Fehler mit i2e-Funktion

AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo zusammen,

ich hoffe das dieser Fehler innert nützlicher Frist behoben wird. Ich mache in der Woche so rund 1000 Fotos und die kann ich nicht alle individuell bearbeiten. Die i2e Funktion ist für mich sehr wichtig, da sie recht gute Resultate bringt. Jeweils den linken und rechten Bildrand abzuschneiden kann ja nicht die Lösung sein.

Grüsse Mike
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo!

Das könnte vielleicht etwas mit dem Copyright der Funktion zu tun haben, daß also die Freischaltung nicht ganz astrein ist.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo Ralf,

etwas mit der Freischaltung nicht in Ordnung? dies kann ich nicht so ganz verstehen.

Ich möchte aber anmerken, das z.B. bei mir der Fehler zwar in Nautis Testbild auftritt, aber nicht bei meinen eigenen Fotos. Das finde ich ziemlich merkwürdig. Normal ist ein Fehler immer da oder er ist nicht da. Warum also bei seinem Foto egal wer es bearbeitet, bei den eigenen aber nicht?

Ich habe überigens die Lizenz für i2e und somit auch keine Einblendung von wegen lizenzpflichtig usw.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo!

Nicht bei Mikes Lizenz, sondern programmtechnisch ein Bug. Schau mal oben, er schafft es auch bei anderen Bildern.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo,
habe mal einige Bilder von mir kontrolliert. Auch bei mir tritt diese Problem bei fast allen Bildern auf. Ich denke, das bei denen, wo ich nichts sehe, ich entweder nachträglich noch abgeschnitten habe, oder die Farbkombination es versteckt.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Der Effekt ist dem Hersteller bekannt und entsteht durch die Lichter/Schatten-Korrektur (einfach mal abschalten zum Test).
Er wird aus Geschwindigkeitsgründen in Kauf genommen, da er nur bei ganz bestimmten Bildstrukturen auftritt und bei der normalen Printausgabe (dem eigentlichen Ziel von i2e) nicht sichtbar ist.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo Joachim,

hab das schnell getestet und bei mir ist es tatsächlich so, wenn Lichter/Schatten-Korrektur abgestellt ist, tritt der Fehler nicht auf.
Wäre natürlich trotzdem schön wenn die das irgendwann korrigieren würden

Gruss Mike
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

mgeiler schrieb:
Wäre natürlich trotzdem schön wenn die das irgendwann korrigieren würden
Das werden 'die' wohl nicht, da es erhebliche Geschwindigkeitseinbußen bedeuten würde.
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo Mike!

Was passiert denn, wenn Du an die Bilder rechts und links einen einfarbigen breiten Streifen dranhängst? Sind da dann die Störungen drin? Dann könnte man sie ja einfach wieder abschneiden. Sozusagen von hinten durch die Brust...

Gruß,

Ralf
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Was passiert denn, wenn Du an die Bilder rechts und links einen einfarbigen breiten Streifen dranhängst? Sind da dann die Störungen drin? Dann könnte man sie ja einfach wieder abschneiden. Sozusagen von hinten durch die Brust...
Würde ja nur ein Problem behben... die ausgefressenen Bildbereich hätte man unter Umständen immer noch.

Vielen Dank an Joachim, dass er den Punkt klären konnte. Ist zwar nur bedingt nachvollziehbar (ich glaube viele von uns würden eine längere Rechenzeit in Kauf nehmen um ein korrektes Ergebnis zu erzielen) aber das zu ändern liegt nun wirklich nicht in seiner Macht. Mit dem Hinweis die Funktion "Lichter/Schatten Korrektur" mal zu deaktivieren komme ich für meinen Teil erstmal klar. Danke für eure Mithilfe! :)

Gruß, Timo
 
AW: Fehler mit i2e-Funktion

Hallo,

es ist schade, dass die Macher von I2E auch in der neueren Version die 'Lichter/Schatten Korrektur' nicht verbessert haben. Diese Harten Kanten sieht man in der 100% Vorschau des I2E Moduls nicht. Somit ist die I2E-Funktion zum Aufhellen von Bildern bei ganz bestimmten Motiven mit Vorsicht zu genießen und das Ergebnis vor der Ausbelichtung zu überprüfen.



VG
Walter
 
Zurück
Oben