Drucken im A4-Format

praetor

Mitglied
Registriert
24.10.04
Beiträge
2.159
Ort
Berlin
Trophäen
{**!!!}**!!!!! !!!!! !!
Hallo,

ich hab mich in den FF-Druckoptionen wohl ein wenig verlaufen und bräuchte bitte mal Unterstützung.
Ich möchte eine Serie von Bildern auf A4 ausdrucken und zwar so, dass die Blattfläche möglichst ausgefüllt wird. Kleinere Bilder sollen also auf das größtmögliche Maß proportional vergrößert werden. Wie gehe ich denn da am besten vor ?

Danke!
 
AW: Drucken im A4-Format

hilft Dir das weiter:
Nicht wirklich. Da steht "Als Formatvorlagen dienen Druckentwürfe, die in der Druckerausgabe erstellt und gespeichert wurden." Ich finde das reichlich unverständlich. Eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, bezogen auf mein Problem, würde mir sehr helfen.
 
AW: Drucken im A4-Format

Hallo Andreas,
da fehlen noch ein paar ergänzende Angaben:
1. soll jedes Bild einzeln gedruckt werden, oder für alle der Druck automatisch durchlaufen.
2. A4 wirst du nie komplett füllen können, da A4 keinem Bild-Seitenverhältnis entspricht.
3. was bedeutet proportional vergrößern?
Sind die Pixelzahlen der Bilder so gering, daß due bei 150 oder 200 dpi nkein A4-Format erreichst
Schau dir das mal über Umformen/Bildgröße verändern an.

Nach Präzisierung kann dir dann auch weitergeholfen werden.

PS: Ansonsten wählst du alle zu druckenden Bilder aus (alle in einem Ordner der Computeransicht), gehst auf Datei/Seriendruck
Im fenster, das sich öffnet, dibst du A4 ein, anschließend die Druckereinstellungen und wieviel Kopien eines Bildes gedruckt werden soll.
Und nach OK geht es los. Alles andere (drehen, anpassen) macht FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucken im A4-Format

Vorbereitung:
  • "Datei > Seite ausgeben/drucken > Seite drucken" aufrufen
  • Drucker wählen, auf dem nachher gedruckt werden soll
  • Platzhalter aufziehen, sodass er gesamte Seite bedeckt
  • Platzhalter Vorlage speichern
  • Seitenausgabe schließen, ohne was zu drucken

Damit ist die Vorbereitung abgeschlossen. Jetzt gehts an den Seriendruck.
  • die gewünschten Bilder in der Computer-Ansicht markieren
  • "Datei > Seite ausgeben/drucken > Serie drucken" aufrufen
  • Den selben Drucker wie oben wählen
  • vorher gespeicherte Vorlage auswählen (es wird das erste Bild in den Platzhalter eingesetzt; evtl. Warnungen, dass der Platzhalter nicht auf die Seite passt können ignoriert werden)
  • Druck starten

Die Vorbereitung muss nur einmal ausgeführt werden. Wenn du irgendwann später wieder Seiten drucken willst, kannst du drauf zurückgreifen.

PS: Du musst die Vorbereitung nicht zwingend ausführen, es geht auch so, wie Heinz es beschrieben hat.
 
AW: Drucken im A4-Format

Hallo,

da fällt mir ein, dass ich das Skript print_with-filename vor der Anpassung durch Harald mal so verändert hatte, dass der eingedruckte Pfad auf 0 gesetzt wurde, also ein automatischer Ausdruck in der maximalen Größe ohne Pfadangabe.
Jetzt schaffe ich das nicht mehr.
Evtl. könnte Harald das Skript ja abändern zum "print_without_filename".

Gruß
Stefan
 
AW: Drucken im A4-Format

Hallo,
vielen Dank für Eure rasche Hilfe. Ich hab's jetzt hinbekommen.

Ich habe es über Datei - Seriendruck gelöst.
@Heinz:
Im fenster, das sich öffnet, dibst du A4 ein,
Das scheint aber vorauszusetzen, dass eine gleichnamige Format-Vorlage existiert. Daran war ich im ersten Anlauf gescheitert. Jetzt habe ich eine erstellt über Datei - Drucken - Druckentwurf speichern.

@Michael
Deine Variante habe ich jetzt auch probiert und es funktioniert ebenfalls.

Die vielen unterschiedlichen Menü-Einträge und Varianten zum Drucken finde ich trotzdem irritierend. Wenn man es mal eine Weile nicht benötigt hat, fängt man unweigerlich wieder zu suchen an.

@Stefan
Das Script habe ich jetzt auch noch probiert und finde es richtig prima. Um die Ausgabe des Pfades zu unterdrücken, genügt es schon, am Ende des Scripts eine Zeile auszukommentieren:
' Bild auf Drucker
FF_PrintImage 0, 0, intPicWidth, intPicHeight
' Text auf Drucker
'FF_PrintText Bild, 0, intPicHeight, intTextHeight, 0, 400, False, False, "Arial", 0
' ... und drucken
FF_EndPrintPage()
End Sub
Das Script hat allerdings den Nachteil. dass jedes Bild über einen eigen Druckauftrag gedruckt wird, selbst wenn unter Datei - Einstellungen - Diverses - Drucker - jeder Seite ein eigener Druckauftrag die Option anders gesetzt ist. Da ich fortlaufend in eine PDF-Datei drucke, ist das lästig.

Eine Frage habe ich noch: Bei den Varianten über "Datei - Seriendruck" und "Datei > Seite ausgeben/drucken > Serie drucken" werden Bilder jeweils automatisch gedreht, damit sie besser in den Rahmen passen. Lässt sich das unterdrücken?
 
Zurück
Oben