FF macht Exif-Dateien unlesbar?

HubertF

Mitglied
Registriert
25.03.04
Beiträge
59
Ort
25 km südlich von Stuttgart
Hallo,

ich habe ein großes Problem.

Gerade versuche ich die Bilddatenbank Pixafe in Betrieb zu nehmen. Jetzt stelle ich fest, daß bei den in letzter Zeit mit FF bearbeiteten Fotos (alles JPG's) die Exif-Dateien nicht von Pixafe nicht gelesen werden können. Bei unbearbeiteten Bildern und bei mit Paint Shop Pro bzw. Photoshop Elements 2.0 bearbeiteten Bildern werden die Exifs ausgelesen und angezeigt. Die Exif-Dateien benötige ich aber dringend.

Was macht da FF mit den Exifs, das die anderen Programme nicht machen?

Hubert
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo!

Keine Ahnungl, sag Du's uns! Sprich, poste ein Bild vor und nach der EXIF-Änderung durch FF.

Gruß,

Ralf
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo Hubert,

die Debatte um Exif-Daten ist nichts neues. FF behält die Makernotes bei. Um die Adressen der Makernotes korrekt zu halten, werden bei Veränderung andere Teile in Exif verschoben. Pixafe und ein paar andere Programme gehen von einem fixen Eintrittspunkt in Exif aus (so weit ich das bisher verstanden habe) und holen sich nicht den korrekt hinterlegten Eintrittspunkt. Darum können diese Programme von FF hinterlegten Exifs, obwohl vollkommen konform mit den Richtlinien, nicht lesen.

Die Suche im Forum sollte hier einiges zu Tage fördern. Ausserdem scheint es mir die falsche Rubrik zu sein, sofern nicht noch ein Vorschlag daraus resultiert, z. B. wahlweise die MakerNotes ersatzlos zu streichen um den Eintrittspunkt konstant zu halten. Betonung: wahlweise.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

W.P. schrieb:
FF behält die Makernotes bei. Um die Adressen der Makernotes korrekt zu halten, werden bei Veränderung andere Teile in Exif verschoben.

Stimmt, bin ich auch schon drüber gestolpert.
Aber soweit ich das sehe ist dies von FF korrekt.
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo!

So, jetzt stimmt die Rubrik!

Gruß,

Ralf
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo, bei der Verwendung der Bilderdatenbank - pixafe - gibt es überhaupt keinen Grund, in anderen Softwareprogrammen die exif-Daten zu ändern oder zu ergänzen. Pixafe schreibt beim Export von Bildern, die sich in der Datenbank befinden, grundsätzlich alle zusätzlich erstellten Beschreibungsdaten als IPTC-Daten in die Bild-Datei rein. So auch den Autor. Somit ist ein zusätzliche Copyright-Vermerk in FixFoto unnötig. Deshalb bei Verwendung dieser Datenbank lediglich beim Umwandeln von .jpg-Bildern zu .tif-Bildern vor der Bildbearbeitung die exif-Daten der .jpg-Dateien exportieren und nach Bearbeitung und Zurückkonvertieren in .jpg-Dateien wieder importieren. Anschließend einlesen und alles ist ok.

Rainer
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Wenn ich meine Original-Digi-Fotodateien in FF öffne, so kann ich deren Exif's-Einstellungen im gelblichen Feld der Vorschaubilder sehen.

Bearbeite ich das Foto so, daß es von den ehemals ca. 3 MB auf eine Größe von < 200 KB schrumpft und speicher es ab, um es günstig z.B. zu versenden oder auf einen Server zu laden, bleibt dann für den Empfänger die Exif jeden Bildes dort auch auslesbar, auch wenn ich in FF manipuliere mit Kontrast, Helligkeit etc. ???
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Solange du die EXIF im Bild drin läst, ja.
Aber das EXIF-Vorschaubild wird von FF mit angepasst.
(Das machen einige andere Programme nicht, dort ist dann das Vorschaubild immer noch das Orginal)
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo!

...und weil die EXIFs mit drin bleiben, sind Bilder ab einer gewissen Kleinheit praktisch kaum weiter verkleinerbar. EXIFs kann man nicht komprimieren, nur rausschmeißen.

Gruß,

Ralf
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Falls ich eure Antworten richtig deute, wird meine ehemals ca. 3 MB große Datei mit ihrer spezifischen Exif beim Reduzieren auf 200 oder gar 50 KB "ent-EXIF-fiziert". Oder?
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo!

Nö, nur wenn Du in einem EXIF-losen Format wie PNG, TIFF oder BMP speicherst. Letzere beide könnten zwar EXIF, aber noch nicht bei FF. Ansonsten wirst Du die EXIF nur los, wenn Du beim Speichern-unter bei 'EXIF entfernnen' ein Häkchen setzt. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo Ralf,
ralfeberle schrieb:
...TIFF oder BMP speicherst. Letzere beide könnten zwar EXIF, aber noch nicht bei FF....
BMP wäre mir neu!

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo!

BMP hat einen Header, wo man auch EXIFs reinquetschen könnte.

Gruß,

Ralf
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo Ralf,

ist aber nicht genormt, so das jedes andere Programm es löschen würde!
Für Tiff und Jpeg gibt es Regelwerke bzgl. Exif.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

ralfeberle schrieb:
...EXIFs kann man nicht komprimieren, nur rausschmeißen.
Dann erklärt mir bitte folgende Kuriosität:

Wenn ich mehrere Bilder in der sog. Bilder Galerie (BG) von Michael Kühn http://s1.bmserver.de/user/kuehn/mksoftware/index.php einstelle und u.a. die Exif-Daten per Platzhalter anzeigen lasse, so kommt für Bilder, die aus ihrem Original von 2272 x 1704 größen-reduziert werden auf 600 x 450, eine Fehlanzeige derart ( ; ), obwohl beim Speichern/unter das Exif-Kästchen angehakt ist.

Mache ich dieselbe Prozedur mit einem anderen Grafikprogramm wie z.B. PhotoFiltre, so zeigt die BG alles korrekt an, nämlich (1/125 sec ; Bl. 5,3).

Wie kann das sein? ??? :o
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo lok_n,

das Problem von mancher Software ist die, dass beim Einlesen der Exif Dateien nur ein bestimmter Bereich nach der Definition mit eingelesen wird. Zeigt ein Datenzeiger außerhalb dieses Bereiches, kann das Programm nicht damit umgehen. Eine sehr kurzsichtige Programmierung, da Exif so definiert ist, dass der ganze App1-Marker des Jpeg-Pakets referenziert werden kann und bei bestimmten MakerNotes von Kamera her Wegen sogar muss!
JK geht den Weg, dass er die MakerNotes an eine bestimmte Stelle innerhalb des Tiff-Headers, auf dem die Exif-Struktur aufbaut, festnagelt, weil er nur so gewährleisten kann, dass die MakerNotes von jeder Kamera auch korrekt gelesen werden kann, auch wenn Daten innerhalb Exif verändert worden sind. Leider sind die MakerNote-Strukturen nicht immer dokumentiert, so dass man diesen Bereich ohne Verluste an Datenintegrität verschieben kann! Es gibt sogar Beispiele (Olympus) die außerhalb des definierten MakerNotes-Bereichs anschließend im Tiff-"Niemandsland" abspeichern, aber innerhalb des App1-Markers.
Nun gibt es aber auch Programme, wie vielleicht auch PhotoFiltre, die sich darum generell nicht scheren. Diese spielen den unsauberen programmierten Nachfolgerprogrammen in die Hände -> es geht (scheinbar) ja. Nur werden halt nur die oberflächlichen Daten und nicht die herstellerspezifischen Daten korrekt übernommen, was zur Zerstörung der MakerNotes führt!

Wenn man sieht, wie schlampig viele auch kommerzielle Programme mit den Exif-Metadaten umgehen, auch mein früheres Lieblingsprogramm PP10, dass grundlegende Sachen dahingehend falsch macht, können wir froh sein, dass mit FF ein Programm existiert, dass die Daten bearbeiten kann und sämtliche Daten so erhält, dass sogar Originalprogramme der Kamerahersteller Ihre MakerNotes wieder einlesen können!

Das Einzige was Dir helfen kann, außer dem Hersteller Deiner Galerie zu schreiben, er möge die Exif-Bibliothek doch mal überarbeiten, ist die, Joachim zu bitten, einen Speichermodus einzuführen, bei der wahlweise für Internetdarbietungen die MakerNotes zu entfernbar zu machen.

An sonsten geht Datenintegrität vor Kompatibilität engstirnig programmierter Exif-Reader.

Nur meine unmaßgebliche Meinung,
schönen Gruß,
Werner.
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

@W.P.
Für deine ausführlichen Darlegungen möchte ich mich hiermit besonders bedanken.
Ich werde versuchen, ob MK sein nächstes Update dahin gehend abändern kann und auch, Jochen ermuntern, für EXIF noch mal in die "Trickkiste" zugreifen. 8-)
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

M.Kühn antwortet: \"Erstens benutze ich auch nur ein fertiges EXIF-Modul, das ich nicht selbst geschrieben habe. Zweitens verstehe ich nicht, wieso FF die EXIF-Daten anscheinend ja verschiebt. Warum speichert es nicht die Daten so, wie sie vorher waren?
Wenn es vorher geht, sollte es auch nachher gehen, ansonsten ist (meiner bescheidenen Meinung nach) das Programm, was dazwischen aktiv war, Schuld an dem Datenverlust, nicht das Programm, was danach kommt...\"

Joachim antwortet darauf: \siehe hier: http://www.friedemann-schmidt.com/software/exifer/
unter \'known problems\'. ich bin nicht der einzige, der unter den fehlern anderer zu leiden hat.

So sieht es momentan aus, ergo keine zufriedenstellende Lösung des Problems, wenn die beiden Softwares BG & FF zusammen treffen. ???
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Zweitens verstehe ich nicht, wieso FF die EXIF-Daten anscheinend ja verschiebt.
Wenn Daten hinzukommen (z.B History, Bildbeschreibung etc) das muss der Datenblock verschoben werden, da er nicht auf die alte Position past.
Alternatives Verschieben der dahinterliegenden Makenotes etc. ergibt noch mehr Probleme,
da keine "Relocation" in den undokumentieren Inhalten möglich sind.

(@JKS, so ö.ä. wurdet du warscheinlich auch Antworten, warscheinlich nur kürzer 8-) )
 
AW: FF macht Exif-Dateien unlesbar

Hallo!

Erweiterte EXIFs an die alte Stelle zu quetschen gleicht dem Versuch, den Senf wieder in die Tube zubekommen. ;)

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben