Fototools, -plugins Entrauschungsprogramme im Test: Noiseware, PSP..

AW: Entrauschungsprogramme im Test

JKS schrieb:
Das dürfte kein Problem sein.


Stimmt !
Dankeschön - jetzt kann ich mir ein paar Makros bauen.

Da steckt ja richtig Potential im Neuen Stapeltool in Verbindung mit Skripten.
Vielleicht sollte ich statt ABAP mal js üben. ;)

Nochmal danke für die Unterstützung !
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Hallo hallo,

das besagte "ProgrammeEinbinden" Script konnte ich so verändern, dass es auch mit "tif" bzw. auch "wo anders" speichert funktioniert - mehr schaffe ich erst mal nicht. Denn es müssten noch weitere Änderungen gemacht werden. Als da ist: Wenn man z.B. Noiseware über das Script aufruft und garnichts gemacht hat, so ladet FF ein vielleicht irgendwann mal bearbeitetes Bild nach beenden von Noiseware. Und das kann übel sein, wenn ein "fertiges Bild" mit dieser Vorgehensweise aufgerufen.

@Joachim
Kann man dieses Script dazu bringen eine Prüfung zu machen, ob etwas neues geladen werden muß?

Grüße, Peter
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Hallo Peter,

der Sinn des Skriptes ist doch, dass FF das geänderte Bild wieder aufruft. Sonst bräuchte man kein Bild in eine andere Anwendung exportieren und dann das Bild wieder in FF zu laden.

In der Stapelverarbeitung funktioniert das ausgezeichnet. Ich hab zwar nur die Freewareversion von Noiseware, aber auch so kann ich jedes einzelne Bild individuell bearbeiten.

Grüße
Micha
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Ja klar, aber wenn das Ergebnis halt nicht so gut wird wie man es erwartet hatte, will ich wieder zum alten Zustand.

Grüße, Peter
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Hallo Peter,

dann reichts aus, das bearbeitete Bild nicht zu speichern. Dann wird nur der Stand wieder geladen, mit dem du das externe Programm aufgerufen hast. Außerdem kannst du ja über 'Rückgängig' den letzten Schritt auch wieder verwerfen.

Grüße
Micha
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Hallo Peter,

wie Michael schon schreibt, es passiert genau das was ich erwarte.
Noiseware benutzt immer den gleichen Namen für das abspeichern nach Bearbeitung und FF holt sich genau dieses File ab und ersetzt damit das Bild innerhalb des FF-Arbeitsspeichers.
Das gespeicherte File ist ein "Wegwerf-File - das wird beim nächsten Vorgang ohnehin überklatscht - deshalb ist es auch innerhalb des FF-Programmverzeichnisses.
Den alten Zustand kannst Du Dir in FF mit Undo wieder holen. Dann ist es an Dir und FF darauf zu achten, dass Du Deine Originale nicht überbügelst (wie sonst auch).

Ich möchte garnicht, dass das Skript woanders speichert.
Im Gegenteil, wenn ich Noiseware dazubewegen könnte mit "default-Parametern" zu prozessieren und abzuspeichern könnte das "dialoglos" in die Stapelverarbeitung übernommen werden und im "Dunkeln" ablaufen .
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Hallo Thorsten,

Im Gegenteil, wenn ich Noiseware dazubewegen könnte mit "default-Parametern" zu prozessieren und abzuspeichern könnte das "dialoglos" in die Stapelverarbeitung übernommen werden und im "Dunkeln" ablaufen .
vielleicht kann man ja im Noiseware auch über die Kommandozeile steuern? Ansonsten könnte man das den dortigen Programmieren antragen.

Grüße
Micha
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

@Micha
@Thorsten

...ja das stimmt! Mit der Panik "mein schönes Foto ist weg" hat mich an Undo nicht mehr denken lassen. Wie sieht denn jetzt das geänderte Script mit
Code:
//FFName=Noiseware
if(!running) return;
bzw.
Code:
image_modified = 1;
aus und was ist "nach BatchScript\Boost kopieren"?

Grüße, Peter
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

pille schrieb:
@Micha
@Thorsten

...ja das stimmt! Mit der Panik "mein schönes Foto ist weg" hat mich an Undo nicht mehr denken lassen. Wie sieht denn jetzt das geänderte Script mit
Code:
//FFName=Noiseware
if(!running) return;
bzw.
Code:
image_modified = 1;
aus und was ist "nach BatchScript\Boost kopieren"?

Grüße, Peter

Hallo Peter,

dadurch taucht im Stapelverarbeitungsmenü ein neuer Punkt auf.

Erweiterungen mit dem Eintrag "Noiseware"

Damit kannst Du die Funktion in eine Stapelverarbeitung einbauen und in ein Makro übernehmen - kombiniert mit anderen Aktionen.
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Hallo Peter,

speichere folgendes Skript (JS) ab, passe die Pfad an und schmeiss das ganze in 'Batchscript/Boost':

Code:
//FFSubmenu=Externe Bearbeitung
//FFName=Noiseware
if(!running) return;
if(FF_GetImageWidth() == 0)   // Bild im Speicher?
   {
   FF_MessageBox("kein Bild geladen",0);
   FF_ErrorBreak(0);
   }
var WshShell = new ActiveXObject("WScript.Shell");
// hier aufzurufendes programm eintragen:
var prg = "\"D:\\Programme\\Grafik\\noiseware\\Noiseware.exe\"";
FF_SaveImage("scrtmp.bmp",0);
var oExec = WshShell.Exec(prg + " scrtmp.bmp");
while (oExec.Status == 0)
   {
    FF_Sleep(250);
   }
FF_LoadImage("scrtmp.jpg");
FF_Reload();
image_modified = 1;
Das Skript übergibt das Bild an Noiseware als BMP, da aber die Version, die ich habe nur als JPG speichert, hab ich das letzte temporäre Bild auch so umbenannt.

Grüße
Micha
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

Klappt wie am Schnürchen!

Danke und Grüße
Peter
 
AW: Entrauschungsprogramme im Test

m.s schrieb:
...vielleicht kann man ja im Noiseware auch über die Kommandozeile steuern? Ansonsten könnte man das den dortigen Programmieren antragen...
Mit wahrscheinlich dem Effekt, dass es in der Community-Version ganz gestrichen wird, so wie in NeatImage Demo.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Rauschunterdrückung

Da ich in den nächsten Tagen die 750Z bekomme, beschäftige ich mich auch gerade ein wenig mit Rauschunterdrückung (erst mal nur Testweise).
Was mich allerdings ein wenig stört, ist die Speicherfunktion von Noiseware (Community Edition). Ich habe es mit Hilfe des hier vorgestellten modifizierten Script in FF eingebunden und nachdem ich das Bild entrauscht habe, möchte das Programm das ich das Bild abspeicher. Das gefällt mir irgendwie nicht, da nach jeder Komprimierung auch etwas von der Bildinformation verloren geht.

Ist das normal mit dieser Abspeicherung (und dann dieses Bild wieder erneut in FF laden), oder habe ich da etwas übersehen?

PS: Hier wurde ja auch unter Anderem vorgeschlagen den Harken bei "Append default suffix to the original name" zu deaktivieren (Option -> Save Image). Was soll das denn bringen? Anstelle von scrtemp_filtered.jpg speichert er mir das Bild dann unter scrtemp.jpg.


-volker-
 
AW: Rauschunterdrückung

Hallo Volker,

Ist das normal mit dieser Abspeicherung (und dann dieses Bild wieder erneut in FF laden), oder habe ich da etwas übersehen?

PS: Hier wurde ja auch unter Anderem vorgeschlagen den Harken bei "Append default suffix to the original name" zu deaktivieren (Option -> Save Image). Was soll das denn bringen? Anstelle von scrtemp_filtered.jpg speichert er mir das Bild dann unter scrtemp.jpg.

Du musst abspeichern (und zwar unter dem Namen "scrtemp.jpg") und dann Noiseware beenden - dann und nur dann holt sich FixFoto als letzten Schritt des Scriptes automatisch diese Datei ins Arbeitsfenster (ohne dass Du extra laden musst.
Das kannst Du dann in FF mit der Undo/Redo Funktion prüfen.

Natürlich hast Du einen "Verlust" bei jedem Speichervorgang von jpg-Dateien - erst recht mit der Community Edition, da dort max. 90% jpg Qualität möglich ist.

Ich habe die Standard Edition (SE) - dort kann ich die Kompression frei einstellen - oder verlustfrei mit TIFF-Dateien arbeiten.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Ja danke - jetzt funktioniert es auch (hatte wohl doch noch den Harken im Optionsmenü aktiviert - dann kann das natürlich nicht übergeben werden).

Eine Frage hätte ich dann aber denn noch. Wird bei der Übergabe von Noiseware nach FF der Arbeitsspeicher von FF überschrieben (was ich wegen der dann fehlenden Kompressionsverluste besser finden würde), oder wird das schon abgespeicherte *.jpg geladen?


-volker-
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Volker,

es wird leider das von Noiseware abgespeicherte Bild geladen und es werden die bei der Übergabe verlorenen Exif-Daten (bei jpg-Dateien) wieder importiert. (Das Skript startet Noiseware und erst nach dem Ende von Noiseware wird die Kontrolle wieder an FF und das Skript übergeben - deshalb muß es vorher abgespeichert werden)

Es ging bei diesem Skript einfach darum, ein leistungsfähiges Entrauschprogramm in den FF Workflow einzubinden.
Wenn ein Bild entrauscht werden muß - sollte man sich über die Kompressionsverluste keine großen Gedanken mehr machen ( bei der SE-Version sowieso nicht - auch dort behalte ich die 97% bei)

Für geringes Rauschen sind auch die FF-Möglichkeiten ausreichend.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Thorsten,

schönen Dank für die Info's. Jetzt kann ich es für mich auch besser abschätzen, falls ich mal entrauschen möchte. Wird bei mir wohl meistens eher nicht der Fall sein (bin eher ein Knipser, der seine Fotos so gut wie nie in einem grösseren Format ausbelichten lässt).

Das mit dem "besser abschätzen" bezieht sich eher auf Alternativprogramme von Noiseware. Da ich für mich evtl. mit dem Helicon-Filter besser klar komme (bei der 100% Darstellung eines 750Z-Photos würde mich nur das leichte "Himmel"-Rauschen etwas stören -> helle Farben -> sind im Helicon direkt anklickbar), habe ich mit Deiner Hilfe nun sichergestellt, dass ich also qualitativ keinen Vorteil habe wenn ich Noiseware in FF benutze. Beide Programme (Helicon ist ein externes Programm) speichern dann also für die Weiterbenutzung in *.jpg ab.

-volker-
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Volker,

klar hat jeder seine Vorlieben auch bei den Entrauschtools - die ideale Einbindung erfolgt sicherlich über die Plug-In Schnittstelle - da wird der Workflw beibehalten und die Übergabe des Bildes erfolgt ohne Zwischenspeichern und der damit verbundenen Verluste. Zudem sollten Maskierungen berücksichtigt werden. Inwieweit, dass aber mit FF funktioniert kann Dir vielleicht jemand anderes beantworten. Völlige Transparenz für die Standard-Plug-In Schnittstelle (wie bei PS) gibt es nur gegen Lizenzgebühren - deshalb hat JKS diese Funktionalität wohl eher durch iteratives Testen erschlossen - das Resultat verdient Respekt. Es scheitert halt vor allem an komplexen Plug-Ins bei denen Ebenen ins Spiel kommen.

Ich habe mich für Noiseware entschieden, da es ziemlich schnell ist (inzwischen haben die anderen aufgeholt) und das Preis/Leistungsverhältnis für die SE-Version ok war. Ich wollte die Batch-Funktion haben und die Möglichkeiten für andere Dateiformate und Kompressionslevel + Erhalt der Exif-Daten.

Normalerweise läuft die Entrauschung komplett im Stapel vor der FF-Bearbeitung. Die Einbindung über das Skript ist für Einzelaktionen sinnvoll.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Ich wollte nur mal auf ein weiteres Tool zur Rauschunterdrückung hinweisen, das hier bisher noch gar nicht diskutiert wurde: Die Funktion "Bildrauschen digitaler Kameras entfernen" von Paint Shop Pro X liefert exzellente Ergebnisse, die den Ergebnissen von Neat Image und Noise Ninja IMHO absolut ebenbürtig sind. Wer also, aus welchen Gründen auch immer, sowieso ein zweites "ausgewachsenes" Bildbearbeitungsprogramm haben will, sollte sich mal Paint Shop Pro X anschauen. Ein zusätzliches Plug-In zum Entrauschen kann man sich dann sparen.
 
Zurück
Oben