Drucken mit Canon ip 4300

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Erstmalig wollte ich mit diesem Drucker Bilder aus FF drucken, aber das klappt momentan nicht. Der Drucker selbst läuft mit anderen Softwares einwandfrei und sogar als Netzwerkdrucker; dabei ist er so konfiguriert, dass er im Standby-Betrieb geschaltet ist.

Wähle ich in FF die DATEI --> Seite als Bild ausgeben --> Seitenformat -->ok, so kommt das Menü "Seite ausgeben". Wenn ich das zu druckende, DIN A4-Objekt hier in die Maske ziehe und das Drucker-Icon betätige, wird gefragt, ob ich das 'Seitenlayout_speichern' will (Ja/Nein/Abbrechen).
Danach wird gefragt, ob der "Drucker installiert" werden soll. Nach Bejahung aber ist die Antwort: "Der Druckerwarteschlangendienst wird derzeit nicht ausgeführt. Okay"

Wie bringe ich FF und Drucker zusammen zum Funktionieren?
 
AW: Drucken mit Canon ip 4300

Zum Drucken hast Du zwei Optionen:

- entweder das zu druckende Bild auf die Arbeitsfläche holen -> Rechtsklick -> Drucken -> Drucker auswählen -> Bild im Layout auf gewünschte Größe bringen (Ecken ziehen oder Rechtsklick und im Kontextmenü wählen) -> Rechtsklick und im Kontextmenü "Drucken" wählen

- oder Menü "Datei" -> "Seiten ausgeben/drucken" -> "Seite drucken" (nicht "Seite als Bild ausgeben") -> Drucker wählen -> Platzhalter erstellen oder vorgefertigtes Layout laden -> gewünschtes Bild von den Vorschaubildern in den Platzhalter ziehen -> in der Layout-Menüzeile rechts auf "Seite ausgeben/drucken" klicken.

Kann es sein, dass Du nicht exakt eine dieser beiden Vorgehensweisen gewählt hast?

Gruß
Alfred
 
AW: Drucken mit Canon ip 4300

Kann es sein, dass Du nicht exakt eine dieser beiden Vorgehensweisen gewählt hast?
Ja, da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht. Sorry, dass ich dafür nachfragen mußte! Danke Alfred.
Natürlich ist der reMS_Klick die einfachste Variante, da damit auch die Drucker_Eigenschaften zu manipulieren sind.

Aber dennoch wäre es schon interessant zu hören, warum die Druckerwarteschlange so relevant nachgefragt wird.
 
Zurück
Oben