Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Tach zusammen!
Nur eine kurze Anmerkung zum Thema.
Wer sich gründlich mit Farbmanagement befassen will, dem sei --> http://cleverprinting.de/ratgeber2008.html wärmstens empfohlen. Handbuch als kostenloser Download, als preiswertes Buch zudem mit einem hochwertigen Proof-Druck versehen.

Das Thema Monitorprofil ist ja nur ein Baustein des Farb(=Color)Managements, allerdings ein unabdingbarer.
Auch wenn man weiter nichts mit Druck zu tun hat, sondern nur mit Belichtern.
Geht es doch bei der Monitorkalibrierung (die sich im Monitorprofil niederschlägt) um die grundsätzliche Anpassung der Monitor/Graka-Hardware.

Farbmanagement fängt damit aber erst an.
Es wird dadurch nicht mehr und nicht weniger als eine Voraussetzung geschaffen.
Da dem aber so ist, und weil ein Nicht-berücksichtigen desselben in jedem Falle zu fehlerhafter Wiedergabe führen muss, sollte IMHO das gültige Monitorprofil grundsätzlich per default erkannt werden. (Aus Gründen des Wettbewerbs kann man ja darauf hinweisen, dass FF ein solches Profil selbstverständlich berücksichtigt..)
Geht das nicht automatisch (warum auch immer) dann ist eine Abfrage, schon bei der Installation von FF, bzw. ein Hinweis darauf zu geben, dass, so vorhanden, ein Einschalten des Profils zum korrekten Arbeiten unbedingt erforderlich ist!
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Heiner,
Geht das nicht automatisch (warum auch immer) dann ist eine Abfrage, schon bei der Installation von FF, bzw. ein Hinweis darauf zu geben, dass, so vorhanden, ein Einschalten des Profils zum korrekten Arbeiten unbedingt erforderlich ist!
Es könnte ja das in Windows eingebundene Monitorprofil als Defaultprofil direkt eingebunden werden, aaaber...

1) kenne ich einige Anwender, die ein mit dem Monitor mitgeliefertes Profil ohne weitere Prüfung und ohne weiteres Wissen als Default-Profil eingestellt haben, deren Monitor aber wirklich irgendwelche Einstellungen hat, keinesfalls aber die richtigen. Wird dieses Monitorprofil mit diesen Grundeinstellungen dann automatisch eingebunden, kann das durchaus fatale Folgen haben.

2) gibt es in FixFoto einige Funktionen, deren Nutzung nur korrekt funktioniert, wenn das Monitorprofil, zumindest für die Einstellung, abgeschaltet werden muß. Als Beispiel will ich hier mal die Transparenzfunktion beim Logo einblenden nennen.

Also ist in unserem Fall vielleicht eine Zwangseinstellung doch nicht ganz der wahre Jakob.

Wie man's macht, macht man's falsch, oder?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Wie man's macht, macht man's falsch, oder?

Kuni, ich hab zum Firefox3 mit Farbmanagement noch ne verifizierte Info:
Wenn gfx.color_management.enabled auf true gesetzt ist, dann korrigiert der wirklich doppelt.
Wir haben dann eindeutig Falschfarben in Fotos und die RGB-Schriftfarben sind auch völlig überreizt.
Hier true und Graka-Fabmanagement: disastiös.
Dort unter Windows & Suse10.3, nur händisch kalibriert, 'normale' Anzeige, wie im IE.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Kuni, ich hab zum Firefox3 mit Farbmanagement noch ne verifizierte Info:
Wenn gfx.color_management.enabled auf true gesetzt ist, dann korrigiert der wirklich doppelt.
Wir haben dann eindeutig Falschfarben in Fotos und die RGB-Schriftfarben sind auch völlig überreizt.
Hier true und Graka-Fabmanagement: disastiös.
Dort unter Windows & Suse10.3, nur händisch kalibriert, 'normale' Anzeige, wie im IE.
Neien!

Ich hab ihn auf "true" gesetzt und als Profil Standard drin, also das in Windows eingebundene (spyder-)Profil. Funktioniert einwandfrei unter XP. Wenn's bei Dir nicht funktioniert, liegt's vermutlich an Deinem System. Irgendwas hast Du falsch eingestellt.

Alles so konfiguriert und eingetragen wie ich es schrub, Monitor dabei nach Anleitung sauber gespydert, und es funktioniert definitiv. Da kannst Du gegenreden, soviel Du willst. Ich kann's Dir anhand von meinem System hier beweisen.

Ach so, nur der Vollständigkeit halber: Ich rede hier von Profilen, die mit dem Spyder II oder Spyder III erstellt und mit dessen Ladetool eingebunden wurden. Von anderen Kalibriersystemen kann ich nicht reden, da ich sie nicht kenne.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Kuni, hast du denn im Firefox das Profil eingetragen?
Wenn ja: Wo? Welcher Filter?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Moin Eike!
Bei Fotos/doppelt, kann ich nicht feststellen, die zeigt mir der FFuchs soweit ich das sehe korrekt - allerdings wird die Anzeige der definierten Schriftfarbe meiner website tatsächlich auch geändert. Aus #000099 wird #250095.
Das geht ja ü-ber-haupt-nicht :(
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Moin Eike!
Bei Fotos/doppelt, kann ich nicht feststellen, die zeigt mir der FFuchs soweit ich das sehe korrekt - allerdings wird die Anzeige der definierten Schriftfarbe meiner website tatsächlich auch geändert. Aus #000099 wird #250095.
Das geht ja ü-ber-haupt-nicht :(

Hallo Heiner, hast du denn ein Monitorprofil selbst eingetragen im Firefox3? Oder fährst du den Standard?

Edith sagt, dass bei einem Kollegen fürchterliche Fehlfarben bei Himmelblau eingebaut waren. Der schraubt aber auch gern im Himmel rum. Andere Fotos sahen richtig normal aus. Ich denke dass das grenzwertig übersättigte Farben waren, die dann korrigiert umschlagen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Heiner, hast du denn ein Monitorprofil selbst eingetragen im Firefox3? Oder fährst du den Standard?
Den Pfad zum Profil selbst eingetragen.
Unter: gfx.color_management.display_profile - C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color\meinspydermonitorprofil.icm
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Den Pfad zum Profil selbst eingetragen

Danke, das ist ja das was Kuni schon schrub. Ich hab eben erst eingetragen und will mich jetzt mal umsehen damit... ;)

Alles Paletti jetzt! Das muss man ja erstmal alles wissen als Umsteiger... ;)
Edith schreit noch, dass nur das Profil auch worked (Pfad nicht notwendig). :)
Ach, ...und es geht auch mit 'huey MD96164 Unnamed Monitor 0.icc'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Allerdings wäre da noch das Problem, dass eine Schrift, die dunkelblau war nun in violett daherkommt :(
Auch alle favicons werden farblich verändert.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Eintragen ja!
Aber eine Aktivierung in FF zieht unweigerlich eine Doppelkorrektur nach sich.
Nein! Du verwechselst "Farbraum" mit "Monitorprofil".

Genau über diese "Diskrepanz" bin ich jetzt auch gestolpert: ich entwickele meine RAW-Bilder mit Canons DPP, dort ist auch die Auswahl des Monitorprofils möglich. Allerdings sehe ich in DPP keinen Unterschied ob ich kein (Betriebssystem-Default=Spyder) oder mein (Spyder) Monitorprofil wähle. Bei FF sehe ich dagegen beim Umschalten (Shift 0/1) einen Unterschied und gefühlt sogar einen deutlicheren als beim Laden des Profils durch das Betriebssystem!? Ich hege also auch den Verdacht einer "Doppelkorrektur" ...

Noch eine Ergänzung: wenn ich unter FF die Funktion Ansicht/Monitor einstellen aufrufe (Grautreppen) dann hat die Monitorprofil-Umschaltung (Shift 0/1) keinen sichtbaren Einfluß, bei allen Fotos schon und zwar nicht nur in der Farb- sondern auch in der Helligkeitsdarstellung.

Wenn ich mir die beiden Testbilder von dieser Seite:
http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/schwarzpunkt.html
http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/weisspunkt.html
herunterlade und mit FF anschaue, sehe ich beim Umschalten des Monitorprofils jeweils einen kleinen Unterschied. Mit eingebundenem Monitorprofil (Spyder) ist die Monitordarstellung gefühlt besser.

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben