Bildausgabe Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

ich habe vor kurzem ein QuelleFotobuch erstellt. 68 Seiten A4 mit ca 140 MB. Uploadzeit über 2 h mit DSL 2000. Das hat eine Uploadgeschwindigkeit von ca 200 kb (Kilobit!) pro Sekunde. Das sind 25 KB (Kilobyte/Sekunde) DSL 6000 soll auch nur etwa 500 kb/s haben. Zur Erinnerung 1 KB (Kilobyte) sind 8 kb (Kilobit). Es kann also gar nicht so schnell gehen, oder irre ich da?

Edit: Im Vergleich zu Hochglanz-Papierbilder von Quelle in gleicher Größe von gleichen Dateien hatten die Fotobuchbilder eine eben erkennbare wärmere Farbtemperatur.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

@Volker
Mein Quelle Buch war viel dünner - vielleicht hat man dadurch keinen Maßstab.

Aber - wie ist deines mit den vielen Seiten geworden. Warst du zufrieden?
Ich war mit meinem bei Quelle sehr zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu anderen hier erwähnten Anbietern.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Beurteilung des Buches von Fotobuch.de:
Bin im Ganzen zufrieden bei wenigen Fotos deutlicher rot bzw. magenta Stich, leider auch auf dem Titelfoto (nur grün und blau) das Himmelsblau ist nicht gut geworden, bin aber zu faul das Buch wieder zurück zu schicken. Zumal mein Bruder mit einem Buch mit Vietnam Fotos die Erfahrung gemacht hat, dass auch das reklamierte unverändert geliefert wurde! Bindung und Cover völlig ok.

Volker
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Wieviel hundert Seiten hast du übertragen bei 1,5 Stunden? Oder ist deine Leitung eine langsame?

Ich hatte nur 48 Seiten, aber mit recht vielen Bildern pro Seite. Die Datei war 45MByte groß. Die Reduzieren wenigstens nicht so stark vor der Übertragung.

Was mir gar nicht gefällt ist die Vorkasse. Das habe ich bisher noch nicht gehört.

Mir gefällts auch nicht, aber besser so, als Kreditkarte. Kreditkartenzahlung, was von fast allen angeboten wird ist übrigens auch Vorauskasse ;D

Welche Möglichkeit der Belichtung hast du nun gewählt - Hochglanz oder Matt?

Ich hab natürlich die Foto-Variante gewählt. Ich möchte ja mein Fotoalbum ersetzen und kein Buchautor werden. |)

Ich melde mich, wenn es eintrifft.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Kreditkartenzahlung, was von fast allen angeboten wird ist übrigens auch Vorauskasse ;D

Das wäre eine Diskussion wert, denn aus meiner Sicht gibt es da deutliche Unterschiede.
Die Kreditkartengesellschaft garantiert dem Verkäufer eine gewisse Bonität und steht für die Verbindlichkeit (erst) mal in jedem Fall ein. Der verkäufer wird sofort die ware versenden und auch erst ein paar Tage später das Geld erhalten, da die gesellschaft ihm sein Geld garantiert-in Deinem Bonitätsrahmen natürlich. Sie belastet Dein Konto meist erst 4 Wochen später(abhängig vom Abrechnungsmodus). Sollte nun etwas faul sein, dann kannst Du über die Kreditkartengesellschaft den Betrag reklamieren - und glaub mir, die kümmern sich drum, eigene Erfahrungen.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

So einfach ist das Reklamieren bei der Kreditkartengesellschaft auch nicht. Nur bei vorsätzlichen Mängeln/Betrug. Wenn du z.B. sagst, der Händler hat zwar geliefert, mir gefällts aber nicht, dann wird die Kreditkartengesellschaft sich wohl nicht darum kümmern die Reklamation abzuwickeln oder?

Ich habe mein Buch nach 14 Tagen(!) erhalten. Aber die Wartezeit hat sich gelohnt. Schön gebunden und nicht einfach "geklemmt" oder geklebt, sondern mit gerilltem Papier vorne und hinten und das kleine Stoffband in der Knickstelle der Blätter. So wie man es eben aus dem Buchhandel kennt.

Ich war jedenfalls von der Qualität des Buches sehr angetan. Die haben ja auch Hochglanz-Finish wie Fotobuch-XXL. User "Rabe" hat ja schon über dessen Qualität geschwärmt. Wenn das Buch in der "Norm" bleiben soll, dann ist www.fotobuchprofi.de bestimmt der günstigere Anbieter. Wenns in die großen Formate oder andere Seitenanzahlen gehen soll, dann Fotobuch-xxl.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

In den letzten Monaten habe ich etwa 1 Dutzend Programme für Fotobücher getestet und viele Tests und Informationen gelesen. Dabei blieben 4 übrig:
Fotobuch.de , Airstitch-Bindung , 48 S. 39,90 + 4,90 Versand , Format 20,5x27 Classis
CeWe , Klebebindung, 50 S. 38,95 + 2,92 200g! , Format 21x28 Hardcover
albumfactory, Nahtbindung, 48 S. 49,75 + 4,50 170g Format 31x31 Hardcover
pixopolis , Fadenbindung, 48 S. 38,95 170g Format 20,5x28 Hardcover
Die letzten beiden habe ich mir persönlich als Favoriten notiert, wegen der Bindung. Die Entscheidung basiert nur auf gesammelte Informationen - also nur Theorie. Bücher habe ich noch keine bestellt. Stand Ende Febr. 07
Das hier erwähnte Fotobuch-XXL ist mir neu. Muss ich mir unbedingt mal anschauen.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

@Hans-Wolfgang
sei mir nicht böse - aber Theorie ist eben Theorie -
für ein wirkliches Urteil KANN meiner Ansicht nach nur das fertige Buch hergenommen werden
und möglichst der direkte Vergleich von einem zum anderen.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,
zwar keine eigene Erfahrung, aber unser User epross, mit dem ich erst vor ein paar Tagen telefonierte, ist von CeWe sehr angetan. Die Qualität des fertigen Buches sei sehr gut und auch die Software für die Buchgestaltung sehr übersichtlich, leicht zu handhaben anwenderfreundlich.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

@ Irene
Ich bin dir keineswegs böse, es wurde nur weiter oben nach pixopolis (usw.) gefragt. Das war der Anlass, etwas über meine Recherche zu berichten und sollte nur ein Hinweis zum 'Malreinschauen' sein.
Die praktischen Erfahrungen standen in den Tests, wobei da auch z.T. unterschiedliche Meinungen über das gleiche Produkt zum Ausdruck kamen.
Es stimmt schon, dass eine eigene Beurteilung immer nötig ist, nachdem man seine Auswahl getroffen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hi,

ich habe eines von Cewe gemacht und fand die Software auch sehr angenehm. Sie bietet nahezu beliebige Vorgaben, die alle individuell verändert werden können, dazu recht ansprechende Hintergründe, die in vielen Farben eingesetzt werden können.
Auch kann ausgewählt werden, ob die Bilder unbearbeitet bleiben oder optimiert werden sollen.
Der Druck ist sehr ordentlich, natürlich kein belichtetes Fotopapier.
Man hat die Möglichkeit, vorn ein Foto draufkleben zu lassen und dieses zu beschriften. Von der Beschriftung möchte ich abraten, die war sehr pixelig. Dann besser vorher Schrift ins Bild bringen.

Für ein Erinnerungs-Fotobuch also ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ein freundliches "Moin" an alle hier im Forum.

Meine bisherigen Fotobücher habe ich alle bei www.fotobuch.de machen lassen.

War bisher (auch mangels Vergleich?) immer recht zufrieden mit der Qualität. Gefallen tut mir auch die Software, die recht flexibel bei der Gestaltung des Buches ist. Nun habe ich probehalber mal ein Buch bei www.myphotobook.de (auch wegen des 20 €-Rabattes) bestellt. Ist allerdings noch nicht geliefert und die Software hat schon mal nicht so gut gefallen.

Habe nun doch mal ein wenig nach anderen Anbieteren im Net geschaut und siehe da - bin hier im Forum gelandet, welches mir durch meinen letzjährigen Kauf von "FixFoto" schon bekannt war.

Sehr interessant scheint das Angebot von "Fotobuch XXL" zu sein, wobei die Software ja mehr als dürftig ist. Nun habe ich kein Programm zur Erstellung eigener Vorlagen (pdf-Format?). Habe aber gelesen, daß sich "QuarkExpress" gut eignet. Wenn ich richtig geschaut habe, kostet dieses Programm mehrere hundert Euro, somit außer meiner finanziellen Reichweite.

Gibt es irgendwelche anderen Empfehlungen, die es mir möglich machen, Vorlagen für "Fotobuch XXL" zu erstellen?

Und noch eine Frage: ist es möglich bei "Fotobuch XXL" auch Fotos als Doppelseite drucken zu lassen (bspw. für Panoramabilder) ?

Für Eure Hinweise schon mal ein Dankeschön im voraus!

Grüsse,
Björn
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Björn,
nimm doch einfach Scribus. Ist kostenlos, super für die PDF Erstellung geeignet. www.scribus.net
Gruß
Stefan
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Bei Pixelspeed.de habe ich das Problem mit den Panos so gelöst: Zu den Panoramafotos über 2 Seiten, Du mußt das Pano in der Mitte teilen und dann auf die beiden gegenüberliegenden Seiten des Buches platzieren. Die Breite ist dann ca. 2x 21cm = 42cm, allerdings mit Heftung in der Mitte.
Ich habe ein ganzes Buch mit Panoramafotos Hochformat drucken lassen, das sind dann aber nur 29cm Breite für ein Panorama, siehe Foto unten. War bis heute 24h kostenlos!
Panobuch.JPG

Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Für Fotobuch XXL braucht man nicht zwingend pdf oder QuarkXPress.
Zugegeben, die Möglichkeiten der Layoutgestaltung sind recht übersichtlich (wobei für meinen Geschmack fast komplett ausreichend - ich mag's halt gerne schlicht und wenig überladen im Design, aber das ist Geschmackssache). Bilder platzieren und anpassen kann das Programm, auch Texte sind möglich.

Ich habe für ein Buch auf den linken Seiten nur einen Umriß von Island mit Markierung des Ortes, sowie zwei Linien und einzeiligem Text haben wollen und rechts die Fotos formatfüllend. Diese linken Seiten habe ich halt "zu Fuß" in einem pixelorientierten Graphikprogramm (da ich auch nix weltbewegendes da hatte, habe ich vor allem Paint(!) verwendet - das geht aber sicher auch komfortabler) erstellt und die Layoutseite als Bild eingefügt. Geht wunderbar (mit etwas Arbeit).

Das mit der Doppelseite müsste gehen. Schau' einfach mal auf deren Homepage, da steht das glaube ich drin. Im Zweifel ruf da an, die sind sehr, sehr hilfsbereit.

Einziges Manko: Die Bilder haben z.T. einen leichten Rotstich, den sie eigentlich nicht haben (obwohl ich auch als Softproof deren Ausgabeprofil verwendet habe). Die Druckqualität ist halt immer noch keine Ausbelichtung, da sind die Fotos einfach noch besser.
Ich kann jetzt die Druckqualität nicht flächendeckend beurteilen, aber was ich bislang gesehen habe ist XXL deutlich besser als myphotobook.
Im Zweifel ist mir Qualität wichtiger als Layoutmöglichkeiten - vor allem, wenn man die mit ein paar Umwege dann doch hat.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Moin

und vielen Dank für eure Ratschläge.

Habe noch ein wenig nach anderen Anbietern gegoogelt und ich denke, ich probier´s mal bei www.pixopolis.de aus. Die haben ein ähnliches Format ("Giant"), sind aber günstiger und auch die Software zum Erstellen des Buches ist flexibler, d.h. ich muss keine Umwege über "Scribus" gehen oder Panoramabilder in 2 Teilen einfügen etc.

Qualitativ soll das Giant auch gut sein, habe auch schon gelesen, daß der Druck noch besser als bei Fotobuch XXL sein soll. Allerdings findet man zu diesem Thema auch widersprüchliche Aussagen. Schade, daß ich niemanden in der Nähe kenne, der solch ein Buch über einen dieser beiden Anbieter schon erstellt hat. Und daher gehe ich halt auch ein wenig nach dem Preis, denn auch schon das Giant ist (für meine Verhältnisse) nicht gerade günstig. Davon mal ab - für meine Bilder (habe leider nur eine Kompakte) wirds allemal reichen. Vielleicht kann ich mir ja irgendwann auch eine DSLR gönnen (träum... |) .

Wer noch zum Vergleich dieser beiden Anbieter konkrete und ehrliche Angaben machen kann - immer her damit! ;D

Grüsse aus Bremerhaven,
Björn
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo Forumsteilnehmen,

heute möchte ich meine Erfahrung mit meinem allerersten Fotobuch kundgeben. Ich habe aufgrund eines 20-Euro-Gutscheines aus einer Zeitschrift bei myphotobook.de ein 18,5 x 18,5 Hardcover-Fotobuch mit 36 Seiten drucken lassen. Zuzahlung noch ca. 9 Euro - somit n.m.E. geeignet einen Versuch zu starten. Dauer: wie angegeben etwa 9 Tage nach Abbuchung des Rechnungsbetrages.

Positiv finde ich:

---Alle Bilder sind EXAKT so positioniert, wie ich sie auch in der Software ausgerichtet habe. Beim 1. und letzten Bild sollte man etwas aufpassen und das Motiv etwas dezentriert ausrichten, da das weiße Schutzblatt zwischen Fotos und Umschlag - wie bei Büchern eben üblich - etwa 5 mm auf die Bildseite geklebt ist.

---Auch Beschriftungen sind sehr genau positioniert - wie in der Vorschau angezeigt.

---Der Umschlag ist sehr stabil und nach etlichem blättern habe ich nicht den Eindruck, dass sich etwas lösen könnte.

---Der Weiße Hintergrund bei Schriften - oder wenn das Bild mit einem Rand versehen ist, glänzt angenehm und sieht fast wie in Hochglanz-Prospekten aus.

---selbst ein ISO 1600-Bild, das ich bei Kerzenlicht gemacht und in FF stark aufgehellt hatte, war noch angenehm zu betrachten, wenn man nicht gerade mit der Nase auf dem Foto nach Bildfehlern sucht.

Nicht so gut gefällt mir:

---Die Fotos haben nicht die Brillianz, die ich erwartet hatte. Teilweise sind die Farben etwas blasser als auf dem Monitor. Z. B. wirkt der wunderschön blaue Himmel auf dem Papier nicht so schön blau, der Lack meines Autos glänzt nicht so schön wie auf dem Monitor oder auf anderen Bildern.

---Ein paar Bilder haben noch einen leichten Gelbstich. Das liegt aber nicht an myphotobook, sondern das Problem muß ich durch Justierung meines Monitors beheben, denn die letzten Entwicklungen hatten auch diesen Effekt.


Anmerkungen:

---Wenn man das Fotobuch draußen in der Sonne, also bei sehr gutem Licht betrachtet, dann wirken die Kontraste und Farben doch etwas kräftiger, aber immer noch nicht so wie wie sollten.

---Beim nächsten mal werde ich jedes Bild ein wenig zu überschärfen und versuchen einen Anbieter wählen, der nach Erfahrungen Anderer brilliantere Bilder anbietet.

VG
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo alle zusammen!

In meiner Freizeit erstelle ich hobbymäßig Fotobücher und das schon seit längerer Zeit. Bevor ich mit meiner Arbeit beginnen konnte, hatte ich zwei Probleme zu lösen. Erstens eine vielseitige Software und zweitens einen guten Hersteller zu finden. Nach mehreren (De-) Installationen auf meinem PC und ausgiebiger Recherche im Internet, glaube ich, einen guten Anbieter gefunden zuhaben.

Ich spreche von der Fotobuch.de AG in Weiden/Oberpfalz. Ich habe mit den Programmen Design-Center 6.5 sowie mybooxx 1.0 gearbeitet. Zurzeit verwende ich die neue Software Designer 1.0 um meine Fotobücher zu gestalten. Ich behaupte einfach mal, dass viele der neuen Funktionen in der aktuellen Software es aufgrund meiner aktiven Mitarbeit in das Programm geschafft haben. Das ist auch ein Grund warum ich nicht zwischenzeitlich zu einem anderen Anbieter gewechselt habe. Meine Wünsche und Anregungen sowie Kritik wurde zeitnah umgesetzt und in die Software integriert!

Bisher habe ich folgende Fotobücher erstellt:

Slim, 16 S. (Arbeitszeit: ein Wochenende)
Slim, 32 S. (siehe oben)
Classic, 96 Seiten (Arbeitszeit: 1 Monate)
Classic, 152 Seiten (Arbeitszeit: 6 Monate)

Bei meinem letzten Projekt war die Bestelldatei 215 MB groß, obwohl ich einen DSL6000-Anschluss besitze, habe ich mich entschlossen, die Datei auf CD gebrannt per Post zur Fotobuch.de AG zuschicken. Kleinere Bestelldateien übertrage ich Online. Alles ohne Probleme. Nach 7 Tagen Fertigungszeit plus 1 Tag für DHL kam mein druckfrisches Fotobuch in Topqualität zu mir nach Hause.

Ich bin mit der vielseitigen Software sehr zufrieden. Die Fotobücher selbst sind in meinen Augen hervorragend verarbeitet. Ein weiteres Kriterium für Fotobuch.de war die Tatsache, dass ich nur hier Fotobücher im A4-Format mit 152 Seiten erstellen kann. Die lange Arbeitszeit bei meinen Fotobüchern liegt daran, dass ich ein kleiner Perfektionist bin, wenn ich etwas fertiggestellt habe, gefällt mir manches nicht (z.B. Layout) und ich nehme Änderungen vor - bis ich 100% Zufrieden bin.

Bestnoten für Fotobuch.de
CHIP Foto-Video 2/2006 - TESTSIEGER
PC Magazin 8/2006 - TESTSIEGER
PC Praxis 1/2007 - TESTSIEGER

In kürze gibt es weitere Neuigkeiten! 8-)


Sonnige Grüße aus Oberbayern
TOBY
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

auf Grund Eurer Tipps habe ich mich auch mal dazu aufgerafft, ein Fotobuch zu erstellen.

Da FotoQuelle mehrfach erwähnt wurde, habe ich mich dafür entschieden.

Mit der (kostenlosen) Quelle-Software kann man sehr leicht eine Zusammenstellung basteln - auch jederzeit unterbrechen und wieder neu fortsetzen. Die Vorschau gibt einen guten Überblick.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Was ich auch sehr gut finde: Lieferung gegen Rechnung !
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo alle zusammen!

In meiner Freizeit erstelle ich hobbymäßig Fotobücher und das schon seit längerer Zeit. .........

Sonnige Grüße aus Oberbayern
TOBY


Und es macht den Eindruck, dass Du ausserhalb Deiner Freizeit für Fotobuch.de oder eine beauftragte Agentur arbeitest.

Sorry, aber das Posting ist zu perfekt, um echt zu wirken (zumal als 1. Beitrag).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben