Feuerwerksbelichtung - wie?

Mecki14

Mitglied
Registriert
15.03.06
Beiträge
2.834
Ort
Düsseldorf
Trophäen
einige {*} {!} * !
Zu Sylvester möchte ich versuchen, Feuerwerksbilder einzufangen. Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps dazu geben (Blende, Belichtungszeit und anderes) ?
 
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

Hallo Harald,

ich habe mal bei unserem Volksfest-Feuerwerk fotografiert:
Kamera auf Stativ, ISO 100, Entfernung manuell auf unendlich, Blende 8, Zeit ca. 4 Sek.
Das hat ganz gut geklappt. Kommt immer darauf an, wie nah und groß das Feuerwerk ist, Stativ ist auf jeden Fall Pflicht!

Gruß
Alfred
 
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

Hallo Harald,

ganz ehrlich gesagt finde ich es praktisch unmöglich, dasSilvesterfeuerwerk zu fotografieren, denn sehenswerte Effekte sieht man auf allen Seiten, aber wenn man die Kamera darauf richtet ist es schon wieder vorbei. Wenn man mit einem Weitwinkel arbeitet, dann bekommt man zwar ab und zu mal was Sehenswertes abgelichtet, aber das ist dann sehr klein.
Da sind Eventfeuerwerke viel ergiebiger, da kommt das Feuerwerk immer aus derselben Richtung und bestimmte Effekte sind meist mehrfach zu sehen, man kann sich einfach drauf einstellen.

Was die Kameraeinstellungen angeht stimme ich Alfred zu, damit kann man ne ganze Menge anstellen, vielleicht solltest du noch mit der Belichtungzeit spielen, mal eine Sekunde, mal zweieinalb, etc. Probiers einfach aus :)

lif_2008.jpg

Nix Besonderes, aber hier werde ich (hoffentlich) am Donnerstag Abend wieder fotografieren können, beim "Leutchtturm in Flammen" in Warnemünde ...

Schönen Gruß und guten Rutsch,

Martin
 
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

Blende zu und Zeit verlängern. Das Feuerwerk selbst ist so hell, daß es auch bei geschlossener Blende noch gut zu sehen sein müßte,

Wenn Blende 8 mit 4 Sekunden passt, dann geht auch 22 mit 30 Sekunden. Mit Digiknipse kann's ja ausprobiert werden.
 
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

Vielen Dank für die Hinweise. Heute Nacht werde ich's versuchen.
 
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

Und Harald fotografiert jetzt wie ein Großer. ;D

Ein gutes neues Jahr.
Gruß Marcel :)
 
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

... ganz ehrlich gesagt finde ich es praktisch unmöglich, das Silvesterfeuerwerk zu fotografieren, denn sehenswerte Effekte sieht man auf allen Seiten, aber wenn man die Kamera darauf richtet ist es schon wieder vorbei. Wenn man mit einem Weitwinkel arbeitet, dann bekommt man zwar ab und zu mal was Sehenswertes abgelichtet, aber das ist dann sehr klein.
Da sind Eventfeuerwerke viel ergiebiger, da kommt das Feuerwerk immer aus derselben Richtung und bestimmte Effekte sind meist mehrfach zu sehen, man kann sich einfach drauf einstellen.
Martin hat ja so recht. Es ist mir nicht gelungen wirklich gute Aufnahmen zu machen. Die Belichtungstips waren richtig, aber die Ereignisse zu selten. Es wurden allerdings diesmal bei uns in der Gegend auch erheblich weniger Feuerwerkskörper verschossen.

Das ich es probiert habe, möchte ich mit diesem Bild zeigen:

Feuerwerk.JPG

Es ist ziemlich mickrig, aber ich habe dabei gelernt. Beim nächsten großen Feuerwerk in Düsseldorf werde ich es wieder probieren.

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Feuerwerksbelichtung - wie?

Hallo!

Diese Erkenntnis hatte ich auch schon vor Jahren. Jedoch ist mir gestern abend etwas eingefallen, wie es doch was werden könnte: Da ich sowieso selber immer einiges Feuerwerk veranstalte, sollte ich ganz einfach die eigenen Sachen fotografieren - und zwar fast senkrecht nach oben. Gerade die größeren Batteriefeuerwerke bringen sehenswerte, den Himmel ausfüllende Effekte. Das wird eine neue anspruchsvolle Fotoaufgabe nächstes Jahr...;D

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben