Ressourcen-Icon

Einklickfunktionen im Direktvergleich 2016-03-05

Das Flackern ist normal und nicht zu ändern. Wer sich im Scripten auskennt, sieht sich das Teil mal an. Ich habe jetzt noch Lachfalten. Im Übrigen ist das Flackern gar nicht verkehrt, weil damit ja das aktuell gewählte Bild markiert wird.

Gruß Jochen
 
Hi Jochen,

bitte laß mich nicht dumm sterben und klär mich über die Herkunft der Lachfalten auf :)

Schönen Gruß,

Martin
 
Da das Script ja im Klartext vorliegt, verrate ich ja kein Geheimnis.
Im FF-Scripting kann man Buttons mit Bildern oder Symbolen belegen. Joachim hat einfach 4 riesige Buttons auf den Bildschirm gepackt und jeden mit einer Version des umgerechneten Bildes belegt ;D ;D ;D. Genialer Einfall. Daher kommt das Flackern - wenn man mit dem Cursor über das Bild fährt, meldet sich der Button aktiv.
Der Effekt ist gewollt, sonst hätten es 4 Image-Controls auch getan.

Das Script ist übrigens ein Musterbeispiel für stramme und effektive Programmierung.
 
Huhu,

stimmt, klasse Idee.
Läßt sich das Flackern vielleicht dadurch abstellen, indem man die Buttons als inaktiv definiert?
Nur so als Brainstorming ...

Schönen Gruß,

Martin
 
Ja, aber dann könnte man die Bilder nicht sehen.
Das Flackern tritt nur jeweils einmalig beim "Betreten" des Bildes mit dem Cursor auf. Gleichzeitig wird um das Bild die gelbe Aktivierungs-Umrandung gesetzt. Was ist so falsch daran - mir gefällt es.
 
Hallo,

das Flackern stört (mich) nicht. Ich bleibe - insbesondere nach Jochens erklärenden Worten - bei meiner Meinung:

Stefan_G. schrieb:
... für
wutz.gif
-stark empfunden. ...

Gruß
Stefan
 
JKS schrieb:
Sowas lässt sich doch leicht durch ein Skript erschlagen:

Super Lösung und blitzschnell incl. neuer FF-Version, vielen Dank!
Über das "leicht" müßten wir allerdings mal diskutieren :D - bin immer wieder beeindruckt!

Gruß
Jürgen
 
Hallo,

Hm..., für mich ist es so, als ob einem Hungrigen ein Hamburger angeboten würde, obwohl nebenan ein Gourmet-Restaurant mit kostenlosem Essen wirbt. ??? Wenn ich mit vorstelle, dass ich mit einem Befehl des Kontexmenues bearbeitete Bilder(ohne vorher zu speichern) jederzeit in einen Bildspeicher schieben könnte, der dann in der Mehrfachansicht dargestellt wird(auch ein Befehl des Kontexmenues wenn mindestens zwei Bilder im Bildspeicher auftauchen) , ja dann könnte man gut auf den Hamburger verzichten. Ach ja, wenn ein neues Bild angeklickt wird sollte man den Bildspeicher löschen.

Achim
 
Hallo,

ich hätte da noch 2 Verbesserungsvorschläge/Änderungswünsche für das Skript: :-*

1) Leider habe ich in dieser Übersicht keinerlei Vergleichsmöglichkeit mit dem Original und das einfügen eines weiteren, 5ten Bildes würde die Bilder zu klein machen, deshalb hier mein Wunsch:
Wenn ich einen Rechtsklick auf eins der 4 Bilder mache, kann ich dieses Bild gegen das Originalbild Tauschen (und evtl. auch wieder zurück durch erneuten rechtsklick)

2) Bei RGB-Max und Y-Max kann ich mich nur entschieden, ob ich das Bild so will oder nicht, deshalb wie bisher: Linksklick auf das Bild und ich gelange zum fertig bearbeiteten Ergebnis!
ABER bei Xe847 und I2e kann ich noch Einstellungen / Feinjustierungen vornehmen, deshalb hier: Linksklick auf das Bild und ich gelange in die jeweilige Bearbeitungsfunktion (Xe827 bzw. i2e) und kann noch meine individuellen Einstellungen vornehmen (und sei es nur, daß ich bei i2e das Schärfen abstelle).

Wenn die Abwandlung des Skriptes in dieser Art und Weise möglich wäre, würde mich das wirklich SUPERZUFRIEDEN machen! ;D


Was haltet Ihr davon?


Grüße aus dem Westerwald

Halley
 
Wenn ich einen Rechtsklick auf eins der 4 Bilder mache, kann ich dieses Bild gegen das Originalbild Tauschen (und evtl. auch wieder zurück durch erneuten rechtsklick)

Rechtsklick ist per Script nicht erkennbar.

2) Bei RGB-Max und Y-Max kann ich mich nur entschieden, ob ich das Bild so will oder nicht, deshalb wie bisher: Linksklick auf das Bild und ich gelange zum fertig bearbeiteten Ergebnis!
ABER bei Xe847 und I2e kann ich noch Einstellungen / Feinjustierungen vornehmen, deshalb hier: Linksklick auf das Bild und ich gelange in die jeweilige Bearbeitungsfunktion (Xe827 bzw. i2e) und kann noch meine individuellen Einstellungen vornehmen (und sei es nur, daß ich bei i2e das Schärfen abstelle).

Gleiches Problem: Mit Script nicht machbar.

Die Einstellungen für XE847 und i2e lassen sich aber im Script hinterlegen, so daß zumindest eine Default-Einstellung nach eigenem Geschmack erreicht werden kann.

Ansonsten ist ja der eigentliche Zweck des kleinen Scripts, lediglich einen vergleichenden Überblick über die Wirkung der Automatiken beim jeweils vorliegenden Bild zu erhalten. Keine Mühe, das Bild dann mit dieser aufzurufen und abweichende Einstellungen vorzunehmen, oder ;).

Gruß Jochen
 
Hallo,

ich sehe das Script auch nur als Entscheidungshilfe, mit welcher Funktion ich bei dem Bild am Besten bedient bin. Die entsprechende Bearbeitungsmöglichkeit aufzurufen ist dann ja kein Problem.
Wenn es natürlich mit einfachen Mitteln anders zu realisieren wärte , hätte ich natürlich nichts dagegen....
 
Hallo,

ich als (noch) nicht i2e Benutzer habe mir das Script so abgeändert das es statt i2e das Orginal anzeigt. 8)
Ausserdem arbeitet ich mit Image Kontrols, mit darauf liegen normalen Button's.
Dann ist das Flackern auch wieder weg, allerdings muss ich genauer Zielen :D
 
Die Einstellungen für XE847 und i2e lassen sich aber im Script hinterlegen, so daß zumindest eine Default-Einstellung nach eigenem Geschmack erreicht werden kann.

Das wäre geschmacklich hervorragend für den ff-Gourmet ::)

Koch hierfür gesucht!
Darf aber auch z.B. Heinz oder Jochen heißen!


Äh, danke



Rabe
 
Ausserdem arbeitet ich mit Image Kontrols, mit darauf liegen normalen Button's.

Falls Du die Buttons für die Bildauswahl drauf hast: Tut nicht nötig, Klick aufs Image selber löst auch Rückkehr ins Script aus. FF_GetControl liefert den Bildnamen.
 
Jochen schrieb:
Klick aufs Image selber löst auch Rückkehr ins Script aus. FF_GetControl liefert den Bildnamen.

Danke, das hab ich auch gerade bemerkt.

Edit:
Dann brauche ich den Button aber wieder, da der Klick dann "Zoom" bedeuten würde.
 
Darf aber auch z.B. Heinz oder Jochen heißen!

Da ich ja noch eine kleine kulinarische Schuld bei Dir habe - machen wir uns mal ans Werk.
Am besten schickst Du mir die gewünschten Werte als KN.

@Heinz:

Was hältst Du davon, die Einstellungen als Latte von CONST's oder wie immer das bei Euch Semikolonquälern heisst, an den Scriptanfang zu stellen, dann kann jeder seine eigenen Werte im Dialog auslesen und im Script einmalig eintragen. Das sollte jeder hinbekommen.

Gruß Jochen
 
Jochen schrieb:
Was hältst Du davon, die Einstellungen als Latte von CONST's oder wie immer das bei Euch Semikolonquälern heisst, an den Scriptanfang zu stellen....
;D

Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Aber ich möchte eigendlich nur die schnellen Ein-Klick Automatiken dorthin haben.
RGB-Max, Y-Max, Kontrastautomatik, Kontrastautomatik-HSV
Also die, die auch schnell berechnet werden.
Denn bei einer Zoom Funktion mussen ja alle 4/6/8 Bilder neu errechnet werden, das dauert.....
Wer mehr Geduld hat, kann dann auch i2e oder xe487 dort verwenden.

Also wird es auch noch eine "CONST-Latte" geben, welche 4 Funktionen dargestellt werden sollen.

Bei viel Zeit, vieleicht mit Einstelungs-Dialog und Abspeicherung der Auswahl.
Mal abwarten.....
 
Falsch verstanden ;).
Meinte eine individuelle Einstellmöglichkeit für die Voreinstellungen der XE874- und i2e-Werte.

Habe für den, der's brauchen kann, eine entsprechende Variante (Semikolonzeugs >:( ??? :P :-X :-\ !) unter "Auto4 anpassbar.js" zum Original vom Herrn der Dinge in den Skriptdownloadbereich gestellt.

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

da ich mich mit Scripten nicht auskenne, hab´ ich mal eine naive Frege ;)

Besteht eventuell die Möglichkeit, die Daten für i2e aus der Datei FFValues.ini auszulesen und eine Möglichkeit als Auswahlpunkte zu übernehmen?

Gruß
Michael, der sich seinen Kühlschrank immer noch ansieht :-[
 
Zurück
Oben