Bomania
Mitglied
- Registriert
- 27.07.05
- Beiträge
- 168
- Trophäen
- !!*
Hallo zusammen,
nach einigen Überlegungen habe ich den Schritt gewagt und bin auf DSLR umgestiegen. Das ist natürlich auch mit einem erheblichen Lernaufwand verbunden um das Optimum heraus zu holen. Und wie ich gerade noch in einem andern Thread gelesen habe auch mit einem Mehraufwand, da man vorzugsweise die Bilder nur noch im RAW-Format speichern und anschließend nachbearbeiten sollte. Das bin ich gerne bereit zu investieren.
Bei der Kamera handelt es sich um ein günstiges Einsteigermodell - für meine Zwecke völlig ausreichend - die Samsung GX-1L mit Kitobjektiv D-Xenon Standardzoom. Ich hoffe nicht, dass letzteres für mein Problem verantwortlich ist.
Leider musste ich feststellen, dass mit dieser Kamera eigentlich alle meine Fotos unscharf und teilweise matschig wirken. Das Handbuch habe ich natürlich studiert, habe die Kamera mal mit AF, mal MF betrieben, mal im Automatikmodus mal im P-Modus, mal im JPG-Format, mal im RAW. Doch für meine Begriffe werden die Fotos einfach unscharf - vor allem in der 1:1 Ansicht sehr deutlich erkennbar. Ich habe ein paar Testläufe gemacht, wobei ich dieselben Motive sowohl mit meiner alten Digicam (kompakt) als auch mit der neuen DSLR abgelichtet habe. Die DSLR scheint mir keinen deut "besser" zu sein was die Schärfe angeht. Ganz im Gegenteil. Es überwiegen die Situationen, in denen das Bild - trotz korrekter Fokusierung (sowohl von der Kamera als auch durch mein Auge) - hinterher unscharf werden. Und ich meine nicht "weich" sondern tatsächlich unscharf. Also wohl kaum für eine nachträgliche Bearbeitung geeignet. Haut mich, wenn ich falsch liege.
Vielleicht liegt es auch nur am grippalen Infekt weswegen ich die letzten Tage flach lag, dass ich jetzt evt. schiele. Oder meine Erwartungen an eine Einsteiger-DSLR waren zu hoch/falsch (da wär ich ja nicht der erste Nap). Meiner Meinung nach aber sollte auch eine DSLR in der Lage sein, bei einem einfachen Motiv wie ein paar Bäumen bei akzeptablen Lichtbedingungen ein normal scharfes Bild hinzubekommen (ich meine nicht diese typische JPG-Überschärfe). Oder liege ich da falsch? Wird das Bild einer DSLR erst bei der Nachbearbeitung scharf? Haben alle Fotografen erstmal unscharfe, matschige Bilder auf ihrer DSLR bis diese hinterher nachbearbeitet werden?
Ich habe gestern den Support von Samsung angeschrieben und sie fragten nach einem Testbild damit sie es auswerten können. Dieses Bild habe ich euch auch hochgeladen (siehe Ende des Threads), vielleicht könnt ihr mal kurz einen Blick drauf werfen und eure Meinung dazu sagen. Schon in der Gesamtansicht ist die Unschärfe sehr gut zu erkennen (z.B. die Äste vor der weißen Hauswand). In der 1:1 Ansicht tritt das noch viel stärker hervor. Auch bei Innenaufnahmen z.B. von Personen ist das Gesicht dann teilweise unscharf obwohl es beim Fokusieren durch den Sucher (Mattscheibe) glasklar zu erkennen und scharfgestellt war. Ist das normal? Könnte da ein Defekt an der Kamera vorliegen? Oder liegt der Defekt bei mir selber?
Ich bin durchaus gewillt neue Wege zu gehen. Und Zeit und Arbeit zu investieren. Wenn ihr mir sagt, dass wäre schon richtig so, dann nehme ich das hin und versuche das beste draus zu machen. Anderenfalls gebe ich die Kamera wieder beim Händler zurück und spare dann für eine "richtige" DSLR. Die Technik die dahinter steckt, die Möglichkeiten die einem geboten werden - all das hat mich in den wenigen Tagen auf jeden Fall sehr begeistert, und ich möchte definitiv auf DSLR umsteigen. Aber erstmal wollte ich klären, ob das wirklich normal ist mit dieser Unschärfe.
Entschuldigt bitte den langen Text, aber ich hatte nicht viel Zeit. Ich freue mich auf eure Meinung und Anregungen.
Schöne Grüße,
Björn
>>> Das Testbild
nach einigen Überlegungen habe ich den Schritt gewagt und bin auf DSLR umgestiegen. Das ist natürlich auch mit einem erheblichen Lernaufwand verbunden um das Optimum heraus zu holen. Und wie ich gerade noch in einem andern Thread gelesen habe auch mit einem Mehraufwand, da man vorzugsweise die Bilder nur noch im RAW-Format speichern und anschließend nachbearbeiten sollte. Das bin ich gerne bereit zu investieren.
Bei der Kamera handelt es sich um ein günstiges Einsteigermodell - für meine Zwecke völlig ausreichend - die Samsung GX-1L mit Kitobjektiv D-Xenon Standardzoom. Ich hoffe nicht, dass letzteres für mein Problem verantwortlich ist.
Leider musste ich feststellen, dass mit dieser Kamera eigentlich alle meine Fotos unscharf und teilweise matschig wirken. Das Handbuch habe ich natürlich studiert, habe die Kamera mal mit AF, mal MF betrieben, mal im Automatikmodus mal im P-Modus, mal im JPG-Format, mal im RAW. Doch für meine Begriffe werden die Fotos einfach unscharf - vor allem in der 1:1 Ansicht sehr deutlich erkennbar. Ich habe ein paar Testläufe gemacht, wobei ich dieselben Motive sowohl mit meiner alten Digicam (kompakt) als auch mit der neuen DSLR abgelichtet habe. Die DSLR scheint mir keinen deut "besser" zu sein was die Schärfe angeht. Ganz im Gegenteil. Es überwiegen die Situationen, in denen das Bild - trotz korrekter Fokusierung (sowohl von der Kamera als auch durch mein Auge) - hinterher unscharf werden. Und ich meine nicht "weich" sondern tatsächlich unscharf. Also wohl kaum für eine nachträgliche Bearbeitung geeignet. Haut mich, wenn ich falsch liege.
Vielleicht liegt es auch nur am grippalen Infekt weswegen ich die letzten Tage flach lag, dass ich jetzt evt. schiele. Oder meine Erwartungen an eine Einsteiger-DSLR waren zu hoch/falsch (da wär ich ja nicht der erste Nap). Meiner Meinung nach aber sollte auch eine DSLR in der Lage sein, bei einem einfachen Motiv wie ein paar Bäumen bei akzeptablen Lichtbedingungen ein normal scharfes Bild hinzubekommen (ich meine nicht diese typische JPG-Überschärfe). Oder liege ich da falsch? Wird das Bild einer DSLR erst bei der Nachbearbeitung scharf? Haben alle Fotografen erstmal unscharfe, matschige Bilder auf ihrer DSLR bis diese hinterher nachbearbeitet werden?
Ich habe gestern den Support von Samsung angeschrieben und sie fragten nach einem Testbild damit sie es auswerten können. Dieses Bild habe ich euch auch hochgeladen (siehe Ende des Threads), vielleicht könnt ihr mal kurz einen Blick drauf werfen und eure Meinung dazu sagen. Schon in der Gesamtansicht ist die Unschärfe sehr gut zu erkennen (z.B. die Äste vor der weißen Hauswand). In der 1:1 Ansicht tritt das noch viel stärker hervor. Auch bei Innenaufnahmen z.B. von Personen ist das Gesicht dann teilweise unscharf obwohl es beim Fokusieren durch den Sucher (Mattscheibe) glasklar zu erkennen und scharfgestellt war. Ist das normal? Könnte da ein Defekt an der Kamera vorliegen? Oder liegt der Defekt bei mir selber?
Ich bin durchaus gewillt neue Wege zu gehen. Und Zeit und Arbeit zu investieren. Wenn ihr mir sagt, dass wäre schon richtig so, dann nehme ich das hin und versuche das beste draus zu machen. Anderenfalls gebe ich die Kamera wieder beim Händler zurück und spare dann für eine "richtige" DSLR. Die Technik die dahinter steckt, die Möglichkeiten die einem geboten werden - all das hat mich in den wenigen Tagen auf jeden Fall sehr begeistert, und ich möchte definitiv auf DSLR umsteigen. Aber erstmal wollte ich klären, ob das wirklich normal ist mit dieser Unschärfe.
Entschuldigt bitte den langen Text, aber ich hatte nicht viel Zeit. Ich freue mich auf eure Meinung und Anregungen.
Schöne Grüße,
Björn
>>> Das Testbild