Monitore & Kalibrierung Erfahrungen mit dem Pantone Huey

  • Ersteller Ersteller Gast0815
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo
noch eine Frage an die Huey User:
habt ihr die Raumlichtkompensation an oder aus?
Ich stelle nämlich fest,wenn ich farbrichtig und korrekt belichtet drucken(Tintenstarhler) will,muss ich die Raumlichtanpassung ausschalten.

Wie sind hierbei eure Erfahrungen?
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

um es möglichst genau zu machen, schliesse ich, sich veränderndes Fremdlicht, aus. Führe eine Kalibrierung durch und lasse dann natürlich die Raumlichtkompensation an. Probleme ergeben sich meist nur, wenn sich das Raumlicht ständig leicht verändert. Deshalb sind gleichbleibende Lichtverhältnisse immer von Vorteil.
Einen recht grossen Unterschied bewirkt auch die richtige Wahl des Ausgabeprofils (keine Ahnung ob das in FF existiert), mit CS2 gebe ich bei proof mein Druckerprofil an und so passt sich die Bildschirmdarstellung meinem Ausgabemedium an. Jetzt sehe ich schon sehr genau was später gedruckt wird.

Gruss Mike
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

um es möglichst genau zu machen, schliesse ich, sich veränderndes Fremdlicht, aus. Führe eine Kalibrierung durch und lasse dann natürlich die Raumlichtkompensation an. Probleme ergeben sich meist nur, wenn sich das Raumlicht ständig leicht verändert. Deshalb sind gleichbleibende Lichtverhältnisse immer von Vorteil.
Einen recht grossen Unterschied bewirkt auch die richtige Wahl des Ausgabeprofils (keine Ahnung ob das in FF existiert), mit CS2 gebe ich bei proof mein Druckerprofil an und so passt sich die Bildschirmdarstellung meinem Ausgabemedium an. Jetzt sehe ich schon sehr genau was später gedruckt wird.

Gruss Mike

Hallo Mike
danke für die Antwort
Das Problem ist bei mir ständig wechselndes Umgebungslicht(90°Fensterplatz-geht nicht anders) so hat man ständig wechselnde Helligkeit auf dem Schirm.
Also habe ich momentan die Raumlichtkompensation aus

zu deiner Frage bzgl Ausgabeprofil: geht in FF auch unter Ansicht>Farbverwaltung>Ausgabeprofil (Ausgabeprofl auswählen).
Es gibt einen sehr "intersannten+langen" Thread dazu: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=8779&highlight=farbmanagement

Nach einigen Tests kann ich sagen,dass es nicht weit von den Ergebnissen in CS2 weg ist,allerdings liegt dann die Farbverwaltung beim Drucker und kann nicht wie in CS2 über Programm interne Einstellungen (Drucken mit Vorschau-Dialog in CS2 ) geregelt werden. Es kommt also auf deine Arbeitweise an,wie du den Druck "abarbeitest".
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Das Problem ist bei mir ständig wechselndes Umgebungslicht(90°Fensterplatz-geht nicht anders) so hat man ständig wechselnde Helligkeit auf dem Schirm.

dachte ich mir, bei mir sind es etwa 75°, ich lasse dann schon mal die Rollläden runter, die Dunkelkammer lässt grüssen.

Den von dir genannten Thread, habe ich 10 min nach meinem Post auch gefunden, dachte mir schon das es eine Lösung in FF gibt. Die Unterschiede in den Resultaten scheinen wirklich nicht gross zu sein, CS2 ist einfach etwas komfortabler, vor allem wenn man mit verschiedenen Profilen arbeitet. Für den normal Fall, reichen die Möglichkeiten von FF sicher aus

Gruss Mike
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo!

Ich habe heute meinen Huey bekommen und irgendwie hab ich nur Probleme. Bei jeder Kalibrierung hab ich letztendlich ein Bild mit Rosa-Stich. Ich dachte es läge an dem Umgebungslicht und hab den Raum komplett verdunkelt. Dann war das Bild Türkis-Grün stichig. Dann hab ich mal meinen Monitor von analog auf digital umgestöpselt. Keine Änderung. Jegliche Software zu Farbprofilen zb Powerstrip habe ich deinstalliert. Ich weiss langsam nicht mehr weiter und bin auch etwas verärgert... Habt ihr noch Ideen was ich falsch machen könnte?
danke im Voraus

lg, lilo
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo!

Ich habe heute meinen Huey bekommen und irgendwie hab ich nur Probleme. Bei jeder Kalibrierung hab ich letztendlich ein Bild mit Rosa-Stich. Ich dachte es läge an dem Umgebungslicht und hab den Raum komplett verdunkelt. Dann war das Bild Türkis-Grün stichig. Dann hab ich mal meinen Monitor von analog auf digital umgestöpselt. Keine Änderung. Jegliche Software zu Farbprofilen zb Powerstrip habe ich deinstalliert. Ich weiss langsam nicht mehr weiter und bin auch etwas verärgert... Habt ihr noch Ideen was ich falsch machen könnte?
danke im Voraus

lg, lilo
welche Softwareversion hast du -Betriebssystem?
Aktuell ist glaube ich Version 1.05, aber anscheinend hat Pantone den Updateserver gewechselt -muss erst mal suchen!
gefunden:
https://www.pantone.com/pages/pantone/Pantone.aspx?pg=19567&ca=12
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Ich hab die 1.0er Version. Aber hey? Hab das ganze jetzt mal an meinem Notebook ausprobiert und was soll ich sagen? Auch hier das selbe Problem. Farbenblindheit meinerseits schliesse ich aus, da andere Personen dasselbe sehen wie ich. Ich bin kurz davor, den Huey in Ebay reinzusetzen ;-)

lg, lilo
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Habe den Huey auf meinen Laptop losgelassen - kein Problem. Versuche aber mal zuerst, die aktuelle Huey-Version (Link s.o.) runterzuladen. bei einem Freund lief erst danach das Kalibriertool ohne Absturz/Fehler los.
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo Funke,

wenn Du entnervt aufgegeben hast, kannst Du Dich ja mal melden, bevor Du das bei eBay reinsetzt...

Gruß,
Doc Eagle
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Ich habe heute meinen Huey bekommen und irgendwie hab ich nur Probleme. Bei jeder Kalibrierung hab ich letztendlich ein Bild mit Rosa-Stich. Ich dachte es läge an dem Umgebungslicht und hab den Raum komplett verdunkelt. Dann war das Bild Türkis-Grün stichig. Dann hab ich mal meinen Monitor von analog auf digital umgestöpselt. Keine Änderung. Jegliche Software zu Farbprofilen zb Powerstrip habe ich deinstalliert. Ich weiss langsam nicht mehr weiter und bin auch etwas verärgert... Habt ihr noch Ideen was ich falsch machen könnte?
danke im Voraus

Moin Lilo,

eigentlich wollte ich mich ja zurückhalten, aber du hast zu sehr mein Mitleid erregt... ;)
Von einem Rotstich ist durch crush74 mal berichtet worden. Leider ist aber die Ursache wohl nicht gefunden worden und er ist ausgewichen auf ein anderes Produkt.
Ich kann mitfühlen, wenn das neue "Spielzeug" nicht tut, was es soll.
Das kann verschiedene Ursachen haben:
  1. Huey-Hardware defekt (sollte bei Neuware zunächst mal ausgeschlossen werden)
  2. PC-Hardware ungeeignet oder defekt einschließlich falscher Treiber
  3. Treiber-Software korrupt oder alt
  4. extrem abweichende Kalibrierungs-Basis
  5. Bedienungsfehler (der größte Fehler sitzt oft vor dem Computer)
  6. fehlerhafte Beurteilungsgrundlagen
    [edit] ...wenn z. B. Bilder beurteilt werden, die ohne ohne mit fehlerhafter Kalibrierung farbkorrigiert wurden. Also immer neutrale hierzu vorgesehene Bilder benutzen!
Ich vermute, dass Powerstrip - das ich nicht kenne - irgendwelche Einstellungs-Reste in deinem System hinterlassen hat, die noch wirksam sind.
  • Ist in der Graka-Farbverwaltung ein Farbprofil wirksam?
    Nach der Huey-Installation sollte dort ein "huey unnamed Monitor" oder "huey unnamed Monitor 0" Standard sein.
  • Ich würde auch den vorhandenen Graka-Treiber abgesichert deinstallieren
  • Die Neu-Installation des Original-Treibers könnte helfen ggf. durch Powerstrip gepatchte Teile zu überschreiben.
  • Vor einer Installation von Huey würde ich dann aber Kontrast und Helligkeit händisch einstellen. Dabei helfen Muster und Referenzbilder unseres Forum-Mitglieds kuni_r auf der Seite http://fixfoto.datenschatulle.de/#home ganz unten. Du solltest mit der Graukarte ganz rechts auf der Seite beginnen und prüfen, ob 98% schwarz bzw. weiß sich noch sichtbar auf deinem Monitor abzeichnen. Die Bilddatei hierzu abspeichern und mit FF auf Ganzbildschirmansicht öffnen und nur dort beurteilen. In FF evtl. aktivierte Farbprofile deaktivieren! Dein System darf keinerlei Korrekturen erhalten. Von händischen Farbkorrekturen solltest du auf jeden Fall die Finger lassen. Überlass' dies der Huey-Kalibrierung.
  • Registriere dich bei Pantone. Updates erhälst du erst nach dem Login über den 'software updates'-Link links oben auf der neuen Seite.
  • Zieh dir ein Update aus den angebotenen Versionen 1.0.3 bis 1.0.5.
    Für XP reicht 1.0.3, für Vista benötigst du unbedingt 1.0.5!
    Und installiere dies, ohne die Huey-Hardware angestöpselt zu haben. Der USB-HID-Treiber installiert sich nach dem Setup automatisch, wenn das Huey angesteckt wird. Benutze vorsorglich immer denselben USB-Port.
Ab hier weiter wie in der Anleitung beschrieben. Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Sollte das nicht geholfen haben, würde ich an deiner Stelle weiter bei Powerstrip als Störer suchen. Nur wenige Programme schaffen eine restlose Deinstallation.

Dass der Huey defekt sein könnte... das ließe sich nur rauskriegen, indem man mit einem "working Huey" den Gegencheck auf deinem System macht. Vielleicht findest du einen in deiner Nähe. Ich wohne in Hamburg. ;)

Viel Erfolg!

Gruß, Hippo

(Entschuldige bitte den Stil. Ich hab's extra ein wenig ausführlicher für 'Dummies' geschrieben, damit ggf. hierauf wieder verwiesen werden kann. Ich stufe dich übrigens als verzweifelte Fortgeschrittene ein. ;))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Kann es sein, dass funke666 gar keine FF-Nutzerin war...? Na egal.
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Allen Huey-Problemfällen zum Trost und zur Hilfe:

Ich hatte auch Sorgen mit einem Huey, weil der meinen Monitor nämlich auf einen allerliebsten Schweinchenrosa-Rotstich hin kalibrierte. Ich habe mich an den Pantone-Support gewandt (englische Version), der sehr schnell, freundlich und zuverlässig gearbeitet hat. Das Ende vom Lied war, dass ich ein kostenloses Ersatzgerät bekam, das sofort korrekt funktioniert hat. Also bitte nicht gleich zu Ebay (so was gibt bloß böse Negativbewertungen im eigenen Ebay-Profil), sondern höflich beim Hersteller nachfragen. Ich weiß, bei den meisten ist die Hotline tiefgefroren. Bei Pantone funktioniert sie aber.

Gruß rb
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo rb,

schön zu hören, damit kann man doch was anfangen :D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

benutzt eigentlich schon wer den Pantone Huey Pro

Für alle, die schon das Huey benutzen, wird von Pantone ein hueyPRO-Upgrade als Software-Download angeboten:
http://pantone.de/pages/products/product.aspx?pid=569&ca=2
Der angegebene Preis ist rein netto, MWSt ist also noch hinzuzurechnen.
Die Software ist nur Englisch-sprachig (also nicht wie beim huey -basic- multilingual!). Benutzeroberfläche, Hilfstexte und Tray sind nur englisch. Wer damit nicht klar kommt, sollte auf jeden Fall die Finger davon lassen. :'(

Der Upgrade-Installer putzt die alte Installation weg. Der Erst-Start des Kalibrierungsprogramms bringt die gewohnte Oberfläche, nun in Grün, zu Gesicht. Der Start-Button stellt aber erstmal eine Verbindung auf die Pantoneseiten her und soll den Downbload des Flash-Pakets ermöglichen. Pantone wünscht nun eine Registrierung für das HueyPRO. Etwas voreilig, wie ich meine, denn ein Flash birgt doch immer ein gewisses Restrisiko.|) Geht's schief, dann habe ich kein PRO und kein huey mehr.
Für das Login reicht aber auch Email-Adresse und Kennwort aus der Registrierung des Huey. Ein Logik-Knick...:-X Was soll's.

Das frische ZIP-File entpacken, den Upgrader als Administrator öffnen, und kaum dass der Doppelklick verhallt ist, meldet sich das Tool mit der Meldung, dass das hueyPRO nun benutzt werden kann - auf English natürlich. :(

Ein nochmaliger Start der hueyPRO-Software steigt nun wie gewohnt in die Kalibrierung ein, nämlich mit dem Bildschirm zur Auswahl des Monitortyps. Wer nun denkt, es geht weiter wie gewohnt , sei gewarnt. Pantone hat gelernt und lässt zunächst Kontrast und Helligkeit mit Graukarten einstellen. Dazu sollte der Benutzer wissen, wie er die Bildschirm-Einstellungen verändert und was überhaupt geht. Ich habe an meinem (neuen) Notebook z. B. vergeblich nach einem Kontrastregler gesucht. Wahrscheinlich reicht mein Vista-Treiber hierfür doch nicht und ich muss nochml den Hersteller besuchen. :(

Dennoch habe ich mit der Helligkeitsregelung ein ausreichend differentes Grau erzeugen können, um mit einem halbwegs guten Gefühl die Kalibrierung fortsetzen zu können.

Der Benutzer hat nun endlich die Möglichkeit die Kalibrierungswerte namentlich zu sichern. Es entfällt also die weiter oben beschriebene Trickserei mit der Umbenennung des "unnamed Huey...", wenn dieses für weitere Verwendungen gesichert werden soll. Das erzeugte Farbprofil wird nun unter dem vergebenen Namen in der Farbverwaltung als eigene Monitor-Einstellung bereitgestellt und in Nutzung genommen. (In FF einstellen!)

Um dem PRO gerecht zu werden hat Pantone nun auch die nichtssagenden Presets durch echte, jedoch nur 3stufige Werte für Gamma und Farbtemperatur ersetzt*. Dies scheint aber nur Kosmetik zu sein, denn in den Presets-Ordnern finden sich die gewohnten 'Einsteller' für das huey und als 'Default' findet sich in meinem System auch nur der (gewählte D65/2,2) Preset-Wegweiser auf den Einsteller 'Photo', in dem sich die von mir gewählten Werte Gamma 2,2 und Temperature 6500° finden. Was soll's, so besteht wenigstens weiterhin die Möglichkeit diese Werte bei Bedarf zu individualisieren. ;D

Fazit:
Viel hat sich nicht geändert. Das Gerät wird geflasht, die Software ist ein wenig modifiziert, insbesondere Kontrast und Helligkeit spielt nun eine Rolle, vermutlich weil dies früher bei heftig verstellten Monitorwerten zu krassen Fehlmessungen/-korrekturen mit farbstichigen Ergebnissen kam. So jedenfalls mein persönlicher Eindruck.
Weil nun auch Profile namentlich erzeugt und eingebunden werden, können diese auch dem 2. und anderen Monitoren zugewiesen werden bzw. werden sich die Profile künftig selbstständig einbinden.
Aber so weit bin ich noch nicht... ;)

Mir war wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Upgrade-Möglichkeit besteht und nicht aufs teure Pferd gestiegen werden muss... :o If you would like this...8-)

Gruß, Eike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben