Na das war doch wohl nix!
Erstens bietet FF die Möglichkeit zu scannen, also muß die Funktion auch zur Verfügung stehen. Schließlich hat man sich an die Arbeitsweise in FF gewöhnt, also will man nicht ein Zusatzprogramm bemühen, um normale features zu nutzen.
Zweitens ist TWAIN ein eine genormte Sache. Alle anderen Programme kommunizieren schließlich problemlos mit dem Scanner, FF augenscheinlich nicht.
Drittens kann es wohl nicht angehen, daß man ein Konkurrenzprogramm einsetzen muß, um den Scannerwagen wieder in Ausgangsstellung zu fahren, den FF ausgefahren hat stehen lassen.
Und letztlich: Entschuldigung, daß ich mir für meine paar Dias und Negative nicht einen 2000€-Scanner gekauft habe, sondern nur einen, der laut Fachpresse in seiner Klasse als einer der besten wegkam.
Trotzdem schönen Tag noch
H. Sickel
???
Sorry, jetzt fühle ich mich ein bisschen auf den Schlips getreten! :
Nun zur Technik:
Ein herstellerspezifischer TWAIN-Treiber ist alles andere als in Wirklichkeit genormt, genauso wie EXIF-Daten auch häufig sich nicht an den Standard halten! Das ist nun mal so (leider!).
Die miserable Funktionalität und die mangelhafte Programmierung mancher Treiberprogramme ist eine kaum widerlegbare Tatsache. Die Progs werden teilweise kaum getestet auf den Markt geworfen vor lauter Featuritis.
Ich habe z.B. einen SCSI-Scanner aus dem semiprofessionellen Bereich, der mangels Verfügbarkeit eines "Amateur-TWAIN" mit einem professionellen TWAIN ausgeliefert wurde. Der "Amateur-TWAIN" wurde einige Monate später nachgeschoben und innerhalb weniger Wochen zig-mal bug-bereinigt. (Hersteller nenne ich nur auf Anfrage per IM).
In Windows (ob 98, 98 SE oder Me oder 2000 oder gar XP) tummeln sich dermaßen viele Ungereimtheiten, dass es unmöglich ist, auf ein nichtspezifiziertes Problem einzugehen.
Zum anderen: FF ist nicht gerade speicherschonend. Irgendwann ist halt mal Schluss mit lustig - dafür hat man eine ganze Menge undo-Schritte zur Verfügung.
Fixfoto ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Digitalfotografie - in meinen Augen macht es seine Aufgabe mehr als hervorragend, es ist kein Scanprogramm.
Wenn ich scanne, scanne ich mit dem TWAIN als Standalone und speichere schön der Reihe nach in ein gewünschtes Verzeichnis. Wenn ich fertig bin, ist FF (bei mir) nur einen Mausklick entfernt. Ja - ich weiß, dass multi-threading geht!
Probeweise habe ich mit FF nach einem Rechner-Neustart mal 30 Bilder gescannt - ohne Probleme.
Gruß
Günter