AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung
Hallo Leute,
ich muß hier nochmal nachfassen, weil ich manches zum Thema doch nicht ganz so genau verstehe:
Was ich gemacht habe:
Ich habe meinen Subnote-Monitor mittels Spyder2 profiliert. Dabei bin ich von der "0"-Stellung ausgegangen, indem ich alle Farbverwaltungs- und Grafikkarten-Einstellungen geresettet habe.
Vor der Profilierung sah dann die Monitorfarbe ziemlich kalt aus. Ich hoffte also auf eine recht große Veränderung, um weitere Tests mit FixFoto machen zu können.
Also, Profilierung abgeschlossen und tatsächlich, jetzt deutlich sichtbar wärmere Bildschirmfarben.
Wenn ich jetzt meinen Compi starte, kommt beim Hochfahren die Meldung, daß die Profildaten jetzt in der Grafikkarte eingetragen sind und die Monitor-Anzeige stellt ordnungsgemäß auf "wärmer" um.
So weit so gut.
Wenn ich jetzt FixFoto öffne und keinerlei Profile eingebunden oder angewählt habe, werden meine ohne profilierung zu kalt angezeigten Bilder im korrekten warmen Farbton angezeigt.
- die Grafikkarte wirkt ja immer, unabhängig davon, welche Anwendung geöffnet ist.
Das heißt doch aber, ich sehe jetzt auf meinem Bildschirm die Farben schon "richtig"?
Binde ich nun das (ja schon in die Grafikkarte geladene) Profil in FixFoto ein und schalte mit SCHIFT-1 ein, bekomme ich eine noch wärmere Anzeige. Ich kann das in den Blautönen gut sehen, die jetzt einen deutlich höheren Rot-Anteil aufweisen, als vor dem Profil einbinden.
Nach meinem Verständnis dürfte ich dieses Profil nicht nocheinmal in FixFoto einbinden. Oder liege ich da falsch?
Meine Vorgehensweise wäre jetzt so:
Wird das Profil NICHT in die Grafikkarte geladen, binde ich es in FixFoto ein und schalte es ein, bekomme ich so NUR IN FIXFOTO eine korrekte Anzeige der Bilder. In allen anderen Anwendungen und auf dem Desktop ist die Anzeige zu blau.
Wird das Profil in die Grafikkarte geladen, muß ich doch in FixFoto nicht mehr zusätzlich einbinden?
Also müßte ich in diesem Fall, damit das Ausgabeprofil verwendet werden kann, einfach das sRGB-Profil einbinden, das mir beim Umschalten dann keine zusätzliche Veränderung bringen würde.
Bittel lasst mich nicht dumm sterben, aber ich kapier's nicht.