Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo,

wäre schön, wenn Du nach Test mit der Build 9 laut geben könntest, ob's mit den Winkler-Einstellungen auch mit FixFoto klappt, nicht nur mit Photoshop. Der direkte Vergleich Ausdruck Fixfoto mit Profil, Photoshop (übernimmt Farbverwaltung) und Bildschirm wäre wirklich sehr interessant für mich.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

@poro
ich habe erst heute gesehen, das es schon eine Reihe von Antworten gab (unter "neue Beiträge" stand nichts :()
In einem Punkt hast Du mich wohl falsch verstanden: ich erhöhe mit der FF-Funktion Bild/Helligkeit/Gamma-Korrektur die Bildhelligkeit vor dem Druck (meist +10%), an der Gamma-Einstellung des Monitor verändere ich nichts (außer ich mache eine neue Kalibierung).

Die Screenshots von kuni-r zeigen genau die unterschiedlichen Anforderungen vom Druck aus Photoshop und vom Druck aus FF heraus. Wenn Dein Drucker keine Farbprofile einbinden kann, wie das mein R1800 oder kuni-r's R1400 tun, dann liegt wohl da das Übel Deines Problems (m.M. nach).

In der Windows-Farbverwaltung habe ich nur das eigenkalibrierte Monitorprofil stehen.

Also: wenn Du in Deinen Druckeinstellung nicht wählen kannst, das ICM und das Druckprofil "Winkler-xyz" verwendet werden sollen, dann wird es mit dem Druck nichts. Dann bleibt wohl nur ein anderes Programm wie Photoshop, oder einen anderen Drucker kaufen (wobei der Drucker verm. günstiger als Photoshop sein wird - ob PSE das kann weiß icht nicht).

Ich drücke die Daumen. LG Frank
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

So, ich habs nochmals durchprobiert. Die Frage ist ja wohl die folgende: wer soll die Korrekturen anhand eines ICC-Profils durchführen? Der Druckertreiber oder das Programm. Im Falle von PS erledigt das nach den Vorgaben von Hr. Winkler der PS. Jegliche Anpassungen im Druckertreiber sind zu deaktivieren. Mit diesen Einstellungen wird ja auch das Dokument gedruckt, welches anschließend zur Erstellung des ICC-Profils verwendet wird.
In FF geht das so nicht, auch nicht mit der Beta-9 mit gewähltem Ausgabeprofil (viel zu dunkel, Farben anders). Also muss beim FF-Druck der Druckertreiber die Farbanpassung gemäß des erstellten Profils vornehmen. Das habe ich gerade probiert und siehe da, der Druck in FF sieht fast identisch aus wie der in PS. :o

Wenn der Druckertreiber allerdings diese Einstellungen nicht erlaubt, nützt wohl alles nix, wie Frank schon angemerkt hat. Bisher jedenfalls. ???

icc_1.jpg
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Moin Moin,
also auch ich hatte eine Sitzung per Team Viewer mit Hr. Winkler. Fazit: solange sich das Profil nicht eintragen läßt, was auch bei Beta 9 der Fall ist, wird das mit dem drucken nichts. Nun habe ich einen Drucker, Eoson R 800, wo ich im Druckertreiber dies nicht einstellen kann, folglich wird es mit drucken aus FF nichts.
Gruß Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo,

erste Tests mit Build 10 sehen aber seeeehr vielversprechend aus. Ich erreiche damit exakt die gleichen Ergebnisse, wie mit einem Ausdruck mit mitgegebenem Druckerprofil bei Photoshop CS4.

Wichtig ist nur, die Einstellungen und Installation der Profile so zu machen, wie bei Photoshop gefordert, wenn man ein eigenes (selbst erstelltes) Profil verwendet.

Also:

1) das Profil runterladen und in einen Ordner auf dem Rechner speichern. Ist egal, ob mit .icc oder .icm endet.
2) Rechte Maustaste auf das Profil und dann im Kontextmenü ganz oben auf "Profil installieren" klicken. Der Rest funktioniert automatisch. (Bei erneutem Rechtsklick auf das Profil oder falls es schon installiert ist, erscheint dann "Profil deinstallieren").
3) im Druckertreiber unter "Einstellungen" auf dem Tab "Farbverwaltung" eventuell vorhandene fertige Profile für diesen Drucker rauslöschen.
4) Im Druckertreiber in den Druckereinstellungen "ICM" ausschalten

Das nötige Druckerprofil muß (kann) nun in FixFoto Build 10 vor dem jeweiligen Ausdruck ausgewählt werden.

Über eventuelle Probleme oder Nebenwirkungen, falls die Profil- und ICM-Einstellungen anders gewählt werden, kann ich mangels Erfahrung keine Aussage machen. Wichtig für mich ist, daß es jetzt gottseidank bei mir hier mit meinem Rechner und meinen Druckern alles wie oben beschrieben perfekt funktioniert.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Moin, Moin,
ich möchte euch frohe Botschaft verkünden. Nach dem Update auf Build 10 ist es eine Wonne mit FF zu drucken. Das Bild kommt aus dem Drucker und sieht genau so aus wie das Bild auf dem kalibrierten Monitor. Ein Hoch auf den Progammierer Joachim und Kuni der sich sehr um diese Sache bemüht hat. Danke :-*
Wünsche euch allen noch einen schönen Tag
Poro
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Ja, das ist wirklich eine frohe Botschaft. Danke für die Info.
Ich bin mir sicher, igendwann werde ich das auch mal brauchen, denn ob ich mir nochmal so einen so teuren Drucker kaufen werde, wenn der R1800 das zeitliche gesegnet hat, weiß ich wirklich nicht.

LG Frank
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Ich habe vor einigen Wochen einen Epson PX650 angeschafft. Dieser verfügt über eigene Profile. In FF erhielt ich dasselbe Resultat wie poro (Bildschirm mit Spyder 3 kalibriert). Mit Druck direkt via Windows Bildanzeige funktionierte die Sache bestens. D.h. softproofing in FF, resultierende Datei via Bildanzeige gedruckt - umständlich, aber es ging.

Aus diesem Grund habe ich eure Diskussion mit grossem Interesse mitverfolgt. Build 9 hat mein Problem bereits gelöst. Die Frage war jetzt: geht's auch mit B:10? Resultat: B10 geht genau gleich wie B9. Also keine Interferenzen durch die neuen Möglichkeiten (ICM blieb in diesem Fall druckerseitig eingeschaltet).

Was ich nicht probierte, ist eine Installation der mitgelieferten ICC Profile via Kontextmenu wie von kuni beschrieben. Sollte eigentlich auch gehen, bringt aber wohl in meinem Fall keine Vorteile (?).

Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, speziell natürlich bei Joachim.

PK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

"Jo is denn heit scho Weihnacht´n ?" ;D

Nach Kilometern verdruckten Papieres und Litern verdruckter Tinte nun endlich die Erlösung aus allem Druckfrust!

Wie Kuni-R schon schrub, so "ganz" passts noch nicht, aber es sind Welten im Vergleich zu früher. Bei mir hat allerdings erst Build 10 funktioniert. Im Build 9 konnte das Winkler-Profil gar nicht ausgewählt werden, weil nicht angezeigt, und obwohl wie über Kunis Methode richtig dem Drucker zugeordnet. Aber das ist mit B10 passé.

Ganz herzlichen Dank an Joachim für die wieder mal exorbitant schnelle Umsetzung!
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Ich habe diesen Thread jetzt erst gesehen, da ich vor einem Jahr aufgehört habe mit FF zu drucken (wegen dem mangelden Farbmanagement) und dann so langsam Gefallen daran gefunden habe, auch die Bildberabeitung mit dem Programm zu machen, mit dem ich drucke. Ich habe also FF die letzten Monate fast nicht mehr benutzt.

Zu den hier genannten neuen Druckmöglichkeiten mit ICC-Profilen habe ich noch die Frage ob dabei auch der in FF für das Druckerprofil gewählte Rendering Intent berücksichtigt wird?
progress.gif
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Eine Antwort auf die Frage würde mich immernoch interessieren :)
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo,
bei mir wird es berücksichtigt. Normalerweise stellst du das Rendering Intent ja bei dem Drucker unter Einstellung ein, normalerweise perzeptiv. Wenn du es da abgespeichert hast wird es beim drucken über FF berücksichtigt.
 
AW: Drucken mit Druckprofil bzw. Ausgabeprofil als Softproof

Hallo,

vielen für Deine Antwort! Ich stelle allerdings "normalerweise" den Rendering Intent in meiner Software ein, mit der ich drucke. Im drucker ist ICM aus.
 
Zurück
Oben