Weitwinkel- und Teleaufnahmen unterscheiden.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Ist ein Argument. Ich hatte bei meiner guten alten Spiegelreflex allerdings auch keinen Stabilisator und habe trotzdem Bilder machen können.

Mich würde es mal interessieren, warum denn in keiner digitalen Spiegelreflex so ein Teil eingebaut wird? Muss doch einen Grund haben!
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

kraftzwerg schrieb:
Ist ein Argument. Ich hatte bei meiner guten alten Spiegelreflex allerdings auch keinen Stabilisator und habe trotzdem Bilder machen können.

Mich würde es mal interessieren, warum denn in keiner digitalen Spiegelreflex so ein Teil eingebaut wird? Muss doch einen Grund haben!

Bisher wurde es fast auschliesslich in den Optiken eingebaut ( da ein Linsenelement zur Stabilisierung bewegt wird) - das kann bei mehreren Objektiven schon mal teuer werden. Deshalb findet man es fast nur in Profi-Paparazzi-Kanonen.

Konica Minolta baut es jetzt in die D7D und D5D in die Gehäuse ein - hier wird der CCD-Träger zur Bildstabilisierung bewegt.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Konica Minolta baut es jetzt in die D7D und D5D in die Gehäuse ein - hier wird der CCD-Träger zur Bildstabilisierung bewegt.
Das scheint nach einigen Anfangsproblemen jetzt sehr gut zu funktionieren. Der Vorteil: Jedes Objektiv, das an der Minolta angesetzt werden kann, hat automatisch auch die Bildstabilisierung!

Ich verfolge die Minolta-Geschichte in entsprechenden Foren mit Interesse, da ich auch noch eine analoge Ausrüstung habe, für die sich ein Umstieg lohnen könnte.

Gruß
Alfred
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Panasonics dSLR nach dem Four-Thirds Standard wird es auch im Gehäuse haben- allerdings weiss noch niemand ob dorch bewegliche Linsenelemente oder durch Bewegung des Sensors, wie bei KM.
Wird wohl Anfang naechsten Jahres erscheinen.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Ok, das mit dem Stabilisator überzeugt mich. Sicherlich ist es ein Vorteil, den in manchen Situationen zu haben.
Da ich mir aber ein Preislimit gesetzt habe und die Fuji schon für 619,- € zzgl. Versand zu haben ist, kann ich den fehlenden Bildstabilisator verschmerzen. Ich denke, wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte ich mir auch eine DSLR kaufen.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

kraftzwerg schrieb:
Ich finde den fehlenden Bildstabilisator nicht nachteilig.
Bei Weitwinkelaufnahmen braucht man ihn eh nicht. Und wer mit 300mm bei schlechtem Licht ohne Stativ aufnehmen will, ist selber schuld. (

Mit ner grossen Kamera und lichtstarkem Objektiv geht das durchaus- da verkante ich dann alles was geht, oder ich leg die linke Hand auf die rechte Schulter und das Objektiv dann auf den linken Ellenbogen- mit etwas Übung kann ich so durchaus auch eine 1/125tel bei 400mm Aequivalent noch halten.
Mit einer Hosentaschenkamera krieg ich das aber nicht hin- deshalb ja der Verweis, dass klein nicht immer gut ist, zumindest nicht bei starkem Tele.
Ich habe tatsaechlich noch nie mit Bildstabilisation fotografiert, aber wenn es denn mit dabei ist- schaden wird es wohl nicht.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

hallo alle,

eigentlich wollte ich hier zu diesem Thread kein Statement mehr abgeben, aber wenn sich sogar eingefleischte F 828 Fanatiker mit dieser eierlegenden Wollmilchsau befassen, dann kann doch der Gesamteindruck der neuen Finepix S9500 nur als positiv zu bewerten sein. Und den schlechtesten Eindruck machen die auf der Fujiseite UK gezeigten Bilder, so sie denn mit der S9500 gemacht sind,will es nicht unterstellen, denn dann auch nicht.
Anschauenswert ist die Kamera in so einem Preissegment auf jeden Fall.
lg jo
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Danke für die Links, kraftzwerg.

Ich war eigentlich entschlossen, diese Kamera zu kaufen, aber die Beispielbilder enttäuschen mich doch ein bißchen. Vor allem stören mich die Farbsäume, z.B. in dem Bild mit diesem Glocken-Dingsbums im Park oben in den Bäumen.

Im Digitalkamera.de-Forum habe ich auch einen Link auf eine japanische Seite mit Beispielfotos gesehen, da waren die Farbsäume noch ausgeprägter und das Rauschen war auch stärker.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

MiKa schrieb:
Für mich ist die Kamera schlicht zu groß. Ich weiss, das Wunschdenken "Gehäusegröße wie eine Schachtel Zigaretten" ist auch bei mir vorhanden, aber ich bin schon bei meiner Casio (QV3000) der Meinung, dass das gute Stück fast zu groß ist, um die Kamera immer "unbemerkt" dabei zu haben ...
Suche auch noch eine 28-200 Kamera in Form einer IXUS ... ;)

Gruß
Michael

(Der sich seit Jahren nicht von seiner Casio trennen kann ...)

vielleicht könnte diese Cam ja ganz interessant sein:
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Ricoh-Caplio-R3.asp
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Hallo!

200 mm bei ab Blende 4,8 und 165 g Gewicht ohne Stabi (ups hat sie doch!)? Reine Schönwetterkamera - dazu ohne manuelle Fokussierung... hübsch anzusehen, aber ohne praktischen Nährwert leider!

Gruß

Günter
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Moin!

Also von der Caplio R3 habe ich auch gestern (?) gelesen. Mein erster Gedanke: Das könnte Sie doch sein 'meine' neue. Aber ich trau' dem Braten auch nicht. Irgendwie denke ich auch, das wird so eine typische Schnappschuß Kamera, deren Qualiatäten man am besten nicht hinterfragt. (Ich kenn auch einige Leute, die sind mit Ihrer Aldi Kamera hochauf zufrieden ...).
Aber mal abwarten, was die Zeitschriften und Tester so schreiben. Bei meinen Fotografier-Künsten ist die Qualität der Kamera ja sowieso nicht so wichtig :(

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben