Exif-daten verschwunden?

germanlaws

Mitglied
Registriert
06.02.04
Beiträge
8
Ich bearbeite meine DNG-Dateien aus der Kamera (Leica M8) zuerst mit den CaptureOne Raw-Konverter in 16-Bit Tiffs. Danach haben sie noch die Exif-Dateien (sagt zumindest die Bridge-Anzeige).
Sobald ich sie mit FF bearbeite (meistens Bildausschnitt, manchmal auch schon hier Bildoptimierung mit PerfectlyClear- sind die Exifs verschwunden...
Ich bin sicher, das ist nur ein Einstellungsproblem, aber wo muß ich welchen Schalter betätigen?

Danke im Voraus für die Hilfe

Dieter
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo,

Fixfoto kann (noch?) keine EXIF in Tiff-Dateien. Nur in den JPGs werden sie korrekt verarbeitet und bleiben auch erhalten.

Abhilfe: entweder Du exportierst neben den Tiffs auch *.THM, aus denen Du später die EXIFs wieder importieren kannst, oder Du entwickelst parallel aus Deinen DNG nicht nur ein 16bit-Tiff, sondern auch ein 8bit-JPG.

Dann kannst Du das Tiff so lange bearbeiten, bis alles getan ist und anschließend unter gleichem Namen als JPG speichern. Das kleine mitentwickelte JPG wird dadurch überschrieben, die ursprünglichen EXIF-Daten bleiben aber erhalten.

In den Einstellungen von FixFoto "Exifdaten aus gleichnamigen JPG laden" auf "JA" setzen.
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo Dieter,

mit den Metadatentools (Exif->WPMeta) aus dem hiesigen Downloadbereich kannst Du die Exifs aus Deinen Tiffs exportieren (*_exif.bin, auch *.thm). Wenn Du als JPEG speicherst werden die *.exif.bin verwendet.
Bei Tiffs kannst Du sie anschließend wieder importieren.
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo, ich schließe mich hier mit meiner Frage mal an:
Ich fotografiere RAW + kleines JPEG und lade beides von der CF in einen Ordner (z.B. 2009-11-12 Test). Dann konvertiere ich ausgewählte RAW´s per batch mit der Canon-DPP-Software und speichere als "Exif-TIFF 8 Bit" in einen Unterordner (2009-11-12 Test/dpp-tiff). Mit FF bearbeite ich die TIFF´s und speichere in einen zweiten Unterordner (2009-11-12 Test/b-tiff) und je nach Verwendungszweck speichere ich die bearbeiteten TIFF´s auch als jpeg in einen dritten Unterordner (2009-11-12 Test/b-jpeg).
Diese JPEG´s haben keine Exifs mehr, ich möchte sie gern wiederhaben. Es gelingt mir zwar anscheinend, sie aus dem kleinen JPEG des Hauptordners zu exportieren (FF: "1 von 1 Exif-Blöcken exportiert"), aber der Import in das aus dem Tiff hervorgegangene JPEG gelingt mir nicht (FF: "0 von 1 Exif-Blöcken importiert"), auch nicht, wenn ich vorher einen leeren Exif-Eintrag erzeuge.
Die Dateinummer behalte ich bei. In den FF-Einstellungen ist das Häkchen "Exif-Daten aus gleichnamigen JPG laden" mit ja gesetzt. Was mache ich falsch?
Und: Gibt es vielleicht eine elegantere Lösung für meinen Workflow mit den Exifs, vielleicht auch als Stapel? (Ich kann mit den hier genannten Begriffen THM und BIN zunächst leider nichts anfangen).
Viele Grüße
Catharina
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo Catharina,

gleicher Name, gleiches Verzeichnis.
Wenn eines von beiden nicht stimmt, geht's nicht. Die *_exif.bin in das Zielverzeichnis verschieben. Dann importieren.
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Danke, Werner. Aber was ist die "exif.bin", hängt die an meinem kleinen JPEG mit dran? Und wahrscheinlich meinst Du mit Zielverzeichnis das, was ich Ordner nenne? Ich probier´s mal so aus.
Catharina
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Danke für den Tipp, so geht es! Ich habe tatsächlich eine .bin-datei gefunden und verschoben und importiert - und fertig! (Ich hätte eher fragen sollen...)
Catharina
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Werner hat "gejoachimt", deshalb etwas ausführlicher:

Du speicherst Deine Dateien, die Du aus dem RAW entwickelt hast, möglichst unter gleichem Namen wie das kleine JPG so lange als Tiff, bis Du fertig bearbeitet hast. Wenn Du dann das Ergebnis, wieder unter gleichem Namen, als JPG speicherst, überschreibst Du das kleine JPG aus der Kamera und erhälst dadurch die EXIF- und IPTC-Daten aus dem kleinen JPG.

Dafür mußt Du in den Einstellungen lediglich bei "EXIF-Daten aus gleichnamiger JPG laden" auf "JA" gesetzt haben.

Siehe auch hier: http://www.ffsf.de/showpost.php?p=108266&postcount=25
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-daten verschwunden?

Danke Kuni,
das war für mich hilfreich. Da bei mir die JPG die gleiche Größe haben, muß ich die dann vorher umbennen, wenn ich die nicht verlieren will. Die sind schon mal besser als meine RAW-Entwicklungen|)

Gruss
Manfred
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo Kuni,
die Vorgehensweise leuchtet mir ein. Ich habe es jetzt an drei Bildern durchgespielt. RAW zu Tiff, gleicher Name, Tiff bearbeitet und gespeichert, zum Schluss als JPEG mit gleichem Namen an dem Ort des kleinen JPEG gespeichert (wurde also gefragt, ob Datei überschrieben werden soll und habe ja gesagt), der Haken war in den Einstellungen auch gesetzt, aber die Bildinformation blieb jeweils leer... Mir ist jetzt nicht klar, wo da mein Fehler liegen könnte. Bevor ich es überschrieben habe, hatte das kleine JPEG die Bildinfo.
Viele Grüsse
Catharina
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo Catharina,

sollten die Exifs weg sein, kein Problem. Mit den Metadatentools kannst Du sie aus den Raws wieder exportieren und in Tiffs oder JPEGs importieren.

Ich erzähle Dir mal meinen RAW-Workflow, wenn ich denn schon so fotografiere:
  • Import von Karte mit CopyCard und MKCanon
  • MKCanon muss konfiguriert sein, dass WPRepair aus den CR2 oder CRW THMs exportiert. (Muss also aktiviert werden
  • In diese THM's werden auch gleich Exif-Daten aktualisiert die beim Speichern als JPEG mit übernommen werden (Copyright, Entfernung, Artist etc.)
Dieser Workflow funktioniert allerdings nur, wenn Du mit dcraw entwickelst.

Du müsstest für Deinen Workflow den Parameter ändern, dass aus den RAWs *_exif.bin exportiert werden (/ExportBin statt /ExportTHM).
Nun kannst Du Deinen Workflow fahren und beim Speichern im selben Verzeichnis, wie die Raws liegen, die JPEG speichern. Dann hast Du auch die Exifs.

MKCanon läßt sich bequem mit MKCanon-Konfigurieren einstellen. Du kannst auch damit gleich umbenennen, Backups fahren etc.; alles schon beim Download von der Karte.
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo Werner, vielen Dank! Ich werde es heute abend ausprobieren.
@alle: Habt Ihr eine Erklärung dafür, dass das mit dem Überschreiben bei mir nicht so funktioniert, wie von Kuni beschrieben (Beitrag 8/10)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-daten verschwunden?

Ich hätte da vielleicht eine Erklärung:

Im Speichern-Unter-Dialog gibt es in der Abteilung "JPG" bei "Exif" ein Häkchen zu setzen! Das muß natürlich gesetzt sein, weil sonst die Exif-Daten des Bildes beim Speichern gelöscht werden.

Ist das Häkchen gesetzt, sollte es so funktionieren, wie ich beschrieben habe. Ich hab's hier gerade nochmal ausprobiert.
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Hallo,
mal ein Tip, wie's mit jedem beliebigen Workflow geht. Viele Bearbeitungsprogramme verändern die Exifs auf schwer vorhersehbare Weise; PS z.B. beläßt zwar einerseits die Exif-Daten im Exif-Block, verändert aber die Struktur dieser Daten und fügt noch Bearbeitungshinweise hinzu. Damit kommen die Bildbetrachter oft nicht klar, meiner (Irfan) auch nicht.

Ich lösch daher nach einer Bearbeitung (RAW-Konvertierung, Nacharbeit in PSE, Shift-Funktion usw.) grundsätzlich die Exifs mit Ausnahme der Keywords & übertrag die Original-Exifs vom RAW- ins JPG-Bild. So bin ich sicher, daß nix verändert wird.

Ich benutz dazu exiftool - ohne GUI. Batch-Datei kann ich auf Wunsch hier einstellen. Damit wird der Job für ein ganzes Verzeichnis erledigt... :)

Joe
 
AW: Exif-daten verschwunden?

zum Schluss als JPEG mit gleichem Namen an dem Ort des kleinen JPEG gespeichert

Aus der Hilfe:
-----------------------------
Exif-Daten aus gleichnamiger JPG-Datei laden
Beim Laden eines Dateiformats ohne Exif-Information wird, falls eine JPG-Datei gleichen Namens vorhanden ist, die Exif-Info daraus verwendet. Gut geeignet, wenn Bilder in mehreren Schritten bearbeitet und in verlustfreien Formaten zwischengespeichert werden.
-----------------------------
(Hervorhebung durch mich)

Also das kleine JPG zum TIF muss schon beim LADEN des Tif's im gleichen Ordner mit
gleichem Namen liegen.

Beim Speichern-Unter erst das Zielverzeichniss wechseln und das kleine JPG dann überschreiben hilft dir nicht.
 
AW: Exif-daten verschwunden?

Danke Euch allen!
Ich habe viel verstanden und jetzt zumindest erstmal einen Weg des Exif-Imports gefunden, der für mich auch zuverlässig reproduzierbar ist (#5). Darüber bin ich schon mal sehr froh. Und über meinen prinzipiellen Workflow muss ich mir wohl noch gründlicher Gedanken machen. Für einiges, was Ihr da so locker schreibt, fehlen mir wahrscheinlich PC-Kenntnisse. Aber unbedingt möchte ich an dieser Stelle sagen, dass die Scripte WPMeta und WPIPTC richtig gut sind, die verstehe sogar ich!
Viele Grüße
Catharina
 
Zurück
Oben