Druck zentrieren

  • Ersteller Ersteller Hippo6
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hippo6

Gast
Moin,

ich mag gar nicht dran glauben, dass das hier noch kein Thema gewesen sein soll, aber ich hab nichts zu dem Thema gefunden.

Samstag war ich in Eile und hab schnell ein Foto optimiert und wollte es dann, entgegen meiner Gewohnheiten, in schnell noch in FF ausdrucken.

Drucken ausgewählt, Drucker eingerichtet und dann wollte ich in der Druckvorschau ganz einfach das Foto 'Horizontal zentrieren' und 'Vertikal zentrieren'. Dass sah dann in der Druckvorschau auch so aus, aber die gibt ja nur die Netto-Druckfläche wieder und nicht das gesamte Papier.

Das Ergebnis war dann auch, wie schon so oft erlebt, ein Fotodruck, der wegen asymetrischer Druckränder seitlich verschoben war (Querformat).

Hab ich nun wieder beim Zentrieren irgendeinen geheimen Vierfingergriff versäumt oder kann FF tatsächlich nur zwischen den Druckrändern...

Logischerweise möchte ich mein Foto auf einem A4-Blatt zentriert haben, das ich dann in einen Rahmen stecken kann. Sicher ist das nicht das gewöhnliche Belichterformat, aber ich drucke ja auch ;)

Also, wie geht's ohne Rechenschieber...?
 
hallo Eike,

Kann Dein Drucker keinen "randlosen Druck"?

Und wenn er das nicht kann, dann könntest Du doch die Seitenränder in den Druckereinstellungen gleichmäßig einstellen - dann funktioniert das Zentrieren ja wieder....

liebe Grüße
Christa
 
talmida schrieb:
hallo Eike,

Kann Dein Drucker keinen "randlosen Druck"?

Und wenn er das nicht kann, dann könntest Du doch die Seitenränder in den Druckereinstellungen gleichmäßig einstellen - dann funktioniert das Zentrieren ja wieder....

liebe Grüße
Christa

Liebe Christa

darauf hab ich gewartet... ;D Die Rechenschieber-Lösung! Also geht's wirklich nicht ohne zu schrauben. Soll ich nun wieder sagen, warum ich sonst alles aus FotoSlate drucke...?
Dabei ist das A4-Blatt doch immer gleich groß.
Naja, es ist eben einfacher mal eben die Druckerdaten zu lesen. Schade!
Und wenn es Randlos-Drucker gibt, dann besteht ja auch keine Veranlassung daran was zu ändern :(

Die Randlos-Drucker werden ja gerade erst erschwinglich, und überlegt hab ich ja schon.
Aber da stehen noch andere Sachen auf der Liste, zum Beispiel Socken.

Ich hätte bei allem Perfektionismus, der sonst in FF so betrieben wird, gerade beim Drucken gern etwas mehr Komfort gehabt.

Schönen Dank für die Bestätigung...

Eine lieben Gruß in den Süden und
 
Hallo!

Na, da muß man auch erst drauf kommen, daß ein Drucker an gegenüberliegenden Seiten verschieden breite Ränder hat. Mein Farblaser hats nämlich auch nicht. Das einzige was ich bislang vermißt habe, ist ein Knopf um gleichzeitig sowohl horizontal als auch vertikal zu zentrieren.

Gruß,

Ralf
 
Wer weiss was Eike vor grauer Urzeit mal im Druckertreiber eingestellt hat. :o
@Eike, schon mal auf "Standart" zurückgesetzt?
 
Hallo,

ich hab auch einen Drucker, der unterschiedliche Ränder hat. Mein oller Epson 750 hat oben 5mm, unten aber 15mm Rand. Beim Querformat hab ich also genau dieses Problem.

Übrigens hat das in etwas abgeschwächter Form auch mein S/W-Laser HP 1200..
 
Moin!

IMHO ist das Sache des Druckers bzw. der Einstellungen des Druckertreibers.
Bei Epson i.d.R. "maximal" und "zentriert", dann geht das.
 
@Heinz
A4. Was stellst du denn ein?

Das sind schon klasse Vorschläge, die irgendwie schon unter die Gürtellinie gehen... >:(

Mein HP-Drucker kennt nur das Papierformat.
Wenn ich jahrelang nur Oberklasse-Drucker benutze, dann verliere ich sicher auch den Blick für die alltäglichen Probleme.

Ich habe oben und unten bisher nur unterschiedlich breite Druckränder kennengelernt...
 
Hallo, Eike

gräme Dich nicht. Bei den "älteren" Druckern gibt es oben und unten die Ränder, um beim Durchlaufen der Papierenden um die Walze zu verhindern, daß die Düsenplatte über die hochstehenden Papierkanten wischt und Schwienkram anrichtet.
Die Ränder rechts und links sollen verhindern, daß Tinte auf die Walze pieselt.
Bei den meisten Druckerherstellern konnte man sich früher die ESC-Sequenzen für eigene Druckerinitialisierung runterladen oder sie standen im Handbuch, deren Benutzung würde einem aber aus obigen Gründen nichts nützen.
Vielleicht denkt Joachim mal darüber nach, ein paar zusätzliche Standard-Druckformate als Vorlage anzubieten und dabei die Drucker-Voreinstellungen zu berücksichtigen. Dann kannst Du endlich Dein Foto-Canvas in die Tonne treten.

Gruß Jochen
 
Hallo
na ich habe hier jetzt mal bei zwei Druckern geschaut, da kann ich einstellen beim "Druckertreiber" was ich will, rechts, oben und links 5mm Rand ca. unten 1 cm ca., ohne Rand drucken geht nicht, muss ich auch einen "alten" Drucker haben.
alles Gute
Hans
 
Jochen schrieb:
Hallo, Eike

gräme Dich nicht. Bei den "älteren" Druckern gibt es oben und unten die Ränder, um beim Durchlaufen der Papierenden um die Walze zu verhindern, daß die Düsenplatte über die hochstehenden Papierkanten wischt und Schwienkram anrichtet.
Die Ränder rechts und links sollen verhindern, daß Tinte auf die Walze pieselt.
Bei den meisten Druckerherstellern konnte man sich früher die ESC-Sequenzen für eigene Druckerinitialisierung runterladen oder sie standen im Handbuch, deren Benutzung würde einem aber aus obigen Gründen nichts nützen.
Vielleicht denkt Joachim mal darüber nach, ein paar zusätzliche Standard-Druckformate als Vorlage anzubieten und dabei die Drucker-Voreinstellungen zu berücksichtigen. Dann kannst Du endlich Dein Foto-Canvas in die Tonne treten.

Gruß Jochen

Moin Jochen,

der technische Hintergrund der Druckränder ist mir schon klar und ESC-Sequenzen hab ich selbst früher in die Programme reingehackt, als es noch 80 Zeichen pro Zeile und Bildschirm gab. ;)

Joachim hat doch schon verworfen, Papierdaten vor dem Druckauftrag nachschauen zu lassen. Mit der Begründung es sei einfacher und schneller den Drucker auszulesen. Auch weil es den Programmablauf bremsen würde. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, was da die Bremse sein sollte, aber dass es für ihn so einfacher und bequemer ist. ;D
Na, ehrlicherweise waren die Papierdaten wohl auch noch an die Druckerdaten anzupassen und das bremst wohl. Er kann sich ja mal selbst dazu äußern.

Irgendwie hast Du da auch was durcheinander bekommen. FotoCanvas ist zwar standardmäßig im ACDSee enthalten, ist von mir aber nie benutzt worden, weil auch so ein Autoalleswischer :)
Absoluter Fan bin ich aber - immer noch - von FotoSlate und den vielen und mit dem Editor einfach herzustellenden Templates für die Fotoausdrucke. Die Version 2 würde mir in FF schon genügen. Mit der konnten die Templates als XML einzeln hergestellt und abgelegt werden, sprich dann auch ausgetauscht werden. Kann man nie zu oft sagen. Ich hab mich Samstag denn nicht nur über diese blöde Zentrierung geärgert, sondern auch darüber, dass 'Text einfügen' immer skaliert die zuletzt benutzte Schriftgröße benutzt und - verdammt noch mal - nicht zu einer kleineren Schrift zurückzubewegen war, weil wieder alles über die Ränder rausragte. Und irgendwie klemmt es auch, wenn Einfügetexte übereinanderliegen und das Ganze dann auch noch als Vorlage weggelegt wird...
Schluss jetzt. Ich hör jetzt schon wieder all die guten Ratschläge... <kopfeinzieh>
Grober Verstoß gegen die Netiquette
 
kuni-r schrieb:
Hallo,

ich hab auch einen Drucker, der unterschiedliche Ränder hat. Mein oller Epson 750 hat oben 5mm, unten aber 15mm Rand. Beim Querformat hab ich also genau dieses Problem.

Übrigens hat das in etwas abgeschwächter Form auch mein S/W-Laser HP 1200..

Moin Kuni,

willkommen im Club ;)
Und danke, dass Du dich auch als rückständig outest. ;D

edit
Ich will nochmal dazu schreiben, dass es tatsächlich in meinen, und sicher auch anderen, Druckertreibern keine Möglichkeit gibt die technischen Druckränder manuell zu überregeln.
Es kann höchstens ein eigenes Papierformat definiert werden und darin vielleicht... Mal schauen!

edit
Nee, geht auch nicht! Nur Blattmaße anzugeben, keine Ränder...
 
Zentrierung beim Drucken

Hallo,
ich drucke meine Bilder meistens mit FF aus.
Beim Drucken im Querformat ist das Bild aber auf dem Ausdruck nie richtig zentriert, obwohl ich das Bild zentriere (... Element horizontal zentrieren).
Muß ich irgendwo noch einen Seitenrand einstellen?
Vorhandene HW: Win98se, HP DeskJet 890C.
Vielen Dank für Euere Unterstützung.
Joe
 
Hallo,

lies Dir mal die Beiträge weiter oben durch.

Grüße
Micha
 
Re:Zentrierung beim Drucken

Joe schrieb:
Hallo,
ich drucke meine Bilder meistens mit FF aus.
Beim Drucken im Querformat ist das Bild aber auf dem Ausdruck nie richtig zentriert, obwohl ich das Bild zentriere (... Element horizontal zentrieren).
Muß ich irgendwo noch einen Seitenrand einstellen?
Vorhandene HW: Win98se, HP DeskJet 890C.
Vielen Dank für Euere Unterstützung.
Joe

Genau das Problem ist in diesem Thema beschrieben.
Dein Drucker hat asymetrische Ränder oben und unten (bei Querformat eben links und rechts).
Wenn dein Treiber dies zulässt, dann stelle den kleineren Rand auf den Wert des größeren Randes, dann wird die Zentrierung wieder funktionieren.

Ansonsten musst du warten, bis sich Joachim erbarmt :D

...oder du nimmst deinen ARISTO-Rechenschieber und ermittelst
größerer Rand - kleinerer Rand
2​
und korrigierst manuell um diesen Wert nach dem Zentrieren in der Druckvorschau.

Danke für die Bedarfsmeldung ;)

edit 'manuell' fehlte ;)
 
Zurück
Oben