HeinerN
Mitglied
- Registriert
- 06.06.04
- Beiträge
- 2.264
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung
Tach zusammen!
Nur eine kurze Anmerkung zum Thema.
Wer sich gründlich mit Farbmanagement befassen will, dem sei --> http://cleverprinting.de/ratgeber2008.html wärmstens empfohlen. Handbuch als kostenloser Download, als preiswertes Buch zudem mit einem hochwertigen Proof-Druck versehen.
Das Thema Monitorprofil ist ja nur ein Baustein des Farb(=Color)Managements, allerdings ein unabdingbarer.
Auch wenn man weiter nichts mit Druck zu tun hat, sondern nur mit Belichtern.
Geht es doch bei der Monitorkalibrierung (die sich im Monitorprofil niederschlägt) um die grundsätzliche Anpassung der Monitor/Graka-Hardware.
Farbmanagement fängt damit aber erst an.
Es wird dadurch nicht mehr und nicht weniger als eine Voraussetzung geschaffen.
Da dem aber so ist, und weil ein Nicht-berücksichtigen desselben in jedem Falle zu fehlerhafter Wiedergabe führen muss, sollte IMHO das gültige Monitorprofil grundsätzlich per default erkannt werden. (Aus Gründen des Wettbewerbs kann man ja darauf hinweisen, dass FF ein solches Profil selbstverständlich berücksichtigt..)
Geht das nicht automatisch (warum auch immer) dann ist eine Abfrage, schon bei der Installation von FF, bzw. ein Hinweis darauf zu geben, dass, so vorhanden, ein Einschalten des Profils zum korrekten Arbeiten unbedingt erforderlich ist!
Tach zusammen!
Nur eine kurze Anmerkung zum Thema.
Wer sich gründlich mit Farbmanagement befassen will, dem sei --> http://cleverprinting.de/ratgeber2008.html wärmstens empfohlen. Handbuch als kostenloser Download, als preiswertes Buch zudem mit einem hochwertigen Proof-Druck versehen.
Das Thema Monitorprofil ist ja nur ein Baustein des Farb(=Color)Managements, allerdings ein unabdingbarer.
Auch wenn man weiter nichts mit Druck zu tun hat, sondern nur mit Belichtern.
Geht es doch bei der Monitorkalibrierung (die sich im Monitorprofil niederschlägt) um die grundsätzliche Anpassung der Monitor/Graka-Hardware.
Farbmanagement fängt damit aber erst an.
Es wird dadurch nicht mehr und nicht weniger als eine Voraussetzung geschaffen.
Da dem aber so ist, und weil ein Nicht-berücksichtigen desselben in jedem Falle zu fehlerhafter Wiedergabe führen muss, sollte IMHO das gültige Monitorprofil grundsätzlich per default erkannt werden. (Aus Gründen des Wettbewerbs kann man ja darauf hinweisen, dass FF ein solches Profil selbstverständlich berücksichtigt..)
Geht das nicht automatisch (warum auch immer) dann ist eine Abfrage, schon bei der Installation von FF, bzw. ein Hinweis darauf zu geben, dass, so vorhanden, ein Einschalten des Profils zum korrekten Arbeiten unbedingt erforderlich ist!