Frage zum Speichern in bestimmter Bildgröße

Lothar1999

Mitglied
Registriert
02.01.06
Beiträge
21
Hallo,

bin gerade dabei meine Diasammlung mit einem Diascanner auf Festplatte zu bannen. Die Dias werden mit 3600dpi eingescannt und sind dann ca. 4890 x 3319.

Ich will jetzt die Dias im Format 4:3 beschneiden, damit die unschönen, schwarzen Balken verschwinden, dann die Schritte durchführen die im kleinen 1x1 beschrieben sind ( Tonwertkorrektur, Farbkorrektur etc.) und als letzten Schritt will ich die Dias im Format 1600 x 1200 als neue Datei speichern.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es nicht sinnvoll wäre die Dateien groesser als 1600 x 1200 zu speichern, da die Auflösung 1600 x 1200 für TV und PC absolut ausreichend ist. Als weitern Effekt würde das Bild noch ein wenig an Schärfe gewinnen.

Könnt ihr mir diese Aussage bestätigen und ist meine Vorgehensweise soweit ok?

Für Tips bin ich dankbar.


Gruß
Lothar1999
 
AW: Neuling Frage

Hallo Lothar,

kommt darauf an, ob Du davon mal wieder Abzüge nach diversen "Verbesserungen" machen willst. Mit 1600x1200 (2MP) ist bei 10x15(13) definitiv Schluss. Ich kenn ein paar Leute, die digitalisieren und vergessen dann das Rohmaterial aus Alterungsgründen, weil sie es dann absichtlich unfindbar einlagern ;).

Zumindest einen Satz roher Scanbilder würde ich mir aufheben. Die Entwicklung in der EBV bleibt nicht stehen. Z. B. Bilder, die vor 10 Jahren unzufrieden bearbeitet wurden, können heute meist sehr gut weiterverarbeitet werden, sofern Rohmaterial zur Verfügung steht.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Neuling Frage

Hallo Lothar,

erste Frage: Warum beschneidest du nicht auf 2:3? Dies entspricht dem Kleinbildformat.
Ansonsten kommts drauf an, wofüt du deine Bilder verwenden willst. Bei den heutigen Speicherpreisen, ist es sicher nicht verkehrt, in der höchsten Auflösung zu speichern. Ein großes Bild kann man problemlos verkleinern, ein kleines jedoch nicht oder nur mit Spezialprogrammen ordentlich vergrößern.
 
AW: Neuling Frage

W.P. schrieb:
Hallo Lothar,

kommt darauf an, ob Du davon mal wieder Abzüge nach diversen "Verbesserungen" machen willst. Mit 1600x1200 (2MP) ist bei 10x15(13) definitiv Schluss.

Sorry, ich habe vergessen zu sagen dass ich die Orginalscans natürlich nicht überschreibe, sondern diese auf DVD und Festplatte gespeichert habe.


Ich beschneide 4:3 weil ich die schwarzen Balken, oben und unten auf dem Bildschirm nicht sehen möchte. Wobei ich noch testen muss, wie die Bilder auf meinem 16:9 Fernseher ausschauen.


Wird ein Bild durch die Verkleinerung wirklich schärfer?

Gruß
Lothar1999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuling Frage

Hallo Lothar,

wenn du die Originalscans eh aufhebst, dann reichen m.E. 1600x1200px aus. Allerdings ist die Aussage, dass die Bilder beim verkleinern an Schärfe gewinnen nicht richtig. Durch das Verkleinern gehen immer Bilddetails verloren (werden zusammengerechnet). Durch gezieltes Nachschärfen kannst du allerdings die Details zu einem gewissen Maße verstärken, sodass sich der Schärfeeffekt einstellt. Das solltest du natürlich immer erst zum Schluß machen, wenn alle anderen Bearbeitungen abgeschlossen sind.
 
AW: Neuling Frage

Lothar1999 schrieb:
... Ich beschneide 4:3 weil ich die schwarzen Balken, oben und unten auf dem Bildschirm nicht sehen möchte. Wobei ich noch testen muss, wie die Bilder auf meinem 16:9 Fernseher ausschauen ...
Hallo Lothar,

Wenn du keine schwarze Balken auf dein 4:3 Schirm haben wollen, bekomst du es noch schlimmer auf ein 16:9 Schirm ...

Nach meine Meinung, ist eine die grösste Vorteile von digitale Fotos, dass man die Bilder individuel beschneiden kann, so dass jeder von sich optimalisiert wird.

Natürlich wird Abzuge besser mit viele Pixeln, aber ich kann dir und W.P. erzählen, dass ich habe viele gute 20x30cm Abzuge gemacht von 1600x1200 Aufnahmen. Kommt zu ein FixFoto Treffen wo ich auch komme, und ich woll euch es zeigen !!

Gutes Neu-Jahr,
Grüsse,
 
AW: Frage zum Speichern in bestimmter Bildgröße

...aber ich kann dir und W.P. erzählen, dass ich habe viele gute 20x30cm Abzuge gemacht von 1600x1200 Aufnahmen
Das kann ich allerdings bestätigen. Niels´ Fotos waren klasse :)
 
AW: Frage zum Speichern in bestimmter Bildgröße

Hallo,

m.s schrieb:
Das kann ich allerdings bestätigen. Niels´ Fotos waren klasse :)
dem kann ich nur voller Neid zustimmen, die Bilde waren irre gut, und nicht nur von den Motiven her.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Frage zum Speichern in bestimmter Bildgröße

Hallo!

Es ist richtig, daß Diascans bei Verkleinerung an Schärfe gewinnen. Das liegt daran, daß diese Bilder bei weitem nicht so scharf sind, wie DigiCam-Bilder gleicher Auflösung. Verwaschene Kanten werden wie bei leicht unscharfen DigiCam-Bildern durch Verkleinerung schärfer. Da ich in ebensolcher Auflösung scanne, kenne ich den Effekt aus der Praxis.

Hier ein Scan-Ausschnitt in 1:1. Beim Verkleinern auf eine Breite von 260 Pixel sieht man den Effekt ganz gut.

rme_Mayen_Luxushotel_Zimmer.jpg


Gruß,

Ralf
 
AW: Neuling Frage

Lothar1999 schrieb:
Wobei ich noch testen muss, wie die Bilder auf meinem 16:9 Fernseher ausschauen.
Wie das aussieht, hängt ganz von der Einstellung Deines Fernsehers ab.
Ich kann meinen einstellen auf 4:3, 16:9 und einige Zoomformate, die der Hersteller (Panasonic) vorgibt.
Bei 4:3-Bildern sind natürlich rechts und links schwarze Streifen. Bei 16:9 werden nur so geschnittene Bilder voll angezeigt.
Ich nutze meist eine Einstellung, die sich Panasonic Auto nennt. Da werden die Bilder nach bestimmtem Modus gezoomt, horizontal stärker, als vertikal und Ränder stärker als die Mitte.
Ich nehme beim schneiden der Bilder gar keine Rücksicht mehr auf das Fernsehmaß. Bei 3:4, also Hochformat setze ich mit FF seitlich farbige (meist neutralfarbige) Ränder an. Da werden die Bilder bei der Wiedergabe nicht verzerrt und ein heller Seitenstreifen stört weniger als der schwarze des Fernsehers.
Aber was sagte schon die alte Frau:"Es ist alles Geschmackssache!"
 
AW: Frage zum Speichern in bestimmter Bildgröße

Hallo Lothar,
auch ich scanne noch ab und zu Dias mit 3600dpi. Anfangs wollte ich immer die volle Auflösung erhalten, um ja nix zu verschenken. Bei diesen Megabildern hängt aber viel an der Leistungsfähigkeit der Hardware. Mein oller Heim-PC wird dann sehr zäh in Anzeige und Bearbeitung. Willst du aus deinen Bildern keine Video-Show machen mit Software von Magix, Pinnacle & Co., bei der eine höhere Auflösung für Fahrten durchs Bild und Zoomen durchaus gebraucht werden kann, dann ist wohl 1600xYYY ein guter Kompromiss für DVD-Player&Co.

4:3, 3:2 oder 16:9?

Mir sind die 3:2 meistens sympatischer als 4:3. Im Hinblick auf die neuen flachen Fernseher wohl auch ein guter Kompromiss zwischen Balken quer oder Balken längs... ;) Ich beschneide immer nach laune und Motiv, nie nach festem Verhältnis.

Gruß, Olaf
 
Zurück
Oben