Drucker Seitenformate: Der Drucker unterstützt maximal ...

thomasstolz

Mitglied
Registriert
27.01.06
Beiträge
38
Ort
Holzkirchen
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem schon mal angesprochen, da wurde es dann auf den Druckertreiber geschoben. Die Hotline vom Hersteller sagt dann wieder das liegt an ihrem FixFoto. Leider muss das tasächlich so sein. Ich hab nun Thumbs Plus installiert und da geht das alles. Ich möchte das aber lieber mit FixFoto machen.
DAs war nun die Einleitung: Jetzt die Details:
Olympus P 11:
Wenn ich diesen Drucker auswähle sagt mir FF: Der Durcker unterstütz maximal Auflösung/Format ... (genaue FM hab ich jetzt nicht parat). Fakt: ich krieg auf 10x15 Papier maximal 9x13 raus.
Copal DLP 6000:
Dito, Hier krieg ich die 13er nur mit einem weissen Rand oben und unten raus;( Dieser Drucker druckt 13x18cm, exact 127x178mm).
Alle Drucker drucken unter Thubs Plus korrekt aus. Wo muss ich ansetzen um das Problem in den Griff zu bekommen?

Eine Einfache Lösung; nicht über Belichter, formatierten etc. wäre mir die Liebste. Ich nutze FF vor Ort auf Events zum optimieren der Bilder. Muss dann aber jeses Mal wieder zu Thumbs Plus wechseln um die Ausdrucke korekkt raus zu bekommen.

Danke und Grüße

Thomas Stolz
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hallo!

Wie ist in den Einstellungen die Option 'Eigene Skalierung für Druckerausgabe' eingestellt? Bein NEIN wird der normale Druckertreiber von Windows benutzt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

GUten Morgen,

also hab das jetzt mal umgestellt: Beim Kodak Drucker sagt FF mir dann trotzdem: "Das Bild hat eine Größe von 1236x824mm Der bedruckbare Bereich ist jedoch nur 304x210mm. Druckereisntellung ist vom Papier her auf 8,5x14" Papier.
Beim Olympus P-11
"Das Bild hat eine Größe von 1236x824mm Der bedruckbare Bereich ist jedoch nur 120x90 mm (tatsächlich lt. Druckertreiber: 100x148)
Beim Copal Drucker (127x178mm ist eingestellt) "Das Bild hat eine Größe von 1236x824mm Der bedruckbare Bereich ist jedoch 180x130mm
Die Bilddatei ist eine 8 Megapixel Datei und wurde auch nicht für den Druck optimiert, DPI etc.

Ich bin hier leider etwas überforder, weil ich dasa einfach nicht verstehe. Es wäre mir extrem wichtig das das mit FF klappt.

DAnke erst mal für die Antwort

Grüße
Thomas
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hallo,
ich könnte mir denken, daß Du in diesen Fällen, da die Druckersoftware die volle Bildauflösung nicht akzeptert, die Bilder selbst skalieren mußt.
Das geht über "Umformen/Größe verändern". Gib dort im feld dpi mal die dpi ein, mit der der Drucker druckt. Darüber das Feld Größe in cm aktivieren (Punkt setzten) und nun die Bildgröße, die der Drucker bereit ist zu drucken, eingeben. Dann auf o.k.
Damit hast Du die Bilddatei auf die optimale Größe skaliert, die der Drucker auch verarbeiten kann. So müßte es funktionieren. Probier es mal.
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

HAllo Heinz,
danke für die Info. HAb ich gemacht. Umformen => 13x18 cm (2:3) kommt genau die gleiche Meldung. Ebenso kann das keine Lösung sein da ich das ja dann für jedes Bild machen müsste?? Wie schon gesagt mit anderen Programmen geht das ohne Probleme. Das muss eine Einstellung sein die fürs FF generell gilt. Kann ja nicht sein das ich jedes Bild vor dem Druck extra scallieren muss, oder?
Grüße
Thomas
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hallo,
noch ein Hinweis:
Rufe ich ein unskaliertes Bild voller Auflösung Querformat im Druckmenü auf, sagt FF: Bildgröße ist a*b, es kann aber nur x*y gedruckt werden. Drehe ich das Bild auf Hochformat, läßt es sich ohne weiteres auf das gewählte Druckformat aufziehen und drucken.
Also, nach Aufruf des Druckmenüs im sich öffnenden Druckermenü zunä#chst das richtige Papier (vor allem Größe) eingeben. Dann zeigt FF auch das entsprechende Papierfenster an und das Bild läßt sich auf die Größe aufziehen.
Weiße Ränder entstehen m.E. nur, wenn Papierformat und Beschnitt nicht exakt stimmen, also Beschnitt 4:3 auf 10*15 drucken.
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hallo noch mal,

ist leider nicht so! Fotografiere immer 2:3 und stelle das Format vorher ein.

lG ts

Hab mal einen Screenshot drangehängt vieleicht weis dann jemand weiter ;-)

Gts
 

Anhänge

  • FF_drucker-Fehler.webp
    FF_drucker-Fehler.webp
    43,6 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

das ist doch genau das, was ich in #6 beschrieb.

Es ist nur die immer aufpeppende FF-Warnmeldung.
Faß das Bild an einer Ecke mit der Maus an und zieh es auf die Seitengröße 13*18 auf und gib dann den Druckbefehl - und Du wirst sehen daß es funktioniert.

PS: Bedenke aber: In Deinem Screenshot hast Du ein Querformat ausgewählt. Druckt Dein Drucker das auch so?
Sonst Hochformat auswählen und über Kontextmenü Bild drehen.
Lies auch mal die Bedienungsanleitung.
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Ja das dachte ich auch, aber es geht nicht. Es bleibt immer ein kleiner weißer Rand beim 13er ;-( beim 10er kann ich maximal auf 9x13 aufziehen, obwohl im Druckertreiber 10x15 steht und das Seitenformat richtig eingestellt ist ;-).
Alles nicht so einfach wies aussieht.
Grüße
Thomas
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hast Du mal im Druckerauswahldialog (gleich, nachdem Du in FixFoto das Drucken aufgerufen hast) rechts neben dem Druckernamen bei "Eigenschaften..." nachgesehen, ob Du für den Drucker auch randlosen Druck eingestellt hast oder einstellen kannst?

Gruß
Alfred
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Ich hab jetzt nur sehr selten mit FF gedruckt, gebe aber trotzdem eine Vermutung ab:
Der P11- ist ja ein Thermosublimations/Dye Sub Drucker, so wie mein ehemaliger P-400.
Fuer Tintenpisser und Ausbelichtungsservices reichen normalerweise 300DPI, der P-11 erwartet aber 310DPI (der P-400 sogar 360, wenn ich mich richtig erinner Edith: 314).
Koennte es daran liegen? Das kann man aber sicherlich im Belichterformat einstellen.
Nur eine Vermutung, aber vielleicht hilft es ja ?
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Moin zusammen,

alles schöne und gute Antworten. Hab ich allerdings alle schon ausprobiert. Die Fotos sind immer in 72dpi (ist bei Digitalkameras einfach so). Wenn ich nun bei FF den Druckdialog aufrufe werden ja irgenwo die Formatdaten des Druckers übernommen. Und genau hier muss der Wurm drin sein. Wenn hier von dem P-11 nur die möglichkeit besteht das Bild auf 9x13 aufzuziehen muss hier ja irgendwo was falsch interpretiert werden. Wie gesagt mit allen anderen Programmen geht das. Alles was man einstellen kann, über Buttons, erweiterte Einstellungen, Druckereinstellungen etc. hab ich bereits probiert. Ich schätze mal eher das man hier an irgendwelchen Config Dateien was drehen muss.

Grüße
Thomas
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Die Fotos sind immer in 72dpi (ist bei Digitalkameras einfach so).

das stimmt allerdings nicht. 72 dpi ist die Bildschirmauflösung. Die Kamera selbst definiert überhaupt keine dpi, sondern bietet verschiedene Pixelgrößen an und erst daraus lassen sich über Druckausgaben (z.B. 300 dpi) Bildgrößen definieren.
Deshalb sollte man ja auch die max. Pixelgröße, die eine Kamera bietet, ausnutzen, um qualitativ gute Bilder entspr. Größe ausdrucken zu können.
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

naja, da magst Du vieleicht recht haben. Auf jeden Fall haben alle meine Bilder mit allen Digitalkameras immer 72dpi gehabt. Das hilft mir aber hier leider nicht weiter.
gts
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hallo!

FixFoto berücksichtigt bei der Erstdarstellung eines auszudruckenden Bildes auf dem Druckervorschaublatt die in der Datei hinterlegten dpi - jedoch nur rein für die Größe, mit der das Bild am Anfang erscheint. Das tun die anderen genannten Programme offenbar nicht. Es stellt sich also die Frage, woher die 72 dpi kommen. Ich kann z.B. beim RAW-in-JPEG-Wandeln (mit Canons EOS Viewer Utility) den gewünschten dpi-Wert frei angeben.

Gruß,

Ralf
 
AW: Drucker Seitenformate Der Drucker unterstütz maximal ...

Hi,
also das iss ja im Prinzip egal. Warum sehe ich in der Druckvorschau, z.B. des Oplympus Druckers nur 9x13 (Lineale am Rand bei der Druckvorschau) obwohl der Drucker gar kein 9x13 kann, sondern nur 10x15cm??. Bei den anderen Programmen gehts. Ich verzweifele hier noch!
 
AW: Drucker Seitenformate: Der Drucker unterstützt maximal ...

Hallo,

FF zeigt nur die bedruckbare Fläche ohne Ränder an und spart immer die Ränder aus. Es überträgt auch nur den Druckbereich.
Wenn nun im Treiber randloser Druck aktiviert ist, wird vom Druckertreiber diese Fläche auf die Gesamtfläche "aufgeblasen".

Beispiel:
Ich skaliere meine Bilder für den C. Selphy exakt pixelgenau auf die Größe des randlosen Drucks. Wenn ich nun das Bild mit FF drucken möchte, sagt es: "Hey, das Bild ist zu groß!", weil ich die Pixel für den Rand mit enthalten habe(Was der Drucker ja auch versteht, wenn er auf Randlos eingestellt ist) Daher muss ich es immer maximieren(Popup-Befehl).
Da ich beim Druck nicht von FixFoto, sondern vom Treiber skalieren lasse, funktioniert das ganz gut und habe keine Skalierungsverluste. Zumindest keine sichtbaren.

Anders wäre es, wie andere Programme es tun, den Druck auf dem Seitenrand zuzulassen und den Treiber selbst entscheiden zu lassen, was es abschneiden zu lassen, falls er keinen Randlos-Druck kann. Natürlich müsste der Druckrand im Druckerfeld eingeblendet werden!

Übrigens: Kein Grund zu verzweifeln. In der Ruhe liegt die Kraft ;)
 
AW: Drucker Seitenformate: Der Drucker unterstützt maximal ...

Servus Werner,

anscheinend ein kleines Missverständnis. Nich das zu klein Bild ist mein Problem. Also cih mach jetz noch mal einen Anlauf. Hier noch mal ein Screenshot auf den Olympus. Einstellungen im Druckertreiber wie folgt (nicht das wieder einer meint der Treiber wäre nicht richtig eingestellt) Wie gesagt so banal ist das nicht!
Seitenausrichtung: Querformat, Randloser Druck, Man Achte bitte auf die FF Druckausgabe! DAs LIneal zum maximalen Aufzieher des Druckbereichs ist hier mit 12cm x 9 cm angegeben!! DAs Papierformat im Ducker (und natürlich auch in der Treibereinstellung) ist 100x148 mm. SOn non ist es vollkommen Egal ob ich im FF Eigene Saklierung für Druckasugabe wähle oder ob ich im Treiber Raand einstelle. Alles total wurscht! Also =>> Für mich eine Klare Sache. FF geht halt leider nicht! Thumbs Plus und ACDsee geht! Ich will aber mit FF drucken. So Werner... und es ist doch zum Verzweifeln!. Ich hoffe trotzdem Schwer auf Dich. Du hast mir ja schon mal gut mit der IPTC Geschichte geholfen. Vieleicht kriegst Du da ja auch was hin??
Aber wahrscheinlich eher mit meinem zweiten Problem : 8-)
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=10383
So mache ich das momentan weil ich aus FF nicht drucken kann.

Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • FF-Olympus.webp
    FF-Olympus.webp
    60,7 KB · Aufrufe: 347
AW: Drucker Seitenformate: Der Drucker unterstützt maximal ...

Was zeigt die Seitenausgabe bei gleicher Treibereinstellung an?
 
AW: Drucker Seitenformate: Der Drucker unterstützt maximal ...

Hi,

15x10. DAs würde passen. Ist aber kein Bild drin ;-(
Siehe Anhang.

lG TS
 

Anhänge

  • ff-seitenausgabe.webp
    ff-seitenausgabe.webp
    7,5 KB · Aufrufe: 342
Zurück
Oben