Exif-Information geht verloren

Michael

Mitglied
Registriert
21.02.03
Beiträge
2
Liebe Experten,
Ich arbeite mit FF seit ein paar Tagen.
Ein Hauptargument für das Programm ist für mich die Exif  Infos der Digitalbilder, die beim Nachbearbeiten und Speichern erhalten bleiben sollen. Dieses geschieht  bei meiner Canon S45 nur sehr unzureichend.
Es werden bei mir im Feld Iso keine Daten angezeigt was schade ist. Viel gravierender ist allerdings der Umstand, d. ein grossteil der Exif –Informationen, die nicht nur aus den angezeigten Daten besteht, für immer verloren geht.
Original Exif  Daten vor der Bearbeitung (mit ExifRead Version 2.9) gelesen:
##################################-
Filename : Original canon s45.JPG
JFIF_APP1 : Exif
Main Information
Make : Canon
Model : Canon PowerShot S45
DateTime : 2003:02:21 09:29:01
Sub Information
ExposureTime : 1/40Sec
FNumber : F2,8
ExifVersion : 0220
DateTimeOriginal : 2003:02:21 09:29:01
DateTimeDigitized : 2003:02:21 09:29:01
CompressedBitsPerPixel : 3/1 (bit/pixel)
ShutterSpeedValue : 1/40Sec
ApertureValue : F2,8
ExposureBiasValue : EV0,0
MaxApertureValue : F2,8
MeteringMode : Division
Flash : Not fired(Compulsory)
FocalLength : 7,09(mm)
UserComment :
ExifImageWidth : 2272
ExifImageHeight : 1704
ExposureMode : Auto
WhiteBalance : Auto
DigitalZoomRatio : 2272/2272
SceneCaptureType : Standard
Vendor Original Information
MacroMode : Off
Self-timer : Off
Quality : Fine
FlashMode : Off
Drive Mode : Single-frame
Focus Mode : MF
ImageSize : Large
Easy shooting mode : Manual
Digital Zoom : Off
Contrast : Normal
Saturation : Normal
Sharpness : Normal
CCD Sensitivity : ISO400
MeteringMode : Evaluative
FocusType : Manual
AF point selected  : Unknown (8197)
ExposureProgram : Program Normal
Focal length of lens : 7,09375-21,3125(mm)
Flash Activity : Off
Long Shutter Mode : Off
Photo Effect : Off
White Balance : Auto
Sequence number(Continuous mode) : 0
Flash bias : 0 EV
Image type : IMG:PowerShotS45JPEG
Firmware version : FirmwareVersion1.00
Image Number : 1000009
Owner name : MichaelSchorstein
###################################-
das selbe Bild mit FF (Version 2.69) Rauschunterdrückung und anschließend gespeichert:

Filename : FixFoto Rauschunterdrückung voll.jpg
JFIF_APP1 : Exif
Main Information
Make : Canon
Model : Canon PowerShot S45
DateTime : 2003:02:21 09:29:01
Sub Information
ExposureTime : 1/40Sec
FNumber : F2,8
ExifVersion : 0220
DateTimeOriginal : 2003:02:21 09:29:01
DateTimeDigitized : 2003:02:21 09:29:01
CompressedBitsPerPixel : 3/1 (bit/pixel)
ShutterSpeedValue : 1/40Sec
ApertureValue : F2,8
ExposureBiasValue : EV0,0
MaxApertureValue : F2,8
MeteringMode : Division
Flash : Not fired(Compulsory)
FocalLength : 7,09(mm)
UserComment :
ExifImageWidth : 2272
ExifImageHeight : 1704
ExposureMode : Auto
WhiteBalance : Auto
DigitalZoomRatio : 2272/2272
SceneCaptureType : Standard
###################################-
Da fehlt doch wohl einiges an den ursprünglichen Informationen!!!!
Nicht nur die Angaben über den Iso-Wert.
###################################-
Liegt hier ein Programmfehler vor oder habe ich etwas falsch gemacht??
Bin noch Anfänger deshalb bitte nachsichtig sein.
 
Re: Exif-Information

FF verwaltet nur die genormten Exif-Tags, nicht die (undokumentierten) herstellerspezifischen Erweiterungen.
Geplant ist, diese Daten künftig zumindest zu erhalten.
 
Hallo,

muss hier dringend Zustimmung signalisieren. Das ist ein Grund, warum ich derzeit nicht mehr mit FF meine Bilder bearbeite.

Leider habe ich dies erst nach der Registrierung des Programmes gemerkt!

Halte die Umsetzung der kompletten Erhaltung für absolut dringend!

Chrisse
 
Schliesse mich Chrisse an!

Zur Zeit ist es nur möglich mit FixFoto verbesserte Kopien der Bilder zu erstellen, welchen man dann umständlich über andere Programme wieder die original Exif-Daten zuweisen muß. Das macht keinen Spaß.

Meiner Meinung nach sollten solche wichtigen rudimentären Dinge oberste Priorität in der Programmierung bekommen.

Auf einen JPEG-Splitter kann ich für meinen Teil z.B. getrost ein wenig länger warten...
 
Jetzt muß ich mal für die "andere Fraktion" der FF User das Wort ergreifen, die die Erfassung der kompletten exif-Daten für nicht so wichtig hält, und ich kann mir vorstellen, daß das nicht gerade die Minderheit ist. Ich möchte hier aber keine Grabenkämpfe eröffnen und bin auch der Meinung, daß vorhandene Daten nach Möglichkeit erhalten werden sollen.

Mir erschließt sich nur nicht die Notwendigkeit, diesen ganzen Rattenschwanz von Daten immer präsent zu haben, deswegen  @Michael, Chrissie oder Fab5: könnt ihr mir sagen, warum ihr bei jedem Bild die jetzt in FF  nicht mit angezeigten Daten benötigt? Die Bildrelevanten sind doch vorhanden.
Und daher sehe ich dieses "Problem " nicht als "wichtiges rudimentäres Ding" an, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Sicher hat jeder so seine festen Vorstellungen, was wichtig ist und was nicht.
Ich kann mir auch vorstellen, daß Joachim dies schon längst geändert hätte, wenn es mit einfachen Mitteln, sprich schnell umzusetzen wäre.
 
Ich muss Giraffengero zustimmen: ich habe noch keine für mich wichtigen Exif-Infos vermisst (Fuji S602z). Bis auf einige mit Exifer als unbekannt benannte Infos waren alle Daten vorhanden. Vielleicht hat Canon besonders viele zusätzliche interne Daten gesammelt, die für ein Foto später  nicht wichtig sind.
Christian
 
Wenn die Daten erhalten bleiben könnten, wäre es schon nicht schlecht! Allerdings sind wirklich nicht alle relevant. Demzufolge Aufwand-Ergebnis-Abschätzung!

Was wichtiger und auch sinnvoller wäre, wäre die direkte IPTC-Unterstützung (hatten wir schon mal als ganzen thread).

Gruß

Günter
 
Hallo Günter!

In der Tat, das sehe ich als vordringlichste Aufgabe an! Und zwar im Hinblick auf die große Presse-Marketing-Aktion für FixFoto die jetzt gerade im Gange ist. Sobald sich Redaktionen für Tests melden, entscheidet der IPTC-Erhalt, für welche Benutzergruppe sich FixFoto auch empfiehlt: Die Profis! Und das sind nicht wenige. Vor allem aber, was für die taugt, muß ja für den Amateur erst recht befriedigend sein, nicht wahr? Das zumindest wäre dann das Bild, das FixFoto nach außen hin abgibt.

Gruß,

Ralf

PS. Hier noch der Link zum IPTC-Thema:
[THREAD]746[/THREAD]
 
Bitte dabei aber auch bedenken: J.K. sagt, daß er nur genormte EXIF-Daten verarbeitet. Verständlich, weil jeder Hersteller, der eigene Informationen bunkert, sein eigenes Süppchen kocht. Das kann u.U. sogar von Kameramodell zu Kameramodell des gleichen Herstellers wechseln. Die Folge ist, daß J.K. seinen eigenen ständigen internen Update-Dienst für Kameramodell-EXIF - Tabellen einrichten muß.

Ob das wirklich Vorrang hat vor Dingen wie brauchbarem Dateihandling, wie Suchen über ganze Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen und Wildcards und was dergleichen Dinge mehr sind? Wenn ich Profi mit Unmengen Bildmaterial wäre, würde mich das wahrscheinlich genauso stören, für die Nichtprofis ist eher diese Tatsache als das Verschwinden exotischer EXIF-Infos abschreckend.

Gruß Jochen  
 
Ich möchte  noch einmal meinen Standpunkt  zu den verlorenen Exif-Informationen bestärken und begründen.

1. Die Hersteller von Druckern und Digitalkameras arbeiten zur Zeit daran, die Bildqualität durch heranziehen von zusätzlichen Bildinformationen  (die in Exif gespeichert sind) zu verbessern. An diesem Fortschritt möchte ich teilhaben.
Bildbearbeitungsprogramme nutzen diese Möglichkeit meines Wissens bisher nicht. Es ist aber bestimmt nicht auszuschließen, dass dieses in der Zukunft geschehen wird. Es wäre z.B. denkbar, dass Ein Nachfolgeprodukt von XE847 Informationen des Blitzlichtes  oder des ISO-Wertes mit bei seiner Berechnung berücksichtigt. Oder warum muß ich eigentlich meine Bilder immer noch per Hand drehen, dieses könnte doch automatisch geschehen? Hier gibt es bestimmt noch viele Einsatzmöglichkeiten.
Deshalb ist es wichtig, das man sich zumindest die Option offen hält und die Daten nicht verstümmelt.

2. Aktuelle Version von Exif ist 2.2.
Welche Tags welcher Version unterstützt FF? Warum gibt es im Programm (– Hilfe) keinen Warnhinweise auf  evtl. Probleme mit dem ordnungsgemäßen speichern der Kameradaten bzw.d. JPEG-Strukturen?

3. Das JPEG Format bietet eine Reihe von Möglichkeiten zusätzliche Informationen intern zu speichern. Nicht nur die Exif-Information sondern auch  z.B. JPG.-Kommentare  und die IPTC-Daten. Es mag ja sein, d. nicht jeder alles braucht, doch die Entscheidung darüber sollte man doch wohl dem einzelnen Benutzer überlassen. Deshalb finde ich es wichtig, d. Programme die JPEG bearbeiten diese Informationen nicht zerstören. Das bedeutet nicht, das jedes Programm diese Informationen auch bearbeiten können muß.
.
4. Original text  auf  http://www.j-k-s.com/

“spezielle Feature
- beim Speichern von (bearbeiteten) JPEG-Bildern bleiben die Exif- und IPTC-Information erhalten „

Versprochen und gebrochen  ?!?
 
Zurück
Oben