Monitore & Kalibrierung Erfahrungen mit dem Pantone Huey

  • Ersteller Ersteller Gast0815
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

guenter_w schrieb:
<snipp>
Könnte es sein, dass die Konstrukteure des Huey dies bedacht haben? Denn bei mir flöge das Gerät spätestens bei der dritten derartigen Aktion durch das geschlossene Fenster...;D ;D ;D

Nebenbei - bitte stellt eure Monitore euren Augen und euren Bildern zuliebe wenigstens annähernd nach der Bildschirmrichtlinie der EU, Anhang auf, neben einem Fenster oder gar gegenüber eines Fensters hat ein Monitor nichts verloren!

Gruß

Günter

Hallo Günter,

wir leben in einem freien Land und Du kannst werfen womit Du willst. :P
Machst Du halt das Fenster auf und sagst Doehns, wann und wo Dein Huey kommt. ;D 8-)

[edit] Mir fällt gerade ein, dass hier gestern abend äußerst gutes arbeiten war. 10 Stunden Dunkelkammer.
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo Eike,
Hippo6 schrieb:
...Du kannst das Huey natürlich auch nur dafür benutzen ein ICM-Profil zu erstellen, welches Du in die Farbverwaltung Deines Graka-Treibers als Standard-Profil fest einbindest. Das Huey kannst Du dann abstöpseln und sogar die Software deinstallieren, wenn Du das ICM-Profil gesichert hast. Ich weiß nämlich nicht, ob die Huey-Profile auch deinstalliert werden. ...
danke für die Aufklärung.
Damit bestätige ich meine Interesse an so einem Gerät.

Gruß
Stefan
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Moin und Frohe Ostern,

das Huey hat sich gestern gemeldet und wollte nach 14 Tagen frisch kalibriert werden...
Es hat gestört, weil ich Dringenderes auf dem Zettel hatte, aber heut hat's wieder geweint und ich hab ihm 2 Minuten Aufmerksamkeit gegönnt. Ist ja auch sonst aufmerksam zu mir... ;)
(oben nachgetragen)

[edit] Die Erinnerungsfunktion wird über die Huey-Voreinstellungen (Rechtsklick auf Tray-Icon) per Häkchen aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo,

ich setze den Huey nun bereits seit 6 Wochen ein, und er hat mir schon sehr geholfen, hatte ich bislang immer abweichungen zwischen Druckergebnis und meinem Monitorbild, so passt nun alles perfekt.

Habe im moment nur ein Problem, da ich mein Notebook neu installieren musste wäre auch eine Kalibrierung fällig, allerdings habe ich irgendwo meine CD liegen lassen, könnte mir die eventuell jemand zur Verfügung stellen ?
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo Eike
sehe ich das richtig,daß der Pantone auch den Gammawert beeinflußt?
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo,

da ich kein günstigeres Angebot finden konnte, ebenfalls gerade ein Huey bei PIXmania.com mit Normalversand bestellt.

Gruß
Stefan
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Bruno schrieb:
Hallo Eike
sehe ich das richtig,daß der Pantone auch den Gammawert beeinflußt?

Moin Bruno,

Ja! Du wählst während der Kalibrierung Deine Default-Einstellung und bestimmst damit Gamma und Farbtemperatur.

Beispiel für 'Photo', das in der Preset-Auswahl als '
Code:
#---------------------------------------------
[edit 12.03.2007]
Nach nochmaligem Lesen der Lizenz habe ich den ursprünglich zitierten Preset-Code entfernt.
Nur um sicherzugehen, weil das auch als verbotene Offenlegung ausgelegt werden könnte.
Wenn ich das recht bedenke, war das aber gar nicht kodiert, sondern einfacher Editor-Text.

Ich wollte damit auch nur demonstrieren, in welchen Dateien die Presets stehen und dass sie leicht zu ändern sind.
Aber darf man das. Grauzone! Aber es ist mein System, das ich mit diesem Werkzeug kalibriere...
[/edit]
die eigentliche Kalibrierung nochmal umschaltet.

Aus dem Pantone-FAQ zitiert:
The settings you choose depend on how you use your computer and monitor:
- Gaming (color temperature 6500° K, gamma 1.80)
- Web Browsing and Photo Editing (6500° K, 2.20)
- Graphic Design & Video Editing (6500° K, 2.40)
- Special: Warm, low contrast (5000° K, 1.80)
- Special: Warm, medium contrast (5000° K, 2.20)
- Special: Warm, high contrast (5000° K, 2.40)
- Special: Cool, low contrast (7500° K, 1.80)
- Special: Cool, medium contrast (7500° K, 2.20)
- Special: Cool, high contrast (7500° K, 2.40)

Das Auswahl-Menü im Huey ist dafür etwas 'einfach' gestaltet.
preset-menu.jpg

Die Auswahl schreibt aus einem 'PresetList' die Matrix-Entsprechung als ein 'DefaultPreset', mit dem die Kalibrierung letztlich auf Deine Voreinstellung übersetzt wird.

Wenn Du nun eine spezielle persönliche Einstellung fahren willst, dann kannst Du also das Huey übertölpeln, indem Du ein Skript umschreibst auf Deine persönlichen Default-Einstellungen, dieses im Preset-Verzeichnis unter 'BrunosDefault' ablegst und die Huey-Wegweisung 'DefaultPreset' manuell einfach umschreibst auf 'BrunosDefault'. Das ist allerdings nach jeder Kalibrierung neu einzurichten.

Um das zusammen zu fassen: Für einen logisch denkenden Menschen ist das Huey auch leicht auf persönliche Presets anzupassen, und dies ohne gegen die Lizenz zu verstoßen, denn die Soft bleibt unverändert.

[edit] Pantone-FAQ-Zitat eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo Eike
danke für die tolle Zusammmenfassung zu meiner Frage.

Ich habe nämlich folgendes Problem,daß ich durch die Umgestaltung meines Shlafzimmers=Arbeitszimmer jetzt mein Bildschirm nebem dem Fenster steht und daher eine ständige Lichtveränderung unter Tag und dann Kunstlicht Licht am Abend hat und so sinnvolles (annähernd farbrichtiges)Arbeiten kaum mehr möglich ist. Von den Spiegelungen mal ganz abgesehen(Rollo runter!=Duka).

Deshalb scheint mir die fortlaufende Kalibrierung des Huey sinnvoll.
Wobei mich die 100€ massiv stören!

Stefan_G. schrieb:
Hallo,
da ich kein günstigeres Angebot finden konnte, ebenfalls gerade ein Huey bei PIXmania.com mit Normalversand bestellt.

Gruß
Stefan
Wenn das Teil da ist,kannst du bitte etwas über den Ablauf mit PIXmania.com schreiben?Lieferzeit, Service etc.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Bruno schrieb:
Wobei mich die 100€ massiv stören!

Wenn das Teil da ist,kannst du bitte etwas über den Ablauf mit PIXmania.com schreiben?Lieferzeit, Service etc.
Danke

Moin Bruno,

100 ? waren für mich auch die absolute Schallgrenze. Das Teil wurde auch noch günstiger als bei PIXmania angeboten, aber mir waren die Anbieter unbekannt. PIXmania zwar auch, machte aber noch den besten Eindruck auf mich.
Das hat sich auch bestätigt. 20.3. bestellt, per MasterCard bezahlt, 21.3. Rechnungstellung und Auslieferung, 24.3. Timestamp der Huey-Dateien auf Festplatte, schneller geht's wohl kaum. Ich hab auch schon schlechtere Shops gesehen, allerdings ist das sonstige Angebot etwas löcherig und bunt. ...und ein schöner PIXmania-Katalog lag auch bei, französisch natürlich. Sitz Paris, was soll man anderes erwarten.
Solltest Du Dich auch für PIXmania entscheiden, musst Du im Shop aufpassen und die immer wieder reingedrückte Sonderleistung einer Kundenkarte (und was war's noch?) löscht, damit Du mit PP auf die 100 ? kommst. Nach dem Löschen des einen wurde schwupps das andere wieder reingeschoben... ;)
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo Bruno,
Bruno schrieb:
...Wenn das Teil da ist,kannst du bitte etwas über den Ablauf mit PIXmania.com schreiben?Lieferzeit, Service etc. ...
der Huey ist zwar noch nicht da, ich kann Dir aber mal kurz aufschreiben, was bisher geschah (werde ich aktualisieren):

-> Bestellung am 22.04.06 um 15:46 über das Internet
-> Zuvor einmaliger Ausstieg aus dem Bestellvorgang bei der Kreditkartenüberprüfung, danach etwas komisches Gefühl, ob ich jetzt nicht zwei Hueys bestelle. Beruhigung durch anschließend korrekt abgeschlossenen Bestellvorgang mit 3 ! Bestätigungs-E-Mails gleichen Inhalts sowie einer Registrierungsbestätigung (E-Mail) als Pixmania-Kunde
-> Separater Abschluß einer kostenlosen Trusted-Shops-Versicherung im Anschluß an den Bestellvorgang.
-> Möglichkeit der Bestellverfolgung am 24.04.06 genutzt:Unter "Versendung" kommt um 15:20 h folgende Meldung: "Ihre Bestellung wurde verschickt. Sie können Ihr Paket verfolgen, indem Sie auf diese Nummer klicken:". Darauf folgt jedoch kein Link zum Anklicken. Es wird jedoch eine Auftragsnummer angezeigt und das Versanddatum mit "//" angegeben. Was auch immer das heißen mag. Der Lieferschein/die Rechnung kann mit Datum 24.04.06 bereits als pdf-Datei abgerufen werden. Sogar einen Link für den Bereich der Garantieabwicklung ("Rückgabeschein" betitelt) funktioniert schon.
-> Gleicher Status im Internet am 24.04.06 um 13:20 Uhr
-> E-Mail vom 26.04.06, 01:25 Uhr mit Angabe der Tracking-Nr. und der Information, dass sich die Bestellung in der Auslieferung befindet. Der E-Mail ist ein pdf-Dokument angehängt, das sich aber nicht öffnen läßt.
-> Am 27.04.06 ist alles im Internet und funktioniert tadellos. Als ich heim komme liegt ein Päckchen neutral verpackt auf der Treppe. Päckchen ausgepackt und los geht's. Kann mich in allen Punkten dem nächsten Posting von Bruno anschließen.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Hallo
Nun ists passiert;D

Huey am 23.04 bestellt-mit Kreditkarte bezahlt(SSL verschlüsselte Seite)-Auftragsbestätiung ging sofort per Mail ein-Paketnummer war am nächsten Tag da-Versendung erfolgte am 24.04. Auslieferung am 26.04-alles palletti-schneller geht es kaum!

So zum Gerät selbst.
Es ist zieeemlich klein und wirkt etwas zerbrechlich.

Die genaue Vorgehensweise hat Eike ja in seinem Bericht schon beschrieben.

Installation und Kalibrieren dauert keine 10 Minuten
Was mir auffällt im Vergleich zu Günters Spinnentierchen: Der Pantone ist rasend schnell bei der Kalibrierung-max 3 Minuten würde ich mal schätzen. Der Spyder läßt sich da deutlich mehr Zeit, was ja kein Nachteil sein muß!

Das Ergebnis des Pantone kann man genau wie beim Spyder in einem (etwas zu klein geratenene) Fensterchen betrachten.
Wie auch schon beim Spyder war der Monitor deutlich zu "kalt"eingestellt. Jetzt sind die Farben wieder wärmer und plötzlich stimmen auch meine Druckergebnisse wieder.
Ein wirklich nicht zu unterschätzendes Feature ist die Raumlichtanpassung-die mit einem einfachen Mausklick auszuführen ist.
Da ist das Ergebnis beim Wechsel von Tages auf Kunstlicht schon sehr erstaunlich, hätte ich so nicht vermutet.
Durch die neue Zimmereinteilung, wo ich jetzt meinen Schreibtisch nicht Büro konform neben dem Fenster haben muß wird mir das sicherlich weiterhelfen.
Dies war auch letztendlich der ausschlaggebende Punkt, der mich zum Kauf des Huey veranlasst hat und mich gegen das Spinnentierchen, dessen Ergebnisse hervorragend waren,zu entscheiden.

Ich werde wenn ich mich etwas in die Materie eingearbeitet habe noch ein paar Zeilen schreiben.

So nun brauche ich bloß noch ein Druckerprofil für meinen IP5000 mit Tinte und Papier aufeinander abgestimmt,dann ist die Einsteigerfarbmanagementwelt für mich ok!
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

hallo zusammen,

ich habe mir das gerät über ein auktionshaus von einem händler in singapur gekauft, im gegensatz zu den hier erhältlichen versionen steht nirgends pantone oder huey drauf aber ich gehe davon aus es ist baugleich. es ist das erste gerät dieser art das ich kaufe oder nutze und ich bin etwas skeptisch ob der ergebnisse.

zunächst mal - ich habe einen eizo 778L, also einen verhältnismäßig guten monitor. ich betreibe das gerät im srgb-modus, in dem manuelle einstellungen deaktiviert sind und das gerät bei 6500 kelvin farbtemperatur samtliche einstellungen vorwählt, man kann dann auch nichts mehr verstellen. die automatische helligkeitsanpassung des monitors ist deaktiviert. die treiber des monitors hinterlegen ein profil. adobe gamme etc. ist deaktiviert, ich betreibe die software des kalibrators auf "neutral".

wenn ich eine kalibrierung mit dem display calibrator vornehme, wird die gesamte erscheinung kühler und "blaustichiger", als ob ich die farbtemperatur auf etwa 7500 kelvin ändern würde. das überrascht mich etwas, weil ich oft gelesen habe, dass die leute meistens von dann zu warmen farbtönen überrascht sind. auch die vorher/nachher-anzeige des kalibrators verändert sich bei "nachher" zu einem aus meiner sicht unnatürlich kühlem/grauem hautton. ich habe jetzt eine ganze reihe von noch nicht nachbearbeiteten bildern mit photoshop und meinem raw-prozessor angeschaut, mehrere tage verstreichen lassen und wirklich versucht unvoreingenommen zu sein - aber ich werde das gefühl nicht los, dass das kalibrierergebnis des gerätes zu blau/kühl ist.

bilde ich mir das ein oder sollte man eine solche kalibrierung durchaus kritisch betrachten? habe ich mich zu sehr an meine einstellung gewöhnt oder ist das ergebnis der kalibrierung eventuell falsch?


danke & gruß

ps: meine erfahrungen mit ausbelichtungen von ofoto (einstellung bildoptimierung "aus") sind übrigens das die ausbelichtungen eher noch einen tick "gelber" werden, keinesfalls "blauer" oder "kühler"
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Abraxas336 schrieb:
bilde ich mir das ein oder sollte man eine solche kalibrierung durchaus kritisch betrachten? habe ich mich zu sehr an meine einstellung gewöhnt oder ist das ergebnis der kalibrierung eventuell falsch?

Moin Abraxas336,

ich kenn mich mit deinem EIZO nicht aus.
Ich fürchte aber, dass du mit der Software deines EIZO und der des Huey doppelt moppelst.
Bisher hatte ich nur Monitor-Profile, die im Farbmanagement des Graka-Treibers eingebunden
wurden.
Mit einem Samsung-Monitor ist mir mal ein Kalibrierungstool 'Natural Color' untergekommen, mit
der eine manuelle Einstellung vorgenommen wurde und dessen Profil auch zwischen Graka und
Monitor gehängt wurde. Es war dann einzig maßgebend diese vorgenommene manuelle Einstellung,
die auch bei System-Start von Natural Color - nicht vom Graka-Treiber - verwaltet wurde.

Die mit deinem EIZO mitgelieferte Software wird von mir ähnlich eingeschätzt.

Du wirst dich vermutlich entscheiden müssen, ob du die EIZO-Soft oder deinen Huey benutzen willst.|)
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

hallo Hippo6,

ich betreibe gar keine montitorsoftware und auch kein anderes korrektur oder kalibrierprogramm. in den einstellungen ist das farbprofil des huey ausgewählt und aktiv. wenn ich sage ich hatte bisher srgb eingestellt meine ich direkt am monitor den hardwaremäßg dort hinterlegten srgb-modus. dazu gehört auch ein farbprofil aber das ist wie gesagt nicht aktiv

viele grüße
abraxas
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Abraxas336 schrieb:
hallo Hippo6,

ich betreibe gar keine montitorsoftware und auch kein anderes korrektur oder kalibrierprogramm. in den einstellungen ist das farbprofil des huey ausgewählt und aktiv. wenn ich sage ich hatte bisher srgb eingestellt meine ich direkt am monitor den hardwaremäßg dort hinterlegten srgb-modus. dazu gehört auch ein farbprofil aber das ist wie gesagt nicht aktiv

viele grüße
abraxas

Moin Abraxas,
wenn ich das richtig verstanden habe, wählst du das srgb (ICM-Farbprofil) mit den Tasten am
Monitor. Schau mal, ob du das auch abstellen kannst, denn dein Huey-ICM-Farbprofil korrigiert ja
schon Monitor-fertig. Du musst dann aber nochmal kallibrieren.
Es ist auf andere Weise so, dass das Huey-Profil überregelt wird durch das Hardware-Profil des EIZO.
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

mhh vielleicht sehe ich das falsch - aber irgend eine hardware-einstellung am monitor muss ich schließlich treffen. ob ich jetzt von hand 6500 kelvin farbtemperatur und bestimmte gamma/sättigungswerte einstelle oder über einen der "presets" des monis ist doch egal? das betrifft keineswegs irgendein farb-profil. es ist nur noch ein einziges farbprofil in der entsprechenden liste zu sehen und das ist das des huey.

im gegenteil - eine kalibrierung funktioniert afaik am besten, wenn die voreinstellungen des monis möglichst nahe an das zu erzielende ergebnis rankommen. also moni auf 6500k farbtemp und kontrast, sättigung etc. möglichst nahe an srgb (sprich einfach den preset "srgb" gedrück) und auf dieser basis kalibriert?
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Abraxas336 schrieb:
mhh vielleicht sehe ich das falsch - aber irgend eine hardware-einstellung am monitor muss ich schließlich treffen. ob ich jetzt von hand 6500 kelvin farbtemperatur und bestimmte gamma/sättigungswerte einstelle oder über einen der "presets" des monis ist doch egal? das betrifft keineswegs irgendein farb-profil. es ist nur noch ein einziges farbprofil in der entsprechenden liste zu sehen und das ist das des huey.

im gegenteil - eine kalibrierung funktioniert afaik am besten, wenn die voreinstellungen des monis möglichst nahe an das zu erzielende ergebnis rankommen. also moni auf 6500k farbtemp und kontrast, sättigung etc. möglichst nahe an srgb (sprich einfach den preset "srgb" gedrück) und auf dieser basis kalibriert?

Ja, ich hab einen Denkfehler drin. Es findet ja keine Umrechnung statt. Es wird unter der Monitor-
Einstellung ausgegeben. Sorry.
Du hast ja (sicher?) mit der Monitor-Harware-Einstellung kalibriert. Da tut das Huey an der Graka
das rein, was es vorn am Monitor beim Kalibrieren abgenommen hat. :P
Jetzt musst du nur noch am Huey nachschauen, was für Einstellungen du da am Preset
vorgenommen hast. Wenn du den ganzen Thread gelesen hast, dann weißt du, dass die Huey-
Presets deine Monitor-Einstellungen gewissermaßen wieder verstellen. Ich hatte das
für Bruno mal zusammengeschrieben.
Das Photo-Preset findest du unter z. B. unter
C:\Programme\Pantone\huey\Presets\Medium\Photo
Der Huey-Wegweiser für das gewählte Preset steht in C:\Programme\Pantone\huey\Presets\Medium\DefaultPreset
Du kannst also auch ein eigenes Preset einrichten und den Wegweiser per Hand darauf einstellen.
Ich hoffe, dass das auch für deine Fernost-Version gilt.

Ich glaube, du hast schon verstanden, dass du nach dem Kalibrieren den Monitor nicht mehr
'anfassen' darfst.

Zur Beurteilung solltest du nach dem Kalibrieren vielleicht nochmal auf neutrale Testbilder zurück-
greifen, die du bei Manfred (Kuni_r) auf dessen Supportseite http://fixfoto.datenschatulle.de
findest. Die Seite war eben bei meiner Kontrolle allerdings nicht erreichbar. Kann mir aber nicht
vorstellen, dass er seinen Support eingestellt. hat. Kuni ist Fan händischer Kalibration, aber er hat
Downloads erstklassiger Testbilder gesammelt bereitgestellt und vor allem für das Ausbelichten als
Profi wichtige Hinweise wie diesen unter siehe Nr. 4.
 
AW: Erfahrungen mit dem Pantone Huey

Der Link war weiter oben schon gesetzt. Es wäre angebracht die Fundstelle etwas genauer zu bezeichnen. Das PDF ist ganz schön umfangreich.

Nachfolgend hab ich die Preset-Werte (Gamma + Kelvin) aus dem Huey-Verzeichnis mal zusammenkopiert, da offenbar Bedarf daran besteht:
aus dem Preset-Ordner von Huey schrieb:
#---------------------------------------------

colorspace_name = "CoolHigh"
system_gamma = 2.5
colortemp = 7500

#---------------------------------------------

colorspace_name = "CoolLow"
system_gamma = 1.8
colortemp = 7500

#---------------------------------------------

colorspace_name = "CoolMedium"
system_gamma = 2.2
colortemp = 7500

#---------------------------------------------

colorspace_name = "Gaming"
system_gamma = 1.8
colortemp = 6500

#---------------------------------------------

colorspace_name = "Photo"
system_gamma = 2.2
colortemp = 6500

#---------------------------------------------

colorspace_name = "Video"
system_gamma = 2.5
colortemp = 6500

#---------------------------------------------

colorspace_name = "WarmHigh"
system_gamma = 2.5
colortemp = 5000

#---------------------------------------------

colorspace_name = "WarmLow"
system_gamma = 1.8
colortemp = 5000

#---------------------------------------------

colorspace_name = "WarmMedium"
system_gamma = 2.2
colortemp = 5000

[edit 12.03.2007]

Das Thema hab ich heute nochmal durchgesehen mit kleinen Änderungen und lehn' mich künftig enthaltsam zurück.

Eins noch:
Wer nach Huey-Angeboten sucht, sollte dies sorgfältig tun.
Die Seiten von Pantone, sind verwirrend. Ich habe bei heutigen Recherchen nach dem neuen Huey Pro diese Neuheit erstmal gar nicht finden können. Da war nur das Huey unter Basic aufgeführt. Als ich dann über den Apple-Partner gesucht habe, war das Pro plötzlich gelistet. Huey wurde mir für 79,99 € angeboten, später waren es 89,00 € und ich konnte das andere Angebot denke ich, nicht wiederfinden.
Nun gut, vielleicht wurde der Shop oder die Seiten gerade aktualisiert...
Aber weil die 79 € am ehesten dem entsprechen, was angemessen wäre sollte sorgfältig gesucht und auch bei Drittanbietern mal reingeschaut werden.
Wenn der Preis mit 129 € für den Huey Pro stimmen sollte, dann werden beide Versionen doch billiger werden müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich der Pro zu diesem Preis durchsetzen kann...

Thema von mir geschlossen!

Gruß, Hippo6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben