Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

shol

Mitglied
Registriert
22.10.04
Beiträge
53
Ort
Ostwestfalen
Hallo Forum,

ich nutze FF nun schon ein paar Jahre und immer noch sehr gerne!:) Vor kurzem habe ich auf die aktuelle Version 3.30 upgedated (32Bit). Gestern habe ich nun mein altes WIN XP in Rente geschickt und auf WIN 8 64Bit umgesattelt. Da bietet es sich ja nun an, auch die 64Bit-Version von FF zu installieren. Kann ich dabei dann den Lizenzschlüssel verwenden, den ich mit der 32Bit-Version von 3.30 neu bekommen habe oder muss ich da einen neuen beantragen?
Gilt es sonst noch etwas zu beachten?

Schon mal vorab herzlichen Dank und liebe Grüße,

Stefan
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Kann ich dabei dann den Lizenzschlüssel verwenden, den ich mit der 32Bit-Version von 3.30 neu bekommen habe
Ja.
Gilt es sonst noch etwas zu beachten?
Du kannst beide FixFoto-Versionen (32- und 64-Bit) installieren, sie verwenden denselben Schlüssel. Du kannst dann parallel bzw. abwechselnd mit den Versionen arbeiten. (Mit der 64-Bit-Version wirst Du u.U. Schwierigkeiten mit Scannern haben, die keine 64-Bit-Treiber zur Verfügung stellen. Da weicht man dann auf FixFoto 32-Bit aus :).)

Im übrigen würde ich empfehlen, gleich die aktuelle Beta-Version von FixFoto zu installieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Hallo Alfred,

ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort!:)
Ist ja prima, dann kann ich ja gleich loslegen.

Liebe Grüße,

Stefan
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Hallo,

nicht nur bei den Scannern. 64-Bit FF kann kein Xe847, da kein Modul dafür verfügbar ist.
Bei manchen Kameratypen sehr brauchbar. Vor allem, da die Aufarbeitung der Bilddaten sehr schonend ist und "Rauschkontraste" kaum hervor holt. PC und I²E sind da wesentlich aggressiver.

Außerdem kann es kein 32-Bit MAPI. Die meisten eMail-Programme arbeiten nach wie vor mit 32-Bit MAPI.

@Joachim: Wäre schön, wenn das noch kommen könnte für 64-Bit. Kann derzeit aus 64-Bit FF kein Mail verschicken. Bei MAPI unter 64-Bit Windows sieht die Regel vor:
MAPI64 -> Nein -> MAPI32
Wobei bei CrossBit ein eigener Prozess gestartet werden muss. Am Einfachsten wohl eine EXE. Problem ist die Parameterübergabe. Für mich habe ich es mit einer codierten temporären eindeutigen INI-Datei gelöst, deren Dateiname ich übergebe. Somit bin ich unabhängig von der Parameterlänge von ausführbaren Dateien. Der ExitCode liefert mir, ob die Übergabe erfolgreich war. Möglich sind auch Streams, Registry oder DDE etc. Clipboard würde ich vermeiden.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Hallo,

nicht nur bei den Scannern. 64-Bit FF kann kein Xe847, da kein Modul dafür verfügbar ist.
Ah, danke für die Info!
Wäre es dann nicht evtl. besser, erst mal bei der 32Bit-Version zu bleiben, bis dieser "Mangel" behoben ist und auch die Peripherie sicher funktioniert?

LG Stefan
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Wie gesagt, Du kannst problemlos beides installieren. Die 64-Bit-Version hat u.a. dann Vorteile, wenn es um sehr große Bilder und da z.B. um die Retusche geht.

Gruß
Alfred
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Mir geht es eigentlich nur um das fehlende Xe847 in der 64 Bit Version.
Leider kann ich beide Versionen nicht lauffähig in ein Verzeichnis installieren. Oder gibt es da einen Trick?
Bei zwei Verzeichnissen besteht halt das "Problem" beide Installationen (Skripte, Rahmen usw.) synchron zu halten.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Deine Frage ist aus meiner Sicht nicht ganz klar.
Wenn du FF von der Install-Routine installieren läßt, wird wie folgt installiert:

FF 32 bit unter C:\Programme(86). Kann auch ein anderes Laufwerk sein, wo die Programme liegen.

FF 64 bit unter C:\Programme

Der Datenpfad ist ein und derselbe für beide Versionen und wird unter
C:\Benutzer\Name\Eigene Dokumente\FixFoto angelegt.
Dort finden sich auch Unterordner, wo man einiges ablegen und dann gemeinsam nutzen kann. Dort findet sich auch der Ordber Scripte.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Ich habe beide Version so installiert, wie es bei der Installation vorgeschlagen wird. Das Programm mit seinen zugehörigen Dateien landet dabei im Ordner für 32-Bit- bzw. 64-Bit-Programme.

Der Datenpfad (und damit die Skripte, Bilderlisten usw.) ist in beiden Fällen derselbe. Wenn ich also dort etwas ändere (neues Skript oder ein Update davon), ist das in beiden FixFoto-Versionen verfügbar.

Falls Du das bei bereits lange vorhandenen FixFoto-Versionen so einrichten möchtest, kann es u.U. Probleme geben, weil man früher den Ort den Datenpfades selbst wählen konnte (was immer wieder zu Schwierigkeiten führte). Es würde sich dann evtl. eine vollständige Deinstallation von FixFoto empfehlen. Danach beide Versionen neu installieren und dabei alles so lassen wie der Installer es vorschlägt.

Mit dem Skript Konfigurator kann man vor der Deinstallation eine Menge an Einstellungen sichern und nach der Neuinstallation wieder einspielen.

Wenn Du im Forum suchst, wirst Du zu dieser Problematik noch mehr Informationen finden (z.B. hier).

Gruß
Alfred
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Ich habe mehrere Partitionen und installiere, wenn es möglich ist, die Programme nicht auf der Systempartition. Ich wollte also FixFoto auf meinem Laufwerk D: in den Ordner FixFoto installieren.
Jetzt habe ich die 32 Bit Version in FixFoto32 installiert.
"Params" Ordner liegt nicht auf C:, sondern im entsprechenden FixFoto Verzeichnis. Bisher hatte ich damit noch keine Probleme.
Da werde ich wohl jetzt doch noch mal neu installieren dürfen.
Es wäre schön, wenn Xe847 für 64 Bit bald kommen würde...
Irgendwo gibt es hier eine Abstimmung zu dem Thema. Ich finde die nur nicht mehr, die "Suche" hat mir mit dem Suchbegriff "Xe847" leider auch nichts angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Du Kannst zwar FF problemlos auf D:\ installieren, aber nicht so, wie du es denkst
Zu FF 64 bit gehört auch das passende Betriebsprogramm mit 64 bit (z.B. win 7)
Das ergibt auch die Programmordner Programme(86) für 32 bit und Programme für 64 bit. Die kann man auch unter D:\ anlegen.

Mit dem Ordner Params fährst du Schliff, so dass FF möglicherweise gar nicht mehr startet. Der muss unter C:\ liegen, wie ich den Pfad schon nannte.

Zudem ist Xe847 kein Produnjt von JKS, sondern ein Zukauf. Daher hat er auch keinen Einfluß darauf, ob dies mal in 64 bit kommt.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Heinz, ich habe mich wahrscheinlich etwas unklar ausgedrückt.

Ich hatte ja, da ich Win 7 64 Bit nutze, nur die 64 Bit Version von FixFoto installiert und nur das Fehlen von Xe847 in dieser Version vermisst.
Als ich vor Kurzem dann mal hier gesucht habe, bin ich auf die Lösung mit der Installation der FixFoto 32 Bit Version als Ergänzung zur 64 Bit Version gestoßen.

Der Pfad zu Params usw. stammt so noch aus einer "alten" Installation und funktioniert seitdem eigentlich tadellos.

Das mit dem Zukauf von Xe847 ist mir klar. Es gibt aber eine neue Version von Xe847, deshalb ja auch die Umfrage hier im Forum bezüglich Integration (auch 64 Bit) oder nicht. Leider finde ich die Umfrage nicht mehr.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Neben den 64 - bit programmen auch 32 - bit Programme zu installieren hat halt den Nachteil, dass alle 32 - bit dll's auch geladen werden müssen und die verlangsamen das System halt wieder etwas.
Da finde ich sollte halt alles in FF auch auf 64 - bit ausgelegt sein. Scanner z. Bsp. kosten ja fast nix mehr und die neuen Modelle können 64 - bit.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

René, was meinst Du, was es für einen Aufschrei geben würde, wenn FixFoto nur noch als 64-Bit-Version zur Verfügung stünde! Nicht jeder ist bereit, deswegen seinen Scanner auszutauschen, der vielleicht sowieso nur selten benutzt wird und sonst noch einwandfrei seinen Dienst tut. Und das direkte E-Mail-Versenden aus FixFoto heraus geht mit der 64-Bit-Version auch nicht.

Gruß
Alfred
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

ich habe das nicht so gemeint Alfred, sondern nur in Bezug auf Doppelinstallation. Das würde ich nie tun, da kaufe ich mir einfach einen neuen Scanner. Gute von HP oder Canon mit 64bit SW sind ja unter 100.-- erhältlich :)
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Hallo René,

es wird unter 64-Bit Windows immer 32-Bit Prozesse geben. Schon allein deshalb, solange es kaum brauchbare 64-Bit eMail-Clients gibt.
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Ich habe wegen der bereits angesprochenen nicht unterstützten Funktionen beide FixFoto installiert.
Ich hatte zunächst nur das 64 bit FF, wollte dann aber auf Xe847 nicht verzichten.
Einen merkbaren Geschwindigkeitsabfall habe ich nicht festgestellt.

Wilfried
 
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?

Die 64-Bit-Version hat u.a. dann Vorteile, wenn es um sehr große Bilder und da z.B. um die Retusche geht.

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,

ich darf Deine Aussage mal aus dem Kontext greifen und nachfragen: Wie große Bilder können mit Windows 7 - 64bit in Fixfoto bearbeitet werden? - Vor allem in Punkto Retusche und 48bit-Bilder (z.B. mit dem Kombidialog) oder diversen Scripten (mein W-Points z.B).

Und die eigentliche Frage ist: Bewirken 16GB Hauptspeicher bei sehr großen Bildern in Fixfoto noch irgendwas, oder ist da kein Unterschied zu 8MB bemerkbar?

VG
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben