Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Jochen schrieb:
Zu viele Unwägbarkeiten, Fehlermöglichkeiten, Rumrechnerei...
Sehe ich auch so. Wenn es funktionieren würde, wäre ich sehr interessiert.
Aber weder Hochglanz noch Website reichen mir da aus.
Das müsste ich sehen und selber ausprobieren können.
Da wäre ein geneigter Händler gut, wo man das machen kann.
Obwohl die ja auch Kauf auf Probe mit Geld zurück Garantie anbieten...??? |)
Gruss Heiner
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,

ich hab's eben bestellt. Sobald ich getestet habe, werde ich euch berichten.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

kuni-r schrieb:
ich hab's eben bestellt. Sobald ich getestet habe, werde ich euch berichten.
Hallo!

So langsam wird das FF-Forum kritisch für Leute mit einer Arachnophobie...

Gruß

Günter
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Holla Günnneee,
guenter_w schrieb:
Hallo!

So langsam wird das FF-Forum kritisch für Leute mit einer Arachnophobie...

Gruß

Günter
Der Spyder ist doch männlich, müßte es dann aber nicht ArachnOphobie heißen?

Edit: Oops? - Stand da nicht eben noch ArachnAphobie? - Bin ich nur blöd?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

kuni-r schrieb:
Hallo,

ich hab's eben bestellt. Sobald ich getestet habe, werde ich euch berichten.
Das nenne ich Tatkraft und Entschlossenheit im Dienste der Forschung :)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

spinne_161.gif
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Jochen schrieb:
Leider total.
Der Drucker kann mit dem Colorplus-Profil nichts anfangen, weil er den Monitorfarbraum überhaupt nicht vollständig darstellen kann. Der Sinn des vom Hersteller gelieferten Druckerprofils liegt darin, die Farbumrechnung aus anderen Farbräumen in den Farbraum des Druckers zu ermöglichen.
In den FF-Einstellungen das Druckerprofil eintragen, das auch beim Druck benutzt wird und über die Kontrolle der Druckausgabe das Bild für den Druck optimieren.

ICh habe geahnt, dass die Angelegenheit in der Praxis schwieriger ist, als vorgestellt...

@Kuni-R Kein Problem, dass Deine Antwort länger geworden ist. Ich muss sie zwar zweimal lesen, fange aber an, die Hintergründe besser zu verstehen ;)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Leute,

ich muß hier nochmal nachfassen, weil ich manches zum Thema doch nicht ganz so genau verstehe:

Was ich gemacht habe:

Ich habe meinen Subnote-Monitor mittels Spyder2 profiliert. Dabei bin ich von der "0"-Stellung ausgegangen, indem ich alle Farbverwaltungs- und Grafikkarten-Einstellungen geresettet habe.

Vor der Profilierung sah dann die Monitorfarbe ziemlich kalt aus. Ich hoffte also auf eine recht große Veränderung, um weitere Tests mit FixFoto machen zu können.

Also, Profilierung abgeschlossen und tatsächlich, jetzt deutlich sichtbar wärmere Bildschirmfarben.

Wenn ich jetzt meinen Compi starte, kommt beim Hochfahren die Meldung, daß die Profildaten jetzt in der Grafikkarte eingetragen sind und die Monitor-Anzeige stellt ordnungsgemäß auf "wärmer" um.

So weit so gut.

Wenn ich jetzt FixFoto öffne und keinerlei Profile eingebunden oder angewählt habe, werden meine ohne profilierung zu kalt angezeigten Bilder im korrekten warmen Farbton angezeigt.

- die Grafikkarte wirkt ja immer, unabhängig davon, welche Anwendung geöffnet ist.

Das heißt doch aber, ich sehe jetzt auf meinem Bildschirm die Farben schon "richtig"?

Binde ich nun das (ja schon in die Grafikkarte geladene) Profil in FixFoto ein und schalte mit SCHIFT-1 ein, bekomme ich eine noch wärmere Anzeige. Ich kann das in den Blautönen gut sehen, die jetzt einen deutlich höheren Rot-Anteil aufweisen, als vor dem Profil einbinden.

Nach meinem Verständnis dürfte ich dieses Profil nicht nocheinmal in FixFoto einbinden. Oder liege ich da falsch?

Meine Vorgehensweise wäre jetzt so:

Wird das Profil NICHT in die Grafikkarte geladen, binde ich es in FixFoto ein und schalte es ein, bekomme ich so NUR IN FIXFOTO eine korrekte Anzeige der Bilder. In allen anderen Anwendungen und auf dem Desktop ist die Anzeige zu blau.

Wird das Profil in die Grafikkarte geladen, muß ich doch in FixFoto nicht mehr zusätzlich einbinden?

Also müßte ich in diesem Fall, damit das Ausgabeprofil verwendet werden kann, einfach das sRGB-Profil einbinden, das mir beim Umschalten dann keine zusätzliche Veränderung bringen würde.

Bittel lasst mich nicht dumm sterben, aber ich kapier's nicht.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Lies mal hier zum Thema 2-Stufen-Kalibrierung.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Manfred!

Wenn Du dem Link gefolgt bist, dann hast Du die beiden Punkte 1. und 2. dort gelesen. Du bindest also nicht das selbe Profil in FixFoto ein, das Du in die Grafikkarte geladen hast.

In die Grafikkarte kommt das auf Farbtemperatur 6500 Kelvin (bei Beitinger fälschlicherweise als Weißpunkt bezeichnet) und Gamma 2,2 kalibrierte Profil. Das ist noch nicht viel Korrektur.

In FixFoto wird das auf CIE-Lab-Farbraum ausgemessene Korrekturprofil geladen, also der Normfarbraum. Also das, was z.B. auch beim Kalibrieren des Scanners passiert und in die Scansoftware kommt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Ralf,

meines Wissens, ist das das gleiche Profil. Nur das da eben noch Monitordaten drin stehen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Holdrio,

noch eine Frage an die Monitor-Kalibrierer unter uns.

Ich hab meine Subnote vor einigen Wochen mal "probekalibriert". Am Schluß bekam ich dann immer ein PopUp, daß ich wieder neu kalbirieren sollte...

Ich dachte mir, gut, kalibrierste halt neu, hast Dir ja einen Spyder2 geleistet. Trotzdem hatte ich das PopUp auch nach der neuen Kalibrierung noch.

Also hab ich mir gedacht, es wären vielleicht Reste der alten Software auf dem Rechner. Flugs alles deinstalliert, die passenden Ordner gelöscht. Alle Profile raus, das früher erstellte sogar physikalisch gelöscht.

Software neu installiert, neu gespydert, das PopUp ist immer noch da. Wenn ich's weggeklickt habe, wird das neue Profil korrekt geladen. (Bei der Erstellung des neuen Profils habe ich "niemals warnen" eingetragen.

Weiß jemand, wo dieses PopUp herkommt und wie ich es weg bekommen kann?

Lustigerweise krieg ich's nur als einfacher Benutzer (WinXPprof-SP2), nicht aber als Administrator zu sehen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

kuni-r schrieb:
Weiß jemand, wo dieses PopUp herkommt und wie ich es weg bekommen kann?
Vermutlich ist der Starter in der Autostartgruppe der Auslöser. Der gehört beim Deinstallieren dazu.
Wäre ein Versuch wert.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Fritz,

an den hatte ich auch gedacht und deshalb heut Nacht noch den Weg des kleinsten Widerstands gewählt.

Ich hab den Monitor einfach als eingeschränkter Benutzer mit dem Eintrag "nie warnen" nochmal profiliert und das Profil mit gleichem Namen wie das des Administrators gespeichert.

Jetzt funktioniert alles einwandfrei, und zwar sowohl als eingeschränkter Benutzer, als auch als Admin.

Jetzt würde mir nur noch ein "Benutzer" fehlen, der mir meine ganzen Bilder optimiert, die seit zwei Monaten immer noch unbearbeitet auf meinem Rechner rumliegen. Ich hab dem Benutzer auch schon mehr Rechte eingeräumt, wie zum Beispiel 1 Tasse Kaffee pro Stunde, nachmittags ein Stück Kuchen und abends einen LKW (für die Ostfriesen nördlich der Mainlinie = Leberkäswecka) Es passiert aber nichts. Der Cursor bleibt an ein und der selben Stelle stehen. Nicht mal FixFoto öffnet sich automatisch.

Deshalb mein Verbesserungsvorschlag, damit endlich die 2.81 Build 0001 kommt: Eine Uhr einbauen, die in programmierbaren Abständen ein PopUp öffnet, das auf den fälligen Kaffee, Kuchen und LKW hinweist. Das kann doch nicht so schwer sein, Joachim!
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

kuni-r schrieb:
Eine Uhr einbauen, die in programmierbaren Abständen ein PopUp öffnet, das auf den fälligen Kaffee, Kuchen und LKW hinweist.
Derartige Popups sind mit Zwangswerbeeinblendungen diverser Sportartikelhersteller & Gesundheitseinrichtungen verbunden. Soviel Appetithemmer vertrage ich nicht...
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Joachim,

dann müssen eben die Scripter ran und den Adblock als Boost-Script in FixFoto einbinden. Du kommst mir nicht aus. Fang schon mal an zu programmieren....

...na gut, ein bißchen Zeit will ich Dir dann doch noch geben....

...aber Montag früh spätestens bist Du bestimmt fertig...

Schönes Wochenende!
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Ralf,
wird der CIE-Lab-Farbraum automatisch mit FF geladen?
Meine Erfahrungen mit Color-Plus in Verbindung mit Eizo 768 sind die, daß die Farben nur minimal geändert wurden (digitaler und analoger Eingang) und der Ausdruck ohne Druckerprofil für den Canon S520 mit Original-Tinten praktisch keine auffälligen Farbunterschiede festzustellen sind.
Warum soll ich mir dann den Kopf über zusätzliche Profile zerbrechen?

Gruß Bernhard
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Ich möchte mal eine Zwischenfrage stellen.
Was ist eigentlich mit dem Zweischirmbetrieb, für welchen gelten dann die Einstellungen in FF.
Hoffentlich immer der, auf dem der Arbeitsbereich gerade ist. ???
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

hhoefling schrieb:
Hoffentlich immer der, auf dem der Arbeitsbereich gerade ist. ???
Nein, der den Du eingestellt hast.
(Stell Dir mal die Probleme vor, wenn das FF-Fenster gerade über mehrere Bildschirme reicht...)
Pro Instanz läßt sich natürlich ein anderes Profil einstellen, daher auch die Änderung, die Ganzbildschirmansicht auf dem dazugehörigen Bildschirm zu zeigen.
 
Zurück
Oben