Fehlermeldung Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

  • Ersteller Ersteller JKS
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Funny schrieb:

@Sylvia
ja, so kann man das vielleicht sehen - aber was bringt sie mir bei der Bearbeitung???
Anschließend, arbeite ich doch dann wieder mit dem Ordner.

Ich meine, dass man dieses "in Verzeichnis speichern" umnennen könnte in "in neuen Ordner speichern" - denn, wie gesagt, mit diesem Verzeichnis weiß ich :-[ nicht wirklich etwas anzufangen.

Allerdings sollte hier,
wenn ich diesen neuen neuen Ordner anlege, dieser mit einem Namen versehen werden können -
oder den Namen bekommen, den jetzt im Augenblick das Bilderverzeichnis bekommt.

Wenn ich an anderer Stelle einen neuen Ordner anlege (z.B. beim Verschieben von Bildern), dann kann ich ihn
1. nach eigenen Wünschen benennen
2. bleibt er gleich markiert (angesprochen)
und ich muss ihn nicht neu auswählen wie nach der Selektion

Noch eine zusätzlich Frage:

wenn ich ein selektiertes Foto (in diesem neuen Ordner) mit einem weiteren Suchwort versehe
dann
in den ursprünglichen Ordner zurück verschiebe
werde ich gefragt, ob ich das vorhandene Foto überschreiben will
wenn ich das bejahe - gilt das doch sicher als neues speichern?

Ich vermute es - möchte das aber bitte von euch Könnern bestätigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

wenn ich ein selektiertes Foto (in diesem neuen Ordner) mit einem weiteren Suchwort versehe
dann
in den ursprünglichen Ordner zurück verschiebe
werde ich gefragt, ob ich das vorhandene Foto überschreiben will
wenn ich das bejahe - gilt das doch sicher als neues speichern?

Ich vermute es - möchte das aber bitte von euch Könnern bestätigt haben.

Ja, wenn du das vorhandene Foto überschreibst, wird das Foto aus dem neuen Ordner wieder in den alten Ordner gespeichert.;)
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

@Heidi
Danke - ich hätte jetzt gerade wieder eine Lösung entwickelt für zusätzliches Anfügen von selektierbaren Suchworten - in selektierte Fotos - aber wenn neu gespeichert wird, muss ich mir das verkneifen :( :( :(
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Ich versuch´s mal. Bitte bremse mich jemand, wenn ich hier Blödsinn schreibe.

@Sylvia
ja, so kann man das vielleicht sehen - aber was bringt sie mir bei der Bearbeitung???
Anschließend, arbeite ich doch dann wieder mit dem Ordner.
Du hast diesen neuen Ordner gleich zur Verfügung, ohne ihn extra auswählen zu müssen.
Ich meine, dass man dieses "in Verzeichnis speichern" umnennen könnte in "in neuen Ordner speichern" - denn, wie gesagt, mit diesem Verzeichnis weiß ich :-[ nicht wirklich etwas anzufangen.
Um das dann komplett zu machen, müßte die Beschriftung lauten: "Neuen Ordner im Verzeichnis anlegen" Ein bisschen lang, wie ich finde, daher ist "in Verzeichnis speichern" doch zutreffend.
Allerdings sollte hier,
wenn ich diesen neuen neuen Ordner anlege, dieser mit einem Namen versehen werden können -
Kann man doch.

Wo ich dir zustimme ist, dass dieser neue Ordner automatisch angewählt bleiben müßte.
Noch eine zusätzlich Frage:

wenn ich ein selektiertes Foto (in diesem neuen Ordner) mit einem weiteren Suchwort versehe
dann
in den ursprünglichen Ordner zurück verschiebe
werde ich gefragt, ob ich das vorhandene Foto überschreiben will
wenn ich das bejahe - gilt das doch sicher als neues speichern?

Der neu erstellte Ordner enthält Kopien deiner Bilder, schiebst du eine dieser Kopien in einen Ordner, der bereits dieses Bild enthält, erscheint die Warnmeldung. Das Bild wird ersetzt, nicht neu gespeichert.

Alles ohne Gewähr, vielleicht liege ich auch völlig falsch.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

hallo Sylvia, ich denke mal eher nicht
lg jo
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Ordner und Verzeichnisse sind das selbe. Es sind nur andere Begriffe.

Die Suchergebnisse lassen sich als virtuelle Bilderliste oder Verzeichnisliste speichern. Was die Unterschiede sind, steht in der Hilfe. Einerseits in der zu FF, andrerseits auch in der zur Schlagwortsuche.

Korrekterweise müsste die Schaltfläche in der Schlagwortsuche "In Verzeichnisliste speichern" heißen.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Ordner und Verzeichnisse sind das selbe. Es sind nur andere Begriffe. ...Korrekterweise müsste die Schaltfläche in der Schlagwortsuche "In Verzeichnisliste speichern" heißen.

Danke Micha, das ist der entscheidende Hinweis. Ich habe Ordner und Verzeichnis natürlich gleich gesetzt und war deshalb etwas verwirrt über das Ergebnis, wenn ich die Schaltfläche "In Verzeichnis speichern" angekreuzt habe!
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

nochmal ich, da ich bereits schlummerte, als Ihr hier die letzten Statements gewechselt habt.

@ Sylvia
ich sehe Deine Lesart ebenso.
Das mit dem "Überschreiben" und den Warnhinweisen haben wir doch bei anderen Positionen auch.
Hier ist es so, daß das Urbild dann mit der Kopie überschrieben wird und dabei natürlich die zusätzlichen Begriffe in die IPTC mit eingetragen werden.

@Michael
im Prinzip sind Ordner und Verzeichnisse dasselbe.
Ich selbst sehe noch einen kleinen Unterschied. Für mich ist das Verzeichnis der Oberbegriff (wie eben 'Computerverzeichnis') und in diesem liegen die einzelnen Bildordner. Dabei ist natürlich klar, daß das Computerverzeichnis auch nur eine Ordnerübersicht ist. Sieht vielleicht jeder für sich etwas anders.

Verzeichnis und Liste:
Ich hatte schon bemerkt, daß die Bilderliste eine virtuelle Liste ist und die dort gezeigten Bilder nur Thumbs, deren Urbilder (ich will den begriff Originale bewußt nicht verwenden) in den verschiedensten Ordnern liegen.
Das Verzeichnis dagegen ist ein real existierendes Verzeichnis wie das Computerverzeichnis und reagiert auch so. Deshalb die Warnmeldung, falls Überschreibung droht.

Es wurde zwar alles bereits gesagt und geschrieben. Aber der Thread zeigt doch, daß es doch immer noch Irrungen und Wirrungen gibt.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

...Ich selbst sehe noch einen kleinen Unterschied. Für mich ist das Verzeichnis der Oberbegriff (wie eben 'Computerverzeichnis') und in diesem liegen die einzelnen Bildordner. Dabei ist natürlich klar, daß das Computerverzeichnis auch nur eine Ordnerübersicht ist. Sieht vielleicht jeder für sich etwas anders.
...

Das sieht sicher jeder etwas anders. Im Zusammenhang mit der Diskussion in diesem Thread scheint mir aber Michas Hinweis besonders wichtig. Und ich zitiere auch noch aus der allgemeinen Hilfe:

"Verzeichnislisten entsprechen einem auf der Festplatte existierendem Ordner"
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Hallo.

Vielleicht habe ich die Antwort ja übersehen ... aber wie geht folgendes (Irene hat das gefragt):

1. Suche nach z.B. "Blume"
2. Ergebnis als Bilderliste speichern
3. Bilderliste öffnen - dort die ungewünschten "irgendwie entfernen aus der Bilderliste"
4. Die restlichen via alle-Bilder mit z.B. "gelb" beschlagworten.

Das soll nicht funktionieren, weil auch die "irgendwie aus der Bilderliste entfernten" das Schlagwort "gelb" kriegen.

Oder wie macht man das: Suche eine bestimmte Teilmenge der Bilder (aus allen möglichen Verzeichnissen) und gebe einem Teil auf einen Rutsch ein (gleiches) neues Schlagwort. (Einzeln durchklicken geht - aber das kann sehr aufwändig sein.)

Gruß, Michael
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Hallo Michael.
Bilder aus eine Bilderliste löschen geht einfach. Markieren und Del-Taste.

Mit anderen Worten, Du willst wissen: Wie kann man markierte Bilder aus einer Bilderliste in die Erweiterung laden?
Beim Aufruf der Erweiterung geht es meines Wissens gar nicht. Wenn die Erweiterung jedoch offen ist, kann über "Neue Auswahl" eine Bilderliste komplett laden. Jedoch nicht nur die markierten Bilder.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Was noch auffällt:

Fügt man der Schlagwortliste ein Schlagwort hinzu, dass im aktiven Bild schon enthalten ist, so wird es nicht sofort rot markiert. Erst nach hin- und herblättern wird es rot.

Hilfreich wäre noch ein kleines Feature: Ist ein Bild aktiv, könnte man doch per Button alle nicht vorhandenen Schlagwörter in die Liste übernehmen. Ohne Suchlauf direkt, sozusagen.
Besser wäre noch, dies auf selektierte Wörter zu beschränken. Darauf ist zu achten, dass wenn auch nur ein Teil der Zeile im Textfeld markiert ist(z. B. aus Schlampigkeit), das komplette Schlagwort zu übernehmen ist. Also die Selektion vorab programmtechnisch auf die ganze Zeile zu erweitern.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

@Werner und Michael
das Löschen auf der Bilderliste hat schon geklappt, wenigstens sichtbar

allerdings folgendes nicht

ich gab den noch sichtbaren Bildern einen zusätzlichen Suchbegriff (bzw. wollte das tun)

und diesen Suchbegriff hatten dann alle Bilder (also auch die nicht mehr sichtbaren, von mir gelöschten)

dieses wunderte mich zum einen, zum anderen hat es mir nicht gefallen - weil nicht logisch
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Hallo Irene,

vielleicht waren die Bilderliste von der Erweiterung noch gecached und die Veränderung bei FF nicht wahrgenommen.
Es sind zwei parallel laufende Programm-Threads(Ablauf-Stränge), da kann mit der Synchronisation zwischen FF und der Erweiterung etwas schief gelaufen sein.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Hallo Irene,
Habe soeben versucht, Deine Problematik nochmals nachzuvollziehen.
Ergebnis: Bei mir stehen die Keywords wirklich nur in den Bildern, in denen ich sie haben will.
Zum mitschreiben:
Bilderliste (virtuelle Liste) aus drei verschiedenen Verzeichnissen erstellt
Alle Bilder mit einem Keyword versehen.
Dann einige Bilder gelöscht. Im Suchworttool die Bilderliste mit den verbliebenen Bildern erneut aufgerufen. Der erste Suchbegriff ist rot. zweiten Begriff dazu genommen und wieder all Bilder.
Jetzt stehen in diesen Bildern zwei Suchbegriffe. Wenn ich die zuvor aus der Liste gelöschten Bilder im Computerverzeichnis markiere und über Kontextmenü das IPTC-Fenster öffne, steht dort unter Keywords tatsächlich nur der eine Begriff, bei den folgenden zwei Begriffe.
das gleiche Spiel habe ich nochmals wiederholt. Dann hatte ich Bilder mit 1, 2, und 3 Suchwörtern.

Und daß die gleiche Bilderliste immer noch einmal erneut aufgerufen werden muß, nachdem Bilder gelöscht wurden, hängt damit zusammen, daß nämlich im Bildfenster noch eines der gelöschte Bilder hängt und auch der ButtonAlle Bilder inaktiv (ausgegraut) ist.
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Ordner und Verzeichnisse sind das selbe. Es sind nur andere Begriffe.

Die Suchergebnisse lassen sich als virtuelle Bilderliste oder Verzeichnisliste speichern. Was die Unterschiede sind, steht in der Hilfe. Einerseits in der zu FF, andrerseits auch in der zur Schlagwortsuche.

Korrekterweise müsste die Schaltfläche in der Schlagwortsuche "In Verzeichnisliste speichern" heißen.


Ich erkenne schon lange, dass Fachleute und Laien immer wieder aneinander vorbei reden und keiner den anderen verstehen kann.

Dann lautet meine Frage mal etwas anders, warum wird bei in verzeichnisspeichern überhaupt eine Verzeichnisliste angelegt?

Denn nach der Auswahl in Verzeichnis habe ich ja
1. die Bilder entweder in meinem Oberverzeichnis (Pfad, von wo aus ich gesucht habe, oder in einem Ordner, wenn ich das gewünscht habe)
2. die Bilder in einer Verzeichnisliste

Vielleicht kann mir einfach jemand, der das weiß, sagen, was dabei gedacht wurde und wobei mir das helfen kann.

Angenommen, ich hbe keinen Ordner angelegt und die Bilder liegen im Oberverzeichnis
und ich suche bald darauf wieder etwas
dann kann es passieren, dass mir gesagt wird, dass die Bilder schon da sind und ob ich sie ersetzen will.

Ich finde einfach, dass solche Dinge unheimlich verwirren!
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

@Heinz
Dann scheint das die Lösung zu sein, dass man die Bilderliste nach dem Löschen erst schließen und dann wieder öffnen muss, um neue Schlagworte zu vergeben.

Das wäre erklärlich - ich werde es ausprobieren - Danke dir vielmals!
 
AW: Erweiterung: IPTC Schlagwortsuche / Schlagworteintragung

Hallo Irene,

falsche Fragestellung.
Richtig sollte es heißen: Wie erkenne ich, dass die Erweiterung die Änderung in der Bilderliste wahrgenommen hat.
Antwort: Gar nicht. Der einzige Versuch könnte sein, nach Änderung in der Bilderliste diese mit der Erweiterung neu zu laden. Habe es aber nicht ausprobiert, ob die Erweiterung neu einliest oder nicht. Wenn es nicht neu einliest, sollte es Joachim ändern.
Eine automatische Interaktion, dass die Erweiterung exakt Veränderungen erkennt, ohne jedesmal neu die Bilderliste zu laden, was Zeit kostet, wird wohl nur gehen, wenn der genaue Zeitpunkt der Änderung in der Bilderliste festgehalten wird. Somit kann der Stand zwischen Cache und tatsächlichen Stand bei jedem Zugriff sehr schnell festgestellt und ggf. synchronisiert werden. Auch dies kann nur Joachim durchführen, ... wenn er will und er keine Probleme bei der Synchronisierung sieht.
Andere Möglichkeit: Bei Änderung der Bilderliste: Callback-Funktion der Erweiterung ausführen. Allerdings zieht dies die Programmteile seeeehr eng zusammen. Ob das gewünscht ist?
 
Zurück
Oben