Sasssoft
Mitglied
- Registriert
- 02.07.04
- Beiträge
- 5.587
- Trophäen
- {******} ********* !!!!!!!!!!!!
AW: Frage zu Umstieg von FF 32Bit auf 64Bit?
Wenn ich eine Reihe an Bildern mit W-Pinsel nachbearbeite, kommt es irgendwann nach 5 oder 10 Bildern zu einer Fehlermeldung (Speichermangel). Dann muss FixFoto zunächst neu gestartet werden. (Irgendwo muss da noch der Wurm drin sein.)
Mein Haupt-PC hat 6 GB RAM, mein Ultrabook 8 GB. Da kann ich aber keinen markanten Unterschied bei der Bildbearbeitung feststellen. Man müsste dazu spezielle Experimente mit großen Bildern und durchführen.
Im Großen und Ganzen komme ich aber bei der normalen Arbeit bereits mit der 32-Bit-Version von FixFoto bestens zurecht.
Vielleicht kann ja noch jemand anders Erfahrungen mit ganz großen Bildern und verschiedenen RAM-Größen beisteuern.
Gruß
Alfred
Das kann ich nicht genau beantworten, weil ich da keine Experimente durchgeführt habe. Ich kann nur meine Beobachtungen schildern: Wenn ich in 32-Bit ein Panorama aus z.B. vier oder fünf Bilder mit je ca. 4600x3500 Pixeln Größe zusammenrechnen lasse, kann das Programm schon mal abbrechen. In 64-Bit geht es dann.Wie große Bilder können mit Windows 7 - 64bit in Fixfoto bearbeitet werden?
Wenn ich eine Reihe an Bildern mit W-Pinsel nachbearbeite, kommt es irgendwann nach 5 oder 10 Bildern zu einer Fehlermeldung (Speichermangel). Dann muss FixFoto zunächst neu gestartet werden. (Irgendwo muss da noch der Wurm drin sein.)
Mein Haupt-PC hat 6 GB RAM, mein Ultrabook 8 GB. Da kann ich aber keinen markanten Unterschied bei der Bildbearbeitung feststellen. Man müsste dazu spezielle Experimente mit großen Bildern und durchführen.
Im Großen und Ganzen komme ich aber bei der normalen Arbeit bereits mit der 32-Bit-Version von FixFoto bestens zurecht.
Vielleicht kann ja noch jemand anders Erfahrungen mit ganz großen Bildern und verschiedenen RAM-Größen beisteuern.
Gruß
Alfred