FF V2.67: Probleme beim Scannen

Hellmut_Sickel

Mitglied
Registriert
20.10.02
Beiträge
2
V 2.67 und Mikrotek FilmScan 35. Die ersten 8 Dias wurden problemlos gescannt und gespeichert. Dann ging nichts mehr. Das Dia wird zwar gescannt, erscheint aber nicht und FF "bleibt hängen". Es hilft nur noch Notaus mit Ctrl+Alt+Del. Am Scanner kanns nicht liegen, der arbeitet mit Corel oder Paintshop problemlos.

Hat jemand Erfahrungen?
 
Hallo!

Noch mehr Infos könnten hilfreich sein:

Wie ist der Scanner am PC angeschlossen? USB/USB 2.0?
Wird Twain benutzt?

Möglicherweise enthält folgendes älteres Thema aus dem Forum Hinweise:
[THREAD]836[/THREAD]


Gruß,

Ralf
 
Gut, danke. Nun muß J.K. ran.

Tip für alle: wenn's wirklich brennt, schreibt ihm eine E-Mail, das merkt er fast immer sofort. Hier im Forum ist er oft aber nicht dauernd eingeloggt.

Gruß,

Ralf
 
Nicht alles, was im Prinzip technisch machbar ist, sollte man auch machen. So manches macht dann keinen Sinn mehr...

Im FF-Forum steht oben rechts neben dem FF-Logo:"Bildbearbeitung für digitale Fotografie". D. h. in erster Linie wendet sich FF an den DigiCam-Benutzer - und das ist (sehr) gut so. Aus der technischen Möglichkeit, in die Bilder Text einzufügen, leitet ja auch niemand den Anspruch eines Text-Programmes ab.

Jeder Scanner verfügt über ein mehr oder weniger (meist weniger) gutes Scanprogramm für den TWAIN-Treiber. (Mal ein Bild über den FF-Treiber einzuscannen, ist ja auch ok.)

Die Vielzahl von Treibern und Programmschnittstellen macht es nahezu unmöglich, den Ansprüchen der verschiedenen Hersteller gerecht zu werden. Viel Scanner werden mit einer Minimalfunktionalität vertrieben nach dem Motto: viele Pixel und hübsch auf dem Desktop aber billich, billicher, am billichsten...

Die Daten, die die Scanner dann auf die Platte bringen, sind oft weit weg von dem, was eine Kamera bringt - und zwar schon dateimäßig (Größe, header etc). Das sind dann Zwei Paar Stiefel.

Also - Scan mit dem Scanprogramm, Bearbeiten mit dem Bearbeitungsprogramm!

Gruß

Günter
 
Jeder Scanner hat ein Twain-Zwischenprogramm, das über "Twain-Quelle auswählen" aktiviert werden kann und sich dann in das Grafikprogramm einklinkt. Ich hatte bisher mit FF und Twain zwar keine Stabilitätsproblem, es geht aber langsamer (warum ?)

Als "Grafik-Importprogramm" ist IrfanView unschlagbar stabil. Warum dein teurer Diascanner gerade in FF hängenbleibt, kann wohl keiner auf die Ferne sagen. Ich habe so einen kleinen von Mediax mit 1800dpi und damit habe ich schon 100e Dias über IrfanView eingescannt - warum nicht über FF? -> weil IrfanView eben unglaublich schlank, schnell und stabil ist.

Bearbeitet werden die Bilder dann in FF. Die eierlegende Wollmichsau geht eben nicht. Damit müssen wir uns abfinden. JK wird mir wohl auch verzeihen: die Bilder hole ich nicht mit FF von der Kamera, sondern mit CardFileMover, weil sie da gleich beim Laden richtige Namen kriegen.
Christian
 
Das Dia-Scannen ließ mir dann doch keine Ruhe, es ist ja Sonntag ...
Ich glaube, mein MEDIAX ist baugleich mit dem Mikrotek, als Zwischensoftware habe ich CyberView32UFilmR1.4.0.4
Ich habe jetzt mal 12 Dias gescannt und muss mit einer Uhr feststellen, es geht über IrfanView und FF GLEICH schnell und es gab in FF keinen Absturz, also wahrscheinlich bei Hellmut Sickel ein lokales Problem.

Dabei an JK ein Verbesserungswunsch: nach dem Scannen schlägt FF den Namen Scan.jpg jedesmal vor, bei IrfanView wird nach jedem Scanvorgang ein Zähler eins hoch gesetzt, ScanImage01, ScanImage02  etc.

Christian W
 
Na das war doch wohl nix!

Erstens bietet FF die Möglichkeit zu scannen, also muß die Funktion auch zur Verfügung stehen. Schließlich hat man sich an die Arbeitsweise in FF gewöhnt, also will man nicht ein Zusatzprogramm bemühen, um normale features zu nutzen.

Zweitens ist TWAIN ein eine genormte Sache. Alle anderen Programme kommunizieren schließlich problemlos mit dem Scanner, FF augenscheinlich nicht.

Drittens kann es wohl nicht angehen, daß man ein Konkurrenzprogramm einsetzen muß, um den Scannerwagen wieder in Ausgangsstellung zu fahren, den FF ausgefahren hat stehen lassen.

Und letztlich: Entschuldigung, daß ich mir für meine paar Dias und Negative nicht einen 2000€-Scanner gekauft habe, sondern nur einen, der laut Fachpresse in seiner Klasse als einer der besten wegkam.

Trotzdem schönen Tag noch

H. Sickel

???
Sorry, jetzt fühle ich mich ein bisschen auf den Schlips getreten!  ::)

Nun zur Technik:

Ein herstellerspezifischer TWAIN-Treiber ist alles andere als in Wirklichkeit genormt, genauso wie EXIF-Daten auch häufig sich nicht an den Standard halten! Das ist nun mal so (leider!).

Die miserable Funktionalität und die mangelhafte Programmierung mancher Treiberprogramme ist eine kaum widerlegbare Tatsache. Die Progs werden teilweise kaum getestet auf den Markt geworfen vor lauter Featuritis.

Ich habe z.B. einen SCSI-Scanner aus dem semiprofessionellen Bereich, der mangels Verfügbarkeit eines "Amateur-TWAIN" mit einem professionellen TWAIN ausgeliefert wurde. Der "Amateur-TWAIN" wurde einige Monate später nachgeschoben und innerhalb weniger Wochen zig-mal bug-bereinigt. (Hersteller nenne ich nur auf Anfrage per IM).

In Windows (ob 98, 98 SE oder Me oder 2000 oder gar XP) tummeln sich dermaßen viele Ungereimtheiten, dass es unmöglich ist, auf ein nichtspezifiziertes Problem einzugehen.

Zum anderen: FF ist nicht gerade speicherschonend. Irgendwann ist halt mal Schluss mit lustig - dafür hat man eine ganze Menge undo-Schritte zur Verfügung.

Fixfoto ist ein Bildbearbeitungsprogramm für Digitalfotografie - in meinen Augen macht es seine Aufgabe mehr als hervorragend, es ist kein Scanprogramm.

Wenn ich scanne, scanne ich mit dem TWAIN als Standalone und speichere schön der Reihe nach in ein gewünschtes Verzeichnis. Wenn ich fertig bin, ist FF (bei mir) nur einen Mausklick entfernt. Ja - ich weiß, dass multi-threading geht!

Probeweise habe ich mit FF nach einem Rechner-Neustart mal 30 Bilder gescannt - ohne Probleme.

Gruß

Günter
 
@chwachsmuth:
Das sind Vorschläge, wie ich sie mag: schneller realisiert als formuliert  :D
Die aktuelle Beta nummeriert Bilder vom Scanner und aus der Zwischenablage automatisch, wobei letztere nun .jpg vorschlägt.
 
das wurde aber auch Zeit, 6 Tage ohne neue Beta-Version #- #- #- wir sind doch alle ß-süchtig  ;D
 
Zurück
Oben