FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

madize

Mitglied
Registriert
13.05.05
Beiträge
258
Trophäen
!
Eben habe ich die alte 2.83er Release deinstalliert und die neue 2.84 installiert. Anschließend die Schlagwortsuche und Monochromix installiert. Schlussendlich noch das FixFoto-Verzeichnis des Admins zu meinem User Account kopiert - man hat ja jetzt personalisierte Eigenschaften. ;)

Als Administrator läuft alles prima, als eingeschränkter Benutzer jedoch startete FixFoto nicht. Nach einigem Herumprobieren kam ich auf die Idee, den "Joachim Koopmann Software" Pfad in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ zu löschen - hey, auf einmal startete FixFoto wie gewohnt! Große Freude ist angesagt, die neuen Funktionen werden natürlich sofort ausprobiert...

Beim nächsten Start das gleiche Spiel: erst nach Löschen des Joachim Koopmann Software Pfads lässt sich FixFoto starten. Gibt es einen Weg, diese lästige Prozedur zu vermeiden? Woran könnten meine Problem liegen bzw. was kann ich tun, um das herauszufinden?

Ok, ich hätte vielleicht vorher die Betas mal probieren sollen, werde dies künftig bestimmt auch tun. Ach ja: Betriebssystem ist Windows XP home SP2.

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Ich hab das grad mal ausprobiert, bei mir gehts als eingeschränkter Benutzer problemlos. Du musst nichts umkopieren, außer den Skripten und Profilen.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Ich kann das Problem auf einem zweiten, völlig unterschiedlichen Rechner, diesmal mit XP Prof. SP2 reproduzieren. Bitte versuch' doch mal bei Dir, vor der Neuinstallation alle FixFoto-Registry Einträge zu löschen, sowohl für den Admin, der die Software installiert, als auch für den eingeschränkten Benutzer, der diese später bedienen möchte.

Dann startet FixFoto beim eingeschränkten Benutzer einmal, danach nie mehr wieder. Auswege sind entweder das bereits erwähnte Löschen der JKS-Registry-Einträge beim Current User oder aber, das habe ich eben noch herausgefunden, das Erteilen von Schreibrechten auf das FixFoto-Verzeichnis. :o Dies sollte natürlich im Sinne einer sauberen Benutzerverwaltung nicht nötig sein, hierfür wurde ja die Auslagerung der benutzerspezifischen Einstellungen auf die "Eigenen Dateien" ja extra vorgenommen.

Zur Not könnte ich mit der Lösung der Schreibrechte auf das Programmverzeichnis leben, schön ist aber anders. Ich wäre froh, wenn Du das Phänomen reproduzieren könntest, damit dann evtl. ein Fix (dieses Mal ohne Foto... |) ) vorgenommen werden könnte.

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Warum willst du FF denn neu installieren?
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Warum willst du FF denn neu installieren?
Weil eine neue Version verfügbar ist... ;D

Ich weiß, dass man diese auch einfach "drüberspielen" kann, habe aber mit Programmen aller Art die Erfahrung gemacht, dass der Weg der vorherigen Deinstallation der alten Version meistens vorzuziehen ist. Weiterhin sollte ja die Software auch für jemanden verwendbar sein, der noch keine Vergängerversion von FixFoto installiert hat. ;)

Hast Du das beschriebene Procedere mal ausprobiert?

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Hast Du das beschriebene Procedere mal ausprobiert?
Ja und ich hab keine Probleme hier. Außer dass natürlich die Skripte nicht übernommen werden.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Au weia, bin ich mal wieder der einzige mit diesem Problem, und das auch noch reproduzierbar auf 2 Rechnern... :o

Mal sehen, ob bei weiterer Verbreitung dieser neuen Version das Problem vielleicht auch noch an anderer Stelle auftritt.

Trotzdem danke für Deine Hilfe,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

So, Zwischenzustandsbericht von heute Abend: nachdem ich heute Morgen die FixFoto Software auch für eingeschränkte Benutzer dadurch zum Laufen gebracht habe, dass ich diesen Schreibrechte auf das FixFoto-Verzeichnis gegeben habe, habe ich testweise diese Schreibrechte wieder entfernt und - die Software startet weiterhin.

"I'll keep my fingers crossed", wie der Anglophile sagen würde, dass weiterhin alles prima funktioniert.... :-X

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Hattest du evtl. noch die Vorschaubilderdatenbank im FF-Verzeichnis liegen?
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Ich kann's jetzt nicht mehr richtig nachvollziehen, es könnte aber der Fall gewesen sein...

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Ich kann das leider auch nachvollziehen. Bei der Erstinstallation treten genau diese Symptome auf. FixFoto läßt sich einmal starten und danach nur wenn entweder 1) die Einträge in der Registry HKCU gelöscht oder 2) Schreibrechte auf das Verzeichnis "C:\Programme\FixFoto" gegeben werden. :(

Als Ursache konnte ich bisher ermitteln, dass ab dem zweiten Start FF die Dateien FixFoto.ini und FixFotoScript.ini sowie alle Unterverzeichnisse "Batch", "Script", "Pages" und "BatchScript" in den Programmordner schreibt obwohl die Pfade unter Einstellungen korrekt gesetzt sind. ???

Nur mit Admin Rechten bzw. für den "Erstinstallierenden" funktioniert der Zugriff korrekt. Alle Versuche (Neuinstallation, Doppelte Dateien, usw.) haben daran nichts geändert. :(

Vielen Dank für die Unterstützung und Viele Grüße
Stephan
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

In Ergänzung dazu ist noch festzustellen, dass das Fenster Aufgabenbereich für den eingeschränkten Benutzer leer bleibt. Ich habe schon mehrmals versucht, die Tipps von ToniToni zufolgen, leider ohne Ergebnis. Zuverlässige Abhilfe war nur dadurch zu schaffen, dass ich dem eingeschränkten Benutzer Schreibrechte aufs FixFoto-Programmverzeichnis gegeben habe und die Installation auch für diesen Benutzer noch einmal durchgeführt habe.

So kann ich jetzt mit diesem Programm wieder arbeiten, schön ist aber anders... :-/

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Leider nein. Zwar war ich mir sehr sicher, dass dies exakt der Vorgehensweise entsprach, die ich schon mehrfach angewendet habe, trotzdem habe ich noch mal penibel Anweisung für Anweisung ausgeführt, mit dem gleichen Ergebnis: der eingeschränkte Benutzer kann FixFoto nur dann mehr als ein Mal starten, wenn er Schreibrechte aufs Programmverzeichnis hat. Aber selbst dann bleibt der Aufgaben bereich mit Ausnahme der Erweiterungen (bei mir Monochromix und die IPTCSchlagwortsuche) leer. Erst nach einer Neuinstallation als eingeschränkter Benutzer (was ja aufgrund des erteilten Schreibrechts geht) ändert diesen Zustand.

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Hallo Markus,
wenn Du solche Probleme hast, warum läßt Du dann nicht alles, wie es war.
Ich habe gestern und auch schon davor die 2.84 installiert, ohne die Verzeichnisse zu verändern.
Habe bei der Setup-Abfrage weder Params noch das andere verzeichnis gewählt, sondern einfach wie bisher in z.B. C:\Programme\FixFoto\ installiert. Dann bleibt nämlich alles, wie es bisher war.
Und FixFoto läuft ohne Probleme.
Das kann man machen, wenn man nicht zwischen Admin und eingeschränktem User unterscheiden muß, also den PC für sich hat. Da umgeht man die ganze Problematik.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Hallo Markus,
wenn Du solche Probleme hast, warum läßt Du dann nicht alles, wie es war.
Weil ich immer noch von der "sauberen Lösung" träume, nämlich der, dass ein Programm als Admin zu installieren ist und als eingeschränkter Benutzer betrieben werden kann. |)
Das kann man machen, wenn man nicht zwischen Admin und eingeschränktem User unterscheiden muß, also den PC für sich hat. Da umgeht man die ganze Problematik.
Das ist wohl wahr. Aufgrund der Tatsache, dass aller Programme dann aber vollen Zugriff auf die Systemressourcen haben, handelt man sich als eifriger Internetbenutzer jede Menge potentieller Probleme ein.

Kann sein, dass ich da ein wenig paranoid bin, ich kann mir aber lebhaft schönere Dinge vorstellen, als dem durch ausgespähte Bankdaten entwendeten Inhalt meines Girokontos hinterherzulaufen...:-/

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

o.k. Markus, dann mußt Du wohl durch.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

o.k. Markus, dann mußt Du wohl durch.
Das ist die eine Option. Die andere, auf die ich noch hoffe, ist, dass sich Joachim das Problem mal anschaut. Ich vermute, dass es vielleicht nur ein paar Registry Keys sind, die bei der Installation als eingeschränkter Benutzer gesetzt werden, die sich vielleicht einfach beim ersten Start mit diesen eingeschränkten Rechten ebenfalls setzen ließen.

Schaun wir mal, was passiert... |)

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Ok es gibt eine Lösung, nicht elegant aber es geht... :D

Zuerst die Ursache: Während der Installation wird anscheinend festgelegt in welchen Ordner FF die Dateien "FixFoto.ini" und "FixFotoScript.ini" schreibt. Dies kann man anscheinend nachträglich nicht ändern. :o In der Programmlogik müssen die Ordner "Batch", "Script", "Pages" und "BatchScript" genau im gleichen Verzeichnis liegen wie "FixFotoScript.ini".

Nachdem man nun als Administrator FF installiert hat, ruft man FF als eingeschränkter Benutzer erstmalig auf. FF installiert die Benutzerumgebung, setzt aber anscheinend nicht den Pfad für "FixFoto.ini" und "FixFotoScript.ini". In seiner Verzweiflung nicht zu wissen wohin "FixFoto.ini" und "FixFotoScript.ini" geschrieben werden sollen wählt FF ab dem zweiten Start sein eigenes Programmverzeichnis. ???

Damit ist auch der Ort für die obigen Ordner vorgegeben und der Schlamassel beginnt. Das kann man wie folgt überprüfen: nachdem nun mehr oder weniger alle Dateien für den eingeschränkten Benutzer doppelt vorliegen (einmal unter "Nutzer/Eigene Dateien/FixFoto" und einmal im Programmverzeichnis), kann man sehen, welche Variante wann aktualisiert wird.

Die Thumbs Datei wird in "Nutzer/Eigene Dateien/FixFoto" aktualisiert (gibt ja auch eine konfigurierbare Pfadangabe) und die "*.ini" im Programmverzeichnis. Zumindest die Symptome bestärken die Vermutung. ;)

Daraus ergibt sich die Abhilfe:
0) Deinstallieren, alle Verzeichnisse löschen, alle REG Schlüssel HKCU löschen (Vorsicht eventuell benötigte Daten vorher an anderer Stelle sichern)
1) Installation als Administrator wie üblich
2) Administrator wenn gewünscht einrichten
3) Dem eingeschränkten Benutzer auch Administrator Rechte geben
4) Erneute Installation als eingeschränkter Benutzer (einfach über die vorherige Installation)
5) Eingeschränkten Benutzer einrichten
6) Dem eingeschränkten Benutzer die Administrator Rechte wieder entziehen
und siehe da, für beide Accounts funktioniert es. 8-)

Das bedeutet für jedes Benutzer-Account eine Neuinstallation auf der ersten. |)

Viele Grüße
Stephan
 
AW: FixFoto startet nicht für eingeschränkte Benutzer

Nachdem man nun als Administrator FF installiert hat, ruft man FF als eingeschränkter Benutzer erstmalig auf. FF installiert die Benutzerumgebung, setzt aber anscheinend nicht den Pfad für "FixFoto.ini" und "FixFotoScript.ini". In seiner Verzweiflung nicht zu wissen wohin "FixFoto.ini" und "FixFotoScript.ini" geschrieben werden sollen wählt FF ab dem zweiten Start sein eigenes Programmverzeichnis. ???
Hallo Stephan,

eine ähnliche Vorgehensweise habe ich mit der Installation als eingeschränkter Benutzer ja schon praktiziert. Der zitierte Absatz oben scheint mir aber genau das Problem zu sein: anstatt "in seiner Verzweiflung" einen falschen Defaultwert zu wählen, sollte FixFoto den empfohlenen Pfad im jeweiligen Benutzerverzeichnis verwenden. Ob damit allerdings auch das Problem des leeren Aufgabenbereichs behoben ist, kann ich nur mutmaßen - möglich wäre es aber...

Viele Grüße,

Markus.
 
Zurück
Oben