an Informationen über weitere Einzelheiten zur geplanten Datenbank interessiert
In Kurzform:
Das Ganze besteht aus dem Skriptteil, der die Daten aus den Bildern in die Datenbank bringt und dort wieder entnimmt und der Datenbank selber.
Die Datenbank ist standardmäßig eine .mdb (Accessformat), ab geschätzt 20.000 Bildern sollte man MSDE(SQLServer-Kern) installieren. Beide sind kostenlos, die eingerichteten Datenbanken werden mitgeliefert.
Es werden nur Daten gehalten, die aus den Bildern extrahierbar sind, also EXIF- und IPTC -Felder. Das stellt sicher, daß die Datenbank unter allen Umständen rekonstruiert bzw. neu aufgebaut werden kann. Mit 11.000 Bildern dauert der komplette Neuaufbau bei mir ca. 7 Min.
Pflegeprogrammteile für EXIF- bzw. IPTC-Daten habe ich vorerst nicht vorgesehen, diese sind in FF enthalten.
Bilder, die in FF geändert, verschoben, gelöscht oder hinzugefügt wurden, werden automatisch verarbeitet, sobald die Datenbank gestartet wird. Datenbankupdate während des Programmlaufs von FF wäre möglich, wenn das Script als Speicherscript laufen würde - das liegt aber nicht in meinem Interesse. Wenn das Ganze fertig und ausgetestet ist, trete ich mit Joachim in Verhandlungen über einen zweiten "Slot" für diesen Zweck.
Wenn Bilder außerhalb von FF behandelt werden, kann ich das nicht erkennen. In diesem Fall ist ein Updatelauf fällig, der von Hand angestoßen werden muß. Dieses Problem lösen andere Bilddatenbanken ebenso oder bunkern die Bilder so, daß anders nicht mehr vernünftig mit ihnen zu operieren ist. Mir ist ersteres lieber.
Hauptverwendungszweck soll die Suche nach Bildern/Bildergruppen nach beliebigen Kriterien und Übergabe an FF sein. Wahlweise als Bilderliste und/oder direkte Darstellung. Mal sehen, was Joachim dort möglich machen kann.
Die Suche kann über gleichzeitig 5 Kriterien aus den EXIF-/IPTC-Feldern erfolgen, also in der Art : Suche mir alle Bilder, deren EXIF-Fotograf Müller heisst, dessen EXIF-Datümer nicht kleiner als der 1.1.2000 und nicht größer als der 30.6.2000 sind und bei denen das IPTC-Keywort "Pfiffi" und/oder "Hund" eingetragen ist. Das liefert die Bilder von Herrn Müllers Hund als Welpe. Die Eingabe geschieht über eine einfach zu handhabende Suchmaske, zur Suchmaske gibt es eine Keywortauflistung der bereits eingetragenen Keyworte zum gewählten Suchkriterium.
IPCT-Keywords als Kern-Suchkriterien werden separiert und getrennt indiziert. Ob die IPTC-Keywortfelder über Kommaseparierung oder CRLF zerlegt werden, weiß ich noch nicht. Vielleicht lässt mir ein Kundiger Informationen darüber zukommen, was in der Branche so üblich ist.
Zum Fertigstellungstermin: Gibt es nicht. Meine Zeit ist auch begrenzt und Scriptprogrammierung ohne Debugmöglichkeit verdoppelt die Entwicklungszeit.
Wer noch gute Ideen hat, die vielleicht schon während der Entwicklung zumindest schon berücksichtigt werden sollten (Export in andere Formate usw.), kann mir diese gerne mitteilen.