Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo Werner!

Fotos gedreht anzeigen und Laden. Beim Speichern dann phyikalisch gedreht speichern -> Kein Problem!

Generell Fotos nach Lagesensor physikalisch drehen: Nein Danke. Dann gibt es keine Originale mehr!

Das leuchtet mir ein - aber so wie es jetzt abläuft is es jedenfalls für den "gemeinen User" unbrauchbar bzw. unübersichtlich.

Was macht denn der FastStoneImageViewer oder ACDSee oder .. oder ...oder anders, dass es dort für den Nutzer besser abläuft!

Lutz
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo,
bei der Gelegenheit, ich habe folgendes Verständnisproblem. Ich übertrage alle meine Bilder mit MKCanon. In diesem Sommer von einer älteren Kodak V570 und einer Panasonic FZ50. Alle Bilder sind gedreht. So sehen sie außer in FF auch Picasa und Fast-Stone aus. Nun habe ich einen neuen Fernseher mit USB-Anschluss und einen Mediaplayer, der ein Verzeichnis als Dias abspielen kann. Nun werden einige, aber nicht alle, senkrecht Bilder von beiden Kameras liegend angezeigt. Sogar 2 Bilder, die innerhalb von wenigen Minuten mit der FZ50 aufgenommen sind, werden unterschiedlich angezeigt. Das verstehe ich erstmal nicht und weiß auch nicht, wie ich das ändern sollte.
Hat das etwas mit der hier angesprochenen Problematik zu tun? Kann man erkennen, wie die Bilder wirdklich gespeichert sind?

Gruss
Manfred
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo Manfred,

speichere mal die "falsch" gedrehten Bilder unter 4:2:2 ab. Vielleicht dreht der Fernseher, wenn er ein Bild mit JPEG-Subsampling 4:4:0 findet?
Nur so eine Idee.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Danke Werner,
die Idee funktioniert. Nun muss ich alle Bilder mir am TV notieren und einzeln in FF neu speichern. Kann man das für weitere solche Anwendungen schon im Vorfeld eleganter lösen, immer mit 4:4:2 speichern?
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo Manfred,

verlustfrei drehen heißt die Matrix drehen 4:2:2 -> 4:4:0
Das heißt entweder: Nicht verlustfrei drehen oder nachträglich mit der Stapelverarbeitung neu speichern. Dazu gibt es ein Booster-Script im Downloadbereich von mir.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

By the way:
Ich stellte fest, dass eine Kamera, die einen Lagesonsor hat und auch Bilder gedreht anzeigt, dieses drehen aber bei wenigen Bildern versagt.
Meine Feststellung dazu: Bilder mit extremer Perspektive (z.B. Turm/ Hochhaus/ sreil nach oben) werden nicht gedreht angezeigt. Ich nehme an, dass hier der Lagesensor durch die extreme Perspektive eine Fehlinfo erhält.
Festgestellt an: Sony HX5V
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

... werden nicht gedreht angezeigt. Ich nehme an, dass hier der Lagesensor durch die extreme Perspektive eine Fehlinfo erhält.
Festgestellt an: Sony HX5V
Das kenne ich auch, dann wird schon bei der Vorschau am Kameradisplay das Bild nicht gedreht angezeigt und wohl auch beim Einlesen nicht automatisch gedreht. Die von mir angesprochene Problematik rührte nicht von extremer Perspektive und die Bilder werden auch am PC gedreht angezeigt, nur nicht alle am TV. Man kann auch direkt am TV die Bilder drehen, aber ich vermute, das ist beim nächsten Aufruf schon wieder futsch, denn sie werden ja wohl nicht gespeichert.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo nochmal,

nachdem sich also herrausgestellt hat, das viele Wege nach Rom führen, meine Frage an den Schöpfer:

Sollte ich das unter Verbesserungsvorschläge nochmal einstellen?
Oder genügt es wenn ich hier meinen Wunsch äußere, dass die Bilder (durch den Lagesensor festgelegt, automatisch oder manuel) in das gewünschte (oder fotografierte) Format gedreht werden.
 
AW: Drehen gemäß Exif Lagesensor, was mache ich falsch?

Hallo!

Wenn es hier stehen bleibt, geht es unter. Dafür sollte also ein Verbesserungsvorschlag formuliert werden, z.B. so, wie es Kuni-r weiter oben als Menüeintrag bei den verlustfreien Funktionen genannt hat. Und dann sollten dort Mitunterstützer sich melden bzw. gesucht werden, damit erkennbar wird, wie wichtig das den Benutzern ist.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben