FFV zeigt nur schwarz

Diashow auf CD

Hallo,

beim Brennen einer Diashow auf CD erhalte ich nach dem Start nur schwarze Bilder. Das Menü erscheint zwar und zeigt auch an, dass es die Bilder abspielt. Ich erhalte jedoch nur schwarze Bilder.

Spiele ich die Diashow direkt auf dem PC, dann funktioniert. Also Problem tritt nur auf der CD auf. >:(

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße,

Georg
 
Hallo Georg!

Bitte keine neuen Themen mit der selben Frage von Dir beginnen! Einfach hier weiterschreiben. ;)

Hast Du da schon nachgesehen:

[THREAD]112[/THREAD]
[THREAD]1041[/THREAD]
[THREAD]1073[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
W. schrieb:
Hallo Georg,

habe heute eine Diashow mit 2.73 Beta 6 erstellt. Ich habe keine Probleme mit dem Starten von der Festplatte ([diashow].bat) oder von CD-RW (autorun.inf). BS Win Me.

Fragen:
- Tritt der schwarze Bildschirm immer auf? Beim Starten von Magnetplatte und CD?
- Wie transportierst Du die Dia-Show auf die CD: via Skript oder manuell
- Unterstützt Deine CD-Einstellung lange Dateinamen (noch mal Einstellungen checken)
- Verwendest Du irgendwelche Sonderzeichen?

Vielleicht kommt man über die Antworten einen Schritt weiter.

Schönen Gruß,

Werner.


Hallo Werner,

habe mittlerweile auf XP aufgerüstet und auf die Version 2.74. Beim Brennen einer Diashow auf CD bleibt der Bildschirm immer noch schwarz, während es von Festplatte funktioniert.

Die Dia-Show brenne ich mit Nero auf die CD. Wo muss ich denn das mit den Einstellungen bezüglich langer Dateinamen checken?

Danke fürs Feedback.

Gruß,

Georg
 
Hallo Georg,

musste gerade meinen alten Rechner checken, da dass CD-RW-Laufwerk mit Nero von PC zu PC gewandert ist ;) .

Diese Einstellungen gelten für Nero 5.5, haben aber bestimmt Ihre Pendants in Nero 6.x

Bei "Neue Zusammenstellung erstellen" oder "Eigenschaften" des aktuellen Projekts im Karteireiter "ISO" bitte folgende Einstellungen prüfen:
  • Format: Mode 1 (Mode 2 sollte auch eigentlich auch gehen)
  • ISO-Level 2: markieren
  • Zeichensatz: ISO 9660
  • Joliet: aktivieren
  • Bei Iso-Restriktionen lockern: (Trifft wahrscheinlich zu)
    • Pfadtiefe > 8 Verzeichnisse: aktivieren
    • Mehr als 255 Zeichen im Pfadnamen erlauben: aktivieren


Nun sollte einer erfolgreichen Produktion nichts mehr im Wege stehen.

Ein paar Details noch:
Am besten diese Einstellungen an einer CD-RW ausprobieren (mit Nero brennen, nicht mit Packet Writing, kann dann wieder gelöscht oder überbrannt werden, sozusagen zu Versuchszwecken)

Soll eine Single-Session CD in einem normalen CD-ROM Laufwerk gelesen werden können, sollte die CD abgeschlossen werden.

Multisession am besten nur mit Mode 2/XA brennen, sofern die CD zwischenzeitlich auf einem normalen XA-fähigem CD-ROM Laufwerk gelesen werden soll. Sollte normalerweise ab einigen Double-Speed, sicher jedoch ab Quadspeed-Laufwerken möglich sein, sofern sie noch jemand benutzt.


Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen,
schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo Werner,

habe zwischenzeitlich selbst etwas rumexperimentiert und auch das Joliet gefunden und aktiviert. Dann hat's funktioniert.

Also danke für die Unterstützung. Dein Hinweis hat ins Schwarze getroffen.

Übrigens bei der Diashow läuft die Anzeige, d.h. der Bildindex immer nur bis zum vorletzten Bild, bleibt dann beim letzten Bild stehen und fängt dann wieder richtig von vorne an. D.h. zum Beispiel bei 4 Bilder geht die Anzeige nur bis 3/4 und bleibt dann beim vierten Bild unverändert und fängt dann wieder von vorne an.

Weiterhin tritt bei mir der Effekt auf, wenn ich die Funktion Diashow anklicke und Bilder in das offene Fenster per Maus reinziehe, bleibt eine Bildspur (viele überlappte Kopien des Bildes)stehen, die zwar keine Probleme verursacht, jedoch unschön aussieht und erst bei Schließen des Programmes wieder verschwindet.

Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß,

Georg

:)
 
Hallo Georg,

hatte lange nichts mehr mit Dia-Show zu tun, habe also selbst erstmal etwas experimentieren müssen.

Folgende Ergebnisse sind dabei herausgekommen:

  • Die Anzeige hingt dem Bild immer etwas hinterher, da der die Bildnummerierung erst nach dem Schärfen aktualisiert wird. Ist das letzte Bild in der Schlange dran, kann es sein, wenn die Verzögerung je nach Rechnerleistung relativ gering eingestellt ist, dass die Anzeige nicht mehr korrigiert wird. Das letzte Bild wird aber angezeigt!
  • Die Schärfe wird anscheinend auch berechnet, wenn sie nicht aktiviert ist, ausserdem ist die Routine wesentlich langsamer geworden, vielleicht ein anderer Algorithmus als früher!
  • FFV ist, wie schon in FF selbst beobachtet wurde, langsamer geworden. Bei der Bedienung bekomme ich auf meinem 1,5 GHz-Rechner inzwischen eingeschlafene Füße >:(. Die Leertaste musste ich im Schnitt 3x betätigen, bis der Dialog angezeigt wurde. Das Reaktionsverhalten war schon mal wesentlich besser. :o
  • Eine Spur bei Drag&Drop konnte ich nicht beobachten, kann aber auch im Grafiktreiber begründet liegen. Manche arbeiten nicht hundertprozentig sauber, wenn Ihnen das Timing z. B. wegen Transparenz in die Quere kommt.
  • Aufgefallen: Graustufenbilder mit 256 Farben im Bitmapformat werden zwar aktzeptiert und in der Vorschau angezeigt, ABER(!) startet man die Dia-Show, bekommt man statt dessen einen schwarzen Bildschirm zu sehen. Vorschlag: Bilder die nicht in FFV angezeigt werden können, dürfen nicht von der Dia-Show akzeptiert werden, oder es muss eine automatische Formatkonvertierung durchgeführt werden!

@J.K.
Fazit:
Seit dem Sprung von Version 2.73 auf 2.75 hat FF gewaltig an Geschwindigkeit verloren. Beim Spezi auf seinem 400 MHz PC ist es eine Qual von einem geöffnete Pulldown-Menü zum nächsten zu blättern, weil man vielleicht eine Funktion sucht. Wann die Verlangsamung bei FFV kam, kann ich nicht nachvollziehen, da ich länger keine Dia-Show erstellte. Was besonders stört, ist das momentan sehr träge Reaktionsverhalten. Vielleicht kann man da etwas mehr feilen.

Für die Nummerierung würde ich vorschlagen: Sobald das aktuelle Bild in FFV angezeigt wird, sollte die Nummerierung im Dialog aktualisiert werden, noch vor dem Schärfen!

Der Schärfalgorithmus war schon mal schneller. Ich vermute, der aktuelle Algorithmus ist "Kanten schärfen". Er liefert zwar sehr gute Ergebnisse, leider ist er für die Show zu langsam. Lieber einen mit mehr Power, dafür muss er halt feiner justiert werden.

Ist kein Schärfen aktiviert (0 Stellung), dann sollte die Schärffunktion auch nicht durchgeführt werden! Wäre nicht aufgefallen, wenn die Nummerierung schneller arbeiten würde. Aber, wo nichts zu rechnen ist, sollte man die CPU nicht belasten.

Eigentlich hatte ich nicht vor, so viel Kritik loszuwerden. Von der Gestaltung gehört er eigentlich schon in den Beta-Thread.
Mal sehen was daraus wird ;)

Schönen Gruß,

Werner.
 
Der Schärfungs-Algorithmus hat sich nicht geändert.
Wer einen langsamen Rechner hat, sollte die Option 'hochgenaue bildschirmfüllende Darstellung' abschalten, dann gibt's keine Geschwindigkeitsprobleme mit den Menüs.
Bei Schärfe 0 wird auch nicht geschärft. Das Laden und Skalieren des Folgebildes braucht Zeit.
 
Hallo J. K.,
JKS schrieb:
Der Schärfungs-Algorithmus hat sich nicht geändert.
...
Bei Schärfe 0 wird auch nicht geschärft. Das Laden und Skalieren des Folgebildes braucht Zeit.
Woher kommt dann aber die "plötzliche" Verlangsamung gegenüber früherer Versionen von FFV?
Warum wird dann auch die Nummerierung so spät gesetzt? Ich habe festgestellt, dass sie erst nach dem Schärfdurchlauf (Bei Test auf Maximum, damit man was sieht) gesetzt wird. Bei Schärfung "0" ist die gleiche Zeitverzögerung zu messen, sollte doch aber schneller sein, wenn der Vorgang wegbricht, ungeachtet, dass im Hintergrund geladen wird! Dies geschieht ja, oder sollte geschehen, in der Wartepause (abzüglich der verbrauchten Zeit).

Irgendwo ist in dem Teil die Handbremse angezogen!

Leider, ist zwar eine alte Krankheit, ist die Reaktionszeit der Programme insgesamt noch langsamer geworden. Viele Anfänger aber auch Power-User bewerten leider Programme, wie schnell Ihre Eingaben umgesetzt werden, nicht umbedingt das Ergebnis, dass sie damit erzielen.
Ein hoher Stellenwert bei Benutzerfreundlichkeit ist nun mal das Reaktionsverhalten. D. h. auch dass mal eine Funktion beendet oder ausgesetzt wird, wenn der Benutzer vorrangig eine Routine abwürgt oder eine andere Tätigkeit, wie z. B. einen Dialog aufruft. Oder schlicht das Bild weiterschalten will, weil er ein anderes sucht.

Es muss doch auch in C++ eine vernünftige Möglichkeit geben, dies zu realisieren. :)

Schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo J. K.,

betrifft 2.75b Build 33 (vielleicht ja schon behoben)
Beim "CD erzeugen" wird die falsche BCGLIB kopiert, bzw. es wird noch im Programm auf die alte verlinkt.

Kopiert wird: BCGCBPRO672.dll
FFV verlangt: BCGCBPRO671.dll

Somit kann man ohne eigenes Kopieren keine funktionierende Dia-Show produzieren.

Schönen Gruß,

Wrener.
 
W. schrieb:
betrifft 2.75b Build 33 (vielleicht ja schon behoben)
Beim "CD erzeugen" wird die falsche BCGLIB kopiert, bzw. es wird noch im Programm auf die alte verlinkt.
Kopiert wird: BCGCBPRO672.dll
FFV verlangt: BCGCBPRO671.dll
Somit kann man ohne eigenes Kopieren keine funktionierende Dia-Show produzieren.
Schönen Gruß,Wrener.

In build 51/8.4.04 tritt der Fehler mit der falsch kopierten .dll nicht mehr auf. Ab wann der Fehler behoben wurde, ist in der Änderungsliste leider nicht ersichtlich.

Gruß
Joe
 
Zurück
Oben