FF auch als 64-bit-Version??

AW: FF auch als 64-bit-Version??

Hallo zusammen,
was hackt Ihr eigentlich so auf Vista rum. Ich muß es seit ein paar Wochen nutzen und es läuft bisher tadellos.
Sehe ich genauso.... Vista läuft hier auch wie es soll.... Und sind wir mal ehrlich, XP war auch nicht besser, am Anfang. Aber wie sagt man in Bayern so schön, was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. ;D
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Hab mich übrigens umentschieden auf Vista x64 mit reichlich RAM... :)
Silverfast unterstützt 64 Bit, wenn, dann nur für Vista. Mein Filmscanner ist dabei, was mich hat umdenken lassen.
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Ich glaube, jetzt bewegt sich die Diskussion etwas vom Thema weg.

Hier geht es nicht um die Frage, ob Vista oder XP geschätzte oder zu verbannende Betriebssyteme sind.
Sowohl XP als auch Vista 32 oder 64 Bit haben einen überragenden Marktanteil. FixFoto läuft auf diesen Systemen stabil.
Derzeit aber im X86-Modus (also mit 16 Bit).

Für Joachim stellt sich daher die Frage, ob er bereits für Windows 7 FixFoto auf 64 Bit umstellt. Damit hat er in vielen Programmbereichen fast alles neu zu programmieren. In den Bereichen, in denen er auf Quelltext von anderen Programmierern zurückgegriffen hat, muss er prüfen ob er diese überhaupt noch verwenden und weiterhin einbinden kann kann.
Ich persönlich wünsche mir natürlich ein FF mit 64 Bit so schnell wie möglich, weiß aber, dass Joachim dann mindestens 3 Versionen pflegen muß.
- X86 (16 Bit) Single Prozesseor
- X86 (16 Bit) Multi Prozessor
- 64 Bit (Vista oder Win 7-Version) Multi-Prozessor (eine Single-Proz.-Version schließe ich hier mal aus)

mfg, Klaus
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Du meinst doch bestimmt 32 bit?

Die Intel X86-Architektur händelt sowohl 16 Bit als auch 32 Bit Programme "at full speed".
In die nachfolgende Intel IA-64-Architektur wurde ab 2000/2002 zusätzlich der X86-Modus eingepflegt um 16/32 Bit-Programme weiter betreiben zu können.
Ob Joachim FixFoto als 16 Bit oder 32 Bit Programm geschrieben hat, war mir (ist mir) egal, da FF bei mir sowohl unter XP (früher) und derzeit unter Vista Home 32 Bit und Vista Ultimate 64 Bit -im X86 Modus- einwandfrei läuft.


mfg Klaus

PS: Es gab/gibt auch eine X86_64 Architektur. Nannte sich dann AMD64
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Hallo,

hätte kein Problem mit einem kostenpflichtigen Update.

mfg wusel
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Ich würde mich auch über eine von mir aus kostenpflichtige 64bit Fixfoto-Programmversion freuen. Bei uns zu Hause laufen inzwischen 3 von 4 Rechnern (2 PCs und ein Notebook) mit Vista x64 ohne Probleme. Gerade im Hinblick auf das künftige Windows 7 und das schon seit sehr viel längerer Zeit nutzbare Linux 64bit wäre ein stetiger Umstieg der Programme auf vollständige 64bit-Programmierung angebracht.
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Mittlerweile läuft eine 64-Bit Testversion von FF. Noch ohne Xe847, PerfectlyClear und Plugins, aber es ist Land in Sicht...
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Das hört sich doch gut an... :)
Werden Skripte ohne Anpassungen laufen, oder müssen die Skripter auch noch ran?
Ein kluger Schritt war, die Pfade in die Registry zu legen. ;)
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Die Koordinatenübernahme aus GoogleEarth geht nicht, da GE 32-Bit ist.
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Ist das keine COM/OLE Schnittstelle?
Der sollte der 32/64bit Sprung egal sein.
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Hast du auch das Flag: CLSCTX_ACTIVATE_32_BIT_SERVER
mitgegeben?
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Was kommt den?
etwa "Schnittstelle nicht registriert" ?
Dann hätte es damit zu tun das GE sich nicht in die 64-Bit Registry eintragen hat.
 
AW: FF auch als 64-bit-Version??

Nein, nur im nächsten Post der Hinwies darauf die
64-Bit Registrierung des 32Bit-Server-Processes zu prüfen.
 
Zurück
Oben